• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
Vollständige Seite anschauen…
So kann's einem gehen, die Kurbel ist das einzige, was mir an dem Rad gefällt...
Das kommt nur von deiner ausgeprägten Italophobie (gerade Gabel, fast back, Chrommuffen und so) aber ich denke wenn Du Dir eins der drei gezeigten aussuchen müsstest würdest Du schon das Richtige wählen (ging ja um die klassische Bauart) zumal das Vogel ja nationalitätsmäßig ein falscher Hase ist.
Für hübsche Kurbeln gibt es ja einen eigenen Faden und da machst Du auf mich geschmacklich eigentlich einen durchaus konsensfähigen (und geschmacklich gefestigten) Eindruck.
 

Das ja mal was für Lokalpatrioten. Von daher könnte die Gruppe hübsch raus geputzt & nen spritzer Chanel mehr bringen als mit Rahmen dranne. Ich kenn mich mit dem ganz ganz ganz alten Campa Krempel nicht gut aus. Vielleicht ist hier noch ein alter, bewanderter Mann der seine Schätzung kundtun würde?

Unter 300 sollte es aber nicht verkauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott.... da wird doch einfach nur gezeigt, was sie alles haben. Heißt doch nicht, dass man alles kaufen und bei jeder Tour nutzen muss...

Die Gepäckträgertaschen hab ich auch mit normalen Halterungen zum Einhängen mit Schnellverschluss gesehen (ich weiß jetzt nicht die Bezeichnung für sowas und hoffe, man sieht es mir nach, bevor gleich wieder ein ganz schlauer Kommentar kommt). Bzw. fertigt die Freundin von Flo auch auf Wunsch und Maß.


Wie man das bei Oberrohr-, Rahmendreieck-, etc-Taschen anders machen sollte als mit Klett, wäre interessant zu wissen

Edit: vielleicht gefällt dir, was Thomas Becker aka Meerglas so zusammenbrutzelt? @101.20
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie unterscheidet sich denn ein Super Record Innenlager von einem Nuovo Record Innenlager? Gibt es da eine Unterscheidung?

 



Ohne Worte ........
 
Zudem ist die STI Position am Lenker furchtbar - sowie der nach oben gedrehte Vorbau.

Da wage ich mal zu widersprechen. Die STI sitzen ungefähr richtig (Bremshebel schließen mit Verlängerung der Lenker-Unterseite ab), nur das Lenkermodell ist ein wenig komisch, und der Lenker gehört nach unten gedreht.

Der Vorbau ist nicht nach oben gedreht sondern nach unten. Dass er immer noch nach oben zeigt liegt an der 6°-Neigung. Bei Ahead wäre es aber auch ausgemachter Blödsinn die Gabelklemmung mit Spacern so hoch zu bringen dass ein 17°-Vorbau den Lenker soweit runter bringt dass das klassisch aussieht. Damit würde man nur die Belastung am Gabelschaft weiter nach oben schieben.

Wobei mir einfällt - ich brauche noch einen schwatten 17°/26mm Ahead-Vorbau für einen Deda-Rahmen... aber das wird eine mühselige Suche denk ich mal.

Irgendwie wäre es aber auch blöd wenn Hersteller einfach weiterhin eine 1:1 Kopie ihrer 70er Jahre-Modelle auf den Markt bringen. Die können preislich eh noch nicht mit dem Marktwert der Originale mithalten, schon gar nicht wenn es aufwändig gestaltete Rahmen sind. Mir fällt da Mercian ein:

Die bauen hübsche Rahmen, haben aber auch keinerlei Probleme da eine XT-Kurbel an einen Tourer zu schrauben.
 
Zuerst noch @morda: Klar würde ich auch einen - älteren - Cinelli Rahmen nehmen. Aber ganz bestimmt nicht für die hochgejubelten Preise. Das ist es mir nicht wert.


Wie hast du das denn nachgemessen? Also wenn ich eine "gerade Linie" mit meiner Maus vom Lenker-Untergriff weitergehend ziehe, komme ich nicht an der Spitze der Bremshebel an. Da bin ich um einiges drunter. Ist aber auch schwierig bei einem perspektivisch von leicht oben photographierten Bild so etwas korrekt anzustellen. Dennoch sitzen die STIs nur genau da, wo der Vorbau hinzeigt. Dass es deshalb die richtige Position ist mag ich zu widersprechen - da es mir so nicht recht wäre.

Was die Neigung des Vorbaus anbelangt bin ich ebenfalls schwer angetan davon, dass du seinen Winkel nachmessen konntest. Wie gesagt - aus dem Bild und der Perspektive heraus erscheint er mir eher nach oben gedreht...
 


Also der Aufkleber sagst ja "R. Hörmann"....
Es gab ja die Brüder Hans und Ludwig Hörmann aus München, die in der Nachkriegszeit recht erfolgreiche Radrennfahrer waren, vielleicht das Rad eines Nachkommen, das Namensdecal sieht ja sehr nach im Nachhinein aufgeklebt aus.
Steht denn was auf Gabelkrone und Steuerrohr?

Wegen des Wertes: Alleine das Schaltwerk sollte nen Hunni geben, Kurbel mit den dunklen Schrauben sieht nach "Tuning" von Cobra o.Ä. aus, auch nen Hunni, Bremsen/Hebel Weinmann vielleicht 30, Wenn die Sattelstütze ne gefräste Campa ist nen Fuffi, Umwerfer ist Nuovo Record, ca 20.
Das Rahmenset an sich finde ich jetzt nicht sonderlich spektakulär, wenn man das auch mit 100 taxiert bist du bei 400, Vorbau/lenker (vermutlich Cinelli), Pedale, die Lager und der LRS (wenn es Campa Naben mit OR10 oder so sind, auch 100+) sind da noch gar nicht mit drin. Das wäre ich bereit dafür zu zahlen, wenn das Rad wirklich was mit den Hörmanns zu tun hat gerne auch Richtung 500, man muss aber vermutlich noch einiges an Arbeit reinstecken.
 

Kommt ein bisschen drauf an was da kopiert wird. Rahmenmaterial, Verarbeitung, Geometrie?
Und warum sollte man z.B. eine bewährte Geometrie oder bewährtes Material nicht mehr auf den Markt bringen? Die Verarbeitungsmöglichkeiten haben sich ja durchaus weiter entwickelt und wenn noch in Handarbeit hergestellt wird ist das doch auch gut (muss dann halt jemand bezahlen).

Und dass man gebrauchte Sachen günstiger bekommt heißt ja nicht, dass man keine neuen mehr herstellen sollte. Irgendwann ist das ganze olle Zeug verrostet und wenn dann keiner mehr weiß wie man einen schönen klassischen Rahmen herstellt...
 
Ich weiß nicht wie bergig es in Deiner Gegend ist aber in den Bergen haben sich Fixies irgendwie nie durchgesetzt.
Ferdi Kübler ist immer Starrlauf gefahren, wenn er nach langen Rennen dicke Beine hatte. Und um den Zuger See bin ich im Winter auch mit dem Starrlauf unterwegs. Gibt einen schönen runden Tritt. So habe ich mich auch als Jugendfahrer vorbereitet. Von Köln-Deutz nach Lindlar und zurück. Gab am Sonntag 80Km.
 

Natürlich ist es wichtig dass es noch Hersteller und Rahmenbauer gibt die sowas bauen Und natürlich ist sagen wir so ein schön gemufftes Mercian mit allem Bling-Bling inflationsbereinigt wahrscheinlich auch nicht teurer als anno dunnemal.

Als reines "Rennrad" im Sinne von "Fahrrad was bei Radrennen verwendet wird" wird sowas aber wohl abseits von Langstreckenveranstaltungen niemand mehr benutzen, oder? Kenn mir damit nicht aus, bin nur Hobbyradler Der Markt dafür dürfte jedenfalls eher klein sein, was dann die Preise wieder nach oben drückt und wodurch dann auch das weiter oben angebotene Cinelli mit einfacher Ausstattung als überteuert wahrgenommen wird wie es ja dargestellt wurde.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen