• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Grandis Special Gran Prix - Aufbauthread

Tolles Teil,

mir ist der Verkäufer leider nie ans Tlefon gegangen.

Aber ich hab ja schon eines

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/projekt-grandis.106286/
Viel Spaß damit. Der Rahmen ist supertoll und leicht.

Ich mach die Tage mal ein aktuelles Bild.

Grüße

Wie ein Zwilling :D Bis auf die G-Pantos und den weißen stickern sind die rahmen ja fast identisch, dein Album bin ich auch vor dem Kauf schon durchgegangen. Wenn man der Columbus Sticker Datierung glaub müsste es ja auch ab '71 gebaut worden sein.
 

Anzeige

Re: Grandis Special Gran Prix - Aufbauthread
Um die Timeline mal ungefähr zu komplettieren (+- ca. 1 Jahr) :

- ca. 65-70 Grandis Räder mit Plakette, Cinellie SC Gabelkopf, Cinelli Muffen und gelegentlich Georg Fischer
Tretlager. Gebogener Bremssteg ab 65 direkt vorhanden. Weiteres Merkmal: Frühe Zugführung auf dem Oberrohr mit breiten Ösen bei manchen Modellen bereits vorhanden. Ab 68-70 häufig auch
mit Herz Panto in den Muffen. Ab ca. 68-70 vier ovale kleine Schlitze im Tretlager.

- 69-70 vermutlich erstes Special Gran Prix mit Herz Panto in den Muffen und Grandis panto auf einem Bozzi-
Agrati-Gabelkopf bereits mit snake-bite. 2 Löcher auf dem Tretlager an der Verbindung zu den
Kettenstreben.

- 70-71 Grandis Räder Cinellie SC oder GF Gabelkopf und mit Löchern in den Muffen ähnlich Cinelli Sc. Teilweise auch schon mit Prugnat Muffen mit Löchern. Teilweise auch Löcher im Tretlagerbereich ähnlich frühen Colnago Super.

- 71-72 Grandis Räder mit typischer Panto. Gepresste/ausgestanzte Prugnat long point Muffen, Bozzi-Agrati-
Gabelkopf, Agrati Tretlager drei größere gepresste ovale Schlitze . Teilweise nun mit Anlötsockel für
Schalthebel.

-71-73 teilweise Pumpenhalterstöpsel unterhalb der Sattelrohrmuffe.

- 72-73 teilweise gebohrte Ausfaller.

- 73-74 Übergang zu dem G auf der Steuerkopfmuffe. Übergang zu den gefluteten Ausfallern.
Modellbezeichnung Superleggera und Special Gran Prix parallel.

- 74-75 Grandis panto auf der Gabelzunge. G auf dem Bozzi-Agrati-Gabelkopf.

- 76-77 erster Grandis Mikrofusionsgabelkopf; kürzere Prugnat Muffen ohne Grandis Panto, Grandis Schrift auf der Sattelstrebe, Roto Mikrofusionstretlager.

-77-78 das Top Modell heißt Grandis Special, Grandis Mikrofusionsgabelkopf nun mit Lorbeerkranz um das G. Steuerrohr nun ohne Grandis Decal stattdessen eingeprägtes G.

-ca. 78 Prugnat Muffen werden teilweise durch Cinelli Mikrofusionsmuffen ersetzt.
Dann ist meins ein 77er Übergangsmodell mit alter Gabelkrone?
 

Anhänge

  • F6A9EEF5-06A4-44A1-9E94-76C902A424C3.jpeg
    F6A9EEF5-06A4-44A1-9E94-76C902A424C3.jpeg
    280 KB · Aufrufe: 95
  • A8E1D488-A064-4B89-8881-22A163A28E25.jpeg
    A8E1D488-A064-4B89-8881-22A163A28E25.jpeg
    319,4 KB · Aufrufe: 94
  • CBF2362F-1C34-4C50-8F2F-47E150D283C2.jpeg
    CBF2362F-1C34-4C50-8F2F-47E150D283C2.jpeg
    231,9 KB · Aufrufe: 87
  • 21D66194-2444-4B32-9655-B0E320332372.jpeg
    21D66194-2444-4B32-9655-B0E320332372.jpeg
    272,2 KB · Aufrufe: 92
Super, Danke! :) Und welche Decals würden da in Frage kommen?
Die decals haben sich erst in den 80ern verändert.
Super, Danke! :) Und welche Decals würden da in Frage kommen?
Grandis hat im Gegensatz zu den Rahmendetails erst nach Jahren seine Decals gewechselt.
Von 65-70 gab es den ersten Decalsatz.
71-80er den Decalssatz von colners Grandis oder von meinem Superleggera

Vor einiger Zeit konnte man glaube ich, auch noch die original Decals bei Cicli Grandis erwerben. Ich würde die beiden Söhne von Silvino mal anschreiben. Ich habe dort bisher immer innerhalb von zwei Tagen kompetente und freundliche Antwort bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein bisschen in meinen Kartons rumgekramt und ein paar Teile gefunden die vielleicht besser passen als der bisherige Aufbau:

-Record Pedale anstelle der Kyokuto, japanische Teile an so nem alten Italiener gehen einfach gar nicht :D

-NR Schaltwerk pat.73, 100% passen tut das zeitlich auch nicht, aber irgendwie besser als ein von 68/69 finde ich.

-Eine Recrod Kurbel mit 144BCD, Besonderheit: im Profil ist die genauso wie die alten 151BCD Kurbeln, ich denke es handelt sich um ein Übergangsmodell. Bei Velobase wird sie als Special Record bezeichnet, obs das wirklich als eigenes Modell gab, keine Ahnung 🤷‍♂️ Eine 144BCD ohne Datumsstempel wäre wahrscheinlich am passendsten, ich hab aber sonst nur eine <77>er oder die alte 151BCD hier, da passt diese am besten.

IMG_5318.JPG
IMG_5319.JPG
IMG_5321.JPG
IMG_5322.JPG
 
Ansonsten wirkt der Rahmen sehr schön verarbeitet, Strebenspiegel und Gabelkrone verchromt, typische Punkte im Strebenspiegel und damit man den Rahmen bloß nicht mit einem anderen Hersteller verwechselt gibts gleich 16(!) Pantographien vom Logo:

Anhang anzeigen 825140

Anhang anzeigen 825141

Anhang anzeigen 825143


Anhang anzeigen 825144
Typisch für Grandis ist auch der gebogene Bremssteg:

Anhang anzeigen 825142
Sehr nett, die Damenversion davon hatte ich mal kurz..



Album siehe https://fotos.rennrad-news.de/s/17927
 
Bin mal dazu gekommen die obere Lagerschale auszuschlagen und siehe da:

2F6DE628-1006-4AD7-B8FA-C8600561E15F.jpeg


1221DD55-A548-446F-BAB2-B817946CEF93.jpeg


Der Riss geht nicht durch 🥳

Mehr als weiter beobachten kann ich im Moment eh nicht, hier kann’s also weitergehen mit dem Aufbau :daumen:
 
Lange keine Updates, es hat sich ein bisschen was getan hinter den Kulissen. Hier ein paar Eindrücke vom aktuellen Fortschritt:

DSC01109.jpg

Repro Hoods aus Italien, kommen mir ein wenig zu groß vor, aber sind gemütlich.

DSC01126.jpg

Die Beläge habe ich aus Campa Kool Stop Belägen geschnitten um die originalen Bremsschuhe zu benutzen.

DSC01116.jpg

Ein neuer 3ttt Record und das wichtigste Bauteil an jedem Rad - die ROTO Kabelklemme :D

DSC01118.jpg
DSC01119.jpg

Die alten Stopfen sind mit ein bisschen Seife wieder sehr schön geworden. Lenkerband natürlich Velox in Gelb. Hab versucht den Abschluss mit Sekundenkleber zu fixieren, hat wie man sieht nur so halb schön geklappt. Aber hält..

DSC01122.jpg
Ich hatte erst überlegt den Sattel ein bisschen aufzufrischen was die Farbe angeht, aber eigentlich passen die Nutzungsspuren zum Rest.



Was noch ansteht ist Schaltung&Kette einrichten, Pedale neu fetten, und vielleicht noch die kurze Stütze gegen eine lange tauschen. Bin mir noch nicht sicher ob das Rohr wirklich für 27.0 Stützen ist oder ob da zu viel Lack von innen drin ist und es eigentlich 27.2 sein sollte. Außerdem werde ich gucken ob ich erstmal einen Clincher LRS reinpacke oder den original Schlauchreifen LRS benutzen möchte. Ich werde beide erstmal frisch machen, Hochflansch wird es aber auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange keine Updates, es hat sich ein bisschen was getan hinter den Kolissen. Hier ein paar Eindrücke vom aktuellen Fortschritt:

Anhang anzeigen 901628
Repro Hoods aus Italien, kommen mir ein wenig zu groß vor, aber sind gemütlich.

Anhang anzeigen 901629
Die Beläge habe ich aus Campa Kool Stop Belägen geschnitten um die originalen Bremsschuhe zu benutzen.

Anhang anzeigen 901624
Ein neuer 3ttt Record und das wichtigste Bauteil an jedem Rad - die ROTO Kabelklemme :D

Anhang anzeigen 901625Anhang anzeigen 901626
Die alten Stopfen sind mit ein bisschen Seife wieder sehr schön geworden. Lenkerband natürlich Velox in Gelb. Hab versucht den Abschluss mit Sekundenkleber zu fixieren, hat wie man sieht nur so halb schön geklappt. Aber hält..

Anhang anzeigen 901627Ich hatte erst überlegt den Sattel ein bisschen aufzufrischen was die Farbe angeht, aber eigentlich passen die Nutzungsspuren zum Rest.



Was noch ansteht ist Schaltung&Kette einrichten, Pedale neu fetten, und vielleicht noch die kurze Stütze gegen eine lange tauschen. Bin mir noch nicht sicher ob das Rohr wirklich für 27.0 Stützen ist oder ob da zu viel Lack von innen drin ist und es eigentlich 27.2 sein sollte. Außerdem werde ich gucken ob ich erstmal einen Clincher LRS reinpacke oder den original Schlauchreifen LRS benutzen möchte. Ich werde beide erstmal frisch machen, Hochflansch wird es aber auf jeden Fall.
Das Sitzrohr kannst du ja ausreiben und dann noch einmal mit einer 27er Stütze versuchen. Ansonsten halt eine 27.2. Der Sattel gefällt mir mega gut mit seiner ganzen Patina!
 
Zurück
Oben Unten