• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hugo Rickert Spezial

Anzeige

Re: Hugo Rickert Spezial
Chromovelato gab es auch von Rickert:
large_P1020196.JPG
large_P1020195.JPG


Grüße Fichte
 
schön das es bei dir gelandet ist:), war ja auch ein fairer Preis für das seltene Rad:daumen:.
Ich mag es auch sehr, die Lackierung ist mal was ganz anderes.
Aber viel schlimmer ist es das ich als fast Bremer immer noch kein Schröder/Rickert in meiner Sammlung habe, ich muss mir oft genug die Schwärmereien der alten Bremer "Recken" anhören. "Rickert klar hatte ich auch eins, fuhr sich spitze".
 
Ich mag es auch sehr, die Lackierung ist mal was ganz anderes.
Aber viel schlimmer ist es das ich als fast Bremer immer noch kein Schröder/Rickert in meiner Sammlung habe, ich muss mir oft genug die Schwärmereien der alten Bremer "Recken" anhören. "Rickert klar hatte ich auch eins, fuhr sich spitze".

....na dieses steht/stand zum Verkauf, und sollte ja nicht weit von dir weg sein;).
Ich würde den @christiancarbon mal anschreiben........
55522845256262919814553.jpg
 
so heute aus berlin wiedergekommen und das rickert ausgepackt. das kleine grüne. bitte um datierungshilfe. gruß. gabel wiegt mit gabelkonus 610g
ausfallenden sind gipiemme!

das rad war wohl ursprünglich zum die wand rauf fahren gebaut. härtester gang 46-17 o_O ziemlich verbastelt die kiste. verschiedene felgen (nisi-wolber), verschiedene schnellspanner, sr kurbel, huret schalthebel, golden arrow schaltung, itm sattelstütze, 3ttt vorbau, cinelli lenker, dura ace vorbau.
sattelstützmaß konnte man auf der stütze nicht mehr lesen, da sie zu hart zerkratzt ist.

large_CIMG2477.JPG

large_CIMG2471.JPG

large_CIMG2472.JPG

large_CIMG2475.JPG

large_CIMG2473.JPG

large_CIMG2474.JPG

large_CIMG2476.JPG
 
Wow, tolle Farbe, gratuliere, aber.......: doch viel zu klein für Dich....:D.

Baujahr ist wohl so Anfang bis eher Mitte der 70er, aber Chris-NRW wird mich sicher wieder mal verbessern....:D.
 
Dem Reynolds Decals nach zu urteilen zwischen 1973 und 1977. Vorher gabs unten den goldenen Teil nicht, später war dort noch der "TI" Zusatz. Hast Du evtl. ein Foto vom Decal?

Ich finde, das deckt sich auch im Wesentlichen mit dem sonstigen Erscheinungbild des Rahmens+Rades.

Wg. der Übersetzung, der RH und weil "nur" die Hauptrohre aus R 531 zu sein scheinen, könnte man vielleicht die Behauptung aufstellen, dass es ein Jugend-Rennrad war...??? Gabs damals schon Vorgaben für Übersetzungen im Jugendbereich?
 
Zuletzt bearbeitet:
also der plan ist wie folgt: campa chorus bremsen, zeitfahrlenker, ein 54er kettenblatt vorne, hinten erstmal golden arrow, beizeiten chorus. turbo. campa record laufräder. mal sehn, wie das aussieht. auch auf die gefahr hin, gesteinigt zu werden ^^
 
Zurück
Oben Unten