• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Wedge extender - Gegenstück in Gabel

Tal1

Neuer Benutzer
Registriert
6 Mai 2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

Ich habe die obere Schraube des Canyon Wedge Extenders gelöst. Das Gegenstück ist dann in die Gabel gefallen.
Video zur Zusammensetzung des Teils:

Nun habe ich folgende Situation:
Gegenstück liegt in der Gabel und schwarzer Ring des extenders steckt noch im Steuerrohr, sodass ich beide Teile nicht entfernen und wieder einbauen kann.
Ich habe auch versucht das Gegenstück mit der Nase wieder in den Ring zu bekommen aber ohne Erfolg.
Auf dem einen Bild sieht man das Steuerrohr über Kopf.

Beim Fahrrad handelt es sich um ein Grizl CF SL 7 eTap.

Hatte evtl. schon einmal jemand die selbe Situation und eine Lösung?
Danke!
 

Anhänge

  • 899AB621-AD19-444F-83CC-26A30CD31A11.jpeg
    899AB621-AD19-444F-83CC-26A30CD31A11.jpeg
    86,1 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_0486.jpeg
    IMG_0486.jpeg
    172,5 KB · Aufrufe: 51
  • 1D79E2FB-8039-45F1-9690-F2D998FF129C.jpeg
    1D79E2FB-8039-45F1-9690-F2D998FF129C.jpeg
    105,3 KB · Aufrufe: 51

Anzeige

Re: Canyon Wedge extender - Gegenstück in Gabel
1. Haken basteln, z.B. aus alter Speiche und das Teil hochziehen
2. offenen Gabelschaft nach unten und auf ein Stück Holz/Holzbrett aufklopfen
 
1. Haken basteln, z.B. aus alter Speiche und das Teil hochziehen
2. offenen Gabelschaft nach unten und auf ein Stück Holz/Holzbrett aufklopfen
Das Problem ist der schwarze Ring, welcher fest im Rohr liegt. Dadurch kann das Aluteil nicht durch.
 
Versuchen mit einer passenden Gewindestange das Teil einzufangen. Dann müsste man das mit dem schwarzen Ring rausziehen können. Evtl etwas Spühli reinsprühen damit der Ring besser flutscht.
 
Das Problem ist der schwarze Ring, welcher fest im Rohr liegt. Dadurch kann das Aluteil nicht durch.

Das schwarze Kunststoffteil sollte im Durchmesser etwas kleiner sein als der Gabelschaft innen. Evtl. reibt der O-Ring aussen an der Gabelschaftwand. Die Idee mit dem Spüli wäre da hilfreich. Hast du einen Inbusschlüssel mit langem Schaft, der bis unten reicht? Wenn ja, dann die Schraube mit Tape an den Inbusschlüssel kleben und reindrehen. Gewindestange wäre mega.
 
Schraub doch einfach die Schraube wieder rein, die Du raus gedreht hast.
Und dann mit dem Gummihammer drauf und den unteren Konus lösen.
 
Das silberne Gegenstück was noch im Expander "unten" drin steckt musst du lösen, bzw. nach unten raus drücken. Am besten das Rad/Gabel hierbei in einer fast waagerechten Position halten, nicht das dir das silberne Teil in die Gabelbeine flutscht. (...das hatte ich mal bei meinem Giant TCR, ist extrem uncool, mit Schweißdraht und viel Geschüttel kopfüber zum Glück wieder heraus bekommen..)
Wenn dann nur noch der schwarze Teil das Expanders frei im Rohr steckt diesen mit einer Speiche, Haken etc. raus ziehen, danach die Gabel /Rad so drehen das die restlichen Teile herausfallen.
Best Luck!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das ist doch das Problem. Die Nase drückt den Ring an die Innenseite der Gabel. Einfach den Konus nach unten rausklopfen. Dazu wieder Schraube rein und Gummihammer nehmen.
 
Das silberne muss sich komplett lösen, sonst geht da nichts.
Das Teil was reingefallen ist, war ein Sprengring.
Nein, den Sprengeing habe ich bereits. Der ist klein und fällt einfach raus.
Prince67 hat recht.
Und wäre die Nase noch drin und das silberne Teil nicht lose, so könnte sich auch die Schraube wieder reindrehen. Leider dreht es so durch.
Ich werde nachher mal im Baummarkt schauen was ich noch so finden kann.
Danke bereits für die Ideen :)
 
Nein, den Sprengeing habe ich bereits. Der ist klein und fällt einfach raus.
Prince67 hat recht.
Und wäre die Nase noch drin und das silberne Teil nicht lose, so könnte sich auch die Schraube wieder reindrehen. Leider dreht es so durch.
Ich werde nachher mal im Baummarkt schauen was ich noch so finden kann.
Danke bereits für die Ideen :)

ok,
ich bin eigentlich weiterhin der Meinung, das der silberne Konus kein eigenes Gewinde hat, sondern die Schraube nur durch den Sprengring gehalten wird.
IMG_1712.jpeg

Ich habe noch eine Wedge zuhause, kann heute Abend mal nachsehen.
BG
 
Zuletzt bearbeitet:
ok,
ich bin eigentlich weiterhin der Meinung, das der silbern Konus kein eigenes Gewinde hat, sondern die Schraube nur durch den Sprengring gehalten wird.
habe noch eine Wedge zuhause, kann heute Abend mal nachsehen.
BG
Im Video, welches im Eingangsbeitrag verlinkt ist, siehst du das Gewinde im unteren Konus. :) Das Gewinde ist auch etwas größer. M8?
 
ich bin eigentlich weiterhin der Meinung, das der silberne Konus kein eigenes Gewinde hat, sondern die Schraube nur durch den Sprengring gehalten wird.
Iwie müssen doch die zwei Konen gegeneinander angezogen werden, dass sich der schwarze Ring spreizt.
Der Sprengring ist eigentlich dafür da, dass das, was dem TE passiert ist, nicht passiert. Nur blöd wenn der Sprengring so leicht wie im Video abgeht.
 
Iwie müssen doch die zwei Konen gegeneinander angezogen werden, dass sich der schwarze Ring spreizt.
Der Sprengring ist eigentlich dafür da, dass das, was dem TE passiert ist, nicht passiert. Nur blöd wenn der Sprengring so leicht wie im Video abgeht.
Ja hast recht, ist ein Gewinde drin, ansonsten funktioniert das ganze nicht.

…es gibt „unten“ den Sprengring und den unteren Konus mit Gewinde…
IMG_1722.jpeg

..oben gibt es den anderen Konus, der mit durch der Schraube nach unten verschraubt ist und die Schwarze Schale in den Schaft drückt.
Lösen:
Der Sprengring löst sich nach einer halben Umdrehung der Hohlschraube, man darf den wirklich nur minimal anlösen…
IMG_1718.jpeg

..ansonsten fliegt der ab..
IMG_1723.jpeg

Hier sieht man mal die Konstruktion von unten, der Sprengring (Schwarz) kann also noch nicht draussen sein, da der Rest ja den Weg aus dem Schaft versperrt.
IMG_1719.jpeg

Mit einer eingeschraubten, langen Gewindestange (m8) sollte es möglich sein den unteren Konus zu Lösen, oder den Wegde nach oben raus zu ziehen.
IMG_1720.jpeg

Gutes Gelingen!
BG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten