• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Altes Rennrad komplett auf Shimano 105 umbauen - oder neues Rad holen

Vollständige Seite anschauen…
Euch allen schon mal vielen Dank für die tollen Tips.
Werde jetzt einen neuen Schaltwerk bestellen und dann berichten!

Beste Grüße,
Chris
 
Dann kaufe dir ein kompatibles Schaltwerk und gut.
 
Und eine neue Kette nicht vergessen, am besten 11-fach.
Wenn Du Unterstützung benötigst, ich wohne dicht bei Dir in der Rittersportstadt, dann schick mir eine PN.

Wozu die 11 Fach Kette bei ner 10 Fach Gruppe?
 
Ich find das Rad nicht schlecht. Für "fahren für die Fitness" sicher gut, vor allem, wenn der Fahrer es seit Jahren gewohnt ist und sich drauf wohl fühlt.
Die Erklärung kam ja schon: Schaltwerk tauschen, Kassette vergrößern (offenbar schon vorhanden), Spaß haben
 
Sind erfahrungsgemäß besser, da der Stand der Technik sich weiter entwickelt hat.
Ich fahre 10 und 11 fach Ketten, keine Ahnung was sich da verbessert haben soll? SilTec und co. hast du auch bei den 10 fach XT Ketten.

Die 11 fach sind einfach schmaler und teurer.
 
Eine Nummer schmalere Kette hilft öfter, das Laufgeräusch des Antriebs zu reduzieren; es touchiert seitlich einfach weniger. Bei Shimano 11er-Antrieb mit 12er Kette ist bewährt und hilfreich.

Generalisieren würde ich es für alle Kombinationen nicht, aber man kann es ausprobieren, wenn es zu laut ist.

Gruß messi
 
Da ich das seit 6fach-Zeiten immer wieder gemacht habe - bei 6 Shimano oder Regina Ritzeln eine 7fach Sedis Kette nutzen, usw. - würde ich das verallgemeinern. Ich hatte nie den Eindruck, dass eine schmalere Kette für "plus 1 Ritzel" nachteilig, aber für das Laufgeräusch besser sei.

Und irgendwie bilde ich mir sogar ein, eine Kette, die bei gleicher Pflege leiser ablaufe, müsste ein "Müh" weniger Widerstand aufweisen.
 
Für 1k plus den Verkaufserlös des Rades was neues kaufen.
Bei den aktuellen Discountpreisen die beste Lösung wenn man wirklich gerne fährt.

TE: Nicht nur die komplette Technik neu und moderner. Alles andere ist auch neu, komfortabler und mit Garantie. Man liest ja heraus das Du kein Technikkenner bist
Das Gewicht ist heute mit vernünftigem Preis nicht zu halten, aber nach 14 Jahren noch alles Orginal am Rad hat ist eher nicht der Freak vor dem Herrn.
 
Ich habe der Tat null Ahnung - gebe ich gerne zu. Bin auch nicht der geborene Schrauber! Ich will fahren - nicht schrauben.
Ich fahre seit vier Jahren fast nur noch E-MTB und habe einfach wieder Lust auf Rennrad. Es ist rein emotional. Ich werde mit dem aber definitiv nicht intensiv fahren. Daher bin ich nicht bereit, ein neues Rennrad zu kaufen. Die Teile sind bestellt. Und wenn es nix wird kann ich immer noch schauen.
Leasing über den Arbeitgeber ist auch eine Option. Die Steuerersparnisse bringen um die 30%.
 
Das R7000GS kann 34z und schaltet auch 10-fach, wenn der STI 10-f ist.
Dazu eine 11s Kette.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen