• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Verkehrsdiskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann ja sein das die Dunkelziffer (haha) noch viel höher liegt, weil man Radfahrer ohne Licht ja gar nicht sieht. Und sieht man sie doch, dann heißt das doch nur, das Licht am Rad völlig überbewertet wird.



Nein, ich bin kein Befürworter von "kein Licht am Rad".
 
Kann ja sein das die Dunkelziffer (haha) noch viel höher liegt, weil man Radfahrer ohne Licht ja gar nicht sieht.
Das kann ich für meine Zählung ausschliessen, da ich sowieso nur Radfahrer erfasst habe, die sich mehr oder weniger direkt in meiner Fahrlinie befanden, wo man auch ohne Licht ganz gut was gesehen hat (durch eigene oder fremde Scheinwerfer und ganz banal durch Straßenbeleuchtung). Ausserdem wars auf dem Hinweg ja schon relativ hell und auf dem Rückweg waren es ungefähr gleich viele Radfahrer pro Zeiteinheit. Dort, wo es stockdunkel war, hätte man ausserdem auch als unbeleuchteter Radfahrer nix gesehen, da hätte also auch keiner fahren können.

Dass man Radfahrer ohne Licht nicht sieht behauptet auch denke ich keiner, die sieht man halt ggfs erst sehr spät, was ja auch nicht gut ist. Am Ende zeigt tatsächlich auch die Unfallstatistik, dass Licht am Rad "überbewertet wird", also unfallursächlich ist das nur extrem selten. Was das dunkelradeln jetzt aber auch nicht besser macht.
 
Dass man Radfahrer ohne Licht nicht sieht behauptet auch denke ich keiner,
Doch, ich würde das behaupten. Wenn er in meiner Richtung fährt oder mir entgegen kommt und in meinem Lichtkegel auftaucht, gebe ich Dir natürlich recht. Wenn er aber von der Seite, z. B. bei einer unbeleuchteten Kreuzung oder Ausfahrt, kommt, dann sehe ich den sehr wahrscheinlich erst direkt vor mir.

Ist mir vor zig Jahren mit einem unbeleuchteten Auto passiert, dass von links kam und ich es erst bemerkte, als es in meinem Lichtkegel (Auto) war. Wäre ich eine Sekunde eher aus der Ausfahrt raus, hätte der mich voll auf der Fahrerseite erwischt.
 
Doch, ich würde das behaupten. Wenn er in meiner Richtung fährt oder mir entgegen kommt und in meinem Lichtkegel auftaucht, gebe ich Dir natürlich recht. Wenn er aber von der Seite, z. B. bei einer unbeleuchteten Kreuzung oder Ausfahrt, kommt, dann sehe ich den sehr wahrscheinlich erst direkt vor mir.
Ja, siehst ihn aber trotzdem, oder? Dass man ihn zu spät sieht sagte ich ja bereits. Aber in aller Regel sieht man auch unbeleuchtete Radfahrer schon sehr früh - innerorts ist es meist ausreichend hell und ausserorts im wirklich dunkeln (also ohne Vollmond o.ä.) ist auch fast niemand ohne Licht unterwegs, da sieht man nämlich sonst die Hand vor Augen nicht.

Die größte Herausforderung ist IMHO wenns regnet und alle (Seiten-)Scheiben voller Regentropfen sind in denen sich die Lichter spiegeln. Da sieht man aus dem Auto heraus unbeleuchtete Radfahrer wirklich schlecht.
 
Haste alles gezählt?:oops:
Ja. Heute hab ich wieder gezählt. Auf den ersten 16,5km bin ich keinem einzigen Radfahrer ohne Licht begegnet. Der erste war dann natürlich klischeegetreu ein Rennradfahrer. Hatte wohl sein ganzes Geld in Di2 und Disc versenkt und kein Geld mehr für ne Lampe übrig :)

Der war aber erst Radfahrer Nr. 25, der mit begegnet ist. Und ab dann wars auch schon wieder hell genug, dass man sich zwar über unbeleuchtete Radfahrer aufregen durfte, aber zu behaupten, man würde sie nicht sehen wäre dann doch sehr unglaubwürdig. Nach weiteren 5 Dunkelradlern unmittelbar danach hab ich zu zählen aufgehört. Heut war eh kaum was los. Spikeswetter, da haben sich nur hartgesottene rausgetraut und ich bin mehr Läufern begegenet als Radfahrern.
 
Ja. Heute hab ich wieder gezählt. Auf den ersten 16,5km bin ich keinem einzigen Radfahrer ohne Licht begegnet. Der erste war dann natürlich klischeegetreu ein Rennradfahrer. Hatte wohl sein ganzes Geld in Di2 und Disc versenkt und kein Geld mehr für ne Lampe übrig :)

Der war aber erst Radfahrer Nr. 25, der mit begegnet ist. Und ab dann wars auch schon wieder hell genug, dass man sich zwar über unbeleuchtete Radfahrer aufregen durfte, aber zu behaupten, man würde sie nicht sehen wäre dann doch sehr unglaubwürdig. Nach weiteren 5 Dunkelradlern unmittelbar danach hab ich zu zählen aufgehört. Heut war eh kaum was los. Spikeswetter, da haben sich nur hartgesottene rausgetraut und ich bin mehr Läufern begegenet als Radfahrern.
Hoffentlich nietet Ihr bei der ganzen Radfahrerzählerei keine Fußgänger um.
Dann heißt es wieder "übersehen"...
 
Wieso sollte ich? Ich muss die Radfahrer doch eh sehen oder soll ich blind durch die Gegend fahren? Wo genau kommt die Idee her, Fußgänger wären dadurch irgendwie gefährdet? Das ist ein komplett bescheuerter Gedanke IMO.
Ganz klar grob fahrlässig ist das!
Wenn du freihändig und fingerzählend auf dem Gehweg fährst, kann man schon mal was übersehen!
 
Ich bin gestern nur ein kurzes Stück im Schneetreiben gefahren und da lag ein E-Roller auf Geh- und Radweg (halb/halb).
Erst dachte ich, es sei ein Schneerand. Zum Glück vernahm ich das rot blinkende Licht im letzten Moment.
Auch ne "schöne Art" abzusteigen...
 
Ich hoffe mal, dass Du ihn weggeräumt hast. Die Dinger sind schwerer als sie aussehen...
Zum Radfahrer-Zählen: Ich sehe das Problem nicht, alle hier sollten doch in der Lage sein, in diesem Zahlenraum addieren zu können. Hab das auch mal gemacht, morgens alle entgegenkommenden Räder zu zählen. War sogar mal eine angenehme Abwechslung. Für jeden Tag keine Erfüllung, aber so mal ganz nett. Waren so um die 150 binnen guter 20 Minuten. (Allerdings habe ich nicht parrallel Licht ja/nein mitgezählt, war schon hell.)
 
Ja, siehst ihn aber trotzdem, oder? Dass man ihn zu spät sieht sagte ich ja bereits. Aber in aller Regel sieht man auch unbeleuchtete Radfahrer schon sehr früh - innerorts ...
Mir machen Radfahrer ohne Licht vor allem auf dem Rad (im Begegnungsverkehr) zu schaffen.
Im Auto hilft mir deren Überlebenswille durch die meisten potentiell kritischen Situationen.
Auf einem leicht kurvigen Radweg, der nicht allzugut beleuchtet ist, sehe ich die nämlich ggf. wirklich nie, bevor ich den Einschlag spüre. 😡
Und die fahren dann nach dem Motto:
Ich kann den mit Licht ja prima sehen, dann kann der das bestimmt auch, da kann ich ja weiter Vollgas fahren 🤦‍♂️
 
Ich bin mal gespannt ob der Gesetzgeber irgendwann reagiert, wenn weiterhin oder sogar zunehmend nicht StVO konforme Sportgeräte ohne Licht o.ä. wie  Rennräder mißbraucht werden als Alltagsräder im normalen Straßenverkehr, egal ob auf Strasse oder Radweg.
Meine Alltagsgurke hat Nabendynamo. Läuft nicht so gut aber funktioniert immer. Habe auch VR ohne Dynamo, läuft besser aber dann vergisst man halt doch mal das Licht, Akku geht alle usw usw. Ist es noch dran wenn man es am Bahnhof stehen lässt?? Mit Nabendynamo ist alles kein Problem.
 
