• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum mit ED Freilauf, 135mm Hinterbau?

VollstÀndige Seite anschauen


applewoi

Kein Titel
Registriert
21 September 2009
BeitrÀge
4.045
Reaktionspunkte
1.924
Hat das schon mal jemand gemacht?

http://www.mob-bikes.de/fulcrum-29-laufrader/3551-fulcrum-red-power-29-hp-mtb-laufradsatz.html

Diese 135mm Naben mit ED/Campafreilauf umbauen, geht das evtl. doch?!? Lt. technischer Zeichnung unten nur SH/Sram, aber Fulcrum ist ja quasi Campa, warum sollten die da so viele Unterschiede machen?

Hintergrund: der Croix de Fer hat einen 135mm Hinterbau und es sollen Campateile plus TRP HY RD verbaut werden.
Campa mit Disc und 2:1 Einspeichmuster hinten in 28/29" hab ich -bis jetzt- nix gefunden...selber einspeichen?
WĂŒrde ich auch hinkriegen aber Fulcrum Naben gibt es wohl nicht einzeln und Bitex Disc nicht mit ED Freilauf.
Novatecs mit ED, aber nur mit 28 oder 32 Loch und nicht fĂŒr 2:1 Einspeichmuster...es ist zum Haareraufen.
 
HĂ€ltst Du 2:1 fĂŒr ein Rad mit Scheibenbremsen sinnvoll? Ich eher nicht. Industry9 hat solche RĂ€der, links sogar radial gespeicht. Aber eine Schiebenbrems beansprucht die Speichen schon recht stark und im Zweifel auch auf dem Hinterrad.
 
11fach? GerĂŒchteweise sollen die vom ritzelabstand kompatibel sein. Ich könnte aber verstehen, dass Du kein Shimano/Sramritzel haben willst
 
Ich eher nicht. Industry9 hat solche RĂ€der, links sogar radial gespeicht.

Öhm, nicht so ganz meine Preisklasse.

Ob das sinnvoll ist? Ich dachte mir schon dass da Bedenken kommen...

Ich habe auch mal @schnellerpfeil angeschrieben, ob der eine Lösung weiss. Ist ja fast bei mir um die Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist traditionell gekreuzt und das beidseitig, die sinnvollste Art ein Laufrad fĂŒr Scheibenbremsen zu bauen.

Auch die Reduzierung der Speichenanzahl ist nicht unbedingt erstrebenswert. Und fĂŒr den Eisatzzweck an einem Randonneur / Crosser spielt Aerodanmik ohnehin keine Rolle.

Am Hinterrad wird die Vorspannung oft nur 50% der Spannung rechts betragen, oder sogar weniger. Also das gleiche Poblem, wie gehabt. Beim Rennrad mag 2:1 ein probates Mittel sein, sofern die Speichenanzahl fĂŒr die Belastung immer noch ausreicht. Hier addiert sich ja "nur" der Antrieb auf die Belastung der Speichen.

Wenn ĂŒber die Scheibe gebremst wird, sieht das anders aus. Beim Bremsen zerrt noch einmal das ganze Systemgewicht........
 
Habe jetzt was von Gunsha gefunden, mit 32l, ED Freillauf, Disc und 135mm.
Mit knapp 380.- auch noch bezahlbar. Herrgott, dafĂŒr kaufen sich manche ein ganzes Fahrrad...
 
Ich habe mal die Campa- und Fulcrum-Ersatzteilelisten und Explosionszeichnungen durchstöbert und bin dummerweise zum Ergebnis gekommen, dass an den Scheibenbrems-Naben der Fulcrum-LR andere FreilĂ€ufe montiert sind als an allen anderen LaufrĂ€dern, fĂŒr die es Campa-FreilĂ€ufe gibt. Keine Ahnung wer sich solch einen Schwachsinn ausgedacht hat, scheint aber tatsĂ€chlich so zu sein.

Mein Crosser hat daher fĂŒr alle LaufradsĂ€tze die Novatec 711/712 Naben bekommen. Gibt es ab Werk auch nur mit Shimano-Rotor, aber der Freilauf der Novatec Superlight-Straßennaben lĂ€sst sich fĂŒr kleines Geld dafĂŒr nehmen.
 
Ich habe an meinem bisherigen cx (und demnĂ€chst an meinem Croix de Fer) die 29er Red Power mit Scheiben und Shimano Freilauf ein Centaur Schaltwerk nebst Chorus Ergos gefahren. Klappt fĂŒr meine AnsprĂŒche hervorragend.
 
Na ja, das sind erst einmal MTB-LaufrÀder und Campa stellt seit langem keine MTB-Komponenten mehr her. Es besteht wohl keine zwingende Notwendigkeit.

Allgemein wird es noch dauern, bis man 135mm Naben mit Campa-Freilauf vermehrt finden kann.
 
Meinst Du da war die dunkle Macht aus Sakai am Werk?
Ich vermute eher schwarzen Afghanen, roten Libanesen, Krötenschleim oder sonstige aufŽs Bewusstsein wirkende Drogen dahinter.

Na ja, das sind erst einmal MTB-LaufrÀder und Campa stellt seit langem keine MTB-Komponenten mehr her. Es besteht wohl keine zwingende Notwendigkeit.
Imho besteht aber auch keine zwingende Notwendigkeit fĂŒr die MTB-LaufrĂ€der andere Freilaufkörper zu verwenden, die sich nicht mit denen der Straßennaben tauschen lassen. Gerade als nicht ganz so großer Hersteller sollte man doch eher bemĂŒht sein möglichst viele Teile baugleich zu halten - klappt sonst in der Produktpalette ja auch; Ergos, Schaltwerke etc. haben ja auch viele identische Teile oder zumindest Formen.
Ich habe an meinem bisherigen cx (und demnĂ€chst an meinem Croix de Fer) die 29er Red Power mit Scheiben und Shimano Freilauf ein Centaur Schaltwerk nebst Chorus Ergos gefahren. Klappt fĂŒr meine AnsprĂŒche hervorragend.
Ja, man kann auch Shimano-Kassetten mit Campa schalten. Wegen der leicht unterschiedlichen RitzelabstÀnde funktioniert das aber eben nicht ganz perfekt - bei manchem Setup besser, bei manchem schlechter und oft reicht es eben nicht.
 
Na ja, nicht wirklich. Die sind ja auch "nur" aus Standardteilen zusammengesetzt. Und ob eine 13C Felge fĂŒr den Crosser so optimal ist...???

CC-Naben mit 130mm Einbaubreite und Campa Rotor als Option oder ab Werk gibt es ja einige wenige und bei 11-fach FreilĂ€ufen ist die UmrĂŒstung, so ein Camap Rotor im Programm vorhanden ist, keine große Sache. Man muß ein wenig suchen, wenn es nicht Novatec oder gleich Chris King sein soll.

"Konfektions" CC-LaufrĂ€der fĂŒr Disc haben eben meist 130mm Einbaubreite.

Dass fĂŒr manche RĂ€der, die eigentlich Rennrad-Abkömmlinge sind, 135mm fĂŒr den Hinterbau gewĂ€hlt wird, dĂŒrfte mit der Tatsache zu tun haben, dass der "Freizeit-Bereich" kaum etwas anders als Shimano kennt und verlangt, Campa also mehr oder minder ignoriert wird, zudem recht hĂ€ufig zum Beispiel im Reiseradbereich mit MTB-Teilen hantiert wird, wo ebenfalls Shimano technisch die Vorgaben setzte.

Wer sein "Gravel-" oder "Adventure-Rad" mit Campa schalten möchte, muß sich ( noch) eben etwas ausdenken........

@Don Vito Campagnolo : das sehe ich auch so, aber Campa kauft inzwischen ( ? eigentlich schon lange) eine Menge von Dritt-Herstellern ein. Da ist dann bestimmt auch nicht mehr jede Nabe auf ihren Mist gewachsen und die nehmen, was im Angebot ist...
 
Na ja, nicht wirklich. Die sind ja auch "nur" aus Standardteilen zusammengesetzt. Und ob eine 13C Felge fĂŒr den Crosser so optimal ist...???

Eieiei, Du findest aber auch immer ein Haar in der Suppe.
Wo hast Du denn die 13C her? Habe ich nix zu gefunden. Die Felgen haben empfohlene Reifenbreite 23 -35 mm.
Ich hab den LRS jetzt bestellt, wird mit Challenge Grifo XS in 32 mm verheiratet fĂŒr die Waldautobahnen und ich werde berichten, wie sich das fĂ€hrt. Im Sommer kommen dann 28er Conti 4 Season drauf.
 
Ja, man kann auch Shimano-Kassetten mit Campa schalten. Wegen der leicht unterschiedlichen RitzelabstÀnde funktioniert das aber eben nicht ganz perfekt - bei manchem Setup besser, bei manchem schlechter und oft reicht es eben nicht.

Mag sein, daß das Centaur Schaltwerk/Chorus Ergos besonders gut zu Shimano 105 oder Tiagra Kasseten passt. Vielleicht habe ich da GlĂŒck gehabt. Erstaunlich fand ich den Unterschied zu der vorherigen Hardware (105er STIs und Schaltwerk). Ich konnte mich einfach nicht an die Schalttechnik von Shimano gewöhnen (wohl weil ich seit 12 Jahren an meinem Rennrad Campa fahre) und beim Schalten hakelte es auch ab und an mal. Immer nur einen Gang auf einmal hochschalten zu können störte mich auch. Nach dem Umbau (Ergos und Schaltwerk) war es auf jeden Fall besser. Ok, das es wegen der minimal anderen RitzelabstĂ€nde nicht ganz sauber lĂ€uft, merke ich, wenn ich ganz genau drauf achte, aber auch nur hauptsĂ€chlich in den höheren GĂ€ngen. Stört mich nicht wirklich. Und vor allem, wenn ich bedenke, daß es mit der 105er ja auch nicht sauber lief, ist das fĂŒr mich immer noch die gĂŒnstigste Alternative, solange es keine gĂŒnstigen Standard LRS fĂŒr Disc, Campa und 135er Naben gibt.
 
Steht auf der Seite, die Du verlinkt hast unter "Technische Daten": 622 / 700x13,5, dahinter die Außenmaße 30mm x 18,3 oder Ă€hnlich...... Die Felge sieht auch verdĂ€chtig nach KinLin XR300 aus....... und 20/24 Laser??? Ein wenig mager......

Ich meine ja auch nur, dass man fĂŒr den gleichen Kurs was optimaleres bauen kann.
 
Die Felgen haben 17mm Maulweite bei 23 mm Aussenbreite. Der Challenge Grifo XS passt bestens drauf. Fehlende Postmountadapter haben bisher eine Probefahrt verhindert. Ich hatte die passenden von TRP bestellt, aber das scheint zu dauern...kann man da eigentlich auch diese nehmen oder mĂŒssens die von TRP sein?
Mit Scheibenbremsen hatte ich es bis jetzt nicht so...
 
...eine weitere Alternative wĂ€re Ambrosio mit dem AK23 LR-Satz, der allerdings erst auf campacomp. Freilaufkörper umgerĂŒstet werden muß.
 
Nochmal nachgefragt: Ich kann den Campa-Freilauf einer Novatec Race an einer Novatec MTB-Nabe verbauen? Geht das mit allen Naben oder hat Novatec unterschiedliche FreilÀufe?

Hintergrund: Brauche fĂŒr einen MTB-Rahmen mit 135mm Hinterbau eine Campa-Nabe und gleichzeitig eine Rennradnabe mit HG-Freilauf. Dachte mir jetzt ich kaufe zwei Naben und tausche die FreilĂ€ufe einfach aus....

Danke!
 
VollstÀndige Seite anschauen

Datenschutzeinstellungen