Zipp-Laufräder Erweiterte Reifen-Kompatibilität für Hookless

Zipp erweitert die Möglichkeiten für seine hookless TSS-Laufräder: Die jüngst aktualisierte Kompatibilitätsliste erleichtert Rennrad- und Gravel-Fahrern die Auswahl passender Reifen und schafft Klarheit über sichere Kombis außerhalb der ETRTO-Empfehlung.
Titelbild

Wer Hookless-Laufräder fährt, kennt es: Nicht alle Felgenhersteller geben alle Tubeless-Reifen-Typen frei. Zipp hat jetzt parallel zur Vorstellung der neuen Zipp Laufräder die Liste der kompatiblen Reifen erheblich erweitert.

Ohnehin freigegeben innerhalb der Empfehlungen sind Reifen, die eine TSS Kennzeichnung haben. Das Kürzel steht für „Tubeless Straight Side“, was auf Produktseiten meist als Hookless bezeichnet wird. Alle Zipp TSS-Felgen entsprechen den Vorgaben von ISO und ETRTO. Das bedeutet, dass prinzipiell jeder Reifen, der als TSS-kompatibel gekennzeichnet ist, auf diesen Laufrädern verwendet werden kann – ob mit oder ohne Schlauch.

In der Praxis spannend: Für einige Reifen erlaubt Zipp auch den Einsatz über die Empfehlungen der ETRTO hinaus geht. Diese Reifen sind mit zwei grünen Häkchen in der Kompatibilitätsliste markiert. Sie wurden laut Zipp sowohl vom Reifenhersteller als auch von Zipp ausgiebig getestet, unter anderem mit einem Überdrucktest auf 150 % des maximalen Systemdrucks.

Auf der Webseite stellt Zipp eine Liste mit kompatiblen Reifenmodellen je Laufradsatz vor.
# Auf der Webseite stellt Zipp eine Liste mit kompatiblen Reifenmodellen je Laufradsatz vor. – Dabei wird zwischen einem und zwei grünen Haken unterschieden – bei zwei grünen Haken wurde doppelt validiert.

Für Gravel-Fans gibt es bei den 303 XPLR-Modellen eine klare Einschränkung: Hier sind nnur Reifen zwischen 40 und 60 mm erlaubt. Wer unsicher ist, sollte die Empfehlungen des Reifenherstellers prüfen oder direkt Kontakt aufnehmen.

Die folgenden Zipp-Laufräder sind für TSS-kompatible Reifen ausgelegt:

  • 303 Firecrest (WH-303-FTLD-A1): Reifenbreite 29–50 mm, Innenbreite 25 mm
  • 303 S (WH-303-STLD-A1): Reifenbreite 28–50 mm, Innenbreite 23 mm
  • 303 SW Zipp AXS Wheel Sensor (WH-303-SW-A1): Reifenbreite 30–44 mm, Innenbreite 25 mm
  • 303 XPLR S (WH-303-XPS-A1): Reifenbreite 40–60 mm, Innenbreite 32 mm
  • 303 XPLR SW (WH-303-XPSW-A1): Reifenbreite 40–60 mm, Innenbreite 32 mm
  • 353 NSW (WH-353-NTLD-A1): Reifenbreite 29–40 mm, Innenbreite 25 mm
  • 353 NSW Zipp AXS Wheel Sensor (WH-353-NSW-B1): Reifenbreite 29–35 mm, Innenbreite 25 mm
  • 404 Firecrest (WH-404-FTLD-B1): Reifenbreite 28–35 mm, Innenbreite 23 mm
  • 454 NSW (WH-454-NTLD-C1): Reifenbreite 28–35 mm, Innenbreite 23 mm
  • 808 Firecrest (WH-808-FTLD-B1): Reifenbreite 28–32 mm, Innenbreite 23 mm
  • 858 NSW (WH-858-NTLD-D1): Reifenbreite 28–32 mm, Innenbreite 23 mm
  • Super-9 Disc Wheel (WH-SP9-TLD-B1): Reifenbreite 28–32 mm, Innenbreite 23 mm

Die Listen selbst sind zu umfangreich, um sie hier vorzustellen – dafür könnt ihr die Zipp-Website direkt besuchen und bei eurem Modell prüfen, welche Reifen als kompatibel ausgegeben werden. Die Website findet ihr hier: www.sram.com/de/zipp/campaigns/hookless-tire-compatibility.

Welche Reifen fahrt ihr auf euren Zipp-Laufrädern?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Zipp

59 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Mal ne kleine Verständnisfrage. Geht Ihr Euch ernsthaft wegen einem Fahrradteil so an? Falls ja, warum?

  2. Kowe
    Dabei seit 06/2023
    Mal ne kleine Verständnisfrage. Geht Ihr Euch ernsthaft wegen einem Fahrradteil so an? Falls ja, warum?
    Ich gebe dir ein paar Stichpunkte aus meiner Sicht:
    • Langeweile
    • gewisse(s) Alter/Sozialisierung/Werte, die in einem bestimmten Muster erkennbar sind
    • daraus resultierend kaum vorhandene Toleranz für andere Ansichten
    • Selbstüberschätzung (vgl. Dunning-Kruger 1999) und als Folge eine unflexible Haltung in einer Diskussion

    Thema hookless ist hier nur ein Trigger.
  3. Kleine Ergänzung, sehr kurzweilig geschrieben:

    https://sciencenotes.de/was-wir-aus-streit-im-netz-lernen-koennen/

  4. Kleine Ergänzung, sehr kurzweilig geschrieben:

    https://sciencenotes.de/was-wir-aus-streit-im-netz-lernen-koennen/
    rote Schrift bei Konfliktdiskussionen - ganz mein Humor 🙂. Interessante Themen haben die, aber nix online anklickbar... irgendwie etwas seltsame webpage...
  5. Ich gebe dir ein paar Stichpunkte aus meiner Sicht:
    • Langeweile
    • gewisse(s) Alter/Sozialisierung/Werte, die in einem bestimmten Muster erkennbar sind
    • daraus resultierend kaum vorhandene Toleranz für andere Ansichten
    • Selbstüberschätzung (vgl. Dunning-Kruger 1999) und als Folge eine unflexible Haltung in einer Diskussion

    Thema hookless ist hier nur ein Trigger.
    Wow, immer doll den Hobbypsychologen zuzuhören....

    Und nein, ich habe nichts Spezielles gegen Hookless oder auch Pressfit, sind halt Indikatoren wie maßhaltig diese Industrie arbeiten kann.

    Wogegen ich allerdings was habe, sind Meinungspolizisten und Cancel-Culture-Artisten, die meinen jedwede Meinung, außer die ihrer eignen Bubble, unterdrücken zu müssen. Und auch wenn Igor einen wirklich schlechten Witz gebracht hat, ist das für mich kein Grund den jetzt kollektiv zu ignorieren.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: