• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bike Mielec, polnisches Handwerk

Anzeige

Re: Bike Mielec, polnisches Handwerk
Liegt es nur an der Perspektive, oder geht das Oberrohr wirklich so steil auf? Wenn's keine Mash Geo ist, hattest du ein Vorbild, oder komplett custom?
 
Das OR geht relativ steil nach unten. Nicht so sehr wie es auf dem Foto aussieht. Von der Optik her war es das Cannondale 93´Track, welches als Inspiration diente, die tatsächlichen Maße sind aber völlig eigene.
 
So, da ich inzwischen 3 Monate anstatt 2 Wochen auf meine Laufräder warte, diese jedoch die Tage kommen müssten, habe ich mal in der Zeit den Rahmen vermessen. Auch wenn ich grundsätzlich zufrieden bin, sind so gut wie alle Rohre kleiner als von mir gewünscht. OR-2/3 cm zu klein, Steuerrohr-1cm zu klein, OR-1/2 cm zu klein. Zum Glück bin ich da nicht allzu pingelig, und ehrlich gesagt habe ich so was auch erwartet. Jetzt musste halt ein Spacer her.
Mal ne Frage an diejenigen, die an ihrem Mielec Rahmen auch die Sram s300 Kurbel verbaut haben: wie groß ist der Abstand zwischen der Kettenstrebe und dem Blatt?
 
Ja, im Grunde geht es zum großen Teil um den Bereich über dem Oberrohr, zieht man diese Differenz ab, sind es nur noch 1cm. Ärgerlicher finde ich das zu kurze Sreuerrohr, da ich ohne Spacer fahren wollte, aber das ist ja nicht die Welt.
 
Dafür, dass der Rahmen 200 Euro kostet und ich selten länger als 2,3 Stunden am Stück fahre, ist das vollkommen in Ordnung für mich. Auch wenn ich noch nicht richtig gefahren bin, merke ich doch direkt, wie enorm der Unterschied zwischen Schaftvorbau und 1 1/8 Vorbau ist!
 
Könntest Du den gefühlten Unterschied mal näher erläutern?
Und gibts bei den anderen Leuten, die sich bei Mielec was brutzeln lassen haben auch Abweichungen von der bestellten Geo?
 
1 1/8 Systeme sind bei weitem steifer. Das ist keine Neuheit, nur bin ich bis jetzt nur Schaftvorbauten gefahren. Schöner Gegensatz zu meinem Orlowski Stahlrahmen!
 
Soo, das Rad ist fertig aufgebaut, bin gerade ne kurze Strecke (brakeless) gefahren, um mir einen Bremszug zu holen. Super geiles Fahrgefühl, meine Befürchtung, die Winkel seien zu flach, hat sich bei der ersten Kurve aufgelöst, extrem wendig, so wie ich es haben wollte. Muss ich mich allerdings dran gewöhnen. Das einzige Problem ist die Kettenlinie mit ca. 8mm Differenz, welche sich beim fahren zum Glück nicht auswirkt, vermutlich wegen dem dünnen Blatt vorne. Fotos folgen!
 
Also der Rahmen ist gekommen... Eigentlich bin ich mit allem zufrieden, aber ich bekomme meine Sattelklemme (34,9) nicht aufs Rohr. 1151024_188565244655960_1485837604_n.jpg
Gemessen hab ich 35,6mm. Welche Sattelklemme habt ihr benutzt? Ich hab ihn angeschrieben, und er hat geantwortet ich soll eine Sattelstütze reinstecken und ein bisschen rumdrücken... Das kann er doch nicht ernst meinen?
 
Wenn du mal in Polen warst, weißt du was die so alles ernst meinen. Mal versucht die Klemme ein bisschen aufzubiegen? Auch nicht optimal, aber was soll man machen?
 
Wieso denn nicht ein wenig rumdrücken? Bei mir hat das selbe Maß gepasst, am Ende wie das Rohr in dem Bereich ja eh gedrückt. Oder bekommste die selbst mit Gewalt nicht drauf?
 
Wahrscheinlich bin ich einfach zu schwach :D. Ich werd die Klemme nochmal weiter aufbiegen...
PS: Und ja ich war schon mehrmals in Polen und kenne auch viele Leute dort. Trotzdem hätte ich nicht gedacht das er das ernst meint
 
Zurück
Oben Unten