• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel

Vollständige Seite anschauen…
Ja, ich hatte zwar nicht das Problem mit dem Westen, weil im Westen, allerdings kann ich das trotzdem alles 100-prozentig nachvollziehen.

Dann gab’s auch noch die Zeit mit den Diskotheken und Clubs, zumindest bei mir, wo ich dann von meinen Lieblings DJs auch immer mal Mixtapes bekommen habe. Von Spanien bis Ruhrpott Disco war bei mir alles an Kassetten dabei. Schade, dass ich die nicht mehr habe.
 
Ich denke aber auch, dass die jüngeren nicht unbedingt in diese Foren schauen.

Aber dieses Phänomen von alter Hardware hast du ja, wie gesagt, in ganz vielen Bereichen, bei den Fahrrädern, bei Uhren, bei HiFi, bei Autos. Die Liste kannst du weit fortführen. Und es liegt doch einfach oft daran, dass die Leute diese Haptik, diesen Spirit, dieses ganze Feeling einfach mögen. Es macht schon Spaß, ein Album aufzulegen, sich das Cover anzugucken. Und das macht jüngeren genauso viel Spaß wie den älteren.

Es ist ja auch nicht umsonst so, dass meine 16-jährige Tochter, die vollkommen durch technisiert ist, wie der Papa auch alles an Computern Tablets und Apple Kram hat, trotzdem ein echtes Buch geil findet. Und gerne liest. Sogar ihr Praktikum hat sie in der Buchhandlung gemacht. Und findet das super. Also das eine schließt das andere nicht aus. Beide Welten koexistieren.

Ich bin ein totaler Technikfreak. Ich habe seit Jahrzehnten alle neuen Computer Generationen durch, jedes iPhone seit dem ersten Modell. Ich liebe Digitalisierung, aber ich liebe genauso meine Vintage Fahrräder, meinen Analog Hifi Kram und meine mechanischen Uhren. Ich glaube, so geht es vielen Menschen heutzutage. In allen Altersgruppen.
 
Ich hatte als "Audiophiler" mit Vinyl nie das Gefühl, dass zB die Techno DJs mit ihrem Vinyl nach dem gleichen streben wie ich mit meinem Vinyl.
War zwar alles schwarzes Vinyl, aber komplett andere Szene.
Die hatten auch noch Vinyl in Verwendung als es sonstwo fast 'tot' war.
 

Ich greif' das mal auf:
Der Plattenspieler war spätesten zum Ende der 70'er fertig entwickelt.
Es gibt kleinere Entwicklungen danach, manche sogar sehr spannend (DS Audio mit den Photoelektrischen Tonabnehmern zum Beispiel).
Aber im Großen und Ganzen kann ein neuer Plattenspieler im Preisrahmen von - sagen wir mal - bis 30k nix besser, als die Boliden aus der goldenen Ära des HiFi. Eher im Gegenteil, wenn ich mir die lächerlichen Riemenantriebe mit den schwächlichen Motörchen bei so manchen Bohrinseln ansehe. Die neuen Direkttriebler kopieren die alte Technik, ohne wirklich etwas besser zu können.
Und dann kommen teilweise sogar Reibradspieler zurück.... Hatte ich irgendwo gesehen(?)
Naja....

Geld wird am leichtesten mit Kabeln und Zubehör verdient. Allerdings müssen die Anbieter auch ganz schön die Werbetrommel rühren und Theater auf den Messen aufführen. Ist auch irgendwie Arbeit.
 
Absolut. Da gebe ich dir 100 % recht. Wenn du mal so ein alten überarbeiteten Lenco L75 mit Reibrad hörst, dann können das manche Leute kaum glauben, die einen Plattenspieler da stehen haben, der fünfstellig gekostet hat. Oder einen revidierten Thorens TD 124.
 
Also ich glaube nicht, dass die ganzen Leute, die in Berlin über die Flohmärkte strömen und in den Vintage Plattenläden zu Dutzenden rumlaufen in diesen Dual Board Foren und so weiter jemals reingeschaut haben. Da sind seit Jahrzehnten die gleichen drei Dutzend Leute. Nie andere gesehen dort.

Forum, die lachen sich tot, wenn ich das Wort erwähne. Also bei meinen Kids, Alters Bandbreite 14-27. Die besorgen sich ihre Information woanders.
 
...
Forum, die lachen sich tot, wenn ich das Wort erwähne. Also bei meinen Kids, Alters Bandbreite 14-27. Die besorgen sich ihre Information woanders.
TikTok?

Ich hatte kürzlich im Job einen jungen Ahnungslosen, der meinte dann, er habe sich doch bereits auf TikTok über Strafrecht schlau gemacht...
 
Forum, die lachen sich tot, wenn ich das Wort erwähne. Also bei meinen Kids, alter Bandbreite 14-27. Die besorgen sich ihre Information woanders.

Das Problem ist halt nur, dass man die Informationen woanders einfach nicht vernünftig sortiert bekommt und dann alles für Wahr nimmt, was irgendwo steht.
Information für umsonst bedeutet nicht immer automatisch Qualität.


Wenn ich mir gerade überlege, von wo ich technische Informationen zu einem Plattenspieler oder einer Schaltung zu dieser oder jener Röhre bekommen könnte,.... Nee: Es gibt immer weniger Menschen, die ernsthaft Ahnung davon haben und die treiben sich ganz sicher nicht bei uTube, Tiktok, Facebook,... rum.
Die tauschen sich in Foren aus.
Und ich finde das Medium dafür nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach - die jungen Leute....

Was tun?

Die machen ihre Erfahrungen. So, wie wir die auch gemacht haben.
Die Frage ist, wenn man schon die Augen nach oben zieht und grinst: Wie kann man die jungen Leute besser abholen?!

Ich hab beruflich mit SchülerInnen zu tun. Ich kenne niemanden, die/der sich für Hifi in unserem Sinn interessiert. Schade eigentlich.
 
Das Problem ist halt nur, dass man die Informationen woanders einfach nicht vernünftig sortiert bekommt und dann alles für Wahr nimmt, was irgendwo steht.
Information für umsonst bedeutet nicht immer automatisch Qualität.
Da gebe ich dir recht. Nur diese Foren Kultur. Also überhaupt ein Forum, wo alles schön geordnet ist nach Kategorien Marken und so weiter, das ist einfach bei den Generationen überhaupt nicht mehr vorhanden. Das existiert quasi gar nicht. Ausnahmen mögen die Regel bestätigen.

Meine Tochter hat zum Beispiel während der Corona Zeit von mir gelernt, ob sie wollte oder nicht, sie hat es aber dann tatsächlich gemacht, systematisch im Internet zu recherchieren. Das bekommen die leider selbst auf dem Gymnasium nicht beigebracht. Außer sie haben vielleicht einen coolen Lehrer, der da Wert drauf liegt. Medienkompetenz ist halt immer noch eine Nische in Deutschland.

Und diese ganzen Kenntnisse, kann man natürlich auch fürs Hobby gut verwenden.
 
Also ich glaube nicht, dass die ganzen Leute, die in Berlin über die Flohmärkte strömen und in den Vintage Plattenläden zu Dutzenden rumlaufen in diesen Dual Board Foren und so weiter jemals reingeschaut haben.
Da muss man auch unterscheiden:
Die einen wollen einfach nur alte Platten hören/haben - die anderen die sich mit der alten Technik und dem Thema HiFi beschäftigen wollen. Die werden das Dual-Board niemals besuchen - das ist richtich.

Ich habe viele Bekannte, die z.B. Musiker sind, Platten hören, aber keine Ahnung von den Geräten haben.
Das ist auch absolut ok so.
Aber alle von denen haben das Bedürfnis, eine gut klingende Anlage zu haben. Vorzugsweise eine alte Anlage mit Charme.

Aber es gibt auch Leute, die Vinyl kaufen und sich einen Dreck um die Qualität ihrer Anlage scheren.
Meinetwegen. Bei McDoof kann man auch satt werden...
 
...

Ich hab beruflich mit SchülerInnen zu tun. Ich kenne niemanden, die/der sich für Hifi in unserem Sinn interessiert. Schade eigentlich.
Ich denke auch dass HiFi bzw High End im Grunde genommen bereits nahezu tot ist für die breite Masse, fast kein Interesse mehr da, von wenigen Ausnahmen abgesehen.

Tot wie Briefmarken.

Heute dominieren andere Hobbies.
 

Ich weiß nicht... Schade? Vielleicht. Aber ich bin ja auch kein Missionar. Wenn sich der jüngere Teil der Menschheit nicht dafür begeistert, dann isses vielleicht so.
Wenn mich allerdings jemand um Informationen bittet, dann habe ich da kein Problem mit und halte auch nichts zurück.

Ich hoffe nur, dass sich die nachwachsenden Menschen überhaupt noch für etwas begeistern können. Man sollte das jetzt auch nicht verallgemeinernd über eine Generation ausschütten - nicht alle sind so doof sich mit dem Blick auf ihr Smartphone vom leisen Elektroauto überfahren zu lassen....
 
Ich denke auch dass HiFi bzw High End im Grunde genommen bereits nahezu tot ist für die breite Masse, fast kein Interesse mehr da, von wenigen Ausnahmen abgesehen.

Tot wie Briefmarken.

Heute dominieren andere Hobbies.

Ja - aber auf dem nächsten Festival soll die Mucke aus irgendeiner Kiste rauspurzeln?!
Wie geht das? Wer macht das? Wo kann ich das kaufen? AmazonPrime?


Welche anderen Hobbys?
Was machen die so?
Die Kids meiner Kumpels und Kollegen machen entweder Sport oder .... Weiß nicht... Es gab aber auch zu jeder Generation Leute, die einfach nix spannendes gemacht haben. Job, Auto, Fußball (gucken),.... Sowas ist nicht neu.
 
Heute dominieren andere Hobbies.

Nee! Musik ist genauso wichtig, wie für uns früher! Alle hören Musik.
Der Zugang ist aber anders. Ne Antwort auf die Frage, warum sie sich mit ner Bluetoothbox zufrieden geben, hab ich noch nicht. Vielleicht fehlt der Vergleich.
 
Ich habe den Eindruck dass Gaming bei Jungs und jungen Männern viel Faszination aufsaugt.

Auch Autos und Motorräder haben bei einem Teil der männlichen jungen Leute (v.a. in der Stadt) an Reiz verloren, verglichen mit der Zeit vor dem Millennium.
 
War neulich bei einer HiFi Veranstaltung (habe die Borg 2 vom KHF hören wollen). Da war ich mit weitem Abstand der Jüngste. Vielleicht zwei Hände voll unter 50, keiner unter 30. Ansonsten nur drüber
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen