• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

Das erste Canyon Grail löste 2018 mit seinem zweistöckigen Cockpit einen Socialmedia-Sturm aus. Das neue Grail bekommt erneut einen eigenen Lenker und wartet mit weniger auffälligen, aber viel cleveren Neuerungen auf. Wir konnten das Canyon Grail CFR 2024 testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

Trauert ihr um den Doppeldecker-Lenker – was sagt ihr zum neuen Canyon Grail 2023?
 

Anzeige

Re: Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker
Schönes Bike, das für mich derzeit noch zwei Schwachstellen hat: 44 cm Lenker bei M (ich gebe keine EUR 400 für 40 cm Lenker aus) und keine Shimano 12x Di2 GRX.
 
Schönes Bike, das für mich derzeit noch zwei Schwachstellen hat: 44 cm Lenker bei M (ich gebe keine EUR 400 für 40 cm Lenker aus) und keine Shimano 12x Di2 GRX.
Wo gibts denn allg. aktuell ne GRX 12er Di2? Da kann egal welcher Hersteller ja kaum drauf warten und das eigene Programm aufschieben? Sobald die gelaunched wird, wird‘s sicher auch Versionen damit geben.
Und für die meisten von uns reichen 2x11 doch aus. Einziges Argument gegen die 5k wäre, dass die Schaltung dann bald nicht mehr die aktuellste sein wird. Aber das „Problem“ hat man ja immer, die Zeit holt einen ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joo, dann liegt es an deinem langen Oberkörper:) Habe auch SL81 und bin 176, fahre das alte Grail in S.

Hab mir das ganze gerade nochmal bei bike-stats angeschaut. Ich glaube die Sitzposi ist relativ ähnlich zum alten Grail, so wie ich die Daten so deute. Und auf dem alten Grail hab ich mich bei der Probefahrt in M ziemlich wohl gefühlt.
 
Gar nicht. Ist hoffentlich auch kein Vorwurf an Canyon, denn dafür können die ja nix. Kann trotzdem ein Grund sein, das Rad (jetzt noch) nicht zu kaufen.
Klar verstehe ich - sollte ich mich fürs SLX Di2 entscheiden, würde ich auch noch ein paar Monate warten.
Aber Schwachstelle klingt klar, als sei das eine planerische Schwäche/ein Versäumnis des Rads/Herstellers. Das ist ja dann eher eine grundsätzliche Entscheidung, jetzt kein Di2 Gravel zu kaufen, bis man da mehr weiß oder die neue GRX auf dem Markt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar verstehe ich - sollte ich mich fürs SLX Di2 entscheiden, würde ich auch noch ein paar Monate warten.
Aber Schwachstelle klingt klar, als sei das eine planerische Schwäche/ein Versäumnis des Rads/Herstellers. Das ist ja dann eher eine grundsätzliche Entscheidung, jetzt kein Di2 Gravel zu laufen, bis man da mehr weiß oder die neue GRX auf dem Markt ist.
Und was wenn Shimano ursprünglich mal eher damit kommen wollte, das ganze dann doch dezent etwas später fertig wurde und Canyon jetzt nicht darauf warten wollte, weil eine Ausstattung noch fehlt, aber der Rest irgendwie dann doch geklappt hat? :D so komplexe Terminpläne mit zig Zulieferern und Subzulieferern können gar nicht hinhauen. Das wäre so als ob die deutsche Bahn immer pünktlich.... :p

Das komplette Modell zurückhalten geht ja aus BWL Sicht auch nicht - die Teile im Lager liegen lassen kostet richtig Geld. Sieh es so.. alle, die jetzt schon mal kaufen, können den Rahmen&Lenker auf Herz und Nieren testen, ich sag nur Sattelstütze 😅
 
Und was wenn Shimano ursprünglich mal eher damit kommen wollte, das ganze dann doch dezent etwas später fertig wurde und Canyon jetzt nicht darauf warten wollte, weil eine Ausstattung noch fehlt, aber der Rest irgendwie dann doch geklappt hat? :D so komplexe Terminpläne mit zig Zulieferern und Subzulieferern können gar nicht hinhauen. Das wäre so als ob die deutsche Bahn immer pünktlich.... :p

Das komplette Modell zurückhalten geht ja aus BWL Sicht auch nicht - die Teile im Lager liegen lassen kostet richtig Geld. Sieh es so.. alle, die jetzt schon mal kaufen, können den Rahmen&Lenker auf Herz und Nieren testen, ich sag nur Sattelstütze 😅

Es soll Unternehmen geben, die das in weit höherer Komplexität immer hinbekommen... Soll aber kein Vorwurf an Canyon sein. Ist halt n Problem wenn 2 Schaltungs-Hersteller den kompletten Markt beherrschen.
 
Es soll Unternehmen geben, die das in weit höherer Komplexität immer hinbekommen... Soll aber kein Vorwurf an Canyon sein. Ist halt n Problem wenn 2 Schaltungs-Hersteller den kompletten Markt beherrschen.
daran ist der Endkunde aber selber Schuld ... wenn die anderen keiner kauft, wird da auch kaum noch Geld in die Hand genommen fuer weiterentwicklungen

Campa kauft ja auch kaum noch wer
 
generell ist die Nachfrage einfach zu klein ... wenn die das gleiche kosten wuerden, wuerden sicher auch mehr Leute Campa fahren, aber die meisten sind halt eh nicht vom Fach und nehmen dann lieber die Gruppe die Guenstiger ist fuer die gleiche Leistung
 
plus Verfügbarkeit und Preise von Ersatz-/Verschleißteilen; shimano sehen die Leute an allen Ecken und in allen Läden, dazu online oft mit 30/40% Rabatt
 
Zurück
Oben Unten