• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bester Rennradreifen?

Der GP 5000 fällt im Vergleich viel schmaler aus als sein Vorgänger bei gleicher mm-Angabe. Mein 28er GP 5000 ist zB tatsächlich nur 24,6 mm breit auf meiner Felge mit 13,5 mm Innenweite.
Waren die 5000er von Anfang an auf breitere Felgen "geeicht"? Ich hatte mir relativ kurz nach Einführung der 5000er einen 23er zwecks Ausprobierens gekauft, und den dann diesen Februar am Zweitrad auf einem Shamal HPW-Hinterrad (13C-Felge) montiert, der steht dort auch normal über, der 4000er in 20mm vorne (ebenfalls Shamal HPW) ist schon optisch schmäler. Wenn die jetzt tatsächlich alle so schmal wie Deiner ausfallen, wäre da der 23er um 20mm schmal:rolleyes:...
 
Waren die 5000er von Anfang an auf breitere Felgen "geeicht"? Ich hatte mir relativ kurz nach Einführung der 5000er einen 23er zwecks Ausprobierens gekauft, und den dann diesen Februar am Zweitrad auf einem Shamal HPW-Hinterrad (13C-Felge) montiert, der steht dort auch normal über, der 4000er in 20mm vorne (ebenfalls Shamal HPW) ist schon optisch schmäler. Wenn die jetzt tatsächlich alle so schmal wie Deiner ausfallen, wäre da der 23er um 20mm schmal:rolleyes:...
Das kann ich nicht sagen, kenne nur die 28er. Ich glaube aber auch nicht, dass man das einfach so direkt „runterrechnen“ kann.
 
Waren die 5000er von Anfang an auf breitere Felgen "geeicht"?
Ich meine ja. Meine 32mm sind auf einer 18C Felge tatsächlich exakt 32mm breit und am TT hab ich den 25mm auf 19C und der ist auch 25mm breit. Im Vergleich dazu war der alte pro one in nominal 23mm auf der Felge eher 26mm breit.
Für den neuen Por one gilt das analog. Der 30mm ist hier auch auf 18C wirklich 30mm breit.
Auf 18/19C felgen kann man das schon sagen das die angegeben Breiten jetzt hinkommen, während vorher die Reifen meist 2-3 mm breiter waren als angegeben.
Ich fahre, mit einer Ausnahme, keine schmalerern Felgen als 18C mehr, insofern hab ich da keine Erfahrung, aber ich würde vermuten das man das für schalere Felgen schon runter rechnen kann,
 
Bin ich eigentlich der einzige, der bei weniger als 7,5 bar die ganze Zeit zwangsneurotisch einen Defekt zu fühlen glaubt? 30 Jahre mit 8 bar sind irgendwie zu tief im Körpergefühl verwurzelt. Wann würde dieses Gefühl nachlassen?
Nein, bei 7,5 bar habe ich das Gefühl einen Platten zu haben.
Habe aber schon "Druck" abgelassen. War früher mit 9 bar unterwegs. :rolleyes:
 
Heutzutage muss man ja kaufen, was verfügbar ist - und da scheint der Trend in Richtung Gravelking zu gehen:

46DD194E-DD9C-4283-BAB5-833255EB9AEE.jpeg
 
Bin ich eigentlich der einzige, der bei weniger als 7,5 bar die ganze Zeit zwangsneurotisch einen Defekt zu fühlen glaubt? 30 Jahre mit 8 bar sind irgendwie zu tief im Körpergefühl verwurzelt. Wann würde dieses Gefühl nachlassen?
ich hab ja vor 40 Jahren noch mit 18mm Dackelschneider angefangen zu fahren und hab mich ohne Probleme an breitere Reifen und niedrigere Drücke gewöhnt. Bin aber auch nicht "zwangsneurotisch" und adaptiere mich recht schnell.
Hab noch mein ersten Rad ziemlich im Original, heute aber mit 20mm Reifen, weil 18er hab ich nicht mehr bekommen. Wenn dann mal aus Sentimentalität fahre, bin ich artgerecht mit 8,5 bar unterwegs. Ist immer mal wieder eine sonderbare Erfahrung :)
BTW: die 20 mm Reifen passen übrigens sehr gut zur 13C Felgenbreite
 
Bin ich eigentlich der einzige, der bei weniger als 7,5 bar die ganze Zeit zwangsneurotisch einen Defekt zu fühlen glaubt? 30 Jahre mit 8 bar sind irgendwie zu tief im Körpergefühl verwurzelt. Wann würde dieses Gefühl nachlassen?
Da musste ich mich auch schrittweise in etwa 0,25 bar-Schritten (was so ein analoger Manometer an kleinsten ablesbaren Schritten ermöglicht) runtergetastet, von vorne 9 bar (wenn es richtig gut laufen sollte, gab ich 9,5 bar drauf - genau falschrum 🤦‍♂️ ) und hinten mit dem letzten breiter ausfallenden Supersonic (nominell 20mm, real waren es 23mm) auch 9 bar, "sonst rollt der nicht", schrittweise auf vorne 7,5 bar, hinten 7 bar. Als ich da angelangt war und nach längerer Pause wieder durch die Wetterau gefahren bin, dachte ich erst, "Die haben wohl die Straße ausgebessert!" - deutlich unhüpfiger, da konnte ich mich wieder aufs schneller fahren konzentrieren und auf dem Lenkeraufsatz bleiben.
Die Zahl der Defekt (Durchschläge ausgenommen) sinkt sogar mit dem Luftdruck würde ich behaupten, da der Reifen nachgeben kann.
Das hatte Josh Poertner von Silca in seinem Video zum Thema richtiger Luftdruck auch gezeigt mit dem Beispiel, wenn man versucht, ein Band durchzuschneiden, hält man es richtig straff, da es sonst nicht klappt. Genau so würde eben auch eine Scherbe eher in einen hart als in einen weniger hart aufgepumpten Reifen eindringen können.

Hab noch mein ersten Rad ziemlich im Original, heute aber mit 20mm Reifen, weil 18er hab ich nicht mehr bekommen.
So einen Closer Plus habe ich auch noch (vor längerer Zeit bei bike24 mitbestellt), wie ist der denn so im Vergleich zum 4000er in 20mm (den habe ich noch einmal in neu und einmal leicht angefahren 😁 ), was Abrollverhalten, Nässehaftung und Pannenschutz angeht? Der fühlt sich etwas dünner an, deswegen war ich skeptisch und habe den noch nicht aufgezogen.
 
was Abrollverhalten, Nässehaftung und Pannenschutz angeht? Der fühlt sich etwas dünner an, deswegen war ich skeptisch und habe den noch nicht aufgezogen.
Panne hatte ich noch nicht, fahre das rad aber nur aus Tradition und einer gewissen Sentimentalität. So hat der Reifen vielleicht 1500-2000km drauf. Also das ich keine Panne hatte mag gewisser Zufall sein. Anderseits war ich damit auch relativ viel im hamburger Hafen und Umgebung unterwegs, , was für den Reifen spricht.
Im Nassen fahre ich das Rad nicht mehr.
Da ich sonst aber nur ab 23mm fahre und auch keine Felge mehr unter 18C fahre, hab ich ist das schwer mit das Abrollverhalten was anderem zu vergleichen. Das halt auch ein fast 35 Jahre alter LRS mit Mavic MA2 Felgen, die nicht so steif wie heutige Felgen sind, ist das mit dem Abrollverhalten für mich schwer zu vergleichen. Das ist halt wirklich ne andere Welt.
Der 4000er bin ich nie in 20mm sondern nur in 23mm gefahren, tatsächlich auch mit dem LRS. Aber das ist dann schon von er Breite her nicht mehr vergleichbar. Der GP4000 in 23mm fühlt sich auch mit 8 bar dann vergleichsweise weich an, auch wenn der effektiv nur 22mm breit war, wenn ich das richtig erinnere.
Aber fahre den Closer ruhig mal, ein Katastrophenreifen ist das nicht.
 
