• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung - Soll ich, oder soll ich nicht?

VollstÀndige Seite anschauen

Bevor ich bestellt haette, haette ich mich erst mal auf vermeintlich passende Raeder gesetzt. Dann haette man gewusst, ob es passt.
 
TatsÀchlich habe ich mich von einem Zweiten vermessen lassen - zwei mal

Kann mich natĂŒrlich trotzdem vermessen haben - das werde ich sehen, wenn das Fahrrad da ist
 
Wenn es nicht passt, geht es zurĂŒck und ich werde mer Vernunft als Bauch bei der Auswahl walten lassen...
 
Das war nicht das Einzige, was ich zu bedenken hĂ€tte. Dazu kĂ€me noch der Einsatzzweck, wobei ich beim Einstieg in den Tria-Bereich grundsĂ€tzlich ein klassisches Rennrad empfehlen wĂŒrde und keinen hochspezialisierten Zeitfahrrenner, sowie die Sache mit der Wartung.

VersandrÀder sind bei vielen HÀndlern / WerkstÀtten nicht gerne gesehen.
 
Nun ja nun ist es gekauft!
Wir hoffen erst passt und alles ist gut.
Nun geht es um all die anderen Infos die man als AnfÀnger benötigt.
 
Zu meinem Einwand bezĂŒglich "CarbonrĂ€der" hat ja Batho schon alles gesagt. Ausserdem dachte ich nicht dass meine Aussage missverstanden werden konnte da ich ja von "CarbonlaufrĂ€dern" sprach.

Nun zum Versenderrad fĂŒr Neulinge:
-der KĂ€ufer sollte Handwerklich nicht unbegabt sein und auch Willens sein sein Rad selbst zu warten (ansonsten: siehe Post 24 lagaffe)
-der KĂ€ufer sollte jemanden kennen der sich auskennt (trifft aber auch - und gerade - bei Ladenkauf zu)
-die Vermessung sollte genau sein
-die kostenneutrale RĂŒckabwickelmöglichkeit muß gegeben sein
-der KĂ€ufer muß wissen was er will und muß ĂŒber den Stand der Technik informiert sein

Wenn dies alles gegeben ist spricht fĂŒr mich nichts gegen einen Versandkauf. Da wird einem (und gerade bei Neulingern gerne) wenigstens nicht irgendein unpassender LadenhĂŒter vom VerkĂ€ufer aufgeschwatzt den ich dann nicht mehr umtauschen kann.
 
Nur mal so nebenbei in die Runde: Was ist eigentlich so schlimm an einem Versandrad (auch als Neuling)...

Nichts, meiner Meinung nach. Canyon macht sehr gute RĂ€der, kann man absolut kaufen.

Wobei, gerade Canyon zum Teil Gabeln mit 1 1/4 Zoll Schaft (oben) verbaut, was kein standardkonformes Maß ist. Steuersatz, Gabel und Vorbau kann man dann nie mit handelsĂŒblichen Teilen ersetzen. Sowas sollte man schon wissen, weil es die Handlungsfreiheit spĂ€ter stark einschrĂ€nkt.

Odysseee, welches Rad in welcher GrĂ¶ĂŸe hast du denn bestellt und welche GrĂ¶ĂŸe und SchrittlĂ€nge hast du?

Ich sehe das Problem der Geometrie beim allerersten Rennrad nicht so eng. Das muss nur "irgendwie" passen. Als AnfĂ€nger weiß man noch nicht, wie die eigene, optimale Haltung und der prĂ€ferierte Fahrstil aussehen, das findet man alles in den ersten Jahren (!) heraus. Feste Vorgaben gibt es da eh nicht, auch wenn manche so tun, als könnte man das standardisieren. Insofern passt jedes Rad, das irgendwie grob passt, den Rest macht man nach und nach mit Änderungen passend, und beim zweiten Rahmen weiß man dann eher, was man braucht.

Was die Bike fit Rechner an Geo-Daten ausspucken, das wĂŒrde ich nicht so ernst nehmen. Ich z.B. brauche/will eine völlig andere Geometrie, als die Rechner fĂŒr mich fĂŒr passend halten.

Insofern gratuliere ich zum ersten Rennrad und wĂŒnsche dir viele Jahre Spaß mit der besten Sportart der Welt
 

Oh hat, da unterscheiden sich unsere Meinungen!
Soll ja bei einem Forum vorkommen.
Ich möchte Bedenken das viele die sich ein RR kaufen dieses nach wenigen km in die Ecke stellen, weil es nicht passt und das "rum Doctorn" nicht den gewĂŒnschten Erfolg bringt. Schau mal bei E Bay Kleinanzeiger rein. Dort findest du Hunderte von RĂ€der wo man sich fragt was sollte das werden. Wer ein schlecht passendes Rad hat gibt das Hobby eher auf als sich ein neues passendes Rad zu kaufen.
Diejenigen die ein Rad in falscher GrĂ¶ĂŸe gekauft haben, woher sollen sie wissen wie ein Rad in richtiger GrĂ¶ĂŸe sich anfĂŒhlt?
 
cmus, vielen Dank ich sehe das so Ă€hnlich und in den meisten GeschĂ€ften ist es ja auch nicht gerade ĂŒblich, dass man erst einmal eine Stunde Probefahren kann - eher drei Runden durch das GeschĂ€ft
Ich habe mich dann doch fĂŒr ein Focus entschieden - Focus Izalco Team SL 4.0 in GrĂ¶ĂŸe 54. Ich habe in die Tabelle geschaut und es sollte von der GrĂ¶ĂŸe her passen. Ich bin 1.74 groß, SchrittlĂ€nge ist 81. Mein Mann hat ein Focus (allerdings kein Rennrad) und ich finde das ziemlich komfortabel. Außerdem passt das gut zu Lagaffes Einwand, dass VersandrĂ€der in WerkstĂ€tten nicht gern gesehen sind, nun habe ich einen niedergelassenen HĂ€ndler, an den ich mich wenden kann und wohin ich das Rad auch zurĂŒckgeben kann.

Handwerklich begabt bin ich eigentlich, Lenker und SattelstĂŒtze kriege ich schon angebaut und falls nicht, habe ich auch Hilfe...

Basti68, all die anderen Infos... Mir raucht schon der Kopf
 
Das Kopf rauchen geht bei der ersten Ausfahrt in Rauch auf. Es wird so zu sagen gelöscht.
 
Ich hoffe nur das dir das Bike nicht zu groß ist. Ich selber 175/81 fahr das Cayo in 52 (S) weil ich mich auf dem 54 (M) nicht wohl fĂŒhlte.
 
TatsÀchlich, norman68? Ist ja ein Ding. Ich warte und harre der Dinge, die da kommen... Ansonsten ziehe ich Schuhe mit Absatz an
 
Ich habe aehnliche Maße wie norman und fahre auch S. Es kommt aber auch auf die Armlaenge an.
 

Du hast sicher recht, aber ich ging davon aus, dass das Rad nicht unpassend ist, sondern gerade so passend, dass man es mit Änderungen an Vorbau/SattelstĂŒtze gut fahren kann. Gut mag nicht optimal sein, aber fĂŒrs Optimum braucht man Erfahrung und theoretisches Wissen.

Ich bringe mich selbst als Beispiel: ich will ein Rad mit nem Sitzwinkel von 74,5 und nem Lenkwinkel von 73,5 Grad, dazu eine Gabel mit soviel Vorbiegung, dass ich etwa 50mm Nachlauf erreiche. Reach 385, Stack 540 bis 555mm. Das sind schon sehr spezielle Werte und nie im Leben hĂ€tte mir ein HĂ€ndler sowas anhand meiner Maße verkauft. Aber so bin ich halt und ich weiß genau was ich da mache. Mein erstes Rad war gut fahrbar, aber vor allem hab ich darauf richtig fahren gelernt und rausgefunden, wie meine jetzigen RĂ€der sein mĂŒssen. Mehr kann man vom ersten Rad nicht verlangen.

Kein AnfĂ€nger denkt an Nachlauf, Lage des Schwerpunkts, oder Ă€hnlich speziellen Kram, und beim vermessen oder beraten beim FachhĂ€ndler gehen sie auch nur nach generischen Faustregeln (Knielot, etc.). Odysseee, es ist ĂŒbrigens okay wenn du jetzt nur Bahnhof verstanden hast - wie gesagt, kein AnfĂ€nger muss an solche Sachen denken Das erste Rad kann nicht das perfekte Rad sein, und muss es auch nicht, da sich der Fahrstil in den ersten 2 Jahren ohnehin noch Ă€ndert.

@Odysseee: Das Izalco ist ein sehr sehr gutes Rad, aber es ist sehr niedrig und lang. Das heißt, du wirst darauf sehr weit vorgebeugt sitzen, weil der Lenker quasi weit weg und tief ist. Das kann gut gehen, bei deinen Werten denke ich aber, dass das Rad eher an der Grenze ist, gerade fĂŒr AnfĂ€nger. Wenn du es im Laden zumindest ein bisschen testen konntest und es sich gut angefĂŒhlt hat, ist das schon ein gutes Zeichen, wobei man eigentlich erst mit 100 km am StĂŒck merkt, ob das Rad passt.

Wenn du eine GrĂ¶ĂŸe niedriger wĂ€hlst, hast du das Problem sogar verschĂ€rft, denn die nĂ€chstkleinere GrĂ¶ĂŸe, wenn ich die Tabelle richtig lese, ist genauso lang, dafĂŒr noch niedriger, d.h. du sitzt noch extremer vorgebeugt. Gerade AnfĂ€nger und gerade Frauen finden das erfahrungsgemĂ€ĂŸ nicht angenehm. Profis fahren aber gerne so weit vorgebeugt wie möglich. Wenn das Rad zu lang ist, dann ist außerdem der Schwerpunkt zu weit hinten, und der Schwerpunkt ist essentiell fĂŒr das Lenkverhalten. Ist das Rad zu lang, verlierst du die FĂ€higkeit, enge Kurven zu fahren.

Ich fĂŒrchte, das Izalco könnte vielleicht (!) das falsche Rad fĂŒr dich sein. Falls es aber fĂŒr dich angenehm ist, dann ist die GrĂ¶ĂŸe 54 die einzige fĂŒr dich richtige, das wĂŒrde ich mit einiger Zuversicht sagen.

/edit: Speziell fĂŒr Triathlon mit Lenkeraufsatz könnte das Izalco allerdings sehr gut geeignet sein. Beim Triathlon fĂ€hrt man fĂŒr gewöhnlich niedrige, lange RĂ€der in sehr vorgebeugter und damit aerodynamischer Haltung. Eine SattelstĂŒtze mit Versatz nach vorne könnte möglicherweise ratsam sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
cmus, du hast Recht, ich habe nix verstanden :-D
Naja, wenn bisschen schon, spekulieren bringt ja jetzt eh nichts mehr...

Batho, ich habe ziemliche Affenarme, beim Jacken kaufen ein echter Nachteil, aber vielleicht im RR-Bereich jetzt genau richtig ;-)
 
VollstÀndige Seite anschauen

Datenschutzeinstellungen