Mir machen Radfahrer ohne Licht vor allem auf dem Rad (im Begegnungsverkehr) zu schaffen.
Ich bin in den letzten 45 Jahren sicher schon deutlich über eine Viertelmillion Kilometer mit dem Rad gefahren - kann mich jetzt aber konkret an keine Situation erinnern, in der ich mich von einem unbeleuchteten Radfahrer gefährdet gefühlt habe.

Was ich hingegen häufiger mal erlebe, was ich wirklich für sehr gefährlich halte, sind entgegenkommende A-Löcher, deren China-Blendgranaten oder Stirnlampen (oder beides) mir ins Gesicht leuchten und mir dadurch etliche Meter Blindflug bescheren. Da sind mir unbeleuchtete Radfahrer echt lieber, die sehe ich wenigstens mit meinem eigenen Scheinwerfer und sie verhindern nicht, dass ich selbst was sehe.
 
Was ich hingegen häufiger mal erlebe, was ich wirklich für sehr gefährlich halte, sind entgegenkommende A-Löcher, deren China-Blendgranaten oder Stirnlampen (oder beides) mir ins Gesicht leuchten und mir dadurch etliche Meter Blindflug bescheren.

Mir kam mal regelmäßig so ein Hirni auf einem E-Roller entgegen.
 
Ich bin mal gespannt ob der Gesetzgeber irgendwann reagiert, wenn weiterhin oder sogar zunehmend nicht StVO konforme Sportgeräte ohne Licht o.ä. wie  Rennräder mißbraucht werden als Alltagsräder im normalen Straßenverkehr,
Das "mißbrauchen" (ich würde eher sagen: gebrauchen) von Sportfahrrädern für den Alltag ist ein uraltes Phänomen, was schon vor so um die 40 Jahren mit MTBs gemacht wurde. Was soll da kommen? Das Licht am Fahrrad ist bereits mehr als ausreichend reguliert, was soll der Gesetzgeber da noch machen? Wenn da jemand was machen müsste (dafür seh ich ehrlich gesagt aktuell wenig zwingende Notwendigkeit), dann wäre die Polizei der richtige Ansprechpartner, nicht der Gesetzgeber. Der hat seine Arbeit schon getan.

Meine Alltagsgurke hat Nabendynamo. Läuft nicht so gut aber funktioniert immer. Habe auch VR ohne Dynamo, läuft besser aber dann vergisst man halt doch mal das Licht, Akku geht alle usw usw. Ist es noch dran wenn man es am Bahnhof stehen lässt?? Mit Nabendynamo ist alles kein Problem.
Das ist zum Glück mittlerweile jedem selbst überlassen, was er besser findet. Ich habe beides im Einsatz, finde Nabendynamo auch gut am Alltagsrad, einfach losfahren und glücklich sein. Akkulampen haben aber durchaus auch ihre Berechtigung und grade ein Rad, was ich am Bahnhof stehen lassen würde tät ich eher mit einer Akkulampe ausstatten, die kann ich nämlich problemlos mitnehmen. Die festmontierte Dynamolampe ist ein viele Fällen dann geklaut oder kaputt.

Die Abschaffung der Dynamopflicht vor ca. 5 Jahren war eine der besten Taten, die unsere Verkehrspolitiker in den letzten Jahren vollbracht haben.
 
Es muss ja keine Pflicht sein. Mein Plan war mal in Winterzeit mit NBD zu fahren und sonst mit Akku. Dann fährt man aber im Sommer morgens ohne Lampen los ( für was auch mitnehmen) aber abends ruft dann doch noch spontan der Biergarten direkt nach der Arbeit, o.ä.. . Aber jeder wie er mag, Hauptsache wenn Dunkel dann Licht. Sehen und gesehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten