• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder bis 1000€

Anzeige

Re: Carbon Laufräder bis 1000€
Die hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Müsste ein Ratched System in der Nabe sein? Danke dir.
Schon einiges gegoogelt, nix negatives gefunden. Die 45er Evo wären mein Favorit, die sind nochmal 100g leichter.
Finde da zu irgendwie nichts. 1299€ ist zu teuer. Dafür bekommst du schon eine DT 350 mit einer Baccara X 36.
 
Hallo zusammen,

Bin ebenfalls auf der Suche nach einem Carbonlaufradsatz für meinen Renner und möchte meine 35mm Alu's ersetzten.

Was haltet ihr von diesem Angebot? Heute zufällig darauf gestoßen.

https://r2-bike.com/SHIMANO-Ultegra-Laufradsatz-28-WH-R8170-C50-Center-Lock-Tubeless-Steckachse

Die Unterschiede bzgl der Lagerung sind mir bekannt.

Die letzten 31 Seiten hab ich mir auch schon reingezogen 😅

danke schon Mal .
Ich fahre die DuraAce C50 und bin begeistert von dem Laufradsatz.
Wie gross der Unterschied zu den Ultegra C50 ist, kann ich nicht beurteilen.
 
Ich fahre die DuraAce C50 und bin begeistert von dem Laufradsatz.
Wie gross der Unterschied zu den Ultegra C50 ist, kann ich nicht beurteilen.
Danke fürs Feedback, für unter 900€ finde ich nichts vergleichbares in der Qualität. Hab in einem anderen Fred gelesen dass der Freilauf bis zu 1mm Spiel hat. Kannst du das bestätigen? Finde leider auch keinen Druck max. Angabe.
 
Danke fürs Feedback, für unter 900€ finde ich nichts vergleichbares in der Qualität. Hab in einem anderen Fred gelesen dass der Freilauf bis zu 1mm Spiel hat. Kannst du das bestätigen? Finde leider auch keinen Druck max. Angabe.
Es gab anscheinend Serien sowohl bei den Ultegra, wie auch den DuraAce, welche das Problem mit dem Spiel hatten. In dem Fall kann man es beanstanden. Mein Freilauf ist davon nicht betroffen.

Der Ultegra Freilauf hat allerdings einen grösseren Backlash als jener der Dura Ace. Nachteil der DuraAce C50 ist, dass sie nur mit Shimano 12-fach verwendet werden kann.

Die Drücke findest du im Benutzerhandbuch:

druck.png


Seit neustem fehlt aber leider das max. Systemgewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab anscheinend Serien sowohl bei den Ultegra, wie auch den DuraAce, welche das Spiel hatten. In dem Fall kann man es beanstanden. Mein Freilauf ist davon nicht betroffen.

Die Drücke findest du im Benutzerhandbuch:

Anhang anzeigen 1376231

Seit neustem fehlt aber leider das max. Systemgewicht.
Top danke dir! Passt soweit in mein Portfolio. Mein max. Systemgewicht sind 90 kg mit Gepäck für lange Tagestouren. Jetzt bleibt es bei der Qual der Wahl.
 
Top danke dir! Passt soweit in mein Portfolio. Mein max. Systemgewicht sind 90 kg mit Gepäck für lange Tagestouren. Jetzt bleibt es bei der Qual der Wahl.
90 kg Systemgewicht sollte kein Problem sein, soviel ich weiss waren die mal für 125 kg spezifiziert. Weshalb Shimano das gelöscht hat, weiss ich nicht.

In deinem Bereich sind allenfalls auch noch die Mavic Cosmic SL45 interessant. Mit denen habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie sind bezüglich Seitenwind allerdings anfälliger als die DA C50. Ob es beim Seitenwind einen Unterschied zwischen Ultegra C50 und DA C50 gibt, weiss ich nicht.

Bei beiden (Shimano und Mavic) mag ich auch die dezente Beschriftung. Schreiende Label sind nicht mein Ding.
 
Hallo zusammen,

Bin ebenfalls auf der Suche nach einem Carbonlaufradsatz für meinen Renner und möchte meine 35mm Alu's ersetzten.

Was haltet ihr von diesem Angebot? Heute zufällig darauf gestoßen.

https://r2-bike.com/SHIMANO-Ultegra-Laufradsatz-28-WH-R8170-C50-Center-Lock-Tubeless-Steckachse

Die Unterschiede bzgl der Lagerung sind mir bekannt.

Die letzten 31 Seiten hab ich mir auch schon reingezogen 😅

danke schon Mal .
Die werden sehr gerne im CX gefahren. Bei mir als 36er schon die 2. Saison durch ohne Probleme.
 
90 kg Systemgewicht sollte kein Problem sein, soviel ich weiss waren die mal für 125 kg spezifiziert. Weshalb Shimano das gelöscht hat, weiss ich nicht.

In deinem Bereich sind allenfalls auch noch die Mavic Cosmic SL45 interessant. Mit denen habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie sind bezüglich Seitenwind allerdings anfälliger als die DA C50. Ob es beim Seitenwind einen Unterschied zwischen Ultegra C50 und DA C50 gibt, weiss ich nicht.

Bei beiden (Shimano und Mavic) mag ich auch die dezente Beschriftung. Schreiende Label sind nicht mein Ding.
Danke für den Tipp mit dem Mavic LS.
90 kg Systemgewicht sollte kein Problem sein, soviel ich weiss waren die mal für 125 kg spezifiziert. Weshalb Shimano das gelöscht hat, weiss ich nicht.

In deinem Bereich sind allenfalls auch noch die Mavic Cosmic SL45 interessant. Mit denen habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie sind bezüglich Seitenwind allerdings anfälliger als die DA C50. Ob es beim Seitenwind einen Unterschied zwischen Ultegra C50 und DA C50 gibt, weiss ich nicht.

Bei beiden (Shimano und Mavic) mag ich auch die dezente Beschriftung. Schreiende Label sind nicht mein Ding.
Hab gelesen dass die Felge von der Ultegra C50 identisch zur DA C50. Nur an der Nabe wurde Gewicht gespart. Die dezenten Labels sowie vom Preis-Leistung Verhältnis gefallen mir die C50 sehr. Würde an meinem Orca in RAW Carbon gut stehen.

Mit den Konuslagern komm ich schon irgendwie klar. 😅 Das Thema will ich hier in Bezug auf Industrie-Lager gar nicht aufgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du ja auch schon einiges über carl-z erfahren 😁 war da nichts dabei? Frage nur, weil da mein nächster LRS herkommt (Alu habe ich schon dort/bei Slowbuild gekauft) und ja auch einige andere hier zufrieden sind.
Carl z ist keine Option für mich. Auf das Thema mit dem Support will ich nicht eingehen. Ich habe noch Duke's mit einer DT 350 Nabe im Visier... Aber die sind dann Mal locker 370€ teurer, dafür aber über 200g leichter.
 
Bei CarlZ kann man kaufen, wenn man eine schnelle Reparatur an den Speichen entweder selber machen kann oder einen Laden hat, der das auch kann. Und dann beschafft man sich eben von jeder Speichenlänge 2 Stück und hat keinen Stress. Sollte man eigentlich eh haben, damit man schnell instand setzen kann.
 
Bei CarlZ kann man kaufen, wenn man eine schnelle Reparatur an den Speichen entweder selber machen kann oder einen Laden hat, der das auch kann. Und dann beschafft man sich eben von jeder Speichenlänge 2 Stück und hat keinen Stress. Sollte man eigentlich eh haben, damit man schnell instand setzen kann.
Hilft nicht bei einem Riss in der Felge oder anderen gröberen Sachen. :confused:
 
Alles richtig! Im Regelfall werden die meisten einen weiteren Laufradsatz oder Ersatzad im Portfolio haben, um bei einem Defekt weiter Radfahren zu können. Prinzipiell ist es dann nicht schön, ewig auf eine Reparatur warten zu müssen, andererseits ist die Reparaturdauer dann auch zweitrangig. Niemand kann garantieren, dass die Reparatur an anderer Stelle schneller und komplikationsloser verläuft. Die Kommunikation mit carl‘z ist in ganz eigenes Thema! Wer das alles beherzigt, bekommt bei Carl’z einen Laufradsatz mit einem guten P/L-Verhältnis. Ich bin mit meinen zumindest zufrieden.
 
Ich habe jetzt nicht die letzten Seiten quer gelesen, aber ich kann Leeze sehr empfehlen.
Fahre dort im MTB/CX Bereich einige LR-Sätze.
RR nicht, da ich über DT gut versorgt bin.

Ist wahrscheinlich auch schon bekannt, aber Carl'z (CarbonLR) ist slowbuild (AluLR)
 
Alles richtig! Im Regelfall werden die meisten einen weiteren Laufradsatz oder Ersatzad im Portfolio haben, um bei einem Defekt weiter Radfahren zu können.
Glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass da so ist, wenn ich so in meine Gruppen schaue. Die meisten haben nur ein Rad, evtl noch ein Gravel oder sowas dazu.

Prinzipiell ist es dann nicht schön, ewig auf eine Reparatur warten zu müssen, andererseits ist die Reparaturdauer dann auch zweitrangig. Niemand kann garantieren, dass die Reparatur an anderer Stelle schneller und komplikationsloser verläuft.

Nein, aber es ist sehr viel wahrscheinlicher.

Die Kommunikation mit carl‘z ist in ganz eigenes Thema! Wer das alles beherzigt, bekommt bei Carl’z einen Laufradsatz mit einem guten P/L-Verhältnis. Ich bin mit meinen zumindest zufrieden.

Kann, ist das Stichwort. Wenn halt was ist, und das kommt bei solchen Laufrädern jetzt nicht so extrem häufig vor, ist das P/L auf einmal recht schlecht, sobald ich jemand externes zusätzlich bezahle oder defacto keinen Laufradsatz habe, weil er auf Ewigkeiten im Supporteingang liegt.

Ich war auch versucht, aber mittlerweile bin ich froh, mir das verklemmt zu haben.

Meine 10 nicht erfolgreichen Versuche vorab Kontakt aufzunehmen, haben mir dann schon gereicht.
 
Zurück
Oben Unten