• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meine erste Antilope,... ähhh, Gazelle (Aufbauthread)

Profiamateur

...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
Registriert
27 November 2007
Beiträge
18.484
Reaktionspunkte
27.587
Ist zwar noch längst nicht hier, aber ich freu mich ja schon so darauf! Es ist der Grund, warum ich mein eigentlich sehr schönes KogaMiyata Roadflyer mit Rahmenschalthebeln verkauft habe, der Platz (und auch das Geld) ist einfach nicht unbegrenzt vorhanden. Erhalten werde ich allerdings nur den Rahmen und die Bremsgriffe:

4281701794_73eae4d71b_z.jpg


DSC01587.JPG


Da kommen dann meine Laufräder mit Sheriff-Stern-Naben ran, die bisher nur so rumstanden (Fotos aus dem Netz, meine sind die Straßenversion, also mit Schnellspannern, und glänzen mindestens genauso schön):

5167579823_9765cd43a4_z.jpg




Schaltwerk, Kurbel und Umwerfer (meine diesjährige Polierarbeit im Sommerurlaub/DK) habe ich auch schon:

medium_IMG_0504.JPG


medium_IMG_0506.JPG


medium_IMG_0502.JPG


medium_IMG_0511.JPG


medium_CampagnoloSRStrada_02.jpg


medium_CampagnoloSRStrada_03.jpg


Die Kurbel glänzt mitlerweile auch viel mehr als auf den Bildern. Vorbau, Sattelstütze und Lenker liegen hier auch noch welche rum, die müssen aber noch poliert und dann fotografiert werden. Das Koga hatte ja Rahmenschalthebel und ich musste feststellen, daß ich damit einfach nicht fahre. Habe mich wohl zu sehr an Shimagnolos Schremsgriffe gewöhnt. Deshalb kommen an die Gazelle auch Lenkerend-Schalthebel wie an meinem roten KogaMiyata Road-Racer. Damit fahre ich ganz gerne. Da bin ich aber noch auf der Suche, soll passend zum Rest des Aufbaus von Campagnolo kommen.

Was ich für den Gazelle-Aufbau noch benötige:

- kluge Kommentare,
- einen Satz Campagnolo-Schalthebel für die Montage in den Lenkerenden,
- einen Satz Campagnolo-Bremsen,
- ein BSA-Innenlager (passend zur oben gezeigten Kurbel),
- einen gut erhaltenen Selle San Marco Regal,
- einen Satz Schlauchreifen mit möglichst heller Flanke,
- einen blitzend-glänzenden Steuersatz
 
Oh, da muss ich doch glatt überlegen. Sind auf alle Fälle silbern, schön poliert. Ich glaube es sind Motherly Route.

Der Steuersatz ist ja schon nicht schlecht. Schöner fände ich es aber, wenn der Schriftzug oben ganauso wie unten geprägt anstatt aufgedruckt wäre.
 
Ja, vielleicht. Der Stronglight gefällt mir und ist gut, den habe ich auch in meinem Fondriest.
 
Der Stronglight paßt nicht wirklich...
Einzig denkbare Alternative zu nem Record Steuersatz wäre ein Tange Levin.
Sowohl der Record als auch der Levin sind aber verchromter Stahl, also nichts mit mal schnell aufpolieren.
Und nochne kleine Randnotiz - Glückwünsch, ich bin neidisch :p
 
Levin gibt es njs in Alu

faema Der Record von 2006 sieht aber sehr nach Alu aus...


Das oberere gedruckte "Record" wird natürlich wegpoliert. Das müßte bei einem Stronglight auch erfolgen, wenn bei Lieferung nicht schon halb erledigt.
 
Vor kurzem stand ich vor genau der gleichen "Aufgabe" (mit dem gleichen Rahmen)...
Der Rahmen ist ein Baujahr ab 1986 (nach den Aufklebern). Wenn man's zeitgerecht ("periodengetreu") aufbauen möchte, dann geht die Nuovo-Record wohl noch so gerade eben, aber wer hat sich 1986 noch ein Neurad mit dieser Gruppe gekauft? C-Record war in der Pipeline und Shimano hatte die 600'er EX draußen. Die Tage der NR waren gezählt.

Ich finde eine Triomphe sehr cool an so'nem Baujahr.
Besser: Die 600ex von Shimpanso mit den ersten Index-Schaltern. So habe ich's dann auch aufgebaut, zumal diese 600ex noch relativ günstig zu haben ist. Außerdem ist das die schönste 600'er-Gruppe überhaupt - finde ich.

Jetzt hast'e die schönen NR-Teile - und das ist ja auch eine tolle Gruppe.

Die Gazelle fährt sich übrigens wirklich toll. Dass diese Rahmen "von der Stange" sind, merkt man kein Stück. In einem Blindtest würde ich wahrscheinlich keinen Unterschied zu meinem Roberts merken. Aber sowas macht man aus Sicherheitsgründen ja nich :rolleyes:
 
Achtung. 600EX SIS (6208) kam als "Facelift" der 1983 eingeführten 600EX (6207). Viele Teile blieben unverändert (6207) und auch weiterhin erhältlich. Das SIS Schaltwerk RD-6208 (schwarze "Schwinge") ist optisch allerdings weit entfernt vom RD-6207.

Allerdings gab es bereits Aerobremshebel (BL-6209)
 
Levin gibt es njs in Alu

faema Der Record von 2006 sieht aber sehr nach Alu aus...


Das oberere gedruckte "Record" wird natürlich wegpoliert. Das müßte bei einem Stronglight auch erfolgen, wenn bei Lieferung nicht schon halb erledigt.

Nein, ich mein doch nicht so neumodischen Kram...
Da gehört ein 1039 Record dran:

http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=CD06D513-5A57-42C6-9595-C82BCADD1DB6&Enum=111&AbsPos=2

Passend zum Rest der Ausstattung.

@ profiamateur:

Mit den Lenkerschaltern mußt Du dir aber was überlegen, ich wollte meine Gazelle

p1951_09-05-12bhjh9.jpg


eigentlich auch mit Lenkerschaltern aufbauen - ich bin aber an der Suche nach zeitlich korrekten Zuganschlägen für Anlötteile gescheitert / verzweifelt...

Aber spätetens seit dem Koga weiß ich ja, daß Du da eher der Pragmatiker bist, wirst wohl einfach zu Ergo Anschlägen greifen. :p

Falls Du nach ner historisch korrekten Lösung suchen willst, spars dir, ich hab ein ganzes Wochenende erfolglos auf der Suche nach selbiger verschwendet...

Ich bin auf jeden Fall gespannt auf deinen Aufbau!
 
An einem vermutlich 1984er Baschin sind solche Fräs/Bohranschläge montiert.
Anlötschläge.jpg
 
Die weiße Gazelle ist doch die von Reisberg, oder? Da wirds wohl nix mit KdM, weil sie den Preis schon hat.
Aber der Aufbau wird bestimmt spannend. Viel Spaß noch dabei.
Sind die Naben 32 oder 36 Loch?
 
Da hat sich wohl ein findiger Dreher/Fräser der Sache angenommen.
Ich war wohl nicht der einzige, der an der Suche verzweifelt ist...
Dann aber wohl doch eher Ergo Anschläge, da bleibt wenigstens die Möglichkeit der Feinjustage.
So lang es die Record Anschläge sind, sind sie ja auch hübsch. Nur die schwarzen Plastikteile der unteren Gruppen sehen grauenhaft aus.

Meine Dura Ace Lenkerschalter wurden für ein anderes Projekt aufgehoben, ein Koga Gran Tour (!?) in ebenso hübschem Taxi weiss wie mein Road Speed L.

Eigentlich gehören ja an Reisbergs Gazelle diese Hebel:

p195101_09-05-12anohm.jpg


schon alleine der Pantho Bremshebel wegen.
Es gibt ja auch die eine oder andere Möglichkeit, normale Schalthebel an den Lenker zu verfrachten.

Hier noch ein paar Impressionen von meinem Springtier, zwar nicht so unschuldig weiss wie deins aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.

p195102_09-05-1222pd1.jpg


p195401_09-05-12ixo15.jpg


p195103_09-05-123wqe0.jpg


p195502_09-05-12hroqo.jpg


p195601_09-05-12tvp0r.jpg


Ich sollte mich endlich mal um den artgerechten Laufradsatz kümmern, ann könnte ich das Teil auch endlich mal im KdM zerreißen lassen :/
 
Jaja, das Lenkerband ist neu.
Merke, helles LB immer erst wickeln, wenn man wirklich keine einzige Schraube mehr anfassen muß...
dummerweise muß ich meine Räder auch immer rückwärts am Lenker haltend in den Keller manövrieren.
Ich bin aber sowieso schwer am überlegen, ob ich nicht einfach gelbes Benotto drüberwickel.
 
Gemecker gibt's immer, was soll's?

Schönes Brüssel-Blau, die Gazelle.

Wenn da 'ne Nuovo-Record rankommt, dann sollten da auch die Panthohebel dran. Finde ich auch.

Die 6207 kam meines Wissens ab 1984 auf den Markt. Die SIS-Schalterei ab 1986. Aerohebel gab's in dieser Gruppe ganz zuletzt mit den 6209-Hebeln, das muss 1987/1988 gewesen sein. Danach kam auch gleich die erste Ultegra.
 
... und sauberes LB aufziehen...

Für manche darf ein Fahrrad aber auch gar kein Indiz einer - zumindest gelegentlichen - iiihh welch grausiges Wort - Benutzung! aufweisen...

Für mich ist das Patina, egal, wie die dahin gekommen ist. Saubere Textilbänder sind doch... weltfremd.

Sorry, musste mal raus, nicht persönlich nehmen ;) :bier:

Gruß, svenski.
 
Zurück
Oben Unten