Heutzutage muss man ja kaufen, was verfügbar ist - und da scheint der Trend in Richtung Gravelking zu gehen:

Anhang anzeigen 1113656
Gravelkings fahre ich am Koga ProRacer in 23mm. Schöner Reifen - finde ich schon viel besser als Conti GP Classic.
Rollt auf jeden Fall geschmeidiger und fühlt sich auf Abfahrten sicherer an, Nasshaftung ist gefühlt auch ein wenig besser.
und Vorallem ging er komplett ohne Werkzeug auf die Mavic Open 4 Ceramic Felge
 
Auf dem Foto sieht man den GG SK und den Semislick.
Der Gravelking Slick hingeegen ist praktisch ein Rennradreifen. Ich bin den in 32mm viel gefahren, als es noch keine anderen TL-Rennradreifen in dieser Breite gab. Kann sagen fährt sich wirklich toll ist aber nur bedingt pannensicher. Ich hatte auf ca. 5000 km sicher 10 Durchstiche, die aber gut abgedichtet wurden.
Mit Schlauch würde ich den aber nicht fahren,
Was für den GK spricht ist, das man ihn oft günstig bekommt, ansonsten fällt er, abgesehen von subjektiv schönerem Rollverhalten, gegenüber dem GP5000 beim Pannenschutz, etwas ab.
Rollwiederstand muss man in dem Test wohl als in etwa gleich betrachten, da der GG hier 4-5 mm breiter ist, als der Pro One und GP5000.
https://www.bicyclerollingresistanc...acer-gravelking-35-vs-schwalbe-pro-one-tle-34
Was dem GK angeht fahre ich dem als Sommercrossreifen . Rollt auf der Strasse auch ok, ist aber kein Vergleich zu einem echten Slick.
 
Bin ich eigentlich der einzige, der bei weniger als 7,5 bar die ganze Zeit zwangsneurotisch einen Defekt zu fühlen glaubt? 30 Jahre mit 8 bar sind irgendwie zu tief im Körpergefühl verwurzelt. Wann würde dieses Gefühl nachlassen?
Einfach mal eine vernünftig breite Felge fahren (23mm Maulweite oder sogar mehr), da merkst du gar nichts mehr von deiner Zwangsneurose.

Fahre als relativ schwerer Fahrer (87kg reines Körpergewicht) 25mm Maulweite mit "nur" 28mm Schwalbe Pro One auf 4,2 bzw 4,5 Bar und es ist göttlich. Fühlt sich nichts schwammig an und der Reifen sitzt trotzdem "stramm".
 
Einfach mal eine vernünftig breite Felge fahren (23mm Maulweite oder sogar mehr), da merkst du gar nichts mehr von deiner Zwangsneurose.

Fahre als relativ schwerer Fahrer (87kg reines Körpergewicht) 25mm Maulweite mit "nur" 28mm Schwalbe Pro One auf 4,2 bzw 4,5 Bar und es ist göttlich. Fühlt sich nichts schwammig an und der Reifen sitzt trotzdem "stramm".
Mountainbike?
 
Einfach mal eine vernünftig breite Felge fahren (23mm Maulweite oder sogar mehr), da merkst du gar nichts mehr von deiner Zwangsneurose.

Fahre als relativ schwerer Fahrer (87kg reines Körpergewicht) 25mm Maulweite mit "nur" 28mm Schwalbe Pro One auf 4,2 bzw 4,5 Bar und es ist göttlich. Fühlt sich nichts schwammig an und der Reifen sitzt trotzdem "stramm".
Man muss ja nicht gleich von einem Extrem ins andere, oder?
Dazwischen gibt es nen ziemlich breiten Bereich sinnvoller Optionen.
 
Einfach mal eine vernünftig breite Felge fahren (23mm Maulweite oder sogar mehr), da merkst du gar nichts mehr von deiner Zwangsneurose.

Fahre als relativ schwerer Fahrer (87kg reines Körpergewicht) 25mm Maulweite mit "nur" 28mm Schwalbe Pro One auf 4,2 bzw 4,5 Bar und es ist göttlich. Fühlt sich nichts schwammig an und der Reifen sitzt trotzdem "stramm".
brechreiz.gif
 
Man muss ja nicht gleich von einem Extrem ins andere, oder?
Dazwischen gibt es nen ziemlich breiten Bereich sinnvoller Optionen.
Liest eigentlich noch jemand den zuvor zitierten Text oder wird einfach stumpf geantwortet?
Teutone hat doch gefragt ob er der einzige sei, der unter einem bestimmten Luftdruck neurotisch einen Defekt vermutet. Ich habe ihm aus MEINER Erfahrung zu einer Felge mit breiter Maulweite geraten, die einfach dieses schwammige Fahrverhalten kompensieren würde.

Mit 25mm merke ich bei einem atheltischen Körperbau gar nicht mehr, dass ich nur auf 4 Bar fahre.
 
Zurück
Oben Unten