• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Merckx-Faden oder "Sammlung im Sinne des Kannibalen" ...

Vollständige Seite anschauen…
Schönes Farbschema, gratuliere! Wird das mit periodengerechten Komponenten oder semimodern mit 9/10-fach aufgebaut? Schwarzer Systemlaufradsatz, Campa Neutron aus 98/99 wäre super.
 
Schönes Farbschema, gratuliere! Wird das mit periodengerechten Komponenten oder semimodern mit 9/10-fach aufgebaut? Schwarzer Systemlaufradsatz, Campa Neutron aus 98/99 wäre super.

Klassisch auf 7-fach mit Campagnolo Omega Strada Hardox V, Chorus/Record Schaltung, Delta Bremsen,...
Ich habe die Teile aus einem Spenderrad, ist alles von ca. 1988 und sollte an den 86er Rahmen einigermaßen passen
 
Klassisch auf 7-fach mit Campagnolo Strada Hardox, Chorus/Record Schaltung, Delta Bremsen,...
Ich habe die Teile aus einem Spenderrad, ist alles von ca. 1988 und sollte an den 86er Rahmen einigermaßen passen
Welche Schalthebel willst du verwenden? Indexiert oder Friktion?
 
Da bin ich mir noch nicht sicher. Eigentlich lieber Friktion
 
Heisser Scheiss in Schwarz und weiß .

Pack das doch in den KDM. Meine Punkte haste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich mir noch nicht sicher. Eigentlich lieber Friktion
Ich habe auch ein Rad mit der Ausstattung in Planung. Und die indexierte Schaltung aus der Campa-Ära war wohl ein Ärgernis. Zumindest nicht vergleichbar mit Shimano.
 
Könnte das damit zusammenhängen, dass ich öfters Räder mit alter Campa Schaltung aber Simplex Retrofriction Hebeln sehe?
Gut, diese Hebel nutze ich selbst an einem Rad mit Shimano aus der pre-indexierten Zeit.
Die Hebel sind klasse.
 
Danke für den Hinweis!
Habe direkt noch eine Frage, da ich noch relativ neu im Thema bin werden sicherlich auch noch weitere folgen.
Ich habe hier zwei Sattelstützen liegen.
Die 27,2 (rechts) geht relativ stramm rein, die 27 eher etwas zu locker. Welche nehmen?
Und: wurde hat die linke Sattelstütze so einen extremen Sitzwinkel?
 

Anhänge

  • F857FBF7-9D38-4A8F-9239-4CCADEDAF4A6.jpeg
    422 KB · Aufrufe: 62
Zu locker ist Mist. Ich würde zum größeren Maß tendieren.
Ist das Sattelrohr sauber entgratet?

Eine verstellbare Reibahle hat wohl kaum jemand liegen.

Ein Besenstiel, Ponal Fugenleim und 220er und später 400er Schmirgel sollten helfen.
Besenstiel, Leim und dann Schmirgel. Das Ganze wird sauber mit einem Seil fest umwickelt, bis der Leim ausgehärtet ist.

Danach hat man nie wieder ein Zickzackmuster auf einer SaStü.

Nun ein Loblied auf Fugenleim:
Ponal Fugenleim ist übrigens ein Mittelchen, dass in keinem Bastelschrank fehlen sollte. Man braucht beim Verleimen von Holz keine Schraubzwingen mehr. Einfach verleimen, ggf. etwas Gewicht drauf und nach 10 Minuten ist der Leim so angezogen, dass er nicht mehr korrigierbar ist. Nach 6 Stunden ist er zwar nicht durchgehärtet aber so belastbar, dass man MDF nur noch mit dem Hammer auseinander bekommt.
Ich baue damit schon lange Lautsprecher.
 
Ich habe meinen im letzten Jahr bei Gerrit (Cycleart Berlin) aufgehübschten "Corsa" jetzt endlich zusammengeschraubt. An sich zu jung für diese Rubrik (lt. Rahmennummer aus 1992 oder 93), aber in diesem Faden fühlt es sich unter seinen Artverwandten glaube ich sehr wohl.

Der originale Lack war rot mit weißer Schrift, allerdings richtig schlimm vermackt - da war Handlungsbedarf und meine Wahl fiel auf das "Team Molteni" Lackschema - "erste Hälfte 70er Lack trifft frühe 90er Technik". Bei der Gelegenheit habe ich jetzt auch die Campa-Ausstattung (wandert an ein anderes Rad) gegen eine Superbe Pro getauscht; die Laufräder musste ich dafür auch noch aufbauen.












Besonders chic finde ich den cleanen Look der Bremsrückseite: Dank innenliegender Federn schön aufgeräumt.


Umschaltbar: 7-fach, 8-fach oder Friktion.
















Die Impact-Pedale sind eigentlich zu jung für einen "frühe 90er Youngtimer", aber die kann ich als RXS-Fahrer mit meinen Lieblingsschuhen fahren.









Als besonderes Schmankerl ist übrigens auch das Felgenband passend zur Rahmenfarbe gewählt:




Keine Ahnung, weshalb einige Bilder im "fertigen" Beitrag nicht angezeigt werden; in der Vorschau ist alles zu sehen. ? ?
 
Moin Marco!

Ist toll geworden! ?

Viel Spaß mit dem Hobel wünscht

Dirk
 
Angemessen wäre ja eine Nuovo Record-Gruppe ;-)
 
90er?
technisch wohl, aber optisch 70er
da hat der poster sich ein problem geschaffen
finde mal eine gruppe aus den 70ern, die gleichzeitig nach 90ern aussieht...

Der Poster hat doch geschrieben sein Corsa Rahmen sei aus den frühen 90ern? Deswegen meinte ich entweder 90er jahre teile und 90er jahre Rahmen mit silbernen Teilen und "retro" lackierung (also ein modernerer aber inspirierter Aufbau), oder den echten 70er jahre Aufbau mit einem Colnago/Kessels/DeRosa Rahmen aus den 70ern mit NR Gruppe. Der moderne Rahmen mit dieser Gabelkrone, innenverlegten Züge und anlötumwerfer passen mMn gar nicht zu NR, trotz Molteni Design. Deswegen finde ich den jetztigen Aufbau viel stimmiger als da ne NR dranzubauen
 
Rahmen ist 92/93, die Teile korrespondieren damit. Passt sogar gut zum Eddy, u.a. Team Stuttgart war zu der Zeit mit der Superbe unterwegs.

Das Lackschema und der alte Schriftzug auf dem Unterrohr war damals zwar unüblich, könnte aber auf Wunsch (und gegen Aufpreis) geordert werden - da war man in Meise "König Kunde".
Deswegen sind die übrigen Decals (Giro/Tour, "Corsa", Belgium Handmade, Columbus-Rohr) auch alle zeitgemäß zum Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wie gesagt ich find den Aufbau sehr stimmig Es gab ja in den 80ern auch mal ein offizilelles Corsa Modell mit Molteni, von daher ist der mMn überhaupt nicht so unpassend.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen