• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße 62 oder 64?

Solid Snake

Neuer Benutzer
Registriert
12 Mai 2009
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich weiß, es ist der tausendste Eintrag zum Thema Rahmengröße, aber ich kann nicht anders - ich muss fragen, ob jemand mit ähnlichen Körpermaßen Erfahrung zum Thema Rahmengröße hat...

Meine Maße: 194 cm, SL 93, AL 70, KL 70

Ich fahre derzeit ein Ultimate AL Größe 64 (PPS und Canyon Mitarbeiter Empfehlung) mit nem 120mm Vorbau. Eigentlich komme ich damit zu recht, ich fahre jedoch nie in der Obergriffposition, weil mir die Schaltgriffe dafür einfach zu weit weg sind. Den Sattel habe ich ebenfalls schon nach vorne gestellt, weil ich sonst das Gefühl habe, mit den Knien nicht über den Pedalen zu sein. Rückenprobleme hatte ich nie.

Jetzt habe ich neulich bei den günstigen Rabatten zugschlagen und mir ein CF Frameset bestellt. Weil mir aber bisher aus den oben genannten Gründen der 64er zu groß erschien, war ich so mutig und habe mir nen 62er Rahmen mit einem 100mm Vorbau bestellt. Im Vergleich zum 64er also deutlich kürzer.

Nun steht der Rahmen zu Hause und mich hat der Mut verlassen und ich bin mir unsicher, ob der 62er nicht doch zu klein ist. Wenn ich das Rad umbauen lasse (Komponenten an den 62er), kann ich nicht mehr umtauschen.

Derzeit ziehe ich die Sattelstütze laut Skala auf 6.5 raus. Beim 62er wären das dann wohl so ca. 8.5.

Hat jemand mit den Rahmengrößen und ähnlichen Körpermaßen Erfahrung?

Ich sage schon mal Danke!

Grüße,
Felix
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

Weshalb nun mit nem 100 mm Vorbau? Im Prinzip hätte ich auf einen 62er Rahmen getippt. Ob der 100 Vorbau jedoch nicht zu kurz ist musst Du selbst rausfinden.
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

Naja, mit dem kürzeren Oberrohr vom 62er kommen mir die Schalthebel ca 1.7 cm entgegen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass das reichen würde. Ich finde sie schon sehr weit weg. Den Vorbau kann ich aber wahrscheinlich noch mal austauschen lassen, auch wenn es montiert wurde.
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

Hmm - fährst Du ein AL mit altem Steuersatz (vor 2009?). Dann musst Du nochmal 1.5 cm Überhöhung dazurechnen. Wenn Du glaubst 4 cm weniger effektive Länge zu benötigen, wie konntest Du dann vorher überhaupt fahren?
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

64 ist nach meinem Geschmack mit der SL zu groß. Ich bin 1,94 mit 96er SL und mir sind die allermeisten 64er zu lang, ich muß dann mit nem 100er Vorbau fahren, was z.B. beim freihändig fahren sehr nervös ist.
Du solltest vielleicht auch mehr Augenmerk auf Oberrohr- und Steuerrohrlänge legen und dich daran orientieren. Wie sind denn die genannten Längen?
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

Hmm - fährst Du ein AL mit altem Steuersatz (vor 2009?). Dann musst Du nochmal 1.5 cm Überhöhung dazurechnen. Wenn Du glaubst 4 cm weniger effektive Länge zu benötigen, wie konntest Du dann vorher überhaupt fahren?

Ja, ich fahre mit einem älteren F8 Rahmen - Baujahr glaube ich 2007. Gekauft habe ich es Okt. 2008, war allerdings ein Vorjahresmodel. Die Überhöhung ist natürlich ein Thema und da ist/war der 64er schon komfortabel.

Gefahren bin ich meistens mit an der Lenkerkrümmung aufgestützen Händen (Finger nach außen, auf die Handflächen gestützt).
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

64 ist nach meinem Geschmack mit der SL zu groß. Ich bin 1,94 mit 96er SL und mir sind die allermeisten 64er zu lang, ich muß dann mit nem 100er Vorbau fahren, was z.B. beim freihändig fahren sehr nervös ist.
Du solltest vielleicht auch mehr Augenmerk auf Oberrohr- und Steuerrohrlänge legen und dich daran orientieren. Wie sind denn die genannten Längen?

Hi,
Oberrohr wäre 589mm bzw. 606mm und Steuerrohr 200mm und 215mm. (siehe auch http://www.canyon.com/rennraeder/specs.html?b=1932)

64er mit 100mm Vorbau wäre die Alternative zum 62er. Ich werde wohl auf alle Fälle mal den neuen Vorbau ans alte Rad schrauben und schauen, wie sich das anfühlt.
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

606mm ist aber schon eine Nummer. Mein Quantec hat 595 und das ist mir too much. Okay, ich hab auch einen kürzeren Oberkörper, aber deine Aussagen gehen ja auch in die Richtung?!
Laut dem competetive cyclist tool sollte ich 560-570 haben. Kannste dich ja auch mal messen und berechnen lassen.
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

Ohne Dich auf dem alten Rad zu sehen kann man nicht viel sagen. Bei Deiner Größe halte ich das 62er für die richtige Grösse. Möglicherweise brauchst Du nen Spacer mehr, weil der neue Steuersatz nicht so hoch baut. Hatte das 2007er auch schon oversized Lenker oder brauchst Du da jetzt auch nen neuen? Der alte 120er war wahrscheinlich ein Syntace-oder? Es gibt zum Ritchey auchnochmal Unterschiede bei Klemmungshöhe und Länge (andere Messmethode).

Bedeutet: möglicherweise wirst Du noch Finetuning betreiben müssen, evtl. den Vorbau tauschen. Die neue Sattelstütze ist gekröpft, die alte vermutlich gerade. Hat mich von einem zur übernächsten F8 Generation bei gleicher Rahmengröße auch 4 Wochen gekostet, bevor die Sitzposition perfekt war. Der alte Rahmen war jedoch zu lang. Hab Geduld und such Dir jemanden, der Dir bei der Anpassung hilft.
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

606mm ist aber schon eine Nummer. Mein Quantec hat 595 und das ist mir too much. Okay, ich hab auch einen kürzeren Oberkörper, aber deine Aussagen gehen ja auch in die Richtung?!
Laut dem competetive cyclist tool sollte ich 560-570 haben. Kannste dich ja auch mal messen und berechnen lassen.

Das ist definitiv ein interessantes Tool. Danach müsste dann auch der 62er passen (Eddy Fit), ev. mit einem längeren Vorbau...

Ohne Dich auf dem alten Rad zu sehen kann man nicht viel sagen. Bei Deiner Größe halte ich das 62er für die richtige Grösse. Möglicherweise brauchst Du nen Spacer mehr, weil der neue Steuersatz nicht so hoch baut. Hatte das 2007er auch schon oversized Lenker oder brauchst Du da jetzt auch nen neuen? Der alte 120er war wahrscheinlich ein Syntace-oder? Es gibt zum Ritchey auchnochmal Unterschiede bei Klemmungshöhe und Länge (andere Messmethode).

Bedeutet: möglicherweise wirst Du noch Finetuning betreiben müssen, evtl. den Vorbau tauschen. Die neue Sattelstütze ist gekröpft, die alte vermutlich gerade. Hat mich von einem zur übernächsten F8 Generation bei gleicher Rahmengröße auch 4 Wochen gekostet, bevor die Sitzposition perfekt war. Der alte Rahmen war jedoch zu lang. Hab Geduld und such Dir jemanden, der Dir bei der Anpassung hilft.

Den Lenker kann ich behalten, der war damals auch schon Oversized. Der alte Vorbau war ein 120er Syntace, korrekt. Die alte Sattelstütze war ebenfalls eine gekröpfte.

Ein Spacer mehr wird wahrscheinlich schwierig, oder? Canyon liefert standardmäßig ja mit 2 aus und kürzt die Länge entsprechend. Noch einen Spacer kann ich dann nicht drunter schieben...
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

Das ist definitiv ein interessantes Tool. Danach müsste dann auch der 62er passen (Eddy Fit), ev. mit einem längeren Vorbau...

Der Eddy Fit ist aber nicht gerade up to date. Das ist eine recht langgestreckte Position. Ich würde mich schon am Competetive Fit orientieren, das ist die Art, wie man heute auf dem Rad sitzt, angepasst an die moderneren Rahmengeos mit Sloping und dem eher flacheren Stack. Wie schreiben die sinngemäß "wanna look like a pro, this is the fit". :D
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

Servus,

ich habe das gleiche Problem. Vorweg: Sitze gerne kompakt und kann ganz gut Überhöhung fahren.

Nun wirft mir das Canyon PPS einen 64er Rahmen aus, das kommt mir zu groß vor. Meine SL: 93 bei 1,93 m Körpergröße und 74er Armlänge... :confused: Meine aktuellen Rahmen sind (keine Canyon!) 61er und 63er mit 57 cm bzw 58 cm Oberrohr. Gefahren mit 130 bzw 120 mm Vorbau.

Jetzt sagt Canyon: einen 64er mit Ü60-Oberrohr?? :confused:
Was tun? Mir scheint da auch das Steuerrohr mit mehr als 21 cm lang mehr als lang genug. Wird das nicht zu aufrecht?
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

Servus,

ich habe das gleiche Problem. Vorweg: Sitze gerne kompakt und kann ganz gut Überhöhung fahren.
...
Jetzt sagt Canyon: einen 64er mit Ü60-Oberrohr?? :confused:
Was tun? Mir scheint da auch das Steuerrohr mit mehr als 21 cm lang mehr als lang genug. Wird das nicht zu aufrecht?

Das PPS geht ausschließlich nach der Schrittlänge. Bei SL 92 -> 62, bei SL 93 -> 64. Da Du gut mit Überhöhung fahren kannst und kompakt sitzen möchtest, empfehle ich Dir definitiv das 62er. Ich sitze auf dem 64er wirklich gestreckt und habe die Hände/Finger nur zum Schalten oder Bremsen an den Griffen. Und den Sattel habe ich schon nach ganz vorne geschoben. Bei Deiner Armlänge wäre dann aber wohl ein 120er Vorbau ratsam.

Nachteil vom 62er: Die Sattelstütze wird auf ca. "8.5" stehen (von insgesamt 10).

Du kannst auch mal bei Canyon anrufen und mit denen reden. Sie verwenden intern noch ein anderes System, das wohl auf die restl. Werte mehr Rücksicht nimmt. Aber tendenziell neigen Sie anscheinend immer zum größeren Rahmen.
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

Danke für die schnelle Antwort! :)
Wäre die Sattelstütze denn bei 8.5 noch im "sicheren" Bereich?
Und Du fährst dann quasi nur Oberlenker?
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

Ja, ich fahre fast nur Oberlenker. Die Sattelstütze ist mit 8.5 noch im grünen Bereich - wie gesagt, die Skala geht bis 10. Da ist dann aber Schluss.
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

So, jetzt habe ich noch mal nachgemessen: ich fahre derzeit eine Überhöhung von 8.5 cm. Beim 62er Rahmen ist das Steuerrohr 1.5 cm kürzer, hinzu kommen noch 0.5 cm für den etwas anders gebauten Vorbausatz. Macht somit 2 cm mehr Überhöhung als heute und insgesamt 10.5 cm.

Was meint Ihr? Das müsste - bei meiner Körpergröße - noch im erträglichen Maß liegen, oder?

Ich glaube, ich bleibe beim 62er und schicke nur den 10er Vorbau wieder zurück und hole mir dafür einen 12er.
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

Vorbau ist schnell getauscht. Ich würde nicht alles in 2 cm Schritten ändern, das könnte a bisserl viel werden. 10,5 cm ist schon noch akzeptabel allerdings nicht mehr moderat. Könnte sein, daß Dir das dann mit dem 100er Vorbau schon reicht - falls nicht würde ich eher auf 110 wechseln - den 120er hast Du ja eh noch. Bevor Du den 100er also einschickst, versuch den Syntace und rechne damit, daß der Ritchey nochmal 5mm länger dafür aber auch 5 mm höher ist.
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

Jetzt hast Du mich ein bisschen abgehängt... Wie genau sind die Unterschiede zwischen Syntace und Ritchey? Gemessen habe ich von der Höhe her beim Ritchey 7.5 cm und beim Syntace 8 cm. Sie haben natürlich etwas andere Winkel und auch der Lenkwinkel ist um ein halbes Grad verschieden. Was das jetzt allerdings bei der Länge ausmacht - dafür ist Mathe dann doch schon zu lange her. ;-) Sollte ohnehin nicht allzu viel sein.
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

Sorry, falls ich für Verwirrung sorge. Eigene Erfahrung in Verbindung mit Mutmassung. Syntace war bei mir beim 110mm Vorbau rund 5 mm kürzer als Ritchey. Desweiteren gibts nochmal ca. 5 mm unterschiede in der Klemmbreite. Bei mir waren das die entscheidenden 5 mm zwischen passt und ein Tick zu lang. Wollte Dir nur den Tipp geben, daß Du - solange Du den Vorbau noch tauschen kannst - vorher zumindest sicher gehst, daß der 100 er Ritchey wirklich 2 cm zu kurz ist, wenn Du gleichzeitig noch mindestens 2 cm zusätzliche Überhöhung hast. (Nach meiner Information beträgt der Unterschied durch den unterschiedlichen Steuersatz beider Modelle nämlich 9 mm, d.h. 16 anstatt vorher 25mm).
 
AW: Rahmengröße 62 oder 64?

Okay, ich habe verstanden, dass es da leichte Unterschiede in der Länge gibt/geben kann. Ich habe aber nachgemessen und eigentlich sollten sowohl der Ritchey als auch der Syntace exakt 100 bzw. 120 mm lang sein. Oder ich habe mich vermessen.

Aber wie wirkt sich denn mehr Überhöhung auf die Vorbaulänge aus? Bedeutet das gleichzeitig mehr Streckung? Und worauf beziehen sich die 16/25 mm?
 
Zurück
Oben Unten