• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

jetzt bin ich ganz verunsichert… soll ich den 1.000er drauflegen und doch die DT Swiss 1400 ERC oder die Aluräder und später etwas mit Carbon „aus dem unteren Regal“ nehmen?
Eine klare Antwort gibt es hier nicht. Die vorgeschlagenen Zipp 303 S sind beispielsweise sehr gute Laufräder, auch wenn sie preislich unter den ERC 1400 angesiedelt sind. Gleiches gilt für Leeze, Prime Primavera und andere ähnliche Vertreter.

Aber wenn sich hier die Chance bietet, die ERC 1400 vormontiert und für solch einen attraktiven Aufpreis zu bekommen, würde ich sie nutzen.

Die Alu Laufräder des 4199 € Endurace müssen aus meiner Sicht auf jeden Fall runter.
 
Um die Verwirrung komplett zu machen…

Was ist der Unterschied zwischen den beiden CF SLX 8 Di2 Modellen mit den DT Swiss ERC 1400 Laufrädern, von denen eines den Zusatz Aero trägt?

Ich erkenne nur Conti statt Schwalbe, die Felgenhöhe ist bei beiden gleich
 
…und andere Bremsscheibe. ;-) und die zusätzlichen Farben nicht zu vergessen.

Haben wir bisschen weiter oben im Thread schon thematisiert. Ich habe auch einen Auszug aus einer Mail von Canyon reinkopiert!
 
Um die Verwirrung komplett zu machen…

Was ist der Unterschied zwischen den beiden CF SLX 8 Di2 Modellen mit den DT Swiss ERC 1400 Laufrädern, von denen eines den Zusatz Aero trägt?

Ich erkenne nur Conti statt Schwalbe, die Felgenhöhe ist bei beiden gleich
Kann sich niemand erklären. Scheinen aufgrund der leicht abweichenden Ausstattungen vermutlich zwei separate SKUs zu sein, die in Canyons Shop und Warenwirtschaft unabhängig voneinander geführt werden müssen.
 
Hallo, weiß zufällig jemand wie Canyon den Reach seiner Cockpits angibt?

Es gibt zwei Messweisen:

  • Mitte Oberlenker bis vor die Biegung:
1700040207558.png


  • Mitte Oberlenker bis Mitte Biegung:

1700040269592.png


Mir geht es darum, dass je nach Messmethode ca. 12mm Unterschied sind und unterm Strich die Bremshebel an derselben Stelle sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber da geht es ohne das Innenlager ausbauen zu müssen. Das ist schon besser🤷‍♂️
Die Entwicklungskosten von so einem Rahmen sehen dann an den Pinarello Preisen😄
Spaß beiseite, ich wünsche mir auch Canyon hätte geschraubte Außenlager aber ich denke nicht, dass wir das in der nächsten Zukunft noch sehen.
 
Die Entwicklungskosten von so einem Rahmen sehen dann an den Pinarello Preisen😄
Spaß beiseite, ich wünsche mir auch Canyon hätte geschraubte Außenlager aber ich denke nicht, dass wir das in der nächsten Zukunft noch sehen.
Wahrscheinlichkeit ist gestiegen, da das neue Lux auf eins setzt. Ob das jetzt zu denn Rennrädern kommt, mal abwarten..
 
Hoffentlich wird sich bald T47 durchsetzen. Die Miniaturlager mit 30mm Welle verschleißen zu schnell.
 
Beim neuen Canyon Grail wird das Unterrohrfach als Zugang zum Di2-Akku verwendet:
1700463248884.png


Schlaue Lösung, finde ich. Allerding hat man dann auch eine längere Verkabelung zum Akku.

Die Pinarello-Lösung ist auch gut, geht aber nur wenn der Rahmen genug Kurven, äh Volumen hat...
 
Haben die von Trek abgeschaut ;) Smarte Lösung und mit Clips für die Hydraulikleitung.
In der Sattelstütze dürfte das Kabel auch nicht kürzer sein.
 
Zurück
Oben Unten