• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Das mit den durchgehenden Zughüllen habe ich mir auch schon überlegt
Bei den Bremsen habe ich das auch schon gemacht
Bei Schaltung noch nicht
Du brauchst einen Umwerfer, der diese Zugführung anbietet, meine beiden FD-R7000 arbeiten problemlos mit durchgehenden Hüllen.
Beim Schaltwerk habe ich auch keine Erfahrung. Für Shadow-Schaltwerke wird ja für den Bogen vom letzten Zuganschlag zum Schaltwerk die besonders flexible Hülle OT-RS900 empfohlen. Will man die verwenden, bräuchte man einen Verbinder zwischen dieser und der normalen Hülle.
 

Anzeige

Re: Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten
Hallo
Ich benötige mal wieder Hilfe
Ich wollte gerade die Schaltzüge am Carbonrad verlegen Leider rutscht die Aussenzugtülle samt Aussenzugtülle durch den Zuganschlag
Habt Ihr eine Idee, wie ich dieses Problem gelöst bekomme?
Ich habe bereits eine Bremstülle versucht. Rutscht auch durch. Die Austrittsöffnung mit Heißkleber ausgefüllt. Zieht sich auch durch die Öffnung.
Bin momentan ratlos.
Gott sei Dank aber nicht radlos.
Ist das ein Canyon? Dann bin ich mir ziemlich sicher, dass es der Leitungseingang für die Hinterradbremse ist. Die Zuganschläge sind nicht sichtbar im Rahmen.
https://cdn.road.cc/sites/default/files/canyon-endurace-al-cable-route.jpg
 
@Marc_
10-fach RR-Kassette mit 1 mm-Spacer auf 8/9/10-fach Freilauf, um die geringere Bautiefe im Vergleich zu MTB-Kassetten auszugleichen, die auf dem gleichen Freilauf ohne Spacer genutzt wurden. Der neue 11-fach Freilauf ist ja explizit für RR, der 1 mm-Spacer sollte also nicht zusätzlich nötig sein.
Daraus folgt aber genau der umgekehrte Schluss:

10fach Road (nur 105, Ultegra und DA) Kassette auf 11fach Freilauf mit 1mm + 1,85mm Spacer.

Der 1mm Spacer bringt die 10fach Kassette auf die Breite des 9/10fach Freilaufs und der 1,85mm Spacer bringt das Ganze dann auf die Breite des 11fach Freilaufs. Wie will man sonst zB 10fach MTB Kassetten (Gravel) auf einen 11fach Road Freilauf montieren? Da bräuchte es dann einen 0,85mm Spacer.

Hintergrund: Es gab einen speziellen Nur 10fach Road Freilauf, der 1mm schmäler als der normale 9/10fach Freilauf war. Wegen diesen Nur 10fach Road Freilauf brauchen die 105, Ultegra und Dura Ace 10fach Kassetten den 1mm Spacer. Tiagra 10fach und MTB 10fach Kassetten brauchen den 1mm Spacer nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie will man sonst zB 10fach MTB Kassetten auf einen 11fach Road Freilauf montieren?
Ich denke, das ist so gar nicht vorgesehen, der 1 mm-Spacer würde es dann aber wahrscheinlich auch tun.

Soweit ich weiß, wurde der spezielle 10-fach Roadfreilauf aber kaum verbaut, sondern in der Regel die MTB-Variante. Dass die oft bei Neurädern montierte Tiagra-Kassette im Gegensatz zu 105/Ultegra die Breite der MTB-Kassetten hatte, hat sicher zu einigen Nervenzusammenbrüchen beim späteren Upgrade geführt... :)

Der 11-fach Roadfreilauf erwartet, wie früher der spezielle 10-fach Roadfreilauf auch eine Roadkassette - entweder 11-fach, dann ohne Spacer oder 10-fach mit 1,85 Spacer.

Weil bei der Sache ja aber keine Explosionsgefahr besteht, kann man das auch pragmatisch angehen:
Bzgl. Distanzring: Entweder oder. Das merkst Du dann schon
 
Ich denke, das ist so gar nicht vorgesehen,
Sicher ist das vorgesehen. Gravelbikes mit 1x10 GRX haben MTB Kassetten. Diese Gravelbikes gibt es mit gleichen LRS auch 1x11 oder 2x11 GRX.

EDIT:
1702917079903.png


https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/RAWH001/DM-RAWH001-02-GER.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die Aufklärung und aufrichtige Entschuldigung an alle für die Falschinformation. Das passiert, wenn man krank und gelangweilt zu Hause sitzt...😏
 
Vielen Dank an alle Beitragenden zum 1,85mm Distanzringthema! Den Hintergrund mit den MTB-Kassetten kannte ich tatsächlich nicht. Also beide Spacer montieren!

Schön, dass Shimano detaillierte Ex-Zeichnungen in den Anleitungen hat. Sollte ich mehr nutzen (RTFM quasi) ;)
 
Hallo zusammen,
Nach dem Entlüften meines linken SRAM AXS Red Hebels, ist etwas nicht wie vorher:
Beim Ziehen höre ich, wie Luft aus dem System entweicht und ich sehe, wie Blasen in dem Loch schlagen.

Woran kann das liegen? Ist zuviel Dot im System?
IMG_20231219_181629.jpg
 
Interessehalber- Ist das auch ein Risiko bzw Möglichkeit bei shimano? Also überfüllen ging doch nur, wenn ich die entsprechende Schraube am Griff oben festmache und dann unten nochmal was nachdrücken würde?
Ja oder einfach Öl einfüllen wenn die Kolben nicht komplett zurück gedrückt waren. Gibt genug die so was machen weil sie dann denken das der Druckpunkt besser liegt.
 
Interessehalber- Ist das auch ein Risiko bzw Möglichkeit bei shimano?
ja, da hat schon manch einer die Membran geschrottet
Also überfüllen ging doch nur, wenn ich die entsprechende Schraube am Griff oben festmache und dann unten nochmal was nachdrücken würde?
Kolben sind ausgefahren, weil die Bremsbeläge relativ weit abgefahren sind. Dann füllst Du komplett auf (ohne die Kolben vorher zurückzudrücken) und entfernst den Trichter am STI. Beim reindrehen der Ausgleichsbehälterschraube am STI kommt noch ein wenig Mineralöl raus. Nun drückst Du die Kolben zurück. Dieses Scenario kann dazu führen, dass die Membrane undicht wird.
 
Zurück
Oben Unten