• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbaufaden Der Reihe nach.....

Anzeige

Re: Aufbaufaden Der Reihe nach.....
Hier etwas Langfristiges.
Irgendwann in zwei Jahren werde ich reichlich Zeit für Fahrradtouren haben.
Eine Stahlrad für Solche habe ich zwar schon, aber ein Herkelmann von 1994 ist ja nicht nicht wirklich ein Klassiker.
Vor ein paar Wochen habe ich den als Strobl gelabelten Cinelli B Rahmen erwerben dürfen, der möglicherweise (da habe ich mich noch nicht wirklich kundig gemacht) aus meinem Geburtsjahr stammt.
Der Rahmen muss neu Lackiert werden, und die Farben Metallic-Hellblau sowie Orange scheinen zu den original Erhältlichen zu gehören.
Kann das jemand bestätigen?
Leider ist auch der Chrom der Muffen nicht erhalten so das auch eine Teilverchromung des Rahmens ansteht.
Die originale Gabel ist nicht, vorhanden, eine Periodengerechte mit Anlötteilen für Randoneursfrontträger steht zur Verfügung.
Platz und Montageösen für Schutzbleche sind am Rahmen vorhanden.
Das Montierte soll zunächst funktionell befriedigen und optisch nicht zu sehr stören.
Kom
Als Ausrüstung schwebt mir folgendes vor:

Kurbel TA oder Stronglight mit 3fach Abstufung Half Step und Granny (etwa 50/47/28)
Schaltung optisch neutralisierter Dx oder Xt Umwerfer, Lenkerendschalthebel und VxGT SW von Suntour
LRS Die momentane Einbaubreite des Rahmen liegt bei etwa 123 mm so das auch 6fach ohne Aufbiegen realisierbar wäre.
Maxicar oder Campa Gran Sport HF kämen hier in Frage ergänzt durch einen Satz MA3 Felgen.
Der Zahnkranz kann, bedingt durch Halfstep, etwas größere Sprünge aufweisen, ich stelle mir 15- 32 vor
Bremsen Mafac und Zusatzbremshebel fürs aufrechte Sitzen
Lenker Nitto Sattel Brooks oder Ideale
Ein Rückbau auf historisch Korrektes ist für später ja nicht ausgeschlossen.
Für Ideen und Hinweise bin ich dankbar.
Zusatzbremshebel sind Unsinn, geht ja gar nicht ohne Verlegung der Bremszüge am Lenker:crash::rolleyes:
 
Das ist das Radteam des gleichnamigen Fahrradladens in einem der schönsten Gebäude Frankfurts.

Ich bin oller Praunheimer, deshalb....


aber eben hab ich es, die sind ja auch oben in der Hadrianstrasse....da stehen hin und wieder Klassiker im Schaufenster, nehme an Kundenfahrzeuge.
 
Vor ein paar Wochen habe ich den als Strobl gelabelten Cinelli B Rahmen erwerben dürfen, der möglicherweise (da habe ich mich noch nicht wirklich kundig gemacht) aus meinem Geburtsjahr stammt.
Der Rahmen muss neu Lackiert werden, und die Farben Metallic-Hellblau sowie Orange scheinen zu den original Erhältlichen zu gehören.
Kann das jemand bestätigen?
Leider ist auch der Chrom der Muffen nicht erhalten so das auch eine Teilverchromung des Rahmens ansteht.

Weißt Du schon, wer so einen Auftrag übernehmen und zuverlässig ausführen könnte? Ich habe nämlich auch noch ein hoffnunglos überlackiertes B-Rahmenset aus der zweiten Hälfte der 50er, das restauriert werden müsste. Außerdem benötige ich noch das entsprechende Steuerkopfschild und die Decals, beides bevorzugt als Repro.
 
Da mein Plan ein langfristiger ist, habe ich erst mal das Entlacken und Polieren der Muffen ins Auge gefasst.
Als nächste plane ich das Verchromen der Muffen.
Waren die Ausfallenden auch verchromt?
Dafür habe ich jemanden in Frankfurt, aber ich wäre für gute andere Adressen dankbar.
Zum Lackieren werde ich demnächst für ein anderes Projekt eine Werkstatt hier in Ka testen.
 
Als nächste plane ich das Verchromen der Muffen.
Waren die Ausfallenden auch verchromt?
Ich lege an meinem gerade die Muffen vorsichtig frei. Der Chrom ist erstaunlich gut erhalten. Hast Du das schon probiert?
Die Ausfallenden sehen verchromt aus und sind von Simplex.
 
Ja ich habe schon Probebohrungen durchgeführt, leider ist es, wahrscheinlich zur Vorbereitung der Edi Strobl Lackierung, entchromt worden.
Auch bei meinem sind es Simplex Ausfallenden.
 
Ja ich habe schon Probebohrungen durchgeführt, leider ist es, wahrscheinlich zur Vorbereitung der Edi Strobl Lackierung, entchromt worden.
Auch bei meinem sind es Simplex Ausfallenden.
Schade! Das Ergebnis bei meinem finde ich ganz okay. Da der Rahmen ohnehin restauriert werden muss, ist es andererseits aber auch ziemlich egal. Da haben wir wohl beide noch reichlich Arbeit vor uns. ;)

DSCF3628.JPG


DSCF3625.JPG DSCF3627.JPG DSCF3629.JPG
 
Ich habe den Rahmen in erster Linie verkauft, weil er mir zu klein ist; Dir aber scheinbar auch? Oder der Käsini zu groß?

Edith: Oder habe ich nur die empfindlicheren Knie...
 
Das Flandria aus dem Jahr 1978 hatte heute Premiere, so weit alles gut, ein störrisches Kettenglied brachte dieselbige zum Hüpfen.
Der hintere Bremszug, oder besser gesagt seine Aussenhülle ist noch zu lang.
Das ließ sich leicht kurieren. Im wesentlichen ist das Rad mit DA 7200 und 7300 aufgebaut. Die SR ESL Kurbel und der Tange Steuersatz sind die Ausnahme.
Ansonsten stammen Lenker, Vorbau und Sattelstütze von SR (SL).
Flandria war das erste europäische Team, daß 1973 die Shimano Dura Ace Gruppe eingesetzt hat.
Ein Flandria war 1975 mein erstes richtiges Rennrad, leider wurde es mir nach 2 Jahren geklaut.
Brügelmann hat die Frankfurter Jugendmannschaften (z.B. Henninger Sossenheim) mit diesen Rädern ausgestattet deshalb gab es die folgenden Jahre vergleichsweise günstigen Nachschub.
Mein letztes Flandria habe ich in einem Anflug von Wahnsinn vor wenigen Jahren pulvern lassen die Qualität war garnicht mal so schlecht, aber von den Gravuren wahr leider nicht mehr viel zu sehen.
Das Rad habe ich dann einem sehr guten Freund geschenkt der solche Details nicht wichtig nimmt.
Vor zwei Monaten gab es in Ka in den KA dann dieses Rad.
Nur wenige Anbauteile waren ok, der Rest war im Fundus.
IMG_3277.JPG
IMG_3278.JPG
IMG_3279.JPG
IMG_3280.JPG
IMG_3282.JPG
IMG_3285.JPG
IMG_3296.JPG
IMG_3291.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3286.JPG
    IMG_3286.JPG
    834,6 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist das Motobecane Projekt vorerst abgeschlossen.
Als ich mein erstes "Rennrad" bekam, damals von Holzmann (https://de.wikipedia.org/wiki/Horst_Holzmann)
aus dem Neu-Isenburg Centrum wurde es leider nur ein Hercules und kein Motobecane.
1973 hat dann dieser Herr die TdF zu Merckxzeiten auf einem orangenen, zumindest Motobecane gelabelten, Rad gewonnen.
75e806eaca0b5a03129e14986eb36a93.jpg
1973-Motobecane-Brochure-p1.jpg
Luis-Ocana.jpg
4747parlamentoDSC_4747copiaMUSEOOCA.jpg



Das hat natürlich Motobecane mit einigen Replica Modellen in den folgenden Jahren genutzt
Das von mir aufgebaute wurde im Jahr 1975 unter der Bezeichnung COM vertrieben und hat den den gleichen Rahmen wie das CO oder Tour de France Team Modell.
Im Unterschied zu diesem hat es eine rein französiche Ausstattung: Huret Schaltgruppe, Stronglight Kurbel und Steuersatz sowie die zu diesem Zeitpunkt schon im Elsass gebauten Weinmann Bremsen.
Eine Ausnahme bilden lediglich der Cinelli Sattel sammt Stütze und Lenker/Vorbau-Einheit.
Bei meinem Aufbau gibt es folgende Abweichungen:
Kurbel von Sugino (kurz darauf auch von Spidel verwendet), Sattel von Ideale und Stütze von Campagnolo.
Die bereits beschaffte Stronglight Kurbel hatte leider einen Riss.
Außerdem zieren den LRS schwarze Hochflanschnaben von Pelissier (2000) und Ma 40 Felgen.

1974-Motobecane-Brochure-p2-701x1024.jpg

P1060583.JPG

007.jpg

IMG_3364.JPG
IMG_3361.JPG
IMG_3369.JPG
 
IMG_4242.JPG


Ein Gios Super Record 3te und letzte Generation nähert sich der Fertigstellung.
Den Rahmen in 2er Zustand habe ich in Friesenheim erwerben dürfen.
Ansonsten Campa SR und Cinelli, merkwürdigerweise hat ja Gios kaum Lenker und Vorbauten von den Nachbarn Tecnologia del Tubo Torino verbaut.
Der LRS besteht aus Record NF Naben und Mavic SSC Paris Roubaix Felgen.
Bei dem Lenkerband bin ich mir unsicher, im Prospekt ist es weiss in wenigen Aufbauten auch rot oder schwarz.
Der schwarze Vorbau stört in diesem Fall mein Stilempfinden.
Das Kettenblatt hole ich übernächste Woche in Volpiano ab.
Wenn sonst noch jemand etwas liegen hat hole ich es gerne mit ab und versende weiter.

1 (2).jpg

1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, warum habe ich den Faden jetzt erst gefunden und angelesen? Traumhaft schöne Räder hast du dir da zusammen gestellt! So ein Willier Superleggera will ich auch... :oops: A-B-B-O-N-I-E-R-T :daumen:
 
Meine Güte, warum habe ich den Faden jetzt erst gefunden und angelesen? Traumhaft schöne Räder hast du dir da zusammen gestellt! So ein Willier Superleggera will ich auch... :oops: A-B-B-O-N-I-E-R-T :daumen:
Michael, da jagen wir im selben Revier...

@pplan, hab den Faden in einem Rutsch durch. CHAPEAU für deine Aufbauten! Danke für's teilen!
 
Zurück
Oben Unten