• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeine Verkehrsdiskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich will nur wissen wie er zu der Aussage,
Ich habe @Schosch so verstanden, dass die Probleme in der Innenstadt von Dresden geringer sind als in den Randgebieten, also z. B. Coswig. Womit er das Ansinnen von @ReiterDerApokalypse , in einer 21.000-Einwohnenden(!)-Stadt könnte es sooo gefährlich nicht sein, relativieren wollte.

Und um Dich zu bestätigen provoziere ich noch mal: eine 21.000-Einwohner-Stadt (ich komme auch aus einer solchen) hat keine "Innenstadt".
 
Ich habe @Schosch so verstanden, dass die Probleme in der Innenstadt von Dresden geringer sind als in den Randgebieten, also z. B. Coswig. Womit er das Ansinnen von @ReiterDerApokalypse , in einer 21.000-Einwohnenden(!)-Stadt könnte es sooo gefährlich nicht sein, relativieren wollte.

Und um Dich zu bestätigen provoziere ich noch mal: eine 21.000-Einwohner-Stadt (ich komme auch aus einer solchen) hat keine "Innenstadt".

Ja, er meint scheinbar die Innenstadt von Dresden.
Da habe ich was falsch aufgefasst.

Auch Coswig hat ne Innenstadt. Und da fahre ich nunmal täglich in der Hauptverkehrszeit durch.

Man darf es nicht nur an der Einwohnerzahl festmachen.

https://reisezieledeutschland.de/coswig-unsere-stadt-liegt-mittendrin/
 
Welchem Ziel dienen eigentlich die Gurtpflicht und solche Sachen? Der Verringerung der Attraktivität des Autos? Welche bösen Mächte haben das durchgesetzt?

Der Vergleich hingt dermassen. Der Gurt muss zb nirgendwo mit hingeschleppt werden wie der Helm.

Und kein Autofahrer lässt sein Auto wegen der Gurtpflicht stehen. Bei einer Helmpflicht würde dies ganz anders aussehen! Der Radverkehr würde massiv reduziert werden und es würde damit für jeden Radfahrer gefährlicher werden!

  • Eine Helmpflicht fürs Fahrrad würde unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen, die die Schutzwirkung der Helme verringern, zunichtemachen oder teilweise neue Probleme verursachen würden.
  • Eine Fahrradhelmpflicht könnte dazu führen, dass sich weniger Menschen für das Radfahren entscheiden. Das wäre für die verbleibenden Radfahrer mit einer höheren Gefährdung verbunden. So führen vor allem fehlerhaftes Verhalten von KFZ-Führern zu schweren Radunfällen, wobei eine höhere Anzahl an Radfahrern zu eine geringere Gefährdung eines einzelnen Radlers bedeuten würde. Denn je häufiger Radfahrer im Straßenverkehr auftauchen, desto seltener werden sie von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen (getreu dem Prinzip „Safety in Numbers“). Analog würde eine sinkende Fahrradnutzung zu einer steigenden Gefährdung einzelner Verkehrsteilnehmer führen und die Unfallzahlen pro Radfahrer statistisch gesehen steigen.
  • Ein Helm kann zur Sicherheit beitragen, aber er stellt kein Allheilmittel dar, da allein durch das Tragen eines Helmes das Fahrradfahren nicht sicherer wird.
  • Eine Helmpflicht für Fahrradfahrer könnte mit verschiedenen Gefährdungen verbunden sein, welche die Schutzwirkung des Helmes aufheben könnten: das Helmtragen vermittelt ein Sicherheitsgefühl, was wiederum zu einem riskanteren Fahrverhalten auf dem Rad führen könnte (Risikokompensation); möglicherweise kommt es zu einem veränderten, riskanteren Fahrverhalten anderer Verkehrsteilnehmer, allen voran in Form von geringeren Abständen beim Überholen; je nach Unfallart kann ein Fahrradhelm ein erhöhtes Verletzungsrisiko hervorrufen, beispielsweise wird debattiert, ob durch den Helmen die Rotationsbeschleunigungen des Kopfes bei schweren Unfällen erhöht wird, zudem sind weder Gesicht noch Kiefer durch den Helm abgedeckt und es besteht die erhöhte Gefahr von Kieferverletzungen.
  • Bei Radfahrern, die nicht freiwillig einen Helm tragen wollen, lässt sich beobachten, dass der Helm falsch sitzt oder ungeeignete Helme getragen werden.
  • Eine Fahrradhelmpflicht bei Kindern wäre nur dann mit Sicherheit zu gewähren, wenn sie überwacht werden. Das könnte wiederum den Drang des selbstständigen Radfahrens von Kindern einschränken.
  • Eine Nichtbefolgung der Helmpflicht würde Strafen / Bußgelder nach sich ziehen, die sich in der Praxis aber kaum sanktionieren lassen. Allen voran bei Kindern wären Strafen weder erstrebenswert noch machbar.
  • Statt strenger Vorschriften sollte bessere Informations- und Aufklärungsarbeit geleistet werden. Zudem würde eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, fahrradfreundlichere Verkehrsregelungen sowie allgemein mehr Rücksicht auf Fahrradfahrer zu mehr Sicherheit beitragen.
  • Eine Helmpflicht hätte deutlichen Einfluss auf die Fahrradkultur eines Landes.



 
Aber ich gönne jedem „eigenverantwortlichen“ natürlich sein Recht auf ein schweres Schädel/Hirn Trauma.

Warum sind dann zb in Amsterdam so wenig mit Helm unterwegs:

Besonders überraschend ist die Situation in der Fahrradstadt Amsterdam. Hier trägt praktisch niemand einen Kopfschutz (1,1%).

?


Ganz einfach weil man für Radfahrersicherheit niemals mit ner Helmpflicht sorgt sondern mit ganz anderen Maßnahmen!
 
Frag sie doch einfach! Und hör auf dich an mir wie ein Pitbull zu verbeißen. Ist ja nicht normal! Du hast mich jetzt in 5 Minuten drei mal zitiert. 😮
Wenn ich das Verhalten von @Coswiger hier in diesem Thread so beobachte, kann ich mir bildlich vorstellen wie er im Straßenverkehr unterwegs ist...
 
Wenn ich das Verhalten von @Coswiger hier in diesem Thread so beobachte, kann ich mir bildlich vorstellen wie er im Straßenverkehr unterwegs ist...
... was du dir alles vorstellen kannst.

Ein Rettungsanitäter der Radfahrer ohne Helm schwere Verletzungen wünscht ist einfach total daneben! Das hat mit Pittbull usw gar nix zu tun.

Oder teilst Du diese Ansicht?
 
Wie kommste zu der Unterstellung?

Wie wohl?

Opa hinterm Steuer überholt mich ohne Abstand, das waren etwa 20 cm. :rolleyes:
Ich dann hinterher gefahren, da fährt der Alte ohne zu guggen rückwärts um einzuparken. Wie bescheuert kann man sein?

Ich habe ihn gefragt ob er keine Verkehrsregeln kennt. Da wird man angepöbelt und der will weiter rückwärts fahren obwohl ich dahinter stehe.
 
Wenn ich das Verhalten von @Coswiger hier in diesem Thread so beobachte, kann ich mir bildlich vorstellen wie er im Straßenverkehr unterwegs ist...
Ich habe es zwar schon mal beschrieben glaube ich, aber dennoch: hatten mal einen im Verein, der bei jeder Trainingsausfahrt alle 10 Minuten von Autofahrern gefährdet wurde. Nur er – dass der Rest der Gruppe, öfter auch mal Pros dabei, das viel gelassener sah, wollte er nicht gelten lassen, weil "sonst gefährden die ja dann weiter".

Dementsprechend ist er auch nahezu jedem Autofahrer, der einen Fehler machte, hintergestiefelt, hat geschimpft, Stinkefinger gezeigt, zur Rede gestellt ... Dass er den gleichen Verkehr und die gleichen Situationen diametral anders bewertete, als 12 - 20 andere, brachte auch ihn nicht zum Nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dementsprechend ist er auch nahezu jedem Autofahrer, der eine Fehler machte, hintergestiefelt, hat geschimpft, Stinkefinger gezeigt, zur Rede gestellt ... Dass er den gleichen Verkehr und die gleichen Situationen diametral anders bewertete, als 12 - 20 andere, brachte auch ihn nicht zum Nachdenken.

Ach und jetzt unterstellst du mir das ich auch so bin?
 
Ach und jetzt unterstellst du mir das ich auch so bin?
Ähnlichkeiten sind jedenfalls deutlich vorhanden. Du beschreibst es doch selbst. Ich (bin natürlich auch nicht der Maßstab für jeden) sehe zum Beispiel nix vorsätzliches, wenn mich mal einer knapp überholt und fahre auch nicht hinterher, um ihn über Verkehrsregeln aufzuklären. Hat er halt einen Fehler gemacht, so what?
 
Aber irgendwie bezeichnend das keiner hier die Aussagen des Rettungsanitärs zu Radfahrern ohne Helm kommentieren mag.
Also Zustimmung für diese Aussagen die total daneben sind?
 
Ähnlichkeiten sind jedenfalls deutlich vorhanden. Du beschreibst es doch selbst. Ich (bin natürlich auch nicht der Maßstab für jeden) sehe zum Beispiel nix vorsätzliches, wenn mich mal einer knapp überholt und fahre auch nicht hinterher, um ihn über Verkehrsregeln aufzuklären. Hat er halt einen Fehler gemacht, so what?

Es waren zwei und so wie der Alte reagierte macht er es weiterhin. Er hat nämlich keinen Fehler bei sich gesehen.
 
Es waren zwei und so wie der Alte reagierte macht er es weiterhin. Er hat nämlich keinen Fehler bei sich gesehen.

Was erwartest Du? Dass er zu Kreuze kriecht? "Der Alte" sagt auch einiges aus, denn schon da zeigt sich unterschwellige Aggressivität. Und nicht falsch verstehen, ich meine das nicht böse, soll nur ein kleiner Denkanstoß sein, vielleicht etwas gelassener anderen gegenüber zu sein. Oder fährst Du immer fehlerlos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten