• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welche 10/2 fach Kassette/Abstufung bei 3 "verbotenen Ritzeln"

pinkmushroom

Mitglied
Registriert
29 Oktober 2009
Beiträge
129
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Hi,

Ich fahre mitunter ein Giant TCR Aero 01 mit sehr kurzem Hinterbau weshalb wohl bei mir derzeit 3 Ritzel der Kassette nicht sinnvoll fahrbar sind (bzw je 2 nicht fahrbar, das 3. geht mit gerappel etc gerade so). Somit habe ich ja einen Sprung von 39/15 auf 53/19 bei z.b 12-25er Kassette.
Würdet ihr da nun auf 11-25 umrüsten, oder auf 52/39 Kettenblätter? Oder gar beides um einen "überschneidenden Gang" zu haben?

Desweiteren aber eher beiläufig hat noch jemand Kassettenempfehlungen? Red ist mir zu laut etc, neue DA7900 keine Erfahrungen mit, für selbes Geld neu zumindest bekommt man ja jedoch schon 105g (11-25) leichte CNC-Vollgefräste Kassetten...
Laufen solls auf DA7800 Kurbel und Schaltwerk sowie 7900 Sti und Umwerfer, derzeit 6600er Kette (momentan auch ne 6600er 12-25er Kassette), die kommt aber dann wohl eh weg :D

Verregnete Grüße aus Frankfurt
Stefan
 
AW: Welche 10/2 fach Kassette/Abstufung bei 3 "verbotenen Ritzeln"

Die 105g Kassette wird wohl komplett aus Alu sein und entsprechend schnell verschleißen. Musst du wissen wie du die Prioritäten setzt... sehr leicht oder haltbar.

Überschneidungen bzw. Differenzen beim Sprung vom 39er aufs 53er bleiben, egal welche Kassette du nimmst. Die Frage ist doch nur, bei welcher Kassette es am wenigsten nervt, damit man vorn nicht so viel schalten muss.

Ich fahre daher im Ruhrgebiet 11-23 und vor 39/53. Da bin ich vorn meist auf dem 39er und habe hinten eine enge Abstufung. Will ich mal bergiger fahren (also nicht bei Tagestouren, sondern im Urlaub) montiere ich eine andere Kassette.
 
AW: Welche 10/2 fach Kassette/Abstufung bei 3 "verbotenen Ritzeln"

Hallo
das von dir beschriebene " Rappeln" dürfte das Schleifen der Kette sein .... doch wo schleift sie denn?
Ich würde das Problem nicht mit einem Kasettenwechsel "beheben" sondern versuchen das Problem wirklich zu beheben .... da könnte z B der Händler mal schauen ... weil eigentlich darf das "Rappeln" schon beim 3. Ritzel nicht sein ... das hat nix mit "verbotenen Ritzeln" oder normalem Kettenschräglauf zu tun
Grüße
multisportler
 
AW: Welche 10/2 fach Kassette/Abstufung bei 3 "verbotenen Ritzeln"

Morgen,

Erstmal Dank für die Antworten... Bisher nutzte ich http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html zum rumrechnen.
Ich muss halt wenn ich vorn hochschalte aufs 53er, zeitgleich hinten 4 Gänge runter um von 2,6 auf 2,78 zu kommen bzw andersherum. Ich fahre hier oft im Taunus, Mammolshainer Berg etc. wo mir 25 doch schon recht lieb sind, 12-21 oder 12-23 wird eng glaube ich.
Wenn ich von 12-25 auf 11-25 wechsel hätte ich halt zumindest schonmal 1 Ritzel als Differenz draussen da ich dann von 39/14 ja auf 53/19 käme. Mit 52 statt 53 vorne wäre nahezu selbes der Fall, dafür die maximale Übersetzung halt geringer.

Die angedachte 105g Kassette hätte ein 11t Stahl Ritzel, Rest Alu, "aus dem vollen gefräst" richtig. Wieviel haltbarer (die größten 5 sinds ja glaube auch nur) aus Titan sind bei z.B. der DA7900 weiss ich leider nicht. Aber ist nicht selbst z.B. eine Sram Red komplett aus anodisiertem Alu?

Grüße Stefan

edit:
Das "rappeln" ist die Kette an den Steighilfen des 53er Kettenblatts oder eben der starke Schräglauf selbst, also ungerades aufsetzen auf Schaltwerkrädchen und Kassette/Kettenblatt bei 53/19 denke ich, nicht am Umwerfer wie wahrscheinlich gedacht. Wie gesagt 38cm Hinterbaulänge, sehr kurz, 2mm Abstand bei 23er Reifen zum ausgesparten 35mm Sattelrohr.
 
AW: Welche 10/2 fach Kassette/Abstufung bei 3 "verbotenen Ritzeln"

12-25 ist doch auch eine gute Allroundkassette

Die Sram Red ist komplett aus Stahl und aus einem Stück gefräst. Die gibt es u.a. auch in 11-26.

Aluritzel halten nicht so lange und nach meinem Wissen schalten die auch nicht so gut wie z.B. Shimano. Und als erstes sind dann die Ritzel platt, die du meistens fährst. Du kannst aber die ganze Kassette wegwerfen (ok, bei der Sram Red auch). Bei Rose bekommst du z.B. auch einzelne Ritzel für Shimano. Sind zwar sauteuer aber je nach Verschleißgrad vllt. eine Überlegung. Außerdem sind die mittleren Ritzel ja gesteckt; da könnte man immer noch bei einer neuen Kassette eine andere Abstufung nehmen und nach Herzneslust kombinieren.
 
AW: Welche 10/2 fach Kassette/Abstufung bei 3 "verbotenen Ritzeln"

12-25 ergibt halt genau die von mir unerwünschte Schaltproblematik. 39/15 und 53/19 sind das je maximale im Schräglauf.
12-26 wäre selbes zumindest, da ja nur statt dem 25er ein 26er Ritzel verbaut ist dies eh auf dem 53er Kettenblatt für mich nicht fahrbar ist.

Die Problematik mit einzelnen austauschbaren verschlissenen Ritzeln ist wohl wirklich so eine Sache, bis dato sorum noch nicht betrachtet.
 
AW: Welche 10/2 fach Kassette/Abstufung bei 3 "verbotenen Ritzeln"

Dann musst du wohl oder übel 11-25 oder 11-26 nehmen; da entfällt dann das 16er zu Gunsten des 11ers, was dir Kettenlinienmäßig entgegen kommt.

1 Zahn vorne (52 statt 53) macht kaum was aus, das wäre mir persönlich das Geld nicht wert.

Für mich war genau dieses Phänomen Grund genug auf 11-23 umzusteigen, was im Ruhrgebiet aber gut möglich ist, da die Berge flacher und seltener sind. Da kann man sich auch mal hochquälen. Für Berge muss ich eben wechseln. Ich kann zwar erst spät aufs 53er schalten, habe dafür aber die meist genutzten Gänge schön eng beieinander und muss nicht so oft vorn schalten. Könnte mir vorstellen dass du mit 11-25 oder 11-26 klar kommen könntest.

By the Way: Ich schalte auf dem 39er auch nur Ritzel 1-7 und auf dem 53er Ritzel 4-10. Evtl. mal ganz kurz auf dem 53er das 3. Ritzel.
 
AW: Welche 10/2 fach Kassette/Abstufung bei 3 "verbotenen Ritzeln"

Das klingt doch annehmbar ;)
11-26 wäre halt evtl wegen dem kleinsten Gang dann ja auch nochmal ne "TF-Steigerung", aber bisher auch wohl unnötig.
Mit einem neuen 11er Abschlussring und 11er Ritzel statt des 16er an 5er Stelle müsste ich doch aber meine 12-25er auch auf 11-25 umbauen können, oder? Dann würde ich es nämlich so testen bevor ich 150€ in ne 11-25er stecke, da immernoch günstiger als ne komplette z.B. 105er in 11-25.
 
AW: Welche 10/2 fach Kassette/Abstufung bei 3 "verbotenen Ritzeln"

Da 53-11,12,13 und wohl auch 14 kaum einer treten kann, wäre das keine Lösung: hinten ein 15-25 (gibts als Ultegra) und vorne 53-42.
Bei 85er TF liegst Du dann zwischen 27 und 37km/h, also für die Ebene optimal.

Ich fahre momentan 52/39 vorn und 15-25 hinten und finde es optimal. Allerdings hab ich auch nur zwei "tote" Ritzel und eine hohe TF.

Grüße,

HH

http://www.ritzelrechner.de/#KB=42,52&RZ=15,16,17,18,19,20,21,22,23,25&TF=85&UF=2099&SL=1.7
 
AW: Welche 10/2 fach Kassette/Abstufung bei 3 "verbotenen Ritzeln"

42/25 als Berggang finde ich schon heftig (ist ja wie 39/23) und wenn ich den TE richtig verstanden habe daher nicht gewünscht.
Ich müsste bei dieser Kombination bei meinem Streckenprofil und meiner Verfassung sehr häufig vorn schalten. Der Endgang 52/15 ist mir bergab auch schnell zu kurz. Den erreicht man ja schon bei einem Ampelsprint in der Ebene.
 
AW: Welche 10/2 fach Kassette/Abstufung bei 3 "verbotenen Ritzeln"

42/25 als Berggang finde ich schon heftig (ist ja wie 39/23) und wenn ich den TE richtig verstanden habe daher nicht gewünscht.
Ich müsste bei dieser Kombination bei meinem Streckenprofil und meiner Verfassung sehr häufig vorn schalten. Der Endgang 52/15 ist mir bergab auch schnell zu kurz. Den erreicht man ja schon bei einem Ampelsprint in der Ebene.

Naja - einen Tod mußt Du halt bei Deinen Bedingungen sterben. Ich weiß zwar nicht welche Gänge Du treten kannst, aber Stundenweltrekorde sind mit sowas wie 53-14 gemacht worden, also nicht weit weg von 53-15.
Ich konnte neulich noch am Ortseingang mit 52-15 gegen 53-12 antreten - und es geht durchaus (im Sitzen), wenn Dein Gegner vergleichbar stark ist. Schau Dir nur mal die Bahnfahrer an.

Die 39 statt der 42 ist ja gerade deshalb möglich geworden, weil man engere Kassetten hat. Früher mußte man wegen des Schräglaufs die 42 nehmen, und in der Situation bist Du jetzt scheinbar auch.

Gerade, wo der Übergang vom großen auf's kleine ist, hast Du bei dieser Kombi die beste Abstufung. Du mußt entscheiden, was Dir wichtiger ist:
- möglichst kleine Übersetzung: 39-25
- möglichst große Übersetzung: 53-11,12
- möglichst gleichmäßige Abstufung und großes Blatt in der Ebene, kleines Blatt am Berg (das ist der Vorschlag, den ich gemacht habe)

Alles gleichzeitig geht nicht. Vielleicht kommt noch 14-25 in Betracht.

Grüße,

HH
 
AW: Welche 10/2 fach Kassette/Abstufung bei 3 "verbotenen Ritzeln"

Das stimmt ja auch alles. Ich trete sicher keine 53/14 dauerhaft in der Ebene und kratze leider auch längst nicht am Stundenweltrekord (der in der Ebene statt findet).

Wie du schon richtig sagst, es ist immer ein Kompromiss. Ich sage ja nicht dass dein Vorschlag generell schlecht ist. Nur bergab tritt man schnell ins Leere und 42/25 ist auch schon hart, je nachdem wo man wohnt. Wenn du keine Berge weit und breit hast, ist das natürlich anders. Da kannst du die schön enge Abstimmung fahren, die du vorgeschlagen hast.
 
AW: Welche 10/2 fach Kassette/Abstufung bei 3 "verbotenen Ritzeln"

Abend,

52/15 wäre mir wohl auch etwas zu kurz, und in meinem Fall gar ne Frage ob 15 mit Kette drauf in den Rahmen passt.. Aber 50 mit 90er TF hätte ich schon noch gern. 12 reichen hier zwar, mit dem 11er statt 16er Ritzel wurde ich halt 1 Schaltposition beim Schaltvorgang vorn sparen, um die Entfaltung da oben gehts da dann aber doch nichtmals mehr.

Gibts denn sinnvolle Halflinks für 10 fach? Dann ginge 11-26 nämlich, sonst wohl ein Kettenlängenproblem denke ich.

Sonnigen Gruß aus Frankfurt
Stefan
 
Zurück
Oben Unten