• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2015

@Tom33
Hattest ja ein paar Fans an der Strecke.
Habe am Jaufen (oder wars doch am Timmelsjoch) "Tom33" auf der Straße gelesen.
Ja am TJ... das gab mir nochmal etwas Kraft - hatte ich auch bitter nötig, hatte echt gelitten (oh diese Hitze) an diesem verdammten Hügel. Obwohl ich gefühlt den totalen Einbruch hatte, konnte ich mich um ca. 250 Plätze verbessern.

Letztlich aber egal, mein Ziel war unter 10 Stunden und das habe ich mit 10:23 deutlich verpasst. Meine Fahrzeit laut Edge war dabei 9:37, aber an den Laben herrschten teilweise chaotische Zustände. Das habe ich so bei noch keinem Marathon erlebt, weder beim Dolomiti mit seinen 9500 Startern und erst recht nicht beim Tannheimer oder Highlander. Das Rennen selber war toll, auch wenn ich am Kühtai vllt. zu verhalten hoch bin, am Brenner keine brauchbare Gruppe hatte (die sind mit 20 da rumgenudelt, wir sind dann zu zweit weggefahren) und nach der Abfahrt vom Jaufen eigentlich fertig war. Als der Gegenanstieg am TJ überwunden war, hatte ich noch einmal alle Kräfte mobilisiert und bin mit einem 54er Schnitt nach Sölden - da ich nicht wusste wie viel Zeit ich verplempert hatte, wollte ich die Chance auf evtl. unter 10 Std. nicht unversucht liegen lassen.

Ich muss das jetzt erst mal sacken lassen. Einerseits die nicht erfüllten Erwartungen (irgend ein Infekt Anfang der Woche steckte wohl noch in den Gliedern), andererseits die sonst schönen Tage in Sölden.

Sehr extrem fand ich die Aufstellung im Startblock, die ersten sind tatsächlich kurz nach 5:00 am Hotel vorbei, kurz nach 6 stand man bereits hinter der Mitte o_O
 
Meine Fresse @pjotr
Da hast Du aber nochmal schön was an Deiner PB abgearbeitet, bis zu Deiner 21. Teilnahme kommst Du locker unter 8 Stunden.
Das mit den 8h wird wohl ein Traum bleiben, gestern waren es auch nur 2 min Verbesserung gegenüber letzten Jahr, netto 5, reißt es aber auch nicht raus :D Angefangen habe ich mit 10:15, dann habe ich Jahrelang an der 9h rumprobiert, jetzt probiere ich an den 8:30 herum. Wenn ich die letzten drei Jahre heranziehe kann ich aber zumindest behaupten, dass ich ziemlich sicher unter 9h fahren kann, egal ob es so nasskalt wie 2013 ist oder so heiß wie gestern. Ich würde das TJ gerne mal so schnell hochfahren wie @triduma aber mit dem Ergebnis von gestern habe ich mein Potenzial wahrscheinlich weitestgehend, ich werde ja auch nicht mehr jünger.
Edit: Bevor vielleicht ein falscher Eindruck entsteht: Bin mit dem erreichten sehr zufrieden - natürlich!

Grüß die Eva mal von mir. Die kleine Rennziege saß uns bis Anfahrt Jaufen im Nacken ;)
Habe ich erledigt, Grüße zurück.
Ach ja: Beine sind heute morgen gut. Ich könnte schon wieder :D
Hätte ich das vor meiner Abreise gewusst, ich wäre mitgefahren :eek::D

Die gestrigen Stürze sind soweit ich heute gehört habe laut Berichten in der örtlichen Presse alle relativ glimpflich ausgegangen, Details weiß ich aber nicht.
 
Das war gestern mein 3. Ötzi. Zeit: 9:49:41. Bin ich ganz zufrieden mit. Den Sturz bei der Abfahrt vom Kühtai habe ich auch gesehen. Es muss aber noch nen 2. schwereren Sturz gegeben haben. Zum Brenner haoch hatte ich auch keine passende Gruppe gefunden. Mir waren die zu langsam unterwegs, so bin ich alleine mein eigenes Tempo hochgefahren. Jaufenpaß ging überraschend gut und beim TJ war ich froh als ich den Tunnel gesehen hab.
 
Für mich war am Haufen auch der Marathon zu Ende. Auf der Abfahrt vom Kühtai hatte ich einen Reifenplatzer (Mantel komplett hinüber). Bis der Materialwagen da war und ich weiter konnte, waren gute 40 Minuten vorbei. Danach kam das nächste Problem mit der Hinterradbremse. Nochmals viel Zeit weg. So schaffte ich das Teitlimit am Jaufen nicht mehr.

Lieber so, als mit dem Hubschrauber wie der arme Teufel.

Und danach ist bekanntlich davor!! ;) :)
Warst du das, dessen HR in einer Linkskurve hinten peng- psssscht gemacht hat und dann mit einem Schleudern noch grade so zum stehen kamst, bevor der Graben anfing ?
Dachte zuerst es wäre mal wieder mein Reifen gewesen.
Nach Abgängen im Juli bin ich die Abfahrten, im Kopf blockiert ,mit angezogener Handbremse gefahren....
Daher auch die nicht allzu berühmte Zeit.
 
Das mit den 8h wird wohl ein Traum bleiben, gestern waren es auch nur 2 min Verbesserung gegenüber letzten Jahr, netto 5, reißt es aber auch nicht raus :D Angefangen habe ich mit 10:15, dann habe ich Jahrelang an der 9h rumprobiert, jetzt probiere ich an den 8:30 herum. Wenn ich die letzten drei Jahre heranziehe kann ich aber zumindest behaupten, dass ich ziemlich sicher unter 9h fahren kann, egal ob es so nasskalt wie 2013 ist oder so heiß wie gestern. Ich würde das TJ gerne mal so schnell hochfahren wie @triduma aber mit dem Ergebnis von gestern habe ich mein Potenzial wahrscheinlich weitestgehend, ich werde ja auch nicht mehr jünger.
Edit: Bevor vielleicht ein falscher Eindruck entsteht: Bin mit dem erreichten sehr zufrieden - natürlich!
Hallo @pjotr das Timmelsjoch bin ich schon immer gut hoch gekommen aber an meine Gesamtbestzeit von 2007 mit 7Std.52 komm ich bei weitem nicht mehr ran. Aber wenigstens hab ich mir warscheinlich meine Berechtigung für den 1. Startblock wieder gesichert. Sollt ich einen Platz für nächstes Jahr ergattern. Da du ja schon öfter als ich mitgefahren bist weist du nach wie vielen Starts man einen sichern Platz bekommt?
Gruß
triduma
 
Hallo @pjotr das Timmelsjoch bin ich schon immer gut hoch gekommen aber an meine Gesamtbestzeit von 2007 mit 7Std.52 komm ich bei weitem nicht mehr ran. Aber wenigstens hab ich mir warscheinlich meine Berechtigung für den 1. Startblock wieder gesichert. Sollt ich einen Platz für nächstes Jahr ergattern. Da du ja schon öfter als ich mitgefahren bist weist du nach wie vielen Starts man einen sichern Platz bekommt?
Deine 2007er-Zeit ist schon beeindruckend. Einen sicheren Startplatz hat man AFAIK nach 20. TN, inkl Berechtigung für den 1. Startblock.
Ich nehme an, bis ich das geschafft habe hat man das erforderlich Level auf 25 TN für den Startplatz und 7:45 für die erste Startgruppe angehoben. :bier:
 
Danke für die Fotos. War ein tolles WE, auch wenn der Ötzi für mich nicht ganz erwartungsgemäß verlief. Nach fastabruch wie bei rr-mtb-Radler, hab ich mich so durchgeschleppt mit fast 2h plus gegenüber dem Vorjahr. Am Ende 11.35 ....
Aber Wurst, die Freude in den Tunnel einzufahren war noch nie so groß wie in diesem Jahr. Auf ein Neues.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Warst du das, dessen HR in einer Linkskurve hinten peng- psssscht gemacht hat und dann mit einem Schleudern noch grade so zum stehen kamst, bevor der Graben anfing ?
Dachte zuerst es wäre mal wieder mein Reifen gewesen.
Nach Abgängen im Juli bin ich die Abfahrten, im Kopf blockiert ,mit angezogener Handbremse gefahren....
Daher auch die nicht Zum stehen bin ich rechts in der Wiese
Warst du das, dessen HR in einer Linkskurve hinten peng- psssscht gemacht hat und dann mit einem Schleudern noch grade so zum stehen kamst, bevor der Graben anfing ?
Dachte zuerst es wäre mal wieder mein Reifen gewesen.
Nach Abgängen im Juli bin ich die Abfahrten, im Kopf blockiert ,mit angezogener Handbremse gefahren....
Daher auch die nicht allzu berühmte Zeit.

Das könnte ich gewesen sein. Wenn du einen lauten Kraftausdruck gehört hast, dann war ich es ganz sicher. :)
Zum stehen kam ich rechts in der Wiese.
Zum Glück ohne Sturz. Keine Ahnung was da meinen Mantel regelrecht durchschlagen hat. Unglaublich.
 
