• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Moin, ich möchte mein Ultimate Rahmen gerne mit einem farbigen Canyon Schriftzug individualisieren. Leider sind alle bisher gesichteten Schriftzüge / Sticker / Decals / Aufkleber (u.a. StarSamSticker, Etsy,…) entweder zu klein oder gänzlich unpassend.
Erhöhte Schwierigkeit, der original Schriftzug auf dem 2022er Rahmen vergrößert sich zum Steuerrohr hin. Kennt ihr einen Anbieter? Bin dankbar für jede Hilfe.

Wird am einfachsten, wenn Du zu jemanden fährst, der Aufkleber erstellt und die Maße quasi live am Rahmen abmessen kann.

Das wird Dir online so einfach keiner wirklich passend anbieten können. Verkaufen tun die Dir alles. Aber bevor Du loch weitere Anbieter testet - such Dir einen örtlichen und fahr hin
 
Nur Spaß ;)

Ich finde die Blattfederstütze einfach sehr gelungen und würde sie an jedem Rad fahren, das sie aufnehmen kann. Ich weiß aber auch, dass das Konzept etwas polarisiert.

Ich finde sie nur Mist, weil ich sie auch selbst gefahren bin. Bin mit 77kg kein Leichtgewicht, Kurbel meist 95er Kadenz bis 100 sitzend, da fängt das massiv zum schaukeln an, ich fahre darum einfach lieber was starres
 
Ich finde sie nur Mist, weil ich sie auch selbst gefahren bin. Bin mit 77kg kein Leichtgewicht, Kurbel meist 95er Kadenz bis 100 sitzend, da fängt das massiv zum schaukeln an, ich fahre darum einfach lieber was starres
Nachvollziehbar 👍🏼

Bei mir (82kg) wippt das Teil erst über 100 1/min deutlich spürbar. Damit kann ich leben, der Komfortgewinn unterhalb dieser Schwelle überwiegt für mich
 
Ich finde sie nur Mist, weil ich sie auch selbst gefahren bin. Bin mit 77kg kein Leichtgewicht, Kurbel meist 95er Kadenz bis 100 sitzend, da fängt das massiv zum schaukeln an, ich fahre darum einfach lieber was starres
Bei beinahe identischen Parametern, was Gewicht und TF angeht, finde ich die Stütze genial und will sie nicht missen.
Das einzige, was mich gestört hat, war der Aufwand, um diese Stütze wirklich geräuschfrei zu bekommen.
 
Eventuell sitzt Du auch recht hoch, d.h. Du trittst spitz, also Fußspitze stark nach unten geneigt. Dann schaukelt sich das System eher auf, als bei jemanden, der tiefer sitzt. Denn dann wackelt man nicht so stark mit der Hüfte.
 
Ich finde sie nur Mist, weil ich sie auch selbst gefahren bin. Bin mit 77kg kein Leichtgewicht, Kurbel meist 95er Kadenz bis 100 sitzend, da fängt das massiv zum schaukeln an, ich fahre darum einfach lieber was starres
Es scheint tatsächlich eine Gewichtsfrage zu sein. Bei meinen 65 Kg macht sie sich wirklich nur bei Unebenheiten bemerkbar. Ich möchte nicht mehr drauf verzichten.
 
Kann natürlich alles sein, ich kann sagen das ich teile zu springen begonnen habe und mir eine steigere einfach sympathischer ist.. sitze auf 750, 0mm setback bei 165er Kurbel und ca 95er TF… wie es bei anderer Einstellung wär weiß ich nicht, aber mir passen die Räder so am besten :)
 
Kann natürlich alles sein, ich kann sagen das ich teile zu springen begonnen habe und mir eine steigere einfach sympathischer ist.. sitze auf 750, 0mm setback bei 165er Kurbel und ca 95er TF… wie es bei anderer Einstellung wär weiß ich nicht, aber mir passen die Räder so am besten :)
Umso interessanter finde ich deine Erfahrung, weil du quasi mein Zwilling bist :D
753mm, 0mm Setback (-2mm bei Canyon, 0 geht ja nicht), 165er Kurbel und ca. 95-100er TF.

Ich merke die Stütze vor allem beim Pendeln, zusätzliche 6kg auf dem Buckel machen es eher schwieriger mit Beinen die Unebenheiten etc. auszugleichen, sodass man sich mehr auf die Komfortfeatures des Rades verlassen muss.
 
Die Tour hat die aktuellen Tests der Aerobikes jetzt kostenlos im Netz. Dort steht beim Aeroad Folgendes. Was bedeutet das für aktuelle Besitzer, wenn sie Probleme mit der Sattelstütze eingestehen? Kostenloser Rahmentausch, kein Auswirkungen?

https://www.tour-magazin.de/rennraeder/aero/canyon-aeroad-cf-slx-7-etap-wettkampf-rennrad-im-test/
adw.jpg
 
Ich habe vorhin mit Canyon telefonieren müssen und hatte gleich mal nachgefragt wie es sich mit den aktuellen Modellen (Aeroad) und deren Sattelstütze nun verhält. Die sollen wohl "knarzfrei" sein. Andererseits, was hätte sie auch anderes sagen sollen!?
 
Wenn euch das Thema immer noch so wenig los lässt, dann macht doch im Canyon Unterforum ein Topic mit Umfrage auf:

"Wer fährt ein aktuelles Aeroad und wie verhält sich die Sattelstütze"?
  • Sie stützt ohne zu murren und knarzen
  • Sie knarzt wie Omas altes Sofa
  • Hat mal geknarzt wurde aber behoben

Von mir gibt es schon einmal ein Votum für die erste Antwort.
 
Ich habe auch kein Problem, habe aber sofort der Videoanleitung entsprochen und ein Tape angebracht. Gerade das Tape soll nach Darstellung vieler Abhilfe schaffen. Ich kann also nicht sagen, ob bei meinem Aerobike Knarzgeräusche aufgetaucht wären, hätte ich die Maßnahmen nicht gleich ergriffen.
 
Ich habe auch kein Problem, habe aber sofort der Videoanleitung entsprochen und ein Tape angebracht. Gerade das Tape soll nach Darstellung vieler Abhilfe schaffen. Ich kann also nicht sagen, ob bei meinem Aerobike Knarzgeräusche aufgetaucht wären, hätte ich die Maßnahmen nicht gleich ergriffen.
Darf ich fragen, wo man diese Videoanleitung findet ?

Könntest Du vielleicht einen Link posten ?

Das wäre mega....😎👍
 
Zurück
Oben Unten