• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das richtige Auto für den Radtransport

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 87928
  • Erstellt am

Anzeige

Re: Das richtige Auto für den Radtransport
Man bist du ein Spießer, der null Spaß versteht, aber das hast du ja schon oft hier gezeigt.

Es gibt nun mal Leute mit mehr und weniger Humor.
Und es gibt Leute, die das tolerieren und für andere ist Toleranz ein Fremdwort.

P.S.:
Aus meiner Sicht handelt es sich hier um ein Fachforum und nicht um das Forum einer Lach- und Spaßgesellschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nun mal Leute mit mehr und weniger Humor.
Und es gibt Leute, die das tolerieren und für andere ist Toleranz ein Fremdwort.
Dann solltest du hier im Forum vielleicht mal die Leute tolerieren, die sich mit Rennrad und Performance beschäftigen und nicht ständig dort herum trollen. Schönes Cherry Picking
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Aktien bei Dacia und ich gehöre auch nicht dem Dacia Fan-Club an, aber ein praktischeres und zuverlässigeres Auto bin ich in den letzten 45 Jahren noch nicht gefahren. Dazu kommt das sensationelle P/L-Verhältnis und der unglaublich hohe Wiederverkaufswert. Vor 7 Jahren habe ich für das Fahrzeug in der teuersten Ausführung mit allen Extras (Klima, Navi, DAB2, Sitzheizung, Metallic-Lack, 8 LM-Felgen, So/Wi-Reifen, ...) rund 15'000 Euro bezahlt und derzeit werden für den Wagen knapp 10'000 Euro auf dem Gebrauchtmarkt geboten.

Dafür brauchst dir da halt auch keine Sorgen um die Befestigung des Rades machen. Bei nem Unfall wird das Ding eh zerdrückt wie ne Dose, da ist es egal ob dir von hinten noch das Rad gegen den Kopf fliegt...
 
DACIA - das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen


(wie mit allen Luxus- und/oder überteuerten Gegenständen: wenn man eins davon hat muß man die anderen mit besserem P/L-Verhältnis schlecht machen. Sonst müsste man ja seine eigene Entscheidung als falsch bewerten.)
 
DACIA - das Statussymbol für alle die kein Statussymbol brauchen


(wie mit allen Luxus- und/oder überteuerten Gegenständen: wenn man eins davon hat muß man die anderen mit besserem P/L-Verhältnis schlecht machen. Sonst müsste man ja seine eigene Entscheidung als falsch bewerten.)
Ganz so simpel ist es nicht. Genau wie man in diesem Faden einen PORSCHE 911 als untauglich für den Radtranport sehen würde, erfüllt der DACIA nicht bei jedem die Mindestanforderungen bzgl. Technik und Sicherheit an ein Auto.
Wie ist denn das P/L Verhältnis, wenn die Leistung nicht erfüllt werden kann?
 
Naja, ich würde es schon so simpel halten:

um Dein Beispiel aufzugreifen: es gibt 911 mit Dachzelt (der Vorstandsvorsitzende ist selbst so zu einem Treffen gefahren und es ist im offiziellen Zubehörprogramm), sicherlich gibts auch passende Radträger (ich meine ein Bild von einem Panamera mit Heckträger gesehen zu haben). Am WE hab ich das erste Mal in meinem Leben einen smart4two mit Anhänger gesehen. Also gibt es für jeden "Bedarf" Lösungen - ob sinnvoll oder nicht darf jeder für sich entscheiden.
Und genauso sehe ich unterschiedliche Bedürfnisse und Entscheidungen beim KfZ- oder Radkauf, dem Einen reicht ein Dokker, Rifter, Kangoo, Caddy und der Andere braucht einen wahlweise T6 (falls noch die aktuellste Bezeichnung?) oder V-Klasse mit Vollausstattung. Es gibt Dogma-, Colnago- und S-Works-Käufer und es gibt CUBE- oder VanRysel-Käufer.

Alle könn(t)en mit der eigentlich notwendigen, selbstverständlich-zu-sein-sollte (? stimmt das Wort 🤔) Toleranz beides nebeneinander gelten lassen und sich nicht über die Entscheidungen anderer abwertend lustig machen.
Dann wären manche Diskussionen hier im Forum mit weniger Schärfe oder Verhärtung und eher vom Miteinander und Austausch geprägt.

Ich zitier mal eine Dame aus der letzten Jahrhundertwende:

'jeder hat das Recht seine Meinung frei zu äußern; das Recht aber, diese Meinung mit der Wahrheit zu identifizieren und für den Andersdenkenden Scheiterhaufen zu errichten, das hat er nicht' (H. Dohm 1831-1919)

Wenn Du das Wort Scheiterhaufen nicht magst oder nicht mehr zeitgemäß findest (ist bei mir so) setz ein anderes ein, was den Sinn widergibt. Aber ich denke die Grundaussage ist erkennbar.
 
ironischerweise identifizieren sich ja sowohl menschen die sehr große beträge für investitionen ausgeben als auch die, die sich dem vermeintlich verweigern und das andere ende der fahnenstange anstreben jeweils sehr stark mit ihrer entscheidung. man muss sich anscheinend oftmals (auch ungefragt) für jedwede entscheidung rechtfertigen und klarstellen, dass andere lösungen nicht in frage kommen. ansonsten wäre die jeweilige konsum-entscheidung eventuell ja auch nicht die einzig korrekte.
 
Zur Gepäcksicherung auf der Rückbank. Ich benutze die Gurte und zusätzlich spanngurte, die ich an den Ösen der Kindersitzbefestigungspunkte fixiere. Will mir aber da mal noch bessere Spanngurte besorgen. Hat jemand da eine Empfehlung? Ca 1,5-2cm breit.
 
Zur Gepäcksicherung auf der Rückbank. Ich benutze die Gurte und zusätzlich spanngurte, die ich an den Ösen der Kindersitzbefestigungspunkte fixiere. Will mir aber da mal noch bessere Spanngurte besorgen. Hat jemand da eine Empfehlung? Ca 1,5-2cm breit.

Ich hab dafür aus dem Outdoor-Ausrüstungsbereich Spanngurte mit den Kunststoff-"Schnallen" zum Durchfädeln und Festziehen. (z. B. https://www.globetrotter.de/frilufts-packing-belt-set-3-pcs-20-mm-pp-25m-1123459/?sku=5637342890). Mir ist mal bei einem Gurt mit den "geriffelten Druck-Spann-Schnallen" die Schnalle auseinandergeflogen, seitdem nehm ich die nicht mehr.
Wahrscheinlich ist das auch ein bißchen abhängig von der Länge; je nachdem: die Kunststoffschnallen gibt es ja einzeln und dazu dann mit Gurt als Meterware selbst zusammennähen.
 
Ganz so simpel ist es nicht. Genau wie man in diesem Faden einen PORSCHE 911 als untauglich für den Radtranport sehen würde, erfüllt der DACIA nicht bei jedem die Mindestanforderungen bzgl. Technik und Sicherheit an ein Auto.
Wie ist denn das P/L Verhältnis, wenn die Leistung nicht erfüllt werden kann?
Ich kann dir sagen, dass die meisten Dacia-Modelle durchaus ihr Geld wert sind.
Ganz im Gegenteil zu vielen Modellen des VAG-Konzerns.
 
Ich kann dir sagen, dass die meisten Dacia-Modelle durchaus ihr Geld wert sind.
Ganz im Gegenteil zu vielen Modellen des VAG-Konzerns.

Billig ist aber halt nicht gleich günstig. Die Dinger schneiden bei Crashtests ja eher bescheiden ab und das sollte eigentlich ne Mindestanforderung sein.
 
Ich kann dir sagen, dass die meisten Dacia-Modelle durchaus ihr Geld wert sind.

Das war's schon...
Damit möchte ich nicht fahren und auch keinen Unfall haben.


Screenshot_20240422-124208.png
 
hier muss man dazu sagen: diese stern-abzüge entstehen sehr oft dadurch, dass moderne assistenzsysteme fehlen. sprich die tatsächlichen eigenschaften von karosserie, airbags usw können (und sind bei dacia, zumindest die zwei modelle die ich mir kurz angeschaut hatte) auf stand der technik sein, wenn ein blinkendes, piepsendes "leg tiktok weg und schau auf die straße" system fehlt gibts abzug.
 
Schwieriges Thema wenn deutsche, vor allem, ausländische Automarken testen.
Da kannst du bei manchen einen Volvo gegen einen Polo antreten lassen und es sieht trotzdem mau aus für den Volvo.

da lässt keiner irgendwen antreten. Das ist die europäische Crashtestnorm. Das hat nix mit Deutsch gegen Ausland zu tun. Da ist der ADAC dabei, aber auch z.B. das Verkehrsministerium aus Großbritannien.
 
hier muss man dazu sagen: diese stern-abzüge entstehen sehr oft dadurch, dass moderne assistenzsysteme fehlen. sprich die tatsächlichen eigenschaften von karosserie, airbags usw können (und sind bei dacia, zumindest die zwei modelle die ich mir kurz angeschaut hatte) auf stand der technik sein, wenn ein blinkendes, piepsendes "leg tiktok weg und schau auf die straße" system fehlt gibts abzug.

Beim Duster sinds aber z.b. der Insassenschutz bei Frontalaufprall und keine zertifizierten ISO-Fix Aufnahmen. Das einzige was an Assistenz abgezogen wurde ist n Notbremsassi, und das hat nix mit blinkendem, piepsenden "leg tiktok weg" zu tun.

Dass man auf digitale Bedienelemente oder n Headup-Display verzichten kann versteh ich ja, aber auf Crashschutz und Notbremsassistenten würd ich bei nem Neukauf nur sehr ungern verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag alles sein, ich sehe das eher aus einer alltäglichen, technischen Sichtweise.
Crashtest schön und gut.
Selbst ein Dacia wird sicherer sein als mein 30 Jahre alter Youngtimer.
Von daher schaue ich da nicht.
Und ja, wenn man dem ADAC glauben schenken würde, steht ein Dacia ganz schlecht da laut Pannenstatistik.
Wie da nur VAG Modelle so gut abschneiden können...!? :rolleyes: 🤣
 
Zurück
Oben Unten