• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

Das erste Canyon Grail löste 2018 mit seinem zweistöckigen Cockpit einen Socialmedia-Sturm aus. Das neue Grail bekommt erneut einen eigenen Lenker und wartet mit weniger auffälligen, aber viel cleveren Neuerungen auf. Wir konnten das Canyon Grail CFR 2024 testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker

Trauert ihr um den Doppeldecker-Lenker – was sagt ihr zum neuen Canyon Grail 2023?
 

Anzeige

Re: Canyon Grail 2024 Test: Schneller ohne Doppeldecker-Lenker
Ich wollte das Grail ja gerne als Allroad nutzen. 40ger oder 35ger Terra Speed vielleicht ein 38ger Pathfinder. Dazu ein 2x12 di2 Antrieb mit dem ich im Bereich von 20-30km/h kleine Abstufungen habe. Ok…wird es so erstmal nicht zu kaufen geben. Daneben hätte ich dann noch das c62 nuroad 1x12 mit 45ger Ultrabite für Matsch und Grobes.

Habe jetzt mal den Kaufdruck raus genommen, in dem ich das Nuroad mit 2×12 43/30 zu 10-33, Schutzblechen und den Terra Speed 40 mm ausgestattet habe.

Es ist halt nicht so bling bling schick wie das Grail…der Lenker, das Unterrohr, die Schutzbleche, all das sieht beim Grail einfach schicker aus.

Bei der Aerodynamik muss ich mir aber wohl keinen Kopf machen. Ob ich da bei 35km/h in der Ebene 5 Watt liegen lasse ist eher nebensächlich. Immerhin rollt der Terra Speed hervorragend.
 
Ich frag mich, wie der Preisunterschied zw. den beiden CF SL 7 Konfigurationen erklärt werden soll 🤔
Bis auf den Antrieb sind die ja genau gleich. Aber zw. Rival Etap AXS und 2x12 GRX 820/610 liegen doch keine 800€ Preisunterschied 🤔 den Gewichtsunterschied laut Canyon Website finde ich auch irgendwie zu groß - 500g? Beim selben Rahmen, nur wegen 1by?

Sonst würde ich mich auch mit dem 7er AXS anfreunden. Wobei 2fach schon netter wäre für Allroad
 
Ich habe bewusst die 2x12 Variante gekauft , wenn das Rad Spaß macht, ist viel Luft nach unten was den Laufradsatz angeht. Der wiegt ja knapp über 2kg.
Außer am Sattel / Reifen / LRS lässt sich da ja nichts mehr einsparen oder großartig ändern.
 
@tmssn Na dann wird es mal Zeit für eine Probefahrt. ;)

War jetzt noch mal mit einem Freund in Koblenz, weil er da was Probe fahren wollte. Saß wieder auf dem Grail in M und L. Und wieder der Eindruck: Beide Räder fühlen sich durchaus passend an. Die Mitarbeiter vor Ort meinten aber auch: Nimm lieber das M. Der Kumpel, der mit Rädern/Radfahren an sich aber eigentlich nichts zu tun hat, tendierte optisch bei mir zum L. Diesmal habe ich geschaut, die Sättel waren um 3-5 mm unterschiedlich montiert und zwar diesmal bei dem Rad in L weiter hinten als an dem Rad in M.

Ach ja, diesmal wurde ich kurz innen vermessen, da kamen 1,84m raus und 86cm Schrittlänge.
 
IMG_5786.jpeg

Endlich Zeit gehabt das Rad fertig zu machen. Mal schauen ob es heute Mittag mit einer ersten Ausfahrt was wird.

Im Moment fehlt noch das GRX Powermeter, mal schauen was es in den nächsten Tagen für Angebote gibt.
Wird wohl ein Stages werden, da das 4iiii 105 von meinem anderen Rad nicht passt.
Ist aber im Prinzip das selbe wie bei Ultimate 2021, da passt auch nur der Stages Arm oder der Canyon 4iiii Arm.
IMG_5760.jpeg
 
Wie befestigt man eigentlich am SL Rahmen bzw Lenker den Halter für das Garmin? Gibt es eine Lösung das man es mit einer Schraube fixieren kann ?
 
@tmssn Na dann wird es mal Zeit für eine Probefahrt. ;)

War jetzt noch mal mit einem Freund in Koblenz, weil er da was Probe fahren wollte. Saß wieder auf dem Grail in M und L. Und wieder der Eindruck: Beide Räder fühlen sich durchaus passend an. Die Mitarbeiter vor Ort meinten aber auch: Nimm lieber das M. Der Kumpel, der mit Rädern/Radfahren an sich aber eigentlich nichts zu tun hat, tendierte optisch bei mir zum L. Diesmal habe ich geschaut, die Sättel waren um 3-5 mm unterschiedlich montiert und zwar diesmal bei dem Rad in L weiter hinten als an dem Rad in M.

Ach ja, diesmal wurde ich kurz innen vermessen, da kamen 1,84m raus und 86cm Schrittlänge.

Die Sattel-Einstellung ist dann aber doppelt ungünstig um zu vergleichen - nicht halbwegs ähnlich und zudem am längeren Rad auch noch weiter hinten. Es geht für dich bei der Frage der Größe ja hauptsächlich darum, wie gestreckt du sitzen magst/kannst, oder? Das spürt man dann erst nach 40-60 Min oder noch mehr, obs irgendwo zwickt und zieht.
Wie war denn die Höhe der Sättel, war die identisch? Wie fandest du da die Überhöhung beim kleineren M? Das kann sich dann nämlich schnell sportlicher/aggressiver anfühlen

Naja nach Koblenz ists ne Ecke für mich 😅 Und in anderen Orte, wo Grails stehen (könnten), bin ich auch seltener. Von daher mal schauen :)
Bin eh noch unentschieden, welches Modell ich nehmen möchte. Das wechselt quasi täglich 😬
Bei SRAM ist die Montage von 12er Kassetten mit großen Ritzeln auf Rennrad-Laufräder natürlich easier als bei Shimano. 11-34 bei 1by ist für die Straße einfach zu dürftig. Mit 10-44 bei SRAM hat man da nochmal ne andere Abdeckung, so dass 1x12 mit großer Kassette für mich als Hobbyradler an sich gut reicht. Allerdings würd ich beim 7 AXS die LR noch upgraden, dann wäre man da schon wieder bei gut 3,8k, was in der Größenordnung kaum mehr nen Sprung zu nem abgespeckten SLX mit Alu LR wäre (4,2k oder so). Und hingegen fast nen tausender mehr als zum 7er GRX Modell (mit neuen LR). Die wireless Konnektivität der Di2 nervt nur etwas, da ist die AXS easy und angenehm.

Wenn Werbung und Kaufdruck nicht zu schnell wirken und zuschlagen, warte ich bis zum Frühjahr :) Verfolge eure Geo-Erfahrungen und Tipps. Und hoffe auf ne neue GRX Di2. Am Ende wirds dann aber sicher einfach solide und kaum fehlbar doch das SL 7 2x12 😅
 
Also die ersten 60km sind heute auf das Grail in Winter Rennradmodus mit den Kollegen gekommen. Die Schutzbleche schützen sauber und mit dem Rad kann man gut Tempo machen und halten. Auf längere Sicht muss der Gravel LN über 2kg LRS weg. Das war aber beim Kauf schon klar.
 
Also die ersten 60km sind heute auf das Grail in Winter Rennradmodus mit den Kollegen gekommen. Die Schutzbleche schützen sauber und mit dem Rad kann man gut Tempo machen und halten. Auf längere Sicht muss der Gravel LN über 2kg LRS weg. Das war aber beim Kauf schon klar.
Das Ding wird im Sommerbetrieb schon um einiges langsamer sein als reinrassige Straßenräder. Aber das bekommen wir dran, wenn es soweit ist.

"Schutzbleche" sind das Stichwort. Und mit ein Grund, warum ich das Teil geordert habe. Mir ist kein Fall in der Rad-Welt bekannt, bei dem man das Rad derart als System gedacht und umgesetzt hat. Vielleicht ist das auch erst bei den Schotter-Rädern wirklich ein Thema. Ich habe heute eine entsprechende Nach-Order platziert.

Diese Fidlock-Tasche, die ja für die gerne diskutierte Farbgebung verantwortlich ist, ist leider immer noch nicht lieferbar. Wie übrigens auch das Rücklicht.

g.
 
Das ist klar das man damit nicht die Performance eines Aeroad oder Ultimate hat.
Aber die Schutzblech Integration ist Top. Sehr tauglich für den Winter, aber auch für unbeständige Sommertage.
Außerdem kann man damit Strecke machen und wenn da mal kein Asphalt kommt, auch kein Thema.
 
@007BVK Wie groß bist du denn, welche Innenbeinlänge hast du und in welcher Größe fährst du das Rad?
@tmssn Die Überhöhung empfand ich so auf die schnelle eigentlich als okay, genau richtig. Ob das dann bei einer längeren Fahrt immer noch so ist? Bin früher aber auch immer gerne mehr Überhöhung gefahren. Bin da von einem alten Stahl-Pinarello wohl auch vorgeschädigt, das war mir zu groß/lang damals und hat sich einfach nur schrecklich angefühlt. Selbst habe ich nicht genau auf die Sattelhöhe geachtet, habe den Mitarbeitern die Innenbeinlänge mitgeteilt und sie einstellen lassen. :\
 
181cm / 86cm ein SL7 in M.
S war mir zu kurz und zu viel Überhöhung.
M fühlt sich lang aber angenehm und ausgeglichen an. Bin allerdings erst 60km gefahren.
 
@Crypter Ich denke, du kannst da bei der Wahl nicht viel falsch machen. Da geht's letztlich um Nuanchen, Wohlgefühl (was auch viel Kopfsache ist). Entscheide dich für eins und probiere es über ein paar Tage und Fahrten. Notfalls muss es eben getauscht werden. Unfahrbar wirds keinesfalls sein, total unangnehm eher auch nicht, möglicherweise ne Frage der Gewohnheit. Den Optimierungsgedanken "Was wäre mit der anderen Option dann nur gewesen?" muss man da irgendwie ausstellen.

Schau mal, wenn du deine Sitzhöhe berechnest (Schrittlänge x 0,887 / einige sagen 0,885) und in Canyons Tabelle schaust: So viele Größen sind theoretisch möglich. Schau, wo du dich wohl fühlst und vorn nicht das Gefühl hast zu überstrecken bzw. zu tief zu liegen.
 

Anhänge

  • 1234.jpg
    1234.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 40
Erste und Zweite Einstellfahrt sowie Streckentest sind durch, damit ist das Grail seit letztem WE Teil des normalen Fuhrparks, übrigens seit zwölf Jahren das erste n+1;)

Ich habe das Rad heute zum ersten Mal artgerecht in der Gruppe bewegt, allerdings noch gefühlt mit 4 bar Koblenzer Luft. Das macht sich auf steinigen Trails gar nicht gut. Wir gehen beim nächsten Mal auf 2,4/2,6 bar 'runter.

Ich fand stellenweise erstaunlich/erschütternd wie sehr sich der verbaute Schwalbe-Reifen von dem Schwalbe X One an meinem Mares unterscheidet.

Das Rad ist vorne seehr ruhig. Gefällt mir.

Das Cockpit ist definitiv das Highlight der neuen Grails, es fasst sich (für mich und mit den Di2-GRX-STIs) in jeder Position toll an.

Die Kassetten-Wahl ab Werk mit 11-34 für 2-fach ist in meinen Augen unlogisch. Das ist mbMn in den hohen Gängen zu kurz und dann mit zu großen Gangsprüngen. Da kommt erstmal ein 11-28er drauf.

Und verdammt: Auch das Grail 2 wird bei artgerechter Haltung dreckig und will gewaschen werden.

g.
 
Und noch eine Anmerkung zum Vergleich mit dem c62 Nuroad.

2x11 GRX bei 8,7kg kosten bei Cube 2.800€. Sattelstütze und Lenker zwar aus Carbon, aber hier ist das Grail CF SL 7 ganz klar das bessere Angebot. Optisch ja eh. Bleibt auch so wenn man die Schutzbleche mit in die Rechnung rein nimmt, bei Cube 30€, bei Canyon 100€.

An der Stelle mal ein „Hut ab Canyon“
 
In deiner Rechnung fehlen die beiden Steckachse, die beim SL zusätzlich fällig sind mit ungefähr 70€. Ansonsten montierst die die Schutzbleche nicht.
 
Inkl. Schutzbleche
2.830€ nuroad c62 Race
2.870€ Grail SL 7

P/L ist dann von Grail immer noch wesentlich besser. 2x12 statt 2x11 und das einzeilige Cockpit 👍🏻 (wenn’s denn für einen passt, ich bräuchte eine 400mm)
 
Zurück
Oben Unten