• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ernährung vor, während und nach dem Fahren

Vollständige Seite anschauen…
Nicht 50:50! 3:1 ! (oder evtl 2:1,mache ich aber nie!) Fruktose vertrage ich einfach nicht so viel. Zuerst das Zeug abwiegen und dann das Maltodextrin auflösen/Verrühren. Danach z.B. Algarvendicksaft nachfüllen. Ich habe das auch mit einem Messbecher gemacht und dann erst in die Flaschen gefüllt was ich brauche. EIne Flasche mit konzentrierter Brühe die andere Flasche Wasser geht auch. Dann kann man Wasserflaschen nachfüllen und die Flasche mit der Brühe langsam aufbrauchen. Spart auch Spülzeit.
https://racepace.org/rezepte-2/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das für mich auch nochmal durch gedacht. Was mich an der Methode massiv stört Ist dass man sich eine Trinkflasche blockiert. Wie macht ihr das?
 
In manchen Gegenden (ich kenne es aus dem Schwarzwald, soll auch in den Alpen vorkommen) gibt es Brunnen mit Trinkwasser. Wenn man sich wirklich eine komplette Trinkflasche nur für Nahrung reserviert, fährt man eh mehr als 4 Stunden. Bei der Fahrtzeit braucht man sowieso mehr als 2 Liter Wasser.
 
Ich hab das für mich auch nochmal durch gedacht. Was mich an der Methode massiv stört Ist dass man sich eine Trinkflasche blockiert. Wie macht ihr das?
Eine Flasche hypotone - also ohne zusätzliches Wasser konsumierbare - Maltoplörre, eine Flasche Wasser zum Nachspülen zusätzlicher Gels/Riegel (oder bei sonst. Magenproblemen). Ergibt bei mir eine Reichweite von 2h bei Marathons (plus die ersten 40 Minuten ohne Nahrungsaufnahme).

Wenn man eine Trinkflasche mit Quali-Gel o.ä. Rezepten füllt, halbiert sich die Reichweite nahezu, weil die Gels nicht die Trikottasche, sondern eine Flasche belegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fülle bei tankstellen, starbucks, burgerplaces etc wasser nach
mein "pulver" steckt in alten 35mm film behältern
 
für diese gels habe ich spezielle nachfüllbare squeezebare gel"behälter" die bequem in trikottaschen passen
 
für diese gels habe ich spezielle nachfüllbare squeezebare gel"behälter" die bequem in trikottaschen passen
Und genau so transportiere bzw. fülle ich meine Gels ab, um unterwegs klebrige Finger und Müll zu vermeiden - und um schneller an den "Nektar" zu kommen.

https://www.bike24.de/p111235.html
Die Maltomischung ist für unterwegs in Druckverschlussbeuteln abgefüllt - lebensmittelecht, passt mehr rein und drücken nicht:
  • 60x80 schaffen bis 70 Gramm (lange Trainingsfahrt)
  • 80x120 bis 120 Gramm (Marathon)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, da Ist es doch doppelt schmerzhaft ne ganze Flasche zu verlieren. Heißt doppelt so oft anhalten. Ich bleibe bei fresubin.
 
Die Literatur benutzt meines Wissens 2:1 oder manche 1:0,8 Malto:Fructose aber nie 1:1. Ich nutze 2:1.

Zur Löslichkeit: warme Flüssigkeit hilft und länger stehen lassen (einige Stunden bzw über Nacht). Dann löst sich vieles was am Anfang nicht ging. Ein Teil der KH kommt bei mir noch durch Saft dazu.

Ich benutze Elite Fly Flaschen, die haben recht große Durchflussöffnung. Man hat natürlich Probleme bei Kälte, da es zäher wird aber da friert teilweise dann auch meine Elyt Flasche ein.

Ich will auch niemanden „bekehren“. Ich denke die wenigsten brauchen so viel KH. Ich gebe nur meine Erfahrung wieder, wie es mit dieses Menge hinbekomme. Ich kaue einfach nicht mehr gerne beim Fahren. Ist mir zu anstrengend

Bzgl Flüssigkeit: die Fülle ich unterwegs auf falls nötig oder am Gravel Rad hab ich noch zwei Halter am Sattel.
 
50 50? Ein Verhältnis dass nicht sinnvoll ist, da der Körper nicht so viel Fructose aufnehmen kann. Da bräuchte ich ne braune Hose und meine Hintermänner ne Nasenklammer
 
Reaktionen: JA1
Eben wurde allerorts noch angegeben, wie weit man mit "pain et aqua" kommt, und nun übertreiben es die Leut wieder gleich, indem sie sich ganze Trinkflaschen mit fester Nahrung blockieren.

Mag ja auch durchaus mal Sinn machen, aber es gibt doch immer Mittelwege, auch an die Situation angepasst: nur soviel "Nahrung" in die Flaschen, dass das Ganze auch als Getränk taugt (mache ich in 98% der Fälle), hier und da ein Gel.. damit lässt sich schon sehr gut leben. Dann am Brunnen immer mal was aus Tütchen (oder Filmdosen) nachfüllen.. Triathleten wiederum, mit 4 Flaschenhaltern und Rahmen-Tank, die können sich halt problemlos eine Gel-Flasche vorhalten.

Ist doch alles nicht so schwer, oder?
 
Den Vorteil des selbstgemachten Gels in einer Flasche (konzentriert ist halt, das Du immer einmal an der Wasser- und dann an der Gelflasche trinken kannst wenn es schnell gehen muss und du maximalen Schub rbrauchst. für die gemäßigten Tourenfahrer ist das eh nicht so wirklich wichtig, weil sie ncht so viele KH pro Std.
Nur so wie @JA1 mal wieder probiert um dann seine alten Rezepte hier zu propagieren ist es halt wirklich nicht richtig. Hätte den Dünnpfiff gerne mal gesehen. Schade das es sich nicht aufgelöst hat
 
Danke für den Link. Gibts noch Alternativen zu dieser Squeezy-Flasche?
Wieviel Malto / anderes Pulver kriegst Du in die 125ml Flasche, daß es auch noch wieder rauskommt?

Hab kein Platz am Rad für eine dritte Trinkflasche und würde gerne auf so ein Quetschi zurückgreifen.
 
Jedes Dorf hat einen Friedhof mit einem öffentlichen Wasserhahn, der eigentlich immer Leitungswasser hat. Auf langen Touren im Sommer, wenn zwei Trinkflaschen nicht reichen. fülle ich dort immer nach.
 
ich propagiere nichts ... ich beschreibe nur was gut genug ist für mich um zB an einem tag 270 km von Mammoth nach Reno zu radeln und am nächsten tag wieder zurück oder von Arenal zum lighthouse Formentor und zurück ... ohne pause ... mit Pav über 200 (und btw ... neutralized power hab ich immer noch nicht auf dem programm) und übrigens im alter von 60+.
... zur konsistenz des mix ... probiers doch einfach mal aus und berichte über dein resultat.
das, was ich vorgeschlagen habe, sind alternativen mit denen man auch lang und hart trainieren/fahren kann ohne diese klebrige sauerei zu veranstalten. ... und jeder kann seine entscheidungungen selbst treffen ohne dass ihm/ihr jemand ins kreuz springt.
... also fang nicht schon wieder streit an.
ps. vor jahren hatten wir dieselbe discussion und du teiltest meine meinung dass es eine klebrige angelegenheit ist und falls ich mich recht erinnere gingen dir die klebrigen handlebar tapes besonders auf die (nicht vorhandenen) nüsse (also ... put a smile on your face, alter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder alles mißverstanden. nix Neues. Du fängst hier an mit Mischungsverhältnissen, bei denen Dir hier jeder sagt, dso geht das nicht. Das wollten alle sagen. Du bekommst von der Fruktose in dieser Dosierung Beschwerden. Die Rezepte, die ich gepostet habe habe ich alle ausprobiert und komme bei mir auf 3:1. Andere können mehr Fruktose vertragen, warum auch immer. Wenn Du Zum Cap Formentor mit maximaler Leistung fahren musst, dann kommst Du auch auf solche hohen KH-Dosierungen wie in dem Qualirechner und hier von anderen ja angegeben, plus Wasser je nach Hitze. Das gilt natürlich nicht für Hobbyfahrer im Massenpulk. Da rollt man die Strecke ja einfach mit ohne Energieverbrauch
 
50 50? Ein Verhältnis dass nicht sinnvoll ist, da der Körper nicht so viel Fructose aufnehmen kann. Da bräuchte ich ne braune Hose und meine Hintermänner ne Nasenklammer
danke ...
dieses verhältnis ist hier vorgeschlagen/erwähnt worden und der Runde hat es auf 30/50 korrigiert, was realistisch ist und ich habe alternativen zu dieser klebrigen masse und zur verschwendung der "produktionszeit", die ich nicht investieren will, vorgeschlagen ... and that's it
 
hast du eigentlich den fred gelesen
das mischungsverhältnis von 50:50 habe ich nicht in den raum geschmissen sondern nur drauf reagiert.
... hast wie immer wieder mal nen blindflug gestartet
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen