• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler Radmarathon 2014

Zustimmung in allen Punkten.
Ich habe dort sehr nette Fahrer und ihre Familie kennen gelernt. Da waren reine Finisher, Fahrer die knapp die 8 Std. verpassten und Starter aus der 1. Gruppe dabei.
Im Nachhinein fällt mir ein, dass wir zwar sehr viel über den Radsport gesprochen haben, aber Doping gar kein Thema war. Hat die Unterhaltungen sehr angenehm gestaltet.
 
Leider ist das nicht lächerlich.
Das es durchaus Dopingfälle bei solchen Veranstaltungen gibt hat Herr Negrini ja bewiesen. Und der ist 2009 7h:07 gefahren.
Negrini wurde aber nicht beim Ötztaler erwischt, wie auch, da gibt es ja keine Kontrollen.

Der Ötztaler Radmarathon ist ein Rennen, da starten Profis, der Sieger wird gefeiert und es wird ein großer Hype um ihn gemacht. Warum es da keine Dopingkontrollen gibt, erschließt sich mir wirklich nicht. Tradition hin oder her, der Ötztaler ist einfach nicht mehr das reine Jedermannrennen, das er vielleicht einmal war. Wenn es bei den Amateuren sogar in der C-Klasse Doping Kontrollen gibt, dann sollte es die beim Ötztaler erst recht geben. Zumindest für alle, die in der ersten Gruppe an den Start rollen, sollte das doch möglich sein. Da der Rest sowieso nicht auf Sieg fahren kann, könnte man da von mir aus auch verzichten, aber so machen sich die Veranstalter genau genommen doch lächerlich.

Ich würde versuchen, Jan Ullrich zum Dopingbeauftragten des Ötztaler zu gewinnen.
 
Das Hauptziel des Ötzi ist es nämlich nicht, ein Radrennen durchzuführen, sondern die im Ötzal im Übermaß vorhanden Hotels und Unterkünfte während einer ansonsten umsatzarmen Zeit vollzubekommen, es geht also mal wieder ums schnöde Geld. Das interessiert mich als Teilnehmer aber überhaupt nicht, der Ötzi ist für Hobbyradler immer noch eine DER großen Herausforderungen und nicht zuletzt wegen der vielen Leute, die man da trifft, auch ein tolles Event. Ob da ein paar Spitzenfahrer vielleicht zu tief in die Ampulle gekuckt haben könnten, ändert daran für mich nichts dran.

Genauso sehe ich das auch.
 
Zustimmung in allen Punkten.
Ich habe dort sehr nette Fahrer und ihre Familie kennen gelernt. Da waren reine Finisher, Fahrer die knapp die 8 Std. verpassten und Starter aus der 1. Gruppe dabei.
Im Nachhinein fällt mir ein, dass wir zwar sehr viel über den Radsport gesprochen haben, aber Doping gar kein Thema war. Hat die Unterhaltungen sehr angenehm gestaltet.

Ich glaube ohnehin, dass das Thema Doping im Breitensport erheblich überschätzt wird. Wie weiter oben schon ausgeführt, sind die hochwirksamen "Mittelchen " nicht einfach so zu bekommen. Um da dran zu kommen, bedarf es krimineller Energie, entsprechender Kontakte und Geld. Das limiertiert die Verbreitung im Breitensport, wo dann eher auf "Nebenkriegsschauplätze/Grauzonen" wie Schmerzmittel, Asthmas-Sprays, Stimulanzien ausgewichen werden kann.
 
Um da dran zu kommen, bedarf es krimineller Energie, entsprechender Kontakte und Geld. Das limiertiert die Verbreitung .
Das ist aber wirklich sehr blauäugig gesehen.
Abgesehen davon, dass man diesen Thread nicht auch noch mit einer Stoff-Diskussion vermüllen muss, weil es nichts bringt.
Zum Thema Beschaffung nur ein Beispiel: Marihuana ist auch verboten, folglich braucht es bei der Beschaffung kriminelle Energie, Kontakte und Geld - trotzdem gibt es kaum jemanden, der noch nicht gekifft hat.
Ist ein Kampf gegen Windmühlen, wer ihn führen mag, soll es tun.
 
Also ich war mit meiner Zeit am Sonntag nicht so wirklich zufrieden. Ich hatte den geheimen Traum U10:
ich kam nach 10:48h ins Ziel. Effektive Fahrtzeit war dabei allerdings 9:38h... Ich muss sagen, dass ich mit der Auffahrt zum Kühtai und zum Brenner (jeweils 1:24h) durchaus zufrieden bin, jedoch gar nicht mit meiner Nahrungsaufnahme. Die hat nämlich so gut wie gar nicht stattgefunden. Das hat dann dazu geführt, dass ich am Jaufen so fertig war und die ersten Krämpfe im rechten Oberschenkel bekommen hab. An der Labe hab ich dann ordentlich Pause gemacht und war nach 1:47h endlich oben angekommen. Die Auffahrt zum Timmels lief dann ähnlich bescheiden. 2:47h
Mein bestes Erlebnis war aber vorher der Tunnel: ich war noch nie glücklicher als in dem Moment, als der Parkplatz vorm Tunnel in Nebel auftauchte.... Wenn ich daran denke, Wahnsinn!!

Am Sonntag Abend war der Entschluss es im nächsten Jahr wieder zu versuchen schon gefasst. Wenn das Losglück mir hold ist, stehe ich auch 2015 wieder um 5.30h im Startblock... Dieses mal werde ich aber nicht wie im Winter 2013/2014 das Rennrad von Oktober bis Anfang März im Wohnzimmer ungenutzt stehen lassen. Es wird endlich mal Grundlage gebolzt, das kann ja so nicht weitergehen. Außerdem will ich mal wieder unter 80kg kommen, so 76-78kg wären schon schön bei 1,84m...

Kommt jemand von euch aus der Frankfurter Kante? Da könnte man ja mal den ein oder anderen km unter die Laufräder nehmen....

Gruß Flo

PS: das Thema Doping finde ich mittlerweile auch echt lästig...
 
Wenn das Losglück mir hold ist, stehe ich auch 2015 wieder um 5.30h im Startblock...

Um 5:30??? Da hab ich mich noch einma umgedreht :D Bin dann um halb 7 los und hab auf der Höhe der Sporthütte Fliegl gestanden. Dank individueller Zeitnahme ists doch eigentlich Wurscht wo man steht oder? Da schlaf ich lieber etwas länger :D
 
Das ist aber wirklich sehr blauäugig gesehen.
Abgesehen davon, dass man diesen Thread nicht auch noch mit einer Stoff-Diskussion vermüllen muss, weil es nichts bringt.
Zum Thema Beschaffung nur ein Beispiel: Marihuana ist auch verboten, folglich braucht es bei der Beschaffung kriminelle Energie, Kontakte und Geld - trotzdem gibt es kaum jemanden, der noch nicht gekifft hat.

Ich behaupte nicht, dass im Breitensport nicht gedopt wird aber mangels valider Zahlen kann da aber jeder in das Thema "hineingeheimnissen" was er will. Schließlich kennt garantiert jeder einen der einen kennt, der gehört hat, dass dieser oder jener Sportkollege was nimmt. Das ist wie mit den Joints: Da kann man auch behaupten, dass es kaum jemanden gibt, der noch nicht gekifft hat, denn das lässt sich weder widerlegen noch bestätigen - zumal völlig offen ist, was in dem Kontext "kaum jemand" eigentlich heisst.
Selbst wenn es aber zuträfe, dass die Deutschen ein Volk von Kiffern sind: Zwischen der Beschaffung und dem Konsum von Joints und dem von z.B. Hormonen gibt es doch einen gewissen Unterschied, allein schon im erforderlichen Know How bei der Anwendung.
 
Um 5:30??? Da hab ich mich noch einma umgedreht :D Bin dann um halb 7 los und hab auf der Höhe der Sporthütte Fliegl gestanden. Dank individueller Zeitnahme ists doch eigentlich Wurscht wo man steht oder? Da schlaf ich lieber etwas länger :D
Nächstes Jahr gibt es an der Sporthütte Fliegl Gedränge um halb 7. ;)
 
Um 5:30??? Da hab ich mich noch einma umgedreht :D Bin dann um halb 7 los und hab auf der Höhe der Sporthütte Fliegl gestanden. Dank individueller Zeitnahme ists doch eigentlich Wurscht wo man steht oder? Da schlaf ich lieber etwas länger :D

ich konnt eh vor Aufregung kaum schlafen, von daher war das nicht schlimm... und kalt wars eigentlich auch nicht...

und um 6.40h kamen ja seitlich immer noch Leute, die sich reingedrängelt haben.... ich gehöre halt lieber zu der Sorte "frühzeitig vor Ort" anstatt "dreist" :p
 
wie lange macht Ihr eigentlich ne Pause nach so einem Event, bin gestern mal 35 km wirklich nur gekullert, für die Beine wars wohl gut, aber der Kopf will noch nicht wieder. Heute und morgen lass ich das Rad definitiv auch in der Ecke....
 
Kann den Platz an der Sporthütte nur empfehlen...bin bis 6:48 noch einmal dort auf den Pott gehuscht und hatte mein Rad direkt im Startblock davor stehen ;)
 
Darum geht's gar nicht, die Endzeit von
9:19.48,3 passt nicht zur Anzeige auf der Tafel bei der Zielankunft und auch das gemachte Foto sagt eigentlich eine Zeit von 9:07. ist nämlich um 15:52 gemacht worden.
Auch das Foto bei der Abfahrt vom TJ passt von der Uhrzeit 15:20. Also irgendwas war da mit der Zeitnahme nicht i.O.
Die Zeitnahme auf dem Auto startet mit dem Startschuß, also den Leuten um Cuneco. Unsere erst bei der Überfahrt der Linie. Ich gehe davon aus,das er nicht in der 1. Gruppe war. Das musst du mit einrechnen
 
wie lange macht Ihr eigentlich ne Pause nach so einem Event, bin gestern mal 35 km wirklich nur gekullert, für die Beine wars wohl gut, aber der Kopf will noch nicht wieder. Heute und morgen lass ich das Rad definitiv auch in der Ecke....

War heute gut 60 km mit mäßigen mittelgebirgs Höhenmetern rollen.
Lief rund in Bein und Hirn, da hab ich bis zum Ende gedrückt :D

Ich hatte einen Hunger :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten