• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa oder Shimano ?

xrated

Egobrain
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
6.656
Reaktionspunkte
10
Ich habe ja gechrieben von meinem Fehlkauf der 8f. 105er STI Shifter, das konnte ich zum Glück wandeln und werde wohl eher nichts mehr gebraucht kaufen

Habe eine ältere 105er 8f. Schaltgruppe auf dem Rad allerdings eben ohne Shifter. Die 8f. 105er Kassette und Schaltwerk sind recht wenig benützt ebenso wie die 105er Naben samt Campa Felgen. Kurbel und Umwerfer ist noch aus der 5 Ritzel Zeit also uralt aber wiegt wenig und soll angeblich auch mit 10f. funktionieren.

Jetzt stellt sich die Frage was ich mache, neue STI Shifter in brauchbarerer Qualität mit 8f. gibts ja nicht mehr.

1. Hole mir erstmal Campa 10f. Veloce Ergopower könnte ich erstmal fahren. Allerdings wenn ich später auf 10f. umrüsten sollte müsste ich ziemlich viel wechseln, die Naben wegen der Kassette, Schaltwerk, Kassette, Kette weil nichts mehr passt. Da könnet man sich gleich ne komplette Veloce Gruppe holen, kostet dann aber über 400€

Es gibt bei Campa allerdings einige Sachen die ich besser finde z.B. ist der Ergopower nicht so klobig, die Kurbeln gibts mit Compact, Haltbarkeit besser etc.

2. man rüstet später nicht auf 10f. sondern auf 9f. Campa um dann könnte man evtl. später die Naben behalten indem man sich die Kassette aus Shimano Ritzeln und Campa Spacer zusammenbaut.

3. Wenn ich gleich auf Shimano 10f. gehen würde könnte ich Naben (geht doch oder?), Schaltwerk behalten und bräuchte nur Kassette und Kette wechseln. Dem steht wieder gegenüber das Shimano wegen der schmalen Kette schneller verschleisst.

Was würdet ihr da machen? Was würde man gebraucht für die Sachen bekommen?

Folgende Teile hätte ich da, gefahren vielleicht 100km:
105 Kassette
105 Schaltwerk
105 Naben mit Campa Felgen, 2.0-1.8 DT Speichen mit Alunippel
105 Bremshebel
Dura Ace Lenkerendschalthebel 5 Gang

Wie ist das eigentlich mit Werkzeug? Abzieher für Ritzel, Einsatz für Innenlager, Kurbelabzieher da habe ich alles für Shimano (4kant), hat Campa was anderes?
 
- die Naben müßtest nicht unbedingt wechseln, zumindest bei Shimano werden auch 10-fach Kassetten draufpassen, und die lassen sich mit Campa 10-fach Schaltungen fahren. (ist natürlich ein schwerer Verstoß gegen die reine Lehre :eek: die Stylepolizei sei uns gnädig :D )
komm aber bitte nicht auf die Idee, Shimano Ritzel mit Campa Spacern zu mischen oder umgekehrt !! weil da paßt nix mehr !

- auf 9-fach aufrüsten macht wenig Sinn, weil die Teile nach und nach schwerer zu bekommen sein werden. Wer da billig kauft, der wird teuer kaufen.

- Unterschiede im Kettenverschleiß sind zu vernachlässigen. Schau einmal daß du zum fahren kommst, weil sonst ist alles witzlos.

- im Brügelmann-Katalog ist mir ein STI eines Drittanbieters aufgefallen, der sich offenbar an alle möglichen Schaltungen anpassen läßt. Kannst dort ja einmal anrufen.

- Werkzeug: Campa hat was anderes (Kurbelabzieher sollte aber passen), Shimano neu beim Innenlager auch (Kurbelabzieher entfällt dafür). Kostet aber auch nicht die Welt, sollte also kein Kriterium sein !

- was du mit dem Dura Ace Schalter machen willst ist mir nicht klar.
 
ach ja, Kompaktkurbeln gibts von Drittanbietern auch jede Menge - ist also auch kein Grund, eine Gruppe vorzuziehen.
 
naja, ne Campa Kassette ist doch viel breiter, glaube nicht das man mit einer Shimano Kassette ein Campa Schaltwerk und Ergopower benutzen kann

"komm aber bitte nicht auf die Idee, Shimano Ritzel mit Campa Spacern zu mischen oder umgekehrt !! "

doch, genau das müsste gehen, aber nur für 9f. sonst wird es zu breit und auch nur Shimano 9f. Ritzel denn die sind ca. genauso breit wie Campa 10f.

Die Dura Ace Schalter hatte ich eben bis jetzt auf einem LEnkeraufsatz weswegen ich keine Lenkerschalter brauchte, allerdings finde ich den Aufsatz zu unbequem für den Rücken, das war auch der Grund warum ich das Rad nie richtig benutzte

Werkzeug habe ich gesehen ist bei Campa der Zahnkranz und Innenlager gleich, allerdings möchte ich dann doch lieber auf die Campa 2007 warten nur wenn man jetzt sicher wüßte das die neuen Veloce Ergopower nur 1 Gang auf einmal runterschalten würde ich mir das aktuelle 2006 Modell holen, da soll es ja funktionieren mehrere Gänge auf einmal runterzuschalten, insbesondere bei einer sehr hügeligen Gegend ist sowas besser

Shimano vs. Campa sieht für mich so aus:

Campa 10f:
- größtenteils bessere Funktion und Langlebigkeit
- mehr ersatzteile, ergopower umrüstbarkeit und wartung möglich
- wird sich der Hersteller in der heutigen Zeit gegen Shimano durchsetzen?
- individueller, kein Mainstream
- teilweise nicht günstig, Kette, Kassette, Schaltwerk wenn man was vernünftiges will

Shimano 10f:
- weniger Kosten beim umrüsten
- mehr Verschleiss dank schmaler Kette und Ritzel
- STI wenn defekt dann wegwerfen
- kam mit älteren STI nicht zurecht, Hebelweg zu lang am kleinen Hebel, keine Ahnung bei neuen Hebeln aber in der Unterarmposition ist es sehr schwer zu schalten
- nur ein Gang auf einmal runterschaltbar
 
Zurück
Oben Unten