• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Kleines Lob an Canyon: Vor einer Woche konnte ich ein Grail CF SL 8 Di2 mit Liefertermin 22. August - 02. September bestellen. Gestern erhielt ich dann den Kommissionierungshinweis und heute früh die Versandbestätigung. Die Liefertermine scheinen also recht konservativ und sicher geschätzt.

Mein Eindruck nach 3 bisherigen Bestellungen: Wenn man die Räder denn tatsächlich bestellen kann, arbeitet die Logistik bei Canyon mittlerweile sehr zuverlässig. Das mag man bei hochpreisigen Artikeln durchaus erwarten, aber aus eigener Erfahrung im eCommerce-Bereich weiß ich, dass das nicht selbstverständlich ist und es durchaus schwierig sein kann, die Details richtig hinzubekommen und die ungeduldige Kundschaft von Kauf bis Lieferung zufrieden zu stellen und auf dem Laufenden zu halten.

Ehrlich gesagt kann ich mir den Kauf im Fachhandel vor Ort kaum komfortabler vorstellen - das mag aber auch meiner ländlichen Region mit ahnungslosen Wald- und Wiesenhändlern, welche keinerlei Mehrwert bieten, geschuldet sein. Ich bevorzuge den Direktvertrieb via Canyon jedenfalls deutlich.

Da die zufriedene Kundschaft oft stillschweigend bleibt, wollte ich nur mal einige lobende Worte los werden.
Dem kann ich mich nur anschließen. Ende 2019/Anfang 2020 hab ich das schwarze Endurace auf meine „must have„ Liste gekritzel. Nach einem Besuch im Februar 2020 in Koblenz hat auch die Regierung zu Hause grünes Licht gegeben.
In Koblenz hatte ich mit Fabian eine super Beratung. Er hat mir ein Endurace in passender Größe besorgt und während ich über den Parkplatz fuhr stand plötzlich zum Vergleich ein Ultimate in L da, top.

Nach ein paar Tagen ging der Bestellprozess los. Leider wollte der Finger noch nicht so richtig auf den Button drücken. Es vergingen ein paar Tage und Wochen und als dann bestellt wurde ging das warten los. Die Auslieferung wurde auch 2x nach hinten verschoben was mich dann auch zur Stornierung führte.

Zwischenzeitlich hatte ich mit dem Canyon Support natürlich Kontakt über den Messenger aufgenommen. Die Antworten auf Fragen wurden zeitnah und freundlich beantwortet.

Ende April 21 war dann mein Bike verfügbar. Diesmal hab ich sofort geklickt und am 5. Juni stand der Karton im Flur.

Bis jetzt gibt es nichts zu bemängeln und ich bin super zufrieden. Ich habe mich auch immer freundlich beim Support bedankt, und kann das hier gerne nochmal wiederholen. Support vor Ort und über Messenger war immer Top 😊, Danke
 
Könnte mir jemand mit nem mechanischen Ultimate (Endurace geht sicher auch) ein Foto vom Ausgang des UW-Zuges am Tretlager machen? Also das, was unter dem Gummikegel ist.
Ist da bei euch nur ein Loch oder noch eine Art Stopfen drin?


Hier kannst Du die Teile, die zum Rahmen gehören, nachschauen:
https://www.canyon.com/de-de/support-articles/exploded_drawings_2020.htmlOben müsste so ein Gummikegel sein, wie Du sagst, unten der Einsatz mit der Umleitung Richtung Front
https://www.canyon.com/on/demandwar...21/ultimate/R043-01_BOM_Ultimate CF SL ME.pdfhttps://www.canyon.com/on/demandwar...wings/2020/ultimate/R049_R051_mech_BOM_ts.pdf
 
Danke.
Das was ich meinte ist diese Struktur, sie hat ja keine Teilenummer und gehört (falls da überhaupt was sein sollte) zum Rahmen.

1657105371054.png
 
Hast du die Innenseite der Kettenstrebe links abgeklebt im Bereich der Bremsscheibe?

Für den Bereich bin ich gerade eine Schablone im machen, der originale Mini Sticker kommt ab und wird vergrößert, da hab ich auch so meine Probleme beim Hinterrad raus nehmen 😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich drück mich echt falsch aus 😂
Ich brauch ein Foto vom Kabelausgang über dem Tretlager welches normal vom Gummi Kegel "gedichtet" wird 😁
 
Danke.
Das was ich meinte ist diese Struktur, sie hat ja keine Teilenummer und gehört (falls da überhaupt was sein sollte) zum Rahmen.

Anhang anzeigen 1109737
Hope it helps!

💡ins Dunkel?
Das Teil unter dem "Gummikegel" (das Gegenstück), das du vermutlich meinst, heißt cable guide FD ist aus festem Kunststoff und hat die Teile Nummer E163-13!
Der "Gummikegel" (Canyon grommet E164-13 = splash guard) wird da drüber gestülpt.
Auf dem nachfolgenden Bildern kann man das Teil erkennen!

cable guide FD.jpg

cable guide FD.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hope it helps!

💡ins Dunkel!
Das Teil unter dem "Gummikegel" (das Gegenstück), das du vermutlich meinst, heißt cable guide FD ist aus festem Kunststoff und hat die Teile Nummer E163-13!
Der "Gummikegel" (Canyon grommet E164-13 = splash guard) wird da drüber gestülpt.
Auf dem nachfolgenden Bildern kann man das Teil erkennen!

Anhang anzeigen 1110051
Anhang anzeigen 1110045
Danke. Das wollte ich wissen.
Sprich, man kann dieses Teil auch entfernen :) (DI2 Umbau)
 
Ich habe vor kurzem an meinem 2022er Endurace CF 7 einen H31 Lenker verbaut. Leider knarzt dieser seit einer Weile sehr stark. Ich habe bereits 2x den Lenker wieder demontiert, gereinigt und mit neuer Carbon Montagepaster und dem richtigen Drehmoment wieder zusammengebaut. Leider ohne Erfolg. Hat jemand einer Idee woran es liegen könnte?
 
Etwas Spiel im Steuerlager?
Das wird durch den "letzten" Spacer im Spacerkit auch eingestellt bzw. gehalten und nicht nur durch die TopCap und das Inlet.
 
Nein, es ist kein merkliches Spiel vorhanden. Werde morgen noch einmal den Extender ausbauen und und neu einsetzen. Der letzte Spacer klemmt doch nur seitlich, wie kann ich da etwas einstellen? Meinst du den letzten von oben, oder von unten?
 
Ich habe vor kurzem an meinem 2022er Endurace CF 7 einen H31 Lenker verbaut. Leider knarzt dieser seit einer Weile sehr stark. Ich habe bereits 2x den Lenker wieder demontiert, gereinigt und mit neuer Carbon Montagepaster und dem richtigen Drehmoment wieder zusammengebaut. Leider ohne Erfolg. Hat jemand einer Idee woran es liegen könnte?

Ich dachte auch es sei der Lenker. Es war aber die Sattelstütze. Hat ein Anderer auch hier im Forum gemeldet (ich auch). Ich war sehr sicher dass es von vorne kommt. Alles mehrfach zerlegt. Dann war es doch die Sattelstütze. So kann man sich täuschen wenn Carbon als Resonanzkörper agiert.
 
Resonanzkörper geht auch mit Alu.
Ich habe mich mal über Monate von ner knarzenden Sattelstütze zum Narren halten lassen. Nach meiner Wahrnehmung kamen die Geräusche eindeutig irgendwo aus dem vorderen Teil des Antriebs, hab alles zerlegt, Teile gewechselt, ohne Erfolg.
Monate später dann gemerkt, dass das Fett an der Stütze am Loch vom Oberrohr in selbiges abgewandert ist…
 
Der letzte Spacer klemmt doch nur seitlich, wie kann ich da etwas einstellen? Meinst du den letzten von oben, oder von unten?
In der Reihenfolge festziehen.
Ist Nr. 4 schon angezogen, dann kannst du bei der Nr. 1 so feste drehen, wie du willst, das Spiel wird bleiben.
 

Anhänge

  • h31.JPG
    h31.JPG
    40,8 KB · Aufrufe: 67
Resonanzkörper geht auch mit Alu.
Ich habe mich mal über Monate von ner knarzenden Sattelstütze zum Narren halten lassen. Nach meiner Wahrnehmung kamen die Geräusche eindeutig irgendwo aus dem vorderen Teil des Antriebs, hab alles zerlegt, Teile gewechselt, ohne Erfolg.
Monate später dann gemerkt, dass das Fett an der Stütze am Loch vom Oberrohr in selbiges abgewandert ist…

FETT an der sattelstütze ist AM OBERROHR abgewandert und hat Geräusche verursacht? 🙄
 
Zurück
Oben Unten