• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

breitere Reifen

VollstÀndige Seite anschauen

AW: breitere Reifen


Die "erlaubten" Kombinationen interessieren uns Crosser herzlich wenig.
Man kann sogar Rennfelgen mit 2,1" Reifen fahren - solange der Reifendruck nur angemessen niedrig ist.

Ich selbst fahre 42er Smart Sams mit 4 bar auf Mavic CXP33 Rennfelgen. Alles kein Problem.
 
AW: breitere Reifen


Es gibt Reifen, die schmaler ausfallen als draufsteht.
Der Problemlöser fĂŒr solche FĂ€lle ist oft der Vredestein Premiato 30-622. Er ist auf einer Rennfelge ca. 26 mm schmal und dĂŒrfte in die meisten Rennrahmen passen.

Aber so richtig Spaß macht es mit solchen schmalen Reifen im GelĂ€nde einfach nicht, da man zur Vermeidung von DurchschlĂ€gen einen recht hohen Luftdruck fahren muß - und das rappelt dann natĂŒrlich ganz schön .-(
 
AW: breitere Reifen


Wieso? Dornen, spitze Steine, Nadeln ? Sind eigentlich durchaus alles Reifenkiller. Übrigends liegt im Wald auch eine Menge Mist herum, der in der Stadt vorkommt, wie Scherben oder NĂ€gel.
 
AW: breitere Reifen

Der normale Marathon ist auch in 25 mm erhĂ€ltlich und der reicht! Wo Ihr immer rumfahrt! Ich hatte das letzte Mal im Winter 2005/06 einen Durchstich, und das war eine Glasscherbe in einem total abgefahrenen Marathon (ohne Plus). Fahre fast jeden Tag mit dem Rad ins BĂŒro und auch mal mit dem Renner durch gröberen Schotter.

Man darf nicht vergessen, daß diese Pannenschutzschicht des Marathon Plus den Rollwiderstand total versaut.

Also wenn Dein Rad es packt: 28 mm Marathon, ansonsten halt 25 mm.

Gruß cone-A
 
AW: breitere Reifen

Wieso? Dornen, spitze Steine, Nadeln ? Sind eigentlich durchaus alles Reifenkiller. Übrigends liegt im Wald auch eine Menge Mist herum, der in der Stadt vorkommt, wie Scherben oder NĂ€gel.

Schwalbe Werbekampagne zur Erzeugung von Pannen-Paranoia scheint zu wirken :-(

Im Ernst: es gibt auch noch andere Eigenschaften als nur den Pannenschutz. Durch exzessiven und im Wald ĂŒbertriebenen Pannenschutz verliert man andere wichtige Eigenschaften wie z.B. Abrollkomfort und Haftung. Beides ist beim Marathon Plus sehr eingeschrĂ€nkt.

Das gilt natĂŒrlich auch auf der Straße. FĂŒr sportliches Fahren, was man ja in einem Rennrad-Forum erwarten sollte, ist dieser Reifen die falsche Wahl.
 
AW: breitere Reifen



dem 42 er sm.sam fahre ich zur anfahrt in den wald mit 7 bar ohne probleme...
 
AW: breitere Reifen

dem 42 er sm.sam fahre ich zur anfahrt in den wald mit 7 bar ohne probleme...

Hilfe! Da möchte ich nicht die Felge sein :-(
Aber der rollt doch selbst mit 4 bar auf Asphalt recht gut - und mit 4 bar kann man den auch gut im GelÀnde fahren.
 
AW: breitere Reifen

Hallo


Ich sehe, das genauso wie Bergschreck.

Ich habe einen Reifen, der eigentlich keinen besonders guten Pannenschutz hat (Schwalbe CX Comp). Ich hatte damit aber gerade alle 1000 km einen Platten also bis jetzt 2. DafĂŒr belohnt er mit wunderbaren Leichtlauf (bei gerade 4,5 Bar = max Druck) und schont dabei Handgelenke und Bandscheiben. Und vor allem macht es so Spaß damit zu fahren.

Der Schwalbe Smart Sam oder auch der Marathon ist ĂŒbrigens schon alleine wegen der hĂ€rteren Gummimischung nicht mal ansatzweise so anfĂ€llig wie der CX Comp. Wer da also so hĂ€ufig Pannen hat, der achtet entweder nicht darauf wo er lang fĂ€hrt oder benötigt eine Sehhilfe.

Mein Bruder hat den Smart Sam obwohl fast nur in der Stadt gefahren noch nicht kaputt bekommen. Auch mit dem normalen Marathon, hatte er sehr wenige Pannen.


GrĂŒĂŸe
Nordisch
 
VollstÀndige Seite anschauen

Datenschutzeinstellungen