• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Sooo endlich habe ich aufgrund seit Kindheit bestehender Peugeotliebe auch ein Peugeot ergattert welches bleiben darf. Hier ist mein neuer Bausatz für den Winter. PX10 von 1962 im O-Lack mit O-Teilen (die Bremshebel wurden laut Vorbesitzer wegen kleiner Hände beim Neukauf gegen Weinmann getauscht).
 

Anhänge

  • 6030F9C9-48CB-4E04-A049-DDB622D2F509.jpeg
    6030F9C9-48CB-4E04-A049-DDB622D2F509.jpeg
    314,4 KB · Aufrufe: 100
  • 8ECE4E56-EA8A-42AA-B560-12651C7D2B8E.jpeg
    8ECE4E56-EA8A-42AA-B560-12651C7D2B8E.jpeg
    292,3 KB · Aufrufe: 102
Sooo endlich habe ich aufgrund seit Kindheit bestehender Peugeotliebe auch ein Peugeot ergattert welches bleiben darf. Hier ist mein neuer Bausatz für den Winter. PX10 von 1962 im O-Lack mit O-Teilen (die Bremshebel wurden laut Vorbesitzer wegen kleiner Hände beim Neukauf gegen Weinmann getauscht).
Das ist nicht zufällig aus Wiesbaden?
 
Ist das Rad nicht von 1963 wg. des Peugeot-Schriftzuges ohne Unterstrich auf dem Unterrohr?
Das RAIDEXPORT Schaltwerk ist vermutlich auch nicht original?
 
Ich würde damit nicht fahren, aber das muss ja jeder selber wissen.
Hast Du das Rad selber gesehen? Anbei ein Bild der Delle von der Dynamohalterung.
Laut dem Vorbesitzer sollte eigentlich der Rest original sein-auch vertraue ich ihm wegen des Alters und der Historie. Leider bin ich aber auch kein Experte auf diesem Gebiet und habe mir das Rad gekauft da es mir sehr gut gefällt und es sich um meine Größe handelt.
D0E8F8D8-6097-453D-9142-2B462F7AFD4F.jpeg
 
Hast Du das Rad selber gesehen? Anbei ein Bild der Delle von der Dynamohalterung.
Laut dem Vorbesitzer sollte eigentlich der Rest original sein-auch vertraue ich ihm wegen des Alters und der Historie. Leider bin ich aber auch kein Experte auf diesem Gebiet und habe mir das Rad gekauft da es mir sehr gut gefällt und es sich um meine Größe handelt.Anhang anzeigen 1166262
Toller Fang, und ja ich hoffe dem Verkäufer geht es gut , war ja hier auch lange aktiv. Diese Beschädigungen an der Gabel sieht man leider sehr oft, auch ich habe mindestens 2 Klassiker die das auch so haben , ich meine mein PX10 mit den gelben Muffen auch, auf Grund der Wandstärke der Gabelscheiden mache ich mir da keine Gedanken, da sind die Alubügel aus der Zeit eine größere Gefahr, viel Spaß beim Aufbau.
 
Toller Fang, und ja ich hoffe dem Verkäufer geht es gut , war ja hier auch lange aktiv. Diese Beschädigungen an der Gabel sieht man leider sehr oft, auch ich habe mindestens 2 Klassiker die das auch so haben , ich meine mein PX10 mit den gelben Muffen auch, auf Grund der Wandstärke der Gabelscheiden mache ich mir da keine Gedanken, da sind die Alubügel aus der Zeit eine größere Gefahr, viel Spaß beim Aufbau.
Ja-also den Umständen entsprechend geht es ihm gut-kenne ihn schon viele Jahre besuche ihn regelmäßig.

Wenn ihr wünscht, kann ich euch gerne im Laufe des Winters Bilder vom Aufbau senden. Werde das erste mal ein Laufrad einsprechen. Bin gespannt, ob das gut funktioniert:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Komponenten sind schon zeitlich passend, die Schaltung wurde aber definitiv nachgerüstet.
Das 1962er Modell hatte laut Masterkatalog die folgende Schaltung.

Dérailleur AR JUY EXPORT 61
Dérailleur AV à collier LJ 23

das 1963/64er Modell:
Dérailleur AR PRESTIGE LUXE
Dérailleur AV PRESTIGE LUXE
Kannst Du hier nachlesen:
https://www.bikeboompeugeot.com/Mas...962/Peugeot 1961-1962 Master Catalog Pg21.jpgbzw:
https://www.bikeboompeugeot.com/Mas...964/Peugeot 1963-1964 Master Catalog Pg21.jpg
Der Verkäufer selber hatte seinerzeit hier im Forum bei dem Rad verschiedene Schaltwerke ausprobiert, das hat er wohl vergessen. 🤔
 
Darf ich fragen ob das Simplex-Naben sind?
Das sind eigentlich Fratelli Brivio HF Naben, Simplex gelabelt, Bei meinem 54'er Bianchi NF vorne Bianchi gelabelt, hinten HF FB gelabelt. Wurden dann wohl von Campa geschluckt und dann waren sie Campa gelabelt, die 1st Gen. Gran Sport war das dann sozusagen, auch auf Velobase. Meine fast 70 jährigen drehen wie Butter :daumen:
das 1963/64er Modell:
Dérailleur AR PRESTIGE LUXE
Soo eins könnt ich beisteuern, da ich den dazu passenden Rahmen von 64 in 64cm nie finden werde.....:rolleyes:
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=4CA974C9-C73A-43E8-A730-DA0F3D0DE4B6&Enum=108&AbsPos=6
Und wegen der Gabel würd ich mir kein Kopp machen!
 
das 1963/64er Modell:
Dérailleur AR PRESTIGE LUXE
Dérailleur AV PRESTIGE LUXE
Ich neige ja dazu, dass der Herr Peugeot da was geschrieben hat, was es 63/64 nicht gab: ein Luxe Modell.
Es gab das Prestige und das Prestige Critérium in vielen unterschiedlichen Ausführungen und z.T. identischen Nummernbezeichnungen. Und man muss schon überaus scharf hinsehen, um ein 63ger Prestige von einen 63ger Prestige Critérium zu unterscheiden ... Ein Prestige "Luxe" gab es meines Wissens nach nur als Maxi Prestige mit langem Käfig Anfang der Siebziger, welches auch AR 642P hieß ...

Rahmen von 64 in 64cm nie finden werde
Ich glaube, dass es 1964 64ger Rahmen auch noch nicht gab. Ich hab' bisher in blau/gelb auch noch nie eins in 62ger Rahmenhöhe gesehen ...
 
Hallo, ich habe diesen Peugeot Stahlrenner gekauft, den ich gern für meinen Sohn aufbauen würde.
Es ist ein PH12 in anthrazit (!!!) - gab es das so überhaupt?
...
Gibt es hier vielleicht Peugeot Spezi's die mir eventuell weitere Infos geben können?
In einer Peugeot-Werkszeitung habe ich noch diese Infos zum PH12 gefunden:
812C3522-7CCA-4ED2-AA16-5A51538CB24E.jpeg

14C9C0DD-AC22-43E0-87BC-96A7E02D70A0.jpeg

Das Modell wurde in Masse gefertigt und war über mehrere Jahre (1982-85) angeboten.
 
https://velo-classic.de/oxid2/Fahrr...ronglight-alte-Ausfuehrung-M23-35-x-1-mm.html
der sollte dann eigentlich passen oder? Billig ist der Spaß wahrlich nicht, gemessen daran dass man ihn nur alle heiligen Zeiten mal braucht.

grüße

Bin jetzt endlich dieses Wochenende dazugekommen und kann berichten, dass der oben erwähnte Kurbelabzieher tadellos seinen Dienst verrichtet hat. Das Tretlager läuft wieder knacks-frei und sauber, es waren einfach fast 40 Jahre Dreck drin. Eine Seite leicht eingelaufen, aber sind bestimmt noch einige Jahre drin, wir werden sehen.

Danke euch für eure Hinweise und Hilfestellungen! Wenn Jemand Stronglight Ts Kettenblätter anzubieten hat, darf er sich gerne bei mir melden.


zu welchem Zweck allerdings dort eine Hülle in die linke! Kettenstrebe läuft?!? Das erklärt sich mir nicht, Irgendwie kommt die Leitung scheinbar auch oben am Steuerrohr links raus, geht aber dann nirgendwohin. Das ist mir noch nie aufgefallen an dem Rad.... eigenartig, vll kann da jemand licht ins dunkel bringen.

20221105_140908.jpg


liebe grüße
Kid Charlemagne
 
Zuletzt bearbeitet:
zu welchem Zweck allerdings dort eine Hülle in die linke! Kettenstrebe läuft?!? Das erklärt sich mir nicht, Irgendwie kommt die Leitung scheinbar auch oben am Steuerrohr links raus, geht aber dann nirgendwohin. Das ist mir noch nie aufgefallen an dem Rad.... eigenartig, vll kann da jemand licht ins dunkel bringen.
Lichtkabel!?
 
Zurück
Oben Unten