• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Shimano AX 600, Dura Ace Thread

Anzeige

Re: Shimano AX 600, Dura Ace Thread
Der Link führt leider ins Leere. 😞

Hat noch jemand eine Wartungsanleitung für die Dura-Ace AX-NabenPedale?
E74E2A59-1EC7-4766-8D77-6E4466744F1E.jpeg
3659EC0C-3426-4031-9D54-0D61DDBD887C.jpeg
 
Genau. 7400 / 6207 / 6400
Ich habe es gerade mit den Teilen einer 6400er Pedale ausprobiert: Triangel inkl. Haken scheinen tatsächlich zu passen.

Allerdings sind zwei der Inbus-Schrauben zu lang. Bei der 7300er Pedale ist nur ein Gewinde durchgängig gebohrt.

IMG_5362.jpeg
IMG_5361.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

versuche es hier nochmal. In der Bastelfrage geht das dann doch schnell unter. Vielleicht hat hier ja schon mal jemand ähnliches erlebt.
Bin beim Montieren von 7401 Schalthebeln auf Probleme gestoßen. Bei den Anlötsockeln sind die geraden Flächen nicht in der Flucht zum Rohr, wie in den typischen Photos oder Manuals dargestellt, sondern 90° gedreht.
Habe rauf und runter gesucht, konnte allerdings nichts hierzu finden.
Im Detail:
Die Position des Sockeladapters ist durch die Radien fix. Die Montage des Schalthebel durch die geraden Flächen auf dem Sockel letztendlich auch. Nur passen dann die "Nasen" des Sockeladapters nicht in die Nuten des Schalthebels, da diese unterschiedlich dick sind.
Den linken Hebel konnte ich zwar montieren. Der hat allerdings jetzt keinen Anschlag, wenn man den nach vorne legt. Könnte also wenn es dumm läuft in Richtung Reifen weiterwandern.
Frag mich jetzt wie es zu diesen Anlötsockeln kommt? Deren Montage ist ja vermutlich auch durch den Radius auf der Anlagefläche festgelegt. Trotzdem ein Fehler beim Rahmenbau?
Überlege mir jetzt zwei Sockel zu fertigen, nur die zylindrischen Teile und die offensichtlich 90° verdrehten zu ersetzen. Also die bestehenden Sockel ausboren. Gewinde schneiden. Die neuen zylindrischen Sockel reinschrauben. Die Flächen erst anbringen nachdem die fixe Anschlagposition im Gewinde bekannt ist. Und zum Schluß mit Loctite 243 fixieren. Wahnsinn?
Es gibt hierzu wohl auch eine Art Umbausatz. Der ist aber ausverkauft.
Oder übersehe ich etwas grundsätzliches?
 

Anhänge

  • 20230317_210007.jpg
    20230317_210007.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 23
Guten Morgen,

versuche es hier nochmal. In der Bastelfrage geht das dann doch schnell unter. Vielleicht hat hier ja schon mal jemand ähnliches erlebt.
Bin beim Montieren von 7401 Schalthebeln auf Probleme gestoßen. Bei den Anlötsockeln sind die geraden Flächen nicht in der Flucht zum Rohr, wie in den typischen Photos oder Manuals dargestellt, sondern 90° gedreht.
Habe rauf und runter gesucht, konnte allerdings nichts hierzu finden.
Im Detail:
Die Position des Sockeladapters ist durch die Radien fix. Die Montage des Schalthebel durch die geraden Flächen auf dem Sockel letztendlich auch. Nur passen dann die "Nasen" des Sockeladapters nicht in die Nuten des Schalthebels, da diese unterschiedlich dick sind.
Den linken Hebel konnte ich zwar montieren. Der hat allerdings jetzt keinen Anschlag, wenn man den nach vorne legt. Könnte also wenn es dumm läuft in Richtung Reifen weiterwandern.
Frag mich jetzt wie es zu diesen Anlötsockeln kommt? Deren Montage ist ja vermutlich auch durch den Radius auf der Anlagefläche festgelegt. Trotzdem ein Fehler beim Rahmenbau?
Überlege mir jetzt zwei Sockel zu fertigen, nur die zylindrischen Teile und die offensichtlich 90° verdrehten zu ersetzen. Also die bestehenden Sockel ausboren. Gewinde schneiden. Die neuen zylindrischen Sockel reinschrauben. Die Flächen erst anbringen nachdem die fixe Anschlagposition im Gewinde bekannt ist. Und zum Schluß mit Loctite 243 fixieren. Wahnsinn?
Es gibt hierzu wohl auch eine Art Umbausatz. Der ist aber ausverkauft.
Oder übersehe ich etwas grundsätzliches?
Der Anschlag ist doch auf dem silbernen Boss Cover, das man zuerst aufsteckt. Mach doch mal ein Foto von deinen ganzen Schalthebelteilen. Bei diesen Schalthebeln müsste es doch egal ein, wie rum der Sockel auf deinen Rahmen gelötet ist!?
 
@Ostseechrom


...da bist du im ax-Faden verkehrt.

Ich ist das richtige Thema zu deinen Fragen:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/anlötsockel-kunde.77217/
In der Anlötsockelkunde habe ich gesucht und nichts gefunden. Ich frage mich ob bei den Anlötsockeln ein grundsätzlicher Fehler besteht. Ich konnte bisher keine weiteren Infos oder Photos finden, die die Flächen nicht in Flucht zum Rohr zeigen.
Deshalb die Frage auch in diesem Faden, ob schon mal jemand bei der Montage ähnliches erlebt hat? Der Sollzustand ist ja im Anhang dargestellt. Teil 7 geht auf Grund der Radien nur so auf Teil 8. Teil 3 muss bei mir dann allerdings um 90° gedreht werden, damit es auf die Flächen greift. Dann greifen die Nasen und Nuten von 8 und 3 allerdings nicht mehr ineinander. Das ist die Malässe.
 

Anhänge

  • Shimano SL-7401 Exploded View.pdf
    242,1 KB · Aufrufe: 40
In der Anlötsockelkunde habe ich gesucht und nichts gefunden. Ich frage mich ob bei den Anlötsockeln ein grundsätzlicher Fehler besteht. Ich konnte bisher keine weiteren Infos oder Photos finden, die die Flächen nicht in Flucht zum Rohr zeigen.
Deshalb die Frage auch in diesem Faden, ob schon mal jemand bei der Montage ähnliches erlebt hat? Der Sollzustand ist ja im Anhang dargestellt. Teil 7 geht auf Grund der Radien nur so auf Teil 8. Teil 3 muss bei mir dann allerdings um 90° gedreht werden, damit es auf die Flächen greift. Dann greifen die Nasen und Nuten von 8 und 3 allerdings nicht mehr ineinander. Das ist die Malässe.
Guck doch mal in die Schalter: Haben die überhaupt diese beiden Flächen? Wenn die da nicht vorhanden sind, muß es an anderen Dingen hakeln...

Die frühen SIS Schalter hatten nur diese kleinen Nocken, die aber gerne brachen. Deshalb wurde das geändert, ich bin mir aber nicht mehr sicher, wann und womit. Ob durch einen Zweiflach innen oder nur diese große Nocke stirnseitig...
 
Braucht es diese Triangel-Platte überhaupt, wenn man mit normalen Schuhen fährt?

IMG_5363.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht es diese Triangel-Platte überhaupt, wenn man mit normalen Schuhen fährt?

Anhang anzeigen 1234269
Die Senkkopfschrauben sitzen doch in der Platte, wenn die nicht vorhanden ist, passt das doch nicht richtig. Die Köpfe müssten doch dann raus stehen und der Pedalhaken klemmt nicht richtig. Probier es doch aus, wie es aussieht und wie der Haken klemmt.
 
Nein , das ist die vordere Verriegelung für ganz spezielle Pedalplatten die es nur von Shimano extra dafür gab , Goldstaub heute .
Kannst weglassen , den Haken mit M4 Flachkopfschrauben befestigen , fertig .
Ich habe hier im Forum ein Set Spender-Naben gefunden.

Die Triangel-Platten kommen wieder dran. Mit normalen Schuhen gefahren stören sie durchaus nicht.
 
Zurück
Oben Unten