• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Dein "Problem" ist der CFR Rahmen. Um den Pro-Faktor richtig rauszustellen brauchst du die Dura Ace, finanziell macht die Ultegra mehr Sinn, funktional tut es die 105.
 
Pro Rahmen „benötigt“ Pro Komponenten 😂

Wenn es um Funktionalität ginge, würde ein CF mit ner 105 genügen 😂

Ich weiß was du meinst und mein innerer Tech-Monk stimmt dir dazu. Aber nein. Ich bin keiner der mit igendeine Form von Anerkennung mit meinem Bike will :D (Ein Dogma oder SL8 werde ich mir daher aus Prinzip schon deswegen nicht kaufen.)

Ich hab ja schon ein Aeroad SLX mit Ultegra Di2 und meine Freundin eins mit einer 105 Di2: Funktionell merke ich nur bei den vorderen Schaltgängen am Umwerfer einen Unterschied. Ich achte schon etwas aufs Gewicht aber da bietet eine DA einfach zu wenig für das Geld.
(Daher fahren wir auch beide ne Dura-Ace Kasette, die bringt schon richtig viel Gramm pro Euro :D)

Dein "Problem" ist der CFR Rahmen. Um den Pro-Faktor richtig rauszustellen brauchst du die Dura Ace, finanziell macht die Ultegra mehr Sinn, funktional tut es die 105.

Pro Faktor existiert für mich eigentlich nicht. Ich weiß exakt was du meinst aber ich hab den Rahmen tatsächlich nur wegen der Farbe bestellt. Wenn es den als CF SL gegeben hätte, hätte ich den gekauft :)
 
Größenfrage Canyon Aeroad: Mir ist aufgefallen, dass ich, wenn ich will, im Wiegetritt mit dem Oberschenkel den Lenker berühre und das meine Fußspitze bei sehr starkem Lenkeinschlag den Reifen berühren kann (beim fahren lenkt man natürlich nicht so stark).

Bin 1,82m und hab eine Innenbeinlänge von 88cm. Aeroad ist in Größe M.

Hat hier jemand Erfahrungen?
 
Ich weiß was du meinst und mein innerer Tech-Monk stimmt dir dazu. Aber nein. Ich bin keiner der mit igendeine Form von Anerkennung mit meinem Bike will :D (Ein Dogma oder SL8 werde ich mir daher aus Prinzip schon deswegen nicht kaufen.)

Ich hab ja schon ein Aeroad SLX mit Ultegra Di2 und meine Freundin eins mit einer 105 Di2: Funktionell merke ich nur bei den vorderen Schaltgängen am Umwerfer einen Unterschied. Ich achte schon etwas aufs Gewicht aber da bietet eine DA einfach zu wenig für das Geld.
(Daher fahren wir auch beide ne Dura-Ace Kasette, die bringt schon richtig viel Gramm pro Euro :D)



Pro Faktor existiert für mich eigentlich nicht. Ich weiß exakt was du meinst aber ich hab den Rahmen tatsächlich nur wegen der Farbe bestellt. Wenn es den als CF SL gegeben hätte, hätte ich den gekauft :)
Du brauchst doch "nur" noch Schaltwerk und Umwerfer. Da kannst Du doch Ultegra nehmen (fällt eh kaum auf) und den Rest so lassen?!
 
Größenfrage Canyon Aeroad: Mir ist aufgefallen, dass ich, wenn ich will, im Wiegetritt mit dem Oberschenkel den Lenker berühre und das meine Fußspitze bei sehr starkem Lenkeinschlag den Reifen berühren kann (beim fahren lenkt man natürlich nicht so stark).

Bin 1,82m und hab eine Innenbeinlänge von 88cm. Aeroad ist in Größe M.

Hat hier jemand Erfahrungen?
wenn es nur passiert, wenn du willst, dann ist es mMn ok. Ist bei mir nicht anders.
auch das mit dem Schuh ist nur im Stand und im Gelände relevant. Beides keine Stärken von aeroad.

Ich fahre mit 4cm weniger S.
 
Aldhu aus Alu wäre eine vernünftige Alternative. Kostet weniger, wiegt, je nach Zusammenstellung, weniger und hält. Ausserdem alles einzeln zu wechseln. Die neue DA-Kurbel ist übrigens schwerer als die 9100 geworden. Für den Preis gibt es woanders besseres. Schade dass es von e thirteen keine 2-fach Blätter oder einen Spider gibt. Hätte dann längst eine gekauft. Habe aktuell auch leider keinen Zugang zu einer Werkzeugmaschine.
 
Wer kennt sie nicht, die Luftkurbel :D
+ Kabel, Batterie :)
+ Luftladekabel

+ Luftinnenlager

+ Luftpedale

+ Luftpowermeter (wer fährt am Prorad ohne?)

Hoffentlich löst sich das Vorhaben nicht in Luft auf. ;)

BTW: Warum Dura Ace Schalthebel verkaufen. Kann man doch mit den Ultegra Komponenten kombinieren. Spart Umbauzeit und ggf. Leitungsanpassungs- und Entlüftungsärger…..

https://bike.shimano.com/content/da...t/compatibillity/pdf/en/HM-CC 5.2.0-00-EN.pdf
 
Es hat bestimmte seine Gründe warum Canyon das Rahmenset mit voreingebauter Bremse und vor allem verlegten Leitungen verkauft ;-) Also lieber lassen wie es ist.
 
Der Grund wird das Cockpit + Gabel sein. Ist halt anders als Gabeln mit normalen Schaft, aber eigentlich nicht komplizierter.
Aber wenn sowieso schon Leitungen drin sind, ist es total easy die einfach gegen andere zu tauschen.
 
ich würde Kurbel und Kassette DA zukaufen, den Rest einfach Ultegra, ggf. auch gebraucht. Wegen Gewicht, Optik und Rumposerei.
Kurbel warum? Die bringt kaum Gewichtsvorteile? Oder wegen Haltbarkeit? Auf meiner Ultegra hab ich 2000 und 10000 drauf und erkenne optisch keinen Unterschied.
Kasette fahre ich eh schon - die ist ja gerade was €/g angeht noch wirklich gut positioniert. Regelmäßig für 200-210€ auf Kleinanzeigen kann man da schonmal machen :)
 
Kurbel warum? Die bringt kaum Gewichtsvorteile? Oder wegen Haltbarkeit? Auf meiner Ultegra hab ich 2000 und 10000 drauf und erkenne optisch keinen Unterschied.
Kasette fahre ich eh schon - die ist ja gerade was €/g angeht noch wirklich gut positioniert. Regelmäßig für 200-210€ auf Kleinanzeigen kann man da schonmal machen :)
ehrlich gesagt nur wegen Optik, ich mag das glänzende finish und finde das matte hässlich und würde eher die 105er als die Ultegra fahren. Und 105 an dem Rahmen geht halt nicht;)
 
Wenn man der r2bike-Waage glauben darf, ist die neue DA-Kurbel etwa 25g leichter als meine alte 6700. Die hat allerdings 53/39. Wenn ich die jetzt auf 52/36 umbauen würde..... Wo gibt's da bitte einen Gewichtsvorteil? Shimano sollte sich langsam von Metallkurbeln verabschieden. Woanders bekommt man leichtere und auch dauerhaltbare Ware viel günstiger.
 
Hätte mal gerne eure Einschätzung.
Ultimate wurde im November geliefert und aufgebaut.
Winter fahre ich nur Zwift auf dem alten Stevens und daher das Canyon für die erste Ausfahrt morgen „gerichtet“. Dabei ist mir ein Lackschaden aufgefallen. Bisher nur paar km gefahren um Schaltung etc. einzustellen.
Canyon Support schaut sich das Thema aktuell an.

Stelle finde ich problematisch. Lackierung platzt evtl. weiter ab?
Vorne unter den Spacern.

Wie ist eure Einschätzung dazu?

IMG_2731.jpeg
 
Leider gibt es bei Canyon keine Lackstifte, weil in Asien lackiert wird und diese andere Farbsysteme haben. Sofern Canyon etwas ablehnt, bleibt nur der Gang zum Lackierer der etwas anmischen könnte. Da Du aber noch in den ersten 6 Monaten bist, wird es spannend...
 
Ich habe mal eine allgemeine Frage zum Gruppentausch. Wenn ich z.B. ein Rad mit 105er Di2 Ausstattung kaufe und möchte dann z.B. eine Ultegra Di2 verbauen, wie schaut das bei den Bremsleitungen aus? Kann ich da einfach STIs und Bremssättel tauschen oder muss ich die Leitung abschneiden und eine neue Endhülse verbauen, bevor ich die Leitung mit den Komponenten verbinden kann? Das würde dann wahrscheinlich längentechnisch nicht mehr funktionieren und man müsste die komplette Bremseitung neu einziehen?
 
Zurück
Oben Unten