• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder bis 1000€

Anzeige

Re: Carbon Laufräder bis 1000€
Ich würde mal behaupten es lohnt sich überhaupt nicht von einem schon besseren 30mm hohen Alu-Laufradsatz mit top DT350-Naben zu einem Einsteiger/Mittelklasse-Carbon Laufradsatz zu wechseln, das Geld kannst du dir sparen.

Die Novatec sind mit Felgenband vielleicht 20 Gramm leichter, die Shimanos 50/60 auch nur minimal leichter und die CarlZ gute 100 Gramm.
Merkt man nicht oder nur kaum aber Seitenwind wird auf den Abfahrten zu einem deutlich größeren Problem.
 
Meine sind nur 23mm hoch. Die Optik stört mich. Ich denke 47/50/60 schaut besser aus, aber ich habe verstanden, dass es wohl fahrtechnisch nichts bringt.
 
Meine sind nur 23mm hoch. Die Optik stört mich. Ich denke 47/50/60 schaut besser aus, aber ich habe verstanden, dass es wohl fahrtechnisch nichts bringt.
Fahrtechnisch vielleicht nicht, aber wenn die Optik schöner wird und dadurch vielleicht auch mehr Motivation/Spaß entsteht, dann darf man trotzdem upgraden 😂

Vernunft spielt da manchmal keine (große) Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ca. 84 kg.
Fahrtechnisch vielleicht nicht, aber wenn die Optik schöner wird und dadurch vielleicht auch Motivation/Spaß, dann darf man trotzdem upgraden 😂

Vernunft spielt da manchmal keine (große) Rolle.
Eben. Meine kriege ich bestimmt für 300€ los. Dann ist die Differenz auch nicht so groß.
 
Meine sind nur 23mm hoch. Die Optik stört mich.
Ok verstehe, die 23mm sind aber toll wenn es super windig ist oder Ersatz/Winter-Laufradsatz. Würde ich nicht verkaufen!

Ein bisschen Aero-Optik darfs schon sein, war und ist mir auch wichtig. 😂

Beim CarlZ/Slowbuild hast du im Schadensfall das Risiko ewig auf eine Reparatur warten zu müssen, dort bestelle ich nur mit einem Backup. Bei der 0815-Felge ohne Leichtbau würde ich mir aber keine Sorgen machen.

Einer der bekannten Laufradbauer ohne Serviceprobleme und ohne Dumping-Preise, baut dir etwas vergleichbares zu den Carlz47 für (geschätzt) um die 1000€.
 
So ca. 84 kg.

Eben. Meine kriege ich bestimmt für 300€ los. Dann ist die Differenz auch nicht so groß.
habe ich genau so gemacht und den alu lrs verkauft, ähnliches kampfgewicht ... die z47 sind ja kein extrem leichtbau sondern eher von der robusten sorte (bis 120kg freigabe)
 
habe ich genau so gemacht und den alu lrs verkauft, ähnliches kampfgewicht ... die z47 sind ja kein extrem leichtbau sondern eher von der robusten sorte (bis 120kg freigabe)
Wiege 100kg (entsprechend groß) da ist die Z47 schon sehr willkommen bis zu 140kg Systemgewicht ein LRS mit hook und ordentlicher Höhe gefunden zu haben.
 
So ca. 84 kg.

Eben. Meine kriege ich bestimmt für 300€ los. Dann ist die Differenz auch nicht so groß.
Ist halt die Frage, ob man sich so einen LRS nicht als Backup hält, falls mal irgendwas mit dem Haupt-LRS sein sollte.

Ich habe auch immer mit dem Gedankden gespielt, meine DT Swiss R470 zu verkaufen. Ich lasse es, auf die paar Euro kommt es nicht an, aber so bin ich immer fahrbereit.
 
Ist halt die Frage, ob man sich so einen LRS nicht als Backup hält, falls mal irgendwas mit dem Haupt-LRS sein sollte.

Ich habe auch immer mit dem Gedankden gespielt, meine DT Swiss R470 zu verkaufen. Ich lasse es, auf die paar Euro kommt es nicht an, aber so bin ich immer fahrbereit.

Das muss jeder für sich entscheiden aber ein Ersatz VR/HR lässt sich im fall des falles schnell & günstig organisieren, das muss ich nicht auf vorrat lagern. Mein längster ausfall war ein rahmen garantiefall eines namhaften deutschen herstellers ... juni bis september auf ersatz gewartet, das war ärgerlich.
 
Ist halt die Frage, ob man sich so einen LRS nicht als Backup hält, falls mal irgendwas mit dem Haupt-LRS sein sollte.

Für 300€ würde ich da nix verkaufen - ich habe mir auch den "Serienradsatz" an die Wand gehängt, falls mal was ist (als mal was war hatte ich das aber vergessen, drandenken muß man schon... 🙈 )
 
(...) Beim CarlZ/Slowbuild hast du im Schadensfall das Risiko ewig auf eine Reparatur warten zu müssen, dort bestelle ich nur mit einem Backup. Bei der 0815-Felge ohne Leichtbau würde ich mir aber keine Sorgen machen.

Einer der bekannten Laufradbauer ohne Serviceprobleme und ohne Dumping-Preise, baut dir etwas vergleichbares zu den Carlz47 für (geschätzt) um die 1000€.

Bei dem Vorschlag für alternativen LRS um 1000€ + bestehenden Alu als Reserve (300€) könnte man sich auch folgendes überlegen, Alu verkaufen und zwei komplette Z47 für gesamt 1280€ kaufen :idee:😇
 
Ich denke, ich werde die Alu LR verkaufen und mir die Z47 gönnen. Sind wohl die besten aus den drei diskutieren LRS? Was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft? Reichen 47mm im Gegensatz zu 23mm und das Bike aufzuwerten?
Ich benötige keinen Ersatz LRS. Die werden eh nur wieder im Keller rumliegen. Zur Not habe ich noch ein Gravelbike, ein TT- Rad und ein Velomobil, wenn ich das RR nicht fahren kann.
 
Was das Preis-Leistungsverhältnis betrifft?
Angenommen Slowbuild/CarlZ lässt dich nicht ewig warten und liefert einen sauber aufgebauten Laufradsatz, dann die Z47 mit DT350. (Gefühles Risiko max. 10%)

~50mm ist das Höchste was ich jeden Tag fahren würde, du wirst auf den Abfahrten schon mehr aufpassen müssen wenn du viel Seitenwind hast.
 
Ob 47mm für dich ausreichen dein Bike aufzuwerten kannst nur du entscheiden.
Meiner Meinung nach optisch auf jeden Fall. Finde ich grad noch in der „Klasse“ Allrounder. Ich hab mich auch bewusst für nur 40mm entschieden.
Hab den Vergleich zu 58er am Rennrad. Sieht mir zu wuchtig aus (Größe 54) und da muss man bei Wind schon aufpassen. Bei 35-45(47)mm kann man einfach fahren.

Wenn du andere Räder zur Verfügung hast brauchst du nicht unbedingt einen Ersatz-LRS. Da bin ich bei dir.
 
Angenommen Slowbuild/CarlZ lässt dich nicht ewig warten und liefert einen sauber aufgebauten Laufradsatz, dann die Z47 mit DT350. (Gefühles Risiko max. 10%)
Gefühlt mag sein, bedeutet aber nicths - bei einem realen Risiko von 10% gäbe es das unternehmen längst nicht mehr, würde ja bedeuten, dass jede 10 Bestellung retour geht und nachbearbeitet wird ... das überlebt niemand.
 
Es ist ein Endurance Rad ( La Pulsium SAT 7.0), welches hier schonmal als Hollandrad verschrien würde;)
Ich habe schon alle Spacer unter dem Vorbau weg und ich lass mir demnächst von einem Händler den Gabelschaft kürzen.
Jetzt stören mich noch die Laufräder. Ich glaube 47mm ist ein guter Kompromiss.
 
Zurück
Oben Unten