• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bester Rennradreifen?

Vittorias gelten aufgrund der Längsrillen traditionell als Steinchen-/Scherbensammler, werden von Rennfahrern aber oft gewählt, haben wohl ein gutes Handling in Kurven.

Nicht nur aufgrund der längsrillen, auch (oder mehr evtl.) weil sie eine sehr weiche mischung haben.
Das grip-vertrauen bei diesem reifen ist sehr hoch.
 
Nicht nur aufgrund der längsrillen, auch (oder mehr evtl.) weil sie eine sehr weiche mischung haben.
Das grip-vertrauen bei diesem reifen ist sehr hoch.
Ja kann ich bestätigen, gerade nach nicht einmal 2k km den Corsa G2 in 28mm entsorgt, der war dermaßen zerschnitten und Kieselpunktiert, habe ich noch bei keinem Reifen gehabt. Bei 99,9% Asphalt.
Rollverhalten und Grip ist bei denen Klasse, Montiert mit Vittoria Latex Schläuchen.
Da ich am "Berglaufradsatz" die Pirelli 4S, alter Version, montiert habe und dort super zufrieden bin, habe ich mir mal die PZero Race bestellt, bekommst ja auch fast nix anderes mehr aktuell.;)
Für den Übergang habe ich gestern noch einen neuen Satzt Spec. S-Works Turbo 26C montiert. (Lag hier noch rum) Alder, da bringt dich auch der Tupeless-Montage Hinweis weiter.
3 Reifenheber später warens montiert. 🙈

LRS Fulcrum Racing 4 17c, also die ältere Version.
 
Also die Erfahrungen in dem Latexschlauchthread machen mir Hoffnung, dass ich mit etwas weniger Luftdruck und einem modernen Schlauch, doch deutlich mehr Komfort erhalten werde.
Ratet ihr alle zum 25er Reifen? Oder soll ich den 28er testen, weil sowieso schmäler ausfällt?
 
Hier bekommt man ja schnell Antworten, danke.


Dachte das geht mit jedem Laufrad, solange ich es innen abdichte...
Habe Mavic Ksyrium Equipe 622x13.

Das hatte ich befürchtet, allerdings habe ich bisher immer das Maximum an Luftdruck gefahren, also gute 8,5bar.
Wieder was gelernt, dachte 13er Laufrad geht maximal 25er Reifen.
Hinten wird es bei mir aber am Rahmen eng, habe da jetzt gute 30mm rausgemessen - also mehr wie 28 wird da wohl nicht gehen.
Habe jetzt auch noch die "Resthöhe" zum aktuell montieren GP4000 ohne Profil gemessen, es sind ca. 10mm wobei das hinten am Rahmen auch schnon knapp ist - Bremse hat mehr Platz.

Oder ich brauch wohl doch einen gebrauchten Laufradsatz - bin gerade schon am schauen. :D
Wieso nimmst Du nicht den von mir vorgeschlagenen GP 5000 mit 28mm, die dann bei Dir etwa 25mm breit sein werden?
 
Ich würde tatsächlich nichtmal breiter werden, selbst wenn es passt. Selbst schon erlebt, dass auf alter, schmaler Felge ein eigentlich straff sitzender 25er Conti 5000 abgeploppt ist. Liegt daran, dass der Querschnitt des Reifens bei breiten Felgen wie ein U aussieht, und der Draht des Reifens vernüftig von der Felge eingehakt wird. Wird die Felge zu schmal, geht es Richtung O, und der Haken der Felge greift nicht mehr so gut.
 
Ich würde tatsächlich nichtmal breiter werden, selbst wenn es passt. Selbst schon erlebt, dass auf alter, schmaler Felge ein eigentlich straff sitzender 25er Conti 5000 abgeploppt ist. Liegt daran, dass der Querschnitt des Reifens bei breiten Felgen wie ein U aussieht, und der Draht des Reifens vernüftig von der Felge eingehakt wird. Wird die Felge zu schmal, geht es Richtung O, und der Haken der Felge greift nicht mehr so gut.
Aber 28mm stellt bei 13C-Felgen entgegen mancher Tabellen (die bei 13C maximal 25mm zulassen) überhaupt kein Problem dar, wie man mir hier im Forum mehrfach versichert hat. Zumal die 28er GP 5000 wie gesagt im Ergebnis 25er sind auf schmalen Felgen. 😊
 
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, nimm die 25mm. Wenn Du einen Tick mehr Komfort willst, nimm die 28mm. Die sehen trotzdem klassikertauglich aus.
Auf Nummer sicher gehen, dass er in meinem Rahmen passt würde ich gern.
Auf Nummer sicher beim Fahren eher nicht so wichtig, fahre selten über 50 und in Kurven noch seltener - allerdings wiege ich zwischen 90kg und 100kg.
 
Bin ich eigentlich der einzige, der bei weniger als 7,5 bar die ganze Zeit zwangsneurotisch einen Defekt zu fühlen glaubt? 30 Jahre mit 8 bar sind irgendwie zu tief im Körpergefühl verwurzelt. Wann würde dieses Gefühl nachlassen?
 
Bin ich eigentlich der einzige, der bei weniger als 7,5 bar die ganze Zeit zwangsneurotisch einen Defekt zu fühlen glaubt? 30 Jahre mit 8 bar sind irgendwie zu tief im Körpergefühl verwurzelt. Wann würde dieses Gefühl nachlassen?
Geht mir leider genauso. Führt dazu, dass ich den eigentlichen „Segen“ etwas breiterer Reifen (28mm) leider nicht richtig auskosten kann. 🥺
 
Bin ich eigentlich der einzige, der bei weniger als 7,5 bar die ganze Zeit zwangsneurotisch einen Defekt zu fühlen glaubt? 30 Jahre mit 8 bar sind irgendwie zu tief im Körpergefühl verwurzelt. Wann würde dieses Gefühl nachlassen?
Die Zahl der Defekt (Durchschläge ausgenommen) sinkt sogar mit dem Luftdruck würde ich behaupten, da der Reifen nachgeben kann.
 
Die Zahl der Defekt (Durchschläge ausgenommen) sinkt sogar mit dem Luftdruck würde ich behaupten, da der Reifen nachgeben kann.
..und steigt mit der Breite, da 28 mm Reifen 10% mehr Straße einnehmen, somit also die Wahrscheinlichkeit einer eingesammelten Scherbe steigt. Ist wie beim Lotto, je mehr Kästchen ich ankreuze, umso höher ist die Trefferwahrscheinlichkeit.

Ich habe jetzt by the way schon zweimal mitbekommen, das bei Niederdruck-Felgen, also diese mit max. 5 bar, nicht nur der Reifen durchgeschlagen ist, sondern die Felge danach ruiniert war. Sollte man mit ins Kalkül einbeziehen.
 
Zurück
Oben Unten