• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

7800 LRS welche speichen sollen´s sein

capecod

Neuer Benutzer
Registriert
2 Mai 2010
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
ich möchte aus einem 7800 nabenpärchen einen lrs bauen und bin darin auch nicht sonderlich erfahren. die von mir probehalber eingefädelte dt swiss comp speiche sitzt im speichenbogen aber meiner meinung nach zu spack. hat jemand erfahrung mit der kombi ich würde gerne dt swiss revolutiun nehmen. diese hat aber auch nur einen speichenbogen von 6.2 mm. was ist zb mit sapim laser passt die vielleicht besser ? danke für die mühe
 
AW: 7800 LRS welche speichen sollen´s sein

Vom Speichenbogen her sollten die von dir genannten alle schon zu den Naben passen. Wenn die Dinger unter Spannung stehen, schaut das alles anders aus.

Pflicht-Fragen für die Speichenwahl:
- Wie viel Loch haben die Naben? 32 wahrscheinlich, oder?
- Welche Felgen werden verbaut?
- Wie viel wiegst du?
 
AW: 7800 LRS welche speichen sollen´s sein

Meiner Erfahrung nach sind die Speichenbögen bei DT etwas weniger "gebogen" als beispielsweise bei Sapim. Insbesondere bei den am Flansch außen liegenden Speichen macht sich das bemerkbar. Deswegen sitzen die vergleichsweise fest und brauchen auch ein wenig länger, bis sich die Köpfe an den Flansch schmiegen.

Der Durchmesser an den Speichenbögen ist aber der gleiche wie bei vergleichbaren Speichen anderer Hersteller.

Passen tun alle 2mm ( bzw. Doppeldickendspeichen mit 2mm an Bogen und Gewinde) Speichen, egal welcher Hersteller. Shimano Naben haben Speichenlöcher von 2,4mm ( soweit ich weiß....), da passen im Zweifel auch am Speichenbogen verdickte Speichen wie Sapim Strong...

Du kannst bei 32L durchaus vorne und hinten links 1,5mm DD Speichen verwenden. Hinten rechts würde ich entweder 1,8mm DD nehmen oder bei schweren oder sehr kräftigen Fahrern solche mit erhöhter Zugfestigkeit und/ oder dickerem Durchmesser.....( Speichen mit 2mm Durchmesser in der Mitte erhöhen zudem die Steifigkeit...).

Sollen es "nur" stabile Alltagslaufräder werden, würde ich schlicht 1,8mmDD Speichen nehmen und gut.
 
AW: 7800 LRS welche speichen sollen´s sein

Ich finde es auch etwas schade, wenn so teure Naben "nur" mit Comp aufgebaut werden.
Mind. vorn und hinten links könnte man nicht nur, sondern sollte auch, dünnere Speichen verbauen. Nicht vordergründig, weils leichter und wertiger ist, sondern, weil die Räder dadurch dauerhaltbarer werden.

Gruss, Felix
 
AW: 7800 LRS welche speichen sollen´s sein

erstmal dank an das forum

es werden also 7800 naben, 32 h, mavic pro felgen, 2.0 dt swiss revolution vorne und hinten links, hinten rechts super competition,

ich wiege 100 kilo das sollten die dinger abkönnen,

und jetzt alu oder messing nippel ?
 
AW: 7800 LRS welche speichen sollen´s sein

erstmal dank an das forum

es werden also 7800 naben, 32 h, mavic pro felgen, 2.0 dt swiss revolution vorne und hinten links, hinten rechts super competition,

ich wiege 100 kilo das sollten die dinger abkönnen,

und jetzt alu oder messing nippel ?
 
AW: 7800 LRS welche speichen sollen´s sein

Hi

Halt! die Open Pro sind nur bis 90kg zugelassen und mit Verlaub, für so kräftige Fahrer nicht geeignet.
Mit der Kombi aus Revo und Supercomp wird das ein recht weicher LRS.
Komplett Comp macht zwar das Vorderrad etwas steifer, aber den LRS auch weniger dauerhaltbar.

Ich würde dir dringend zu einer anderen Felge raten.

Wenn es leicht sein soll, die ZTR Alpha oder mit etwas höherem profil die KinLin XR300.
Die haben beide deutlich mehr Eigensteifigkeit und bilden zusammen mit einer belastungsgerechten Speichenkombination ein steifes und dauerhaltbares Laufrad.

Bei den Nippeln, kannst du, sofern es hochwertige Alunippel werden, durchaus Alu nehmen. Die stehen Messingnippeln in punkto Festigkeit nichts nach.
Hier würde ich die Sapim Polyax Alu empfehlen. Der kopf richtet sich auch in ungeösten Felgen perfekt aus und sie haben eine Gleitbeschichtung, die dir den Aufbau extrem vereinfacht.

Gruss, Felix

erstmal dank an das forum

es werden also 7800 naben, 32 h, mavic pro felgen, 2.0 dt swiss revolution vorne und hinten links, hinten rechts super competition,

ich wiege 100 kilo das sollten die dinger abkönnen,

und jetzt alu oder messing nippel ?
 
AW: 7800 LRS welche speichen sollen´s sein

ok leitwolf
das war mit neu, danke,-
und passt mir auch garnicht ich habe die teile nämlich schon hier rumstehen.
ist auch nicht der erste satz pro den ich fahre bissher bin ich damit ganz gut zurechtgekommen, vielleicht mangelt es mir am vergleich oder ich bin einfach zu schwach.

wenn ich die felgen jetzt trotzdem verbauen möchte welche speiche würdest du dann mit welchen nippeln nehmen ? competition oder geht nicht doch super comp ?

und ist es ok zb dt swiss speichen und sapim nippel zu benutzen oder sollte das aus einer hand sein ?

ausserdem was hälst du von der dt swiss RR 1.2 hat die auch ne gewichtsbeschränkung ?

danke gruss jens
 
AW: 7800 LRS welche speichen sollen´s sein

Hallo Jens,

mit der Open Pro rate ich dir in 32/32L zu einer Kombi aus Sapim Laser und Race. Das ist in deinem Flal der beste Kompromiss aus Steifigkeit und Dauerhaltbarkeit.

Die DT 1.2 bzw nun RR585 ist blödsinn. Das ist zwar eine extrem steife und robuste Felge, mit über 580gr aber auch tonnenschwer.
Deswegen hatte ich ja die XR300 ins Feld geführt. Die hat die gleiche profilhöhe, eine ähnliche Steifigkeit, wiegt aber mit 460-470gr deutlich weniger.

Gruss, Felix
 
AW: 7800 LRS welche speichen sollen´s sein

Bei 100kg eine Felge zu verwenden wie die DT585 oder Rigida DP18 ist keineswegs Blödsinn, wenn man für die angestrebte Gewichtsklasse rundum-sorglos-Räder bauen will.

Und 580g sind keineswegs tonnenschwer, sondern das gängige Gewicht für "normale" 30mm Profilfelgen ( 580-615g )

Die KinLin XR300 wird natürlich ebenfalls ausreichen. Vertikal dürfte die Festigkeit vergleichbar sein, aber die seitliche Steifigkeit ist, da dünnwandiger, etwas geringer als bei den schwereren "Normal-Felgen".

Zwischen den KinLin und den "dicken" Brot-und Butter-Felgen liegen noch die Velocity DeepV ( 520-550g) und die Alex R475 ( 490g Hersteller, gewogen 500g). Beide habe ich schon verbaut. Die Alex ist zudem ausgesprochen gut verarbeitet.

Wollte die nur mal erwähnt haben, weil die XR300 hier im Forum etwas eindimensional angepriesen werden.......( allerdings nicht ganz zu unrecht...)

Ansonsten Stimme ich Felix zu, wenngleich ich lieber die Speichenzahl erhöhen würde. Da Du aber das Material bereits hast, erübrigt sich das.

Ich bin mir nicht sicher ob es immer noch so ist: Die Dt Revolution sind relativ dehnfreudig, müssen im Zweifel nach einer gewissen Zeit noch mal nachgespannt werden, wen nicht gleich beim Einspeichen entsprechend vorgereckt werden kann. Bei Sapim Laser habe ich diese Erfahrungen nicht gemacht. Die sitzen gleich beim ersten Mal.

Sapim Polyax Nippel sind zwar schön ( und verwende ich auch meistens...), aber auch nicht die einzigen ihrer Art. DT Nippel sind durchaus ähnlich geformt, Nippel von Mach1 sehen sorgar identisch aus....

Wenn Du noch keine Erfahrung im Laufradbau hast, würde ich auf jeden Fall Messing Nippel verwenden, aber nur aus einem Grund: Vermutlich wirst Du häufiger an jedem einzelnen Nippel mit dem Werkzeug "rumwürgen" als Dir lieb ist. Und das verknusen Messingnippel besser als Alu Nippel. Von der Festigkeit im gebauten Laufrad, spielt das weniger eine Rolle....
Außerdem liegen Messingnippel in der Regel den Speichen bei. Du sparst einen kleinen Einkauf.
 
AW: 7800 LRS welche speichen sollen´s sein

Bei 100kg würde ich jetzt nicht unbedingt einen auf Leichtbau machen ;)
 
AW: 7800 LRS welche speichen sollen´s sein

gut

da hat mir geholfen, für das nächste laufradprojekt schaue ich mich nach etwas steiferen felgen um. jetzt muss es erst mal so gehen.

dank an das forum, wünsche eine schöne restsaison

jens
 
Zurück
Oben Unten