• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das richtige Auto für den Radtransport

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 87928
  • Erstellt am
Irgendwie hat hier noch niemand den Sharan erwähnt, 3 Personen und 2 Rennräder hab Ich schon getestet, es müssten sich aber 3 Rennräder und 3 Leute ausgehen. Ohne Stapeln und Räder ausbauen.
Hatte den Alhambra 3 Jahre. 2 Räder kein Problem, aber war schon eng mit Gepäck.
Jetzt mit Bulli in langversion, 4 Räder + 4 Mann auf Einzelsitzen + Gepäck.
Fahr nix anderes mehr, ideal für baumarkt, möbelkauf, camping, .....
Bezogen auf der verbrauchten verkehrsfläche gibt's meiner Meinung nix besseres, 4eckiger Kasten halt.
Gilt natürlich auch für Vans von Benz, Fiat, Peugeot ......
 

Anzeige

Re: Das richtige Auto für den Radtransport
Irgendwie hat hier noch niemand den Sharan erwähnt, 3 Personen und 2 Rennräder hab Ich schon getestet, es müssten sich aber 3 Rennräder und 3 Leute ausgehen. Ohne Stapeln und Räder ausbauen.
Stimmt, da kannte ich einmal ein Paar mit Tandem. Das konnten die da einfach so reinstellen.
FORD Galaxy ist auch sehr ähnlich - in der ersten Generation nahezu baugleich.
 
Ich habe in einem Alhambra schon 3 Motorräder transportiert, da sollten ein paar Fahrräder kein Problem darstellen.
 
Ich habe in einem Alhambra schon 3 Motorräder transportiert, da sollten ein paar Fahrräder kein Problem darstellen.
:oops: Echt?!
Ein Kollege hat einen, das ist schon ein großer Laderaum...aber DREI Motorräder? Das kann ich mir echt nicht vorstellen, wie das gehen soll?! Hast du ein Bild davon? Nur aus Neugierde.
 
:oops: Echt?!
Ein Kollege hat einen, das ist schon ein großer Laderaum...aber DREI Motorräder? Das kann ich mir echt nicht vorstellen, wie das gehen soll?! Hast du ein Bild davon? Nur aus Neugierde.
Bild leider nicht. Das waren 3 250er Suzuki RGV, 2 x aussen in Fahrtrichtung, die in der Mitte andersrum. Spiegel mussten wegen der Höhe abgeschraubt werden.
 
Ui, RGV 250!!! Cool! :daumen:
Aber ja, die waren ziemlich klein (leider zu klein für mich, hatte immer auf eine RGV 500 gehofft als Nachfolger der RG...). Hätte ich trotzdem nicht gedacht, dass es möglich wäre.
 
Ui, RGV 250!!! Cool! :daumen:
Aber ja, die waren ziemlich klein (leider zu klein für mich, hatte immer auf eine RGV 500 gehofft als Nachfolger der RG...). Hätte ich trotzdem nicht gedacht, dass es möglich wäre.
Ja, die sind schon recht zierlich, nicht zu vergleichen mit aktuellen grossen Moppeds. RGV fahre ich übrigens immer noch. Dafür hab ich seit 4 Jahren kein Auto mehr :D
 
VARIOmobil-Vario-Perfect-1200-Platinum-01.jpg
 
Und was spricht gegen einen unzerlegten, aber liegenden Transport? Das ist selbst bei XXL-Rädern mit nahezu jedem Kombi möglich.
Stellst Du Dein Rad in der Eisdiele oder im Café ab, oder legst es hin? Eben.

Zudem muss im Auto ja noch anderes Gelumpe mit, Taschen, Werkzeug, Pumpe, vielleicht noch ein zweites Rad. Also wird wieder gestapelt, auf- und übereinander, so oft erlebt.. alles Kompromisse.
 
Ich finde die Diskussion hier teilweise reichlich abgehoben.
Rad (oder auch zwei davon) passt ins Auto? Alles gut. Taschen, Werkzeug und, zur absoluten Not sogar die Pumpe, finden im Fußraum der Rückbank Platz wenn die Rückbank umgelegt ist. fertig.
Ein Auto danach kaufen ob es ein Rad stehend transportieren kann? Ich finde es gibt wichtigere Dinge im Leben.

Ok, wenn wir hier von Flipperautomaten reden würden... :D
 
Stellst Du Dein Rad in der Eisdiele oder im Café ab, oder legst es hin? Eben.

Zudem muss im Auto ja noch anderes Gelumpe mit, Taschen, Werkzeug, Pumpe, vielleicht noch ein zweites Rad. Also wird wieder gestapelt, auf- und übereinander, so oft erlebt.. alles Kompromisse.
Klar, diese Transportart ist ohne Kompromisse nur geeignet, wenn man solo mit nur einem Bike unterwegs ist. Das Kleingepäck wird dann am Boden beim Beifahrerplast deponiert, Werkzeug und Pumpe sind eh in der Satteltasche des Bikes.

Die Zeiten, wo man für 15'000 Euro einen guten, neuen HDK kaufen konnte (Dacia Dokker), sind leider vorbei. Zudem sind HDK nicht jedermanns/fraus Sache d.h. es bleibt dann nur der Kompromiss mit dem Kombi oder Rad zerlegen oder Aussentransport auf dem Träger.
 
Ein Auto danach kaufen ob es ein Rad stehend transportieren kann? Ich finde es gibt wichtigere Dinge im Leben.
Ein Auto, in dem man stehend Fahrräder transportieren kann, hat auch in vielen andern Alltagsbereichen einen extrem hohen Nutzwert. Es gibt nichts praktischeres als ein HDK mit Schiebetüren auf der Seite und Flügeltüren am Heck. Aber ein Statussymbol ist ein solches Fahrzeug nicht, muss und soll es auch nicht sein.
 
Mein oller Opel Zafira war super zum Räder und Menschen zu transportieren. Vorderrad raus und Gabel in Vorrichtung (alten modifizierten Dachträger) klemmen, passten 3 Rennräder stehend rein. Als 7 Sitzer konnte noch ne 3. Person auf den Schleudersitz. Zusätzliches Gepäck hat dann aber keines mehr reingepasst.
 
Aber ein Statussymbol ist ein solches Fahrzeug nicht, muss und soll es auch nicht sein.
Ich bin weit davon weg, ein Statussymbol zu fahren oder das zu wollen :) Mein Focus Turnier reicht mir vollkommen aus.
Die Situationen in denen ein 'HDK' mir in Alltagsbereichen Vorteile verschafft, im Vergleich zum Luftwiderstand eines eher flachen Fahrzeugs? Da müsste ich jetzt lange überlegen.
Für den Anwendungsfall eines z.B. Möbeltransportes leihe ich mir dann lieber einen Wagen.
 
Beim HDK kann man extrem bequem ein- und aussteigen, man muss sich nicht mehr Gedanken machen, ob alles da rein passt, gute Übersicht, ...

Ach ja, am Freitag 4,8l/100km an Diesel verbraucht. Auf 500kn Strecke. Mit den üblichen Staus um Krefeld und Ruhrgebiet. Auf die Minute genau angekommen, wie Google es berechnet hat.
 
Ich finde die Diskussion hier teilweise reichlich abgehoben.
Rad (oder auch zwei davon) passt ins Auto? Alles gut. Taschen, Werkzeug und, zur absoluten Not sogar die Pumpe, finden im Fußraum der Rückbank Platz wenn die Rückbank umgelegt ist. fertig.
Ein Auto danach kaufen ob es ein Rad stehend transportieren kann? Ich finde es gibt wichtigere Dinge im Leben.

Ok, wenn wir hier von Flipperautomaten reden würden... :D
Ich finde die Diskussion nicht abgehoben, daher kann ich diesen Punkt nicht nachvollziehen.

Wenn die Rücksitze raus sind, gibt es keinen separaten Fußraum mehr, das ist eine ebene Fläche,
Da kann man bequem die Rennräder reinrollen, mit etwas spielen gehen auch 2 MTBs komplett rein.

Im Alltag freut sich Omi wenn wir Sie mitnehmen, dass der Einstieg bequem ist, dem Hund in der Box kommt die separate Lüftung mit Klima zugute.
Ich kann damit den Hund UND die Modellflugzeuge zum Platz mitnehmen.
Vor Weihnachten war ne neue Waschmaschine fällig und ein neuer TV.
und der Baumarkt/Möbelhausbesuch ist entspannter als jemals zuvor.

zumindest der Verbrauch dachte ich, muss höher sein, aber leider weit gefehlt....
der alte A4 Quattro genehmigt sich bei Autobahn und Landstraße das gleiche, wie der Sharan (ohne Allrad) mit jeweils der gleichen Motorisierung.

Grundsätzlich lieber fahre ich natürlich den A4, aber man muss schon sagen, wenn man über seinen Schatten springt gibt es wenig, dass gegen ein Raumfahrzeug spricht. (Grundfläche ist übrigends auch ziemlich gleich)
 
Zurück
Oben Unten