Am Jaufenpass gab es Orangensaft. Es war wohl mein Fehler, die Flasche damit aufgefüllt zu haben.

In St. Leonhard habe ich mir eine Banane und ein Gel genehmigt und mit 200 ml O-Saft runtergespült.

Einige Kilometer später wurde es mir dermassen übel, dass ich an einem Holzstapel anhalten musste.

Nach ca. 15 Minuten überwand ich mich, den Magen zu entleeren.

In Schönau ass ich dann ein Stück Melone und eine Apfelschnitte und trank Apfelsaft.

Dann wurde es mir wieder übel und ich habe wieder 30 Minuten abgewartet, ob es besser wird.

Dann wieder alles raus und ein Schluck Wasser und dann weiter. Ohne Nahrung bin ich im Kriechtempo weitergefahren,
weil sonst irgendwann der Ofen ausgewesen wäre.

Bei der Seeberalm gab es Tee, also einen Becher getrunken und dann wieder Übelkeit. Eine halbe Stunde später wieder Vorgehensweise wie schon zweimal zuvor.

Der freundliche Typ von der Labe empfahl eine Laugenstange und Wasser. Da habe ich ein viertel gegessen und einen kleinen Schluck Wasser getrunken und gleich rauf aufs Bike.

Das hat dann geklappt bis ins Ziel, aber mit minimalem Wasserverbrauch, weil ich nicht nochmal anhalten wollte.

Im Ziel ass ich den Rest der Laugenstange und trank den halben Liter Wasser aus der Flasche und keine Probleme mehr. Abends Bier und Pizza und Unmengen von Wasser.

War es der O-Saft oder die Hitze, die mir allerdings nicht extrem viel ausmachte.

Die geplanten 10 Stunden waren bis St. Leonhard realistisch, am Ende war ich froh, dass ich nicht in den Besenwagen musste.

Bislang dachte ich immer, ich kann essen und trinken was ich will, aber jetzt bin ich da etwas vorsichtiger.
 
Das könnte ich gewesen sein. Wenn du einen lauten Kraftausdruck gehört hast, dann war ich es ganz sicher. :)
Zum stehen kam ich rechts in der Wiese.
Zum Glück ohne Sturz. Keine Ahnung was da meinen Mantel regelrecht durchschlagen hat. Unglaublich.

In dem Moment "Was für eine Scheixxe", im Nachhinein "Was ein Glück, dass nichts passiert ist"
 
Wenigstens war dieses Mal das Wetter super. Wie bei meiner ersten Teilnahme 1989. Warum ist das nicht immer so? Ist doch Sommer?!?!?

Das mit den 8h wird wohl ein Traum bleiben, gestern waren es auch nur 2 min Verbesserung gegenüber letzten Jahr, netto 5, reißt es aber auch nicht raus

Als ich dich oben am Jaufenpass gesehen habe, habe ich mich noch gewundert, warum du so weit 'hinten' rumgehampelt bist?! Das hatte ich dir ja auch gesagt ;) Aber wahrscheinlich bin ich so weit 'vorne, rumgehampelt?!

Als ich in dieser letzten Gegensteigung am Timmelsjoch zum ersten Mal durch Zufall auf meinem Tacho meine gefahrene Zeit sah dachte ich mir nur: Oh, könnte diesmal ne Zeit unter 9 Stunden werden.

Habe gestern erfahren, das ich wohl schnellster Bochumer beim diesem Radmarathon war und damit viele Jungspunde hinter mich gelassen habe. Ist doch auch mal was...

So, damit ist mein 11. Ötzi auch abgehakt.
Vielleicht fahre ich diesen Marathon nächstes Jahr mal auf Zeit. Wäre doch auch mal ein Ziel, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich dich oben am Jaufenpass gesehen habe, habe ich mich noch gewundert, warum du so weit 'hinten' rumgehampelt bist?! Das hatte ich dir ja auch gesagt ;) Aber wahrscheinlich bin ich so weit 'vorne, rumgehampelt?!
Ja, ich erinnere mich noch gut an Deine aufmunternden Worte ....
Ich habe im Startblock dieses Mal am A**** der Welt gestanden, hat allein 10 min gedauert um über die Startlinie zu kommen. Anscheinend führt die Alterung der Bevölkerung dazu, dass immer mehr Teilnehmer unter seniler Bettflucht leiden und schon um 5 Uhr im Block erscheinen :D
 
Zurück
Oben Unten