• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. wurstipursti

    Was geht ab?

    Da hast du natürlich recht. Die Freiheit für breitere Reifen ist durchaus gewollt. Aber ich habe eben das große Maß um einen mm verfehlt. Ist nicht schlimm, aber so muss ich die Bremse ein wenig auffeilen.
  2. wurstipursti

    Was geht ab?

    Das Einzige, was mich ein wenig ärgert, ist die hintere Bremsbrücke. Die ist leider einen mm zu hoch. Da hätte der Meister vielleicht nochmal gucken sollen, bevor ich gelötet habe.
  3. wurstipursti

    Was geht ab?

    Nee, weder noch. Die Muffen heißen Fleur-de-lys. Die Muffen wurden gar nicht bearbeitet vorher, da war genug anderes zu lernen. Der Rahmen ist auch entsprechend schlecht gelötet. Ich hab's mit dem Lot vielleicht ein wenig übertrieben. Aber da die Kanten sowieso alles andere als scharf waren und...
  4. wurstipursti

    Was geht ab?

    Heute durfte ich die erste Runde mit meinem in Italien selbstgelöteten Rahmen drehen. Hat sehr viel Spaß gemacht! Ein paar Kleinigkeiten gibt es noch zu ändern, der Umwerfer muss noch ein 78er werden, die Schraube in der Stütze wird eine Made... Vielen Dank an @Profiamateur, von dem habe ich die...
  5. wurstipursti

    Was geht ab?

    Ich finde gerade die Diskussion um die vordere Bremse - rechts oder links - nicht mehr. Allerdings habe ich gerade festgestellt, dass die Briten das so sehen:
  6. wurstipursti

    Was geht ab?

    Da war ein Freund von mir auch anwesend. Hier ein Interview von Harry Tuinkers und ein Bild von seinem Fahrrad, gerade bei Ostrad fertig gelötet. Das Allroad-Bike – wie es wirklich war… by Snapcase, auf Flickr Harry, angemessen angestrahlt by Snapcase, auf Flickr
  7. wurstipursti

    Was geht ab?

    Ich dachte, die bauen die immer in das Sattelrohr mit Kegelrad an der Tretlagerwelle. Falls jemand Interesse hat: Klick
Zurück
Oben Unten