• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree Modelljahr 2022

Tolles Rad!
Mit Ausnahme der Storage Box, die habe ich bei mir abmontiert. Sieht (für mich) ganz Sch***e aus...

@Jodokus_Quak
Ich denke auch, dass sich insbesondere die Bauch- und Rückenmuskulatur für das RR erst entwickeln muss!
Ich war ja auch fast ein halbes Jahr komplett außer Gefecht...
 
Ich weiß auch noch nicht ob die Box dran bleibt. So richtig warm werde ich damit nicht.

Aber meine Satteltasche finde ich jetzt auch nicht unbedingt schöner.

Schneller war ich auch nur weil ich mehr Gas gegeben habe. Das Rad hat da höchstens minimal geholfen 😂
 
Kann schon sein, dass ich das falsche Rennrad habe.
Aber ich habe es nun einmal.
Und mein Geldesel ist leider eingegangen...

Das ist ja gar nicht böse gemeint.
Momentan wäre eben noch ein günstiger Zeitpunkt, dass du das Bike wahrscheinlich ohne Wertverlust auf Ebay verkaufen und dich nach einem passenderen Modell umschauen könntest.
Ein Forum ist eben auch dazu da, Meinungen und Erfahrungen vom anderen zu sammeln und auch Ratschläge von erfahrenen Radlern zu erhalten. Beleidigend solls natürlich nicht werden.
Wenn du mit dem Rad klarkommst ist es ja gut.
Aber der Vorbau ist eben doch eher ungewöhnlich und verändert mutmaßlichen das Fahrverhalten doch nicht unerheblich.

Das Problem das ich sehe, ist, dass du eben keinen Vergleich zu einem für dich passenden Rad hast.
Sprich: Du weißt wahrscheinlich nicht, wie es sich "richtig" anfühlen soll.

Der Termin beim Bikefitter wäre vor dem Kauf besser gewesen. Aber hätte, hätte, Fahrradkette....
Im Nachhinen ist man immer schlauer.
 
Hallo zusammen!

ich stehe gerade vor der Entscheidung, ob ich mir das Cube Agree oder das Cube Agree Pro bestellen soll.

Allerdings betrifft das schon das Modelljahr 2023, welches aktuell bereits bestellbar ist und wohl Anfang Oktober offiziell vorgestellt wird.

Von meinem Händler weiß ich, dass der Hauptunterschied in der Schaltgruppe liegen wird. Das Agree kommt mit Shimano 105 Di2 und das Agree Pro mit Sram Rival eTap AXS. Ansonsten wird sich zum Modelljahr 2022 wahrscheinlich nicht all zu viel ändern.

Zu welchem Modell würdet ihr denn tendieren? Lohnen sich die 300€ mehr für das Agree Pro und kommt man als Anfänger mit Shimano oder Sram besser zu recht?

Schon mal vielen Dank für euren Input!
 
2022 war der Unterschied 700g. Das fand ich schon recht viel. Kann mir nicht vorstellen, dass die 105 Di2 extrem viel schwerer ist wenn vielleicht max 200g im Vergleich zur mechanischen Ultegra, dann wären es immernoch 500g also ein halbes Kilo Unterschied. Präsentation soll angeblich Anfang Oktober sein.

Nachtrag: Gewicht angeblich der 105 Di2 sind 2.743 Gramm (Herstellerangabe), die mechanische Ultegra wiegt 2.649 Gramm, also sind das schlappe 100g mehr!
Die 105 Di2 Schaltgruppe ist ca. 250g schwerer als die Ultegra, aber ca. 400g leichter als die Sram Rival eTap AXS wenn ich das alles richtig recherchiert habe. Von daher vermute ich, dass das Agree C:62 weiterhin leichter als das Agree C:62 Pro ist. Der Unterschied dürfte aber geringer werden, vielleicht so ca. 500g. Das Agree C:62 Pro könnte gleich bleiben, das C:62 etwas schwerer werden.
 
Die 105 Di2 Schaltgruppe ist ca. 250g schwerer als die Ultegra, aber ca. 400g leichter als die Sram Rival eTap AXS wenn ich das alles richtig recherchiert habe. Von daher vermute ich, dass das Agree C:62 weiterhin leichter als das Agree C:62 Pro ist. Der Unterschied dürfte aber geringer werden, vielleicht so ca. 500g. Das Agree C:62 Pro könnte gleich bleiben, das C:62 etwas schwerer werden.
Das kann man alles nicht wirklich beurteilen, solange nicht bekannt ist, inwieweit die gesamte Ausstattung der einzelnen Modelle zwischen 2022 und 2023 unterschiedlich sein wird. Wenn das Pro €300,- teuer sein wird als das normale mit 105 Di2 wird vielleicht auch die restliche Ausstattung, z.B. die Laufräder besser sein.
 
Beim 22er Modell waren die Laufradsätze beim Pro auch schlechter, als beim C:62 und hat 400€ mehr gekostet.
Da war das C:62 aber auch noch mechanisch. Solange die konkreten Ausstattungen für 2023 nicht bekannt sind, kann man eigentlich keine wirklichen Modellempfehlungen geben. Aber wenn es Händler gibt, die bereits vorbestellungen inkl. der Preise entgegennehmen, sollte diese auch die Ausstattungen nennen können.
 
Da war das C:62 aber auch noch mechanisch. Solange die konkreten Ausstattungen für 2023 nicht bekannt sind, kann man eigentlich keine wirklichen Modellempfehlungen geben. Aber wenn es Händler gibt, die bereits vorbestellungen inkl. der Preise entgegennehmen, sollte diese auch die Ausstattungen nennen können.

Ich hab Datenblätter für beide Modelle 2023. Der Laufradsatz beim C:62 wird der Newmen Performance SL R.32 (aktuell: Newmen Evolution SL R.32), beim C:62 Pro der Newman Evolution SL R.32 (aktuell: Fulcrum Racing 77 DB). Die Bewertung überlasse ich euch ;-)

Ansonsten sehe ich keine Unterschiede. Leider fehlen Gewicht und Farbe auf den Datenblättern.

Edit: Das C:62 kostet 2.899€ und das C:62 Pro 3.199€.
 
Steht da echt Performance, den kenne ich noch gar nicht. Würde davon ausgehen, dass beide den SL R32 Evolution drauf haben. Wäre im Vergleich zum Vorjahr eine Verbesserung beim Pro. Ansich ein guter Laufradsatz keine Probleme damit bis dato gehabt. Kann die Laufradsätze von Newmen nur empfehlen, habe noch nie Probleme gehabt, laufen einwandfrei!
Die Ausführung "Performance" findet man auf der HP von Newmen unter MTB; diese sind dort explizit als OEM-Versionen gekennzeichnet. Ob die nun besser oder schlechter als die Evolution sind, kann ich nicht sagen.

Vor diese Hintergrund würde ich derzeit eindeutig das C:62 2023 dem Pro 2023 vorziehen. Billiger und wahrscheinlich leichter; beides gut funktionierende elektrische Komponenten mit jeweiligen Vor- und Nachteilen.

Wenn das Pro 2023 nicht doch noch einen relevanten Vorteil gegenüber dem C:62 2023 bieten sollte, dürfte das Pro 2023 aus dem o.g. Grund, und weil die meisten eher Shimano bevorzugen, eher ein Ladehüter werden - nochmals mehr als das Pro 2022; war das doch das billigste Agree mit elektrischer Schaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für euren Input! Ich sehe das genauso und werde daher wohl das neue Agree C:62 Modell bestellen :)
Weil du in deinem ersten Post "Anfänger" sagst, geh ich mal davon aus, dass du noch kein (Renn)rad hast, oder? Dann möchte ich zur Sicherheit noch anmerken – dir ist bewusst dass du das Ding, auch wenn im Oktober "offiziell" vorgestellt, wahrscheinlich eher nicht vor Sommer/Herbst '23 siehst oder? 🙈

Würde mir da fast noch das aktuelle Agree holen, die sind ja mittlerweile hier und da mal verfügbar wenn man aufpasst. Dann kannste den Radherbst wenigstens noch voll mitnehmen 😉 (EDIT) Und das weiß ist hammer :p
 
Weil du in deinem ersten Post "Anfänger" sagst, geh ich mal davon aus, dass du noch kein (Renn)rad hast, oder? Dann möchte ich zur Sicherheit noch anmerken – dir ist bewusst dass du das Ding, auch wenn im Oktober "offiziell" vorgestellt, wahrscheinlich eher nicht vor Sommer/Herbst '23 siehst oder? 🙈

Würde mir da fast noch das aktuelle Agree holen, die sind ja mittlerweile hier und da mal verfügbar wenn man aufpasst. Dann kannste den Radherbst wenigstens noch voll mitnehmen 😉 (EDIT) Und das weiß ist hammer :p
Da liegst du richtig ;)

Lt. meinem Händler wird in KW51 produziert und Ende Januar/Anfang Februar 2023 ausgeliefert. Damit verpasse ich zwar dann den goldenen Herbst, bin aber pünktlich zum Start der Radsaison im Frühjahr startklar :)

Die Farbe des Modells für 2023 ist übrigens "grey'n'black" mit weißem Cube-Schriftzug.
 
Da liegst du richtig ;)

Lt. meinem Händler wird in KW51 produziert und Ende Januar/Anfang Februar 2023 ausgeliefert. Damit verpasse ich zwar dann den goldenen Herbst, bin aber pünktlich zum Start der Radsaison im Frühjahr startklar :)

Die Farbe des Modells für 2023 ist übrigens "grey'n'black" mit weißem Cube-Schriftzug.

Da würde ich jetzt nicht unbedingt von ausgehen. Hier warten schon mehrere User fast seit einem Jahr, oder auch länger, auf Auslieferung ihres Rades. Aber ich wünsche dir natürlich viel Glück bei der Termineinhaltung seitens cube.
 
Da liegst du richtig ;)

Lt. meinem Händler wird in KW51 produziert und Ende Januar/Anfang Februar 2023 ausgeliefert. Damit verpasse ich zwar dann den goldenen Herbst, bin aber pünktlich zum Start der Radsaison im Frühjahr startklar :)

Die Farbe des Modells für 2023 ist übrigens "grey'n'black" mit weißem Cube-Schriftzug.
Jep, Cube hat mitbekommen, dass das Grau beim "P" am wenigsten gefragt ist und das Weiß vom Einsteiger deutlich angesagter ist (man möcht nicht glauben, wie oft man angesprochen wird). Also der Farbwechsel vom Grau zum Einsteiger nachvollziehbar.
 
Da liegst du richtig ;)

Lt. meinem Händler wird in KW51 produziert und Ende Januar/Anfang Februar 2023 ausgeliefert. Damit verpasse ich zwar dann den goldenen Herbst, bin aber pünktlich zum Start der Radsaison im Frühjahr startklar :)

Die Farbe des Modells für 2023 ist übrigens "grey'n'black" mit weißem Cube-Schriftzug.
das was @Foen69 sagt 😛 das sollte so auch bei den 22er Modellen sein, und da warten einige sogar schon über ein Jahr auf ihr Rad. 🤷‍♂️ Klick dich gern hier mal 20-30 Seiten zurück, da geht die Motivation schnell in den Keller.
 
Jep, Cube hat mitbekommen, dass das Grau beim "P" am wenigsten gefragt ist und das Weiß vom Einsteiger deutlich angesagter ist (man möcht nicht glauben, wie oft man angesprochen wird). Also der Farbwechsel vom Grau zum Einsteiger nachvollziehbar.

Wobei es da weniger nur durch die Farbe kommt, sondern durch den dazugehörigen Schriftzug bzw. die Farbe davon. Meine mich dunkel an ein Pro zu erinnern hier vor etlichen Seiten, da war das "Cube" in Bronze/Gold gehalten, das war stimmig. Mich persönlich würde mal interessieren wie das mit so einem schillernden Flip-Flop Blau aussehen würde.
 
Wenn es jemanden interessiert der Hauptrahmen inkl Schaltauge und Sattelklemme, Tretlager (ohne Steckachse) wiegt in Gr 58 rund 1444gr ohne Gabel (die muss ich noch wiegen)

Zieh ich noch das Slappertape an der Kettenstrebe ab das ich aufgeklebt habe landet man wohl bei rund 1400gr. Wenn die Gabel dann auch noch 500gr wiegt hat man fast die 2kg geknackt.
 

Anhänge

  • EF94E939-C6D1-4856-823E-95C09D2EEFBF.jpeg
    EF94E939-C6D1-4856-823E-95C09D2EEFBF.jpeg
    258,1 KB · Aufrufe: 134
Zurück
Oben Unten