• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. a.j.h.

    Italien vs Japan: Road cycling Vergleich

    Ich kann die Aussage gut verstehen. Allerdings muss man schon sagen, dass Schremshebel und Klickpedalen eine klare Weiterentwicklung dazu sind. Und da kommt die DuraAce-7400 ins Spiel: Shimanos Rückbesinnung auf klassische (Campagnolo-Record) Komponenten ohne den futuristischen...
  2. a.j.h.

    Italien vs Japan: Road cycling Vergleich

    Also diese Periode bei Campagnolo - so 1986 bis 1991/-94 ist irgendwie schon sehr spannend gewesen. Von verzweifelt hinterherhinkend und in Schönheit sterbend bis allmählich auf der Höhe. Das ist so skurril, dass man einfach alles haben möchte. Chorus, C-Record, Croce d'Aune,.... ... Victory...
  3. a.j.h.

    Italien vs Japan: Road cycling Vergleich

    Also - wenn ich mir mal die von Pegoretti geschweißten Banesto/Pinarello-Rahmen ansehe (auf Bildern im Netz) und die Schweißnähte meines - aus der gleichen Zeit - Kona-Explosif aus taiwanesischer Fertigung vergleiche,....
  4. a.j.h.

    Italien vs Japan: Road cycling Vergleich

    Das muss man auch erstmal lernen - diese Routine bei der Verarbeitung. Wenn man das denn will. Ich habe hier zwei Zieleman-Rahmen: Einer von Ende 60'er - also zu Beginn der Arbeit - und eines Mitte/Ende 70'er. Der Unterschied ist deutlich. Das versteht aber auch nur ein Handwerker, der selber...
  5. a.j.h.

    Italien vs Japan: Road cycling Vergleich

    Ja - da gehöre ich gewissermassen auch zu. Mein Rickert, das meines Kollegen und auch viele andere, die ich gesehen habe, sind solide gemacht, mit einer guten Sorgfalt und auch Akkuratesse, aber eben nicht mit der allerletzten Finesse. "Handwerkskunst" geht da vor "Kunsthandwerk". Ist auch o.k...
  6. a.j.h.

    Italien vs Japan: Road cycling Vergleich

    Interessant - wusste ich gar nicht?! Aber in England wurden ja schon schnelle Lightweights gebaut, bevor bei Raleigh darüber nachgedacht wurde. Dann wurde Carlton aus marktstrategischen Gründen gekauft - um die eigene Stellung am Markt zu heben... Es gab andere Rahmenbauer davor,.... Egal: Hier...
  7. a.j.h.

    Italien vs Japan: Road cycling Vergleich

    Naja - aber an Campagnolo kommt man ja nun nicht wirklich vorbei? Da muss man sich ja schon mit Händen und Füßen wehren?! Ja - genau das stört mich auch. Colnagomasi in Brückengrün. Am besten gebaut von Ugo Pegoretti... :rolleyes: Die Italiener haben es aber auch geschafft, diesen Hype...
  8. a.j.h.

    Italien vs Japan: Road cycling Vergleich

    Die Italiener haben seinerzeit einfach die Konkurrenz aus Japan gebraucht, um endlich wieder Innovationen in ihre Komponenten zu bekommen. Das stagnierte ja fast 20 Jahre auf dem Niveau der Nuovo-Reccord, um ein paar Leichtbaudetails an der Super-Record erweitert. Ganz nebenbei haben die Japaner...
Zurück
Oben Unten