Video: Red Bull Bora Hansgrohe Tour der France Camp 2024
Arbeitsgerät: Specialized S-Works Tarmac SL8 Roglic
Vor wenigen Tagen erst stellte Specialized das S-Works Tarmac SL8 in der neuen Red Bull – Bora Hansgrohe Version vor. Das 17.000 Euro teure Serien-Rennrad dient der Homologation des neuen Profi-Rennrades, mit dem die Fahrer heute zur Teampräsentation in Florenz rollten.
Im Teamcamp in Florenz und im Service Course hatten die Red Bull – Bora Hansgrohe-Mechaniker alle Hände voll zu tun, um die Bikes rechtzeitig an den Start zu bringen – mehr dazu unten. Drei Arbeitsgeräte gibt es für jeden der 8 Fahrer, mit denen man zur Tour reist.



Das Rennrad von Tour-Mitfavorit Primoz Roglic kommt im Wesentlichen mit der identischen Ausstattung wie die Serien-Rennräder. Roglic fährt am Rad, das wir sehen konnten, natürlich die neue SRAM Red AXS-Gruppe. Er nutzt neben den Brems-Schalthebeln Zusatz-Schalter im Bogen für die Unterlenker-Position, um die 2×12 Gänge zu bedienen. Die Übersetzung ist mit 54/41 vorne zu 10-36 für ein breites Spektrum ausgelegt. Laut Sportdirektor Rolf Aldag nutzt das Team auch auf der Gravel-Etappe nach Troyes das Specialized Tarmac SL8. Es bietet immerhin 32 mm Reifenfreiheit. Zur Teampräsentation rollten die Teamfahrer auf 26 mm breiten Specialized S-Works Turbo Cotton-Reifen, dem leichtesten Pneu in der Teamausstattung. Zur ersten Etappe soll wieder auf S-Works Turbo Rapid Air Tubeless-Reifen in 28 mm gewechselt werden.
Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie Profis ihren Reifendruck wählen? Dann schaut in der Fotostory aus dem Teamtruck weiter.


Ausstattung S-Works Tarmac SL8 Roglic
- Rahmen Specialized S-Works Tarmac SL8
- Schaltung SRAM Red AXS 2×12
- Übersetzung 54/41 zu 10-36
- Laufräder Roval Rapide CLX II Team
- Cockpit Roval Rapide Carbon
- Sattel Specialized S-Works Phenom
- Reifen S-Works Turbo Cotton oder S-Works Turbo Rapid Air 2Bliss 28-6222
Im Red Bull Bora Hansgrohe Team Truck
Die Mechaniker der Profi-Teams arbeiten während der Tour de France und in den Wochen zuvor unter Hochdruck. Für die Red Bull – Bora-Hansgrohe Mechaniker galt das in diesem Jahr besonders, denn immerhin mussten, nachdem Red Bull zur Tour als Sponsor einstieg, 8 mal 3 neue Profi-Rennräder rechtzeitig fertig aufgebaut und