• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße,Einschätzung und Empfehlung

ulitor

Neuer Benutzer
Registriert
26 Juni 2011
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
86529/ 85276/ 86558
Ich möchte gern, dass dieser Beitrag ins Canyon_Forum verlegt wird

Hallo Forumsteilnehmer,

ein Umsteiger MTB zu Rennrad bräuchte Hilfe zur Bestimmung der richtigen Rahmengröße.
Ich habe nach langen Suchen, mein Wunschrad eingegrenzt:
1. Canyon Roadline 6 bzw. 7

Eine Vermessung bei competitivecyclist habe ich vorgenommen, siehe Anhang, ebenso habe ich pps-Messung bei Canyon vorgenommen.

Canyon sagt mir laut pps 56 cm, auf Nachfragen per email habe ich folgende Antwort erhalten:

Für eine bequeme Sitzposition empfiehlen wir einen 58cm Rahmen mit einem 100mm Vorbau.
Der Vorteil beim 58er ist die geringere Überhöhung zwischen Sattel und Lenker ( ca. 4- 5cm).

Der 56cm Rahmen hätte eine stärkere Überhöhung (6-7cm) und wäre etwas rennorientierter,
sollte aber dann einen etwas längeren Vorbau haben, als der 100mm der verbaut wurde.


Nun hoffe ich auf eure Hilfe und Unterstützung.
1. Welche Rahmengröße sollte es nun sein ?
2. Eine Überhöhung von 6-7 cm ist i.O. ?
3. Eine Probefahrt ist leider nicht möglich (Entfernung)

Ich bin eher der Feierabend/WE Fahrer der es auch mal Wissen will..

Ich hoffe auf eure Hilfe und wünsche noch einen tollen Sonntag

lg
Uli
 

Anhänge

  • Messwerte.pdf
    46,2 KB · Aufrufe: 269
AW: Rahmengröße,Einschätzung und Empfehlung

Ob eine Überhöhung von xxxcm in Ordnung ist, kann Dir niemand mit Sicherheit sagen. Hier werden Antworten von "Ich fahre 0cm-20cm" kommen.
Auch wenn die Stylepolizei moppert, ich würde auf die 3cm Reserve setzen, die ein aufwärts verbauter Vorbau bringt, und den kürzeren Rahmen wählen.
Nur so am Rande: Wie kommt Canyon darauf, daß Du eine komfortablere Sitzposition benötigst? Du weißt es ja selber nicht.
 
AW: Rahmengröße,Einschätzung und Empfehlung

Ob eine Überhöhung von xxxcm in Ordnung ist, kann Dir niemand mit Sicherheit sagen. Hier werden Antworten von "Ich fahre 0cm-20cm" kommen.
Auch wenn die Stylepolizei moppert, ich würde auf die 3cm Reserve setzen, die ein aufwärts verbauter Vorbau bringt, und den kürzeren Rahmen wählen.
Nur so am Rande: Wie kommt Canyon darauf, daß Du eine komfortablere Sitzposition benötigst? Du weißt es ja selber nicht.

Vielleicht auf die Äusserung meinerseits, dass ich ein Feierabend/WE Fahrer bin ?
 
AW: Rahmengröße,Einschätzung und Empfehlung

Naja...das ist so eine der Schulweisheiten...
Meine Erfahrung ist da etwas anders: Komfortabel sitzt Du in der Regel erstmal wenn Du aufrechter sitzt, also der Körper in einem grösseren Winkel zum Oberrohr/der Waagerechten ist. Damit das funktioniert, brauchts nicht nur mehr Steuerrohrlänge (was für den grösseren Rahmen sprechen würde) sondern auch weniger Sitzlänge (was für den kleineren spricht.
Ein aufwärts gerichteter Vorbau ist vielleicht hässlich, zuwenig Vorbaulänge stört das Fahrverhalten.
Der Längenunterschied zwischen 56 und 58 ist ca. 2cm (wg. des flacheren Sitzwinkels beim 58!).
Unterm Strich, ich hab "knapp 180" mit ner 84er Schrittlänge, die anderen Maße weiß ich nicht, weil ich dann 'ne externe Meinung eingeholt habe/Videoanalyse hab machen lassen, was im Endeffekt mehr bringt. (Da ich die Armlänge sowie die Feinheiten bzgl. Rumpf nicht weiß, keine 100% Garantie)
Ich fahre 55er Oberrohre also tendenziell kurze 56er Rahmen, mit 3-4cm Überhöhung also "sehr komfortabel", ergo einmal mit aufgerichtetem Vorbau, einmal Maßrahmen mit extra langem Steuerrohr. Jeweils da schon mit 100er Vorbauten und 72,5er Sitzrohrwinkel, was effektiv das Oberrohr noch ein wenig kürzer macht.
Meine Freundin ist eher einen cm grösser/hat einen cm mehr Schrittlänge und fährt noch "komfortabler" und hat einen gleichlangen (Serien) Rahmen, den wir über noch mehr Vorbauwinkel positiv "hinbekommen" haben. Da ist die effektive (waagerechte) Vorbaulänge schon grenzwertig kurz.
Daß Canyon bei tendenziell langen Beinen dumpf die grösseren Rahmen empfiehlt, ist nichts neues. Aber ein Kollege von mir hat auch ein älteres Roadlite nach deren Rechner bestellt, und ist seitdem glücklich (den hab ich aber nicht vermessen).
Ich will Dich da nicht bequatschen, Just My2cents.
 
AW: Rahmengröße,Einschätzung und Empfehlung

Hallo Whitewater,

vielen Dank, dass Du dich meiner angenommen hast.

Leider hilft mir deine recht interessante Ausführung nicht wirklich bei der Wahl der richtigen Rahmengröße.
Das man im nachhinein diverse kleine Änderungen vornimmt lass ich mir eingehen, jedoch sollte doch erst das Grundsätzliche (Rahmengröße) stimmen ?

lg
Uli
 
AW: Rahmengröße,Einschätzung und Empfehlung

kurz:ich würde den kleineren nehmen. Hilft das?
 
AW: Rahmengröße,Einschätzung und Empfehlung

Wenn du nicht weißt wie du sitzen wirst, bequem oder sportlich,
dann kommen für dich Versender nicht in Frage.
Du musst wohl zu einem (Fach) Händler und dich dort beraten lassen
(inklusive Probefahrten)!
 
AW: Rahmengröße,Einschätzung und Empfehlung

CC ist eigentlich sehr genau. Hier eben die competitive Fit Tabelle.

Also das 56 passt mit einem 110 Vorbau in meinen Augen perfekt (zumind. wenn deine Vermessung richtig ist)

Wichtig ist eben das OR. Da errechnet competitive Fit ja ~558.
Das Canyon 56'er hat 555.
Dann lass den Vorbau auf 110 wechseln und gut ist es.

Das SR von Canyon ist sowieso recht lang, also wird es komfortabel ausfallen.

Für eine sportliche Geo sollte man bei Canyon sowieso 2 RH kleiner nehmen. Zumind. beim PPS von 2011 der wurde nämlich zu 2010 angepasst.

Canyon PSS errechnete bei mir 2010 RH56 und 2011 RH58.

gefahren bin ich aber RH54 was perfekt passte ;)

Soviel zum Thema PPS.
PPS brücksichtig nämlich nur die Schrittlänge.

Die ist bei mir aber 85.6cm bei einem Torso von nur 55cm / Arme 65cm.

Nun kannst du dir vorstellen wie das auf einer RH58 aussehen würde, den Lenker würde ich wohl kaum erreichen :D

competitve Fit sagte mir, mein OR sollte 525-530 sein bei einem Vorbau max. 110. Und genau nach diesen Angaben habe ich mir dann den 54'er ausgesucht, da hier sowieso ein 90mm Vorbau verbaut war, kam es ziemlich genau hin.

Aktuell fahre ich ein CR1 , 52'er mit 100mm Vorbau (OR 530)

Canyon will mir aber immer noch eine RH58 verkaufen, cool oder? :D
Weil sie halt die RH nach Schrittlänge empfehlen, was völliger Unfug ist.

Viel Spaß! :)
 
Zurück
Oben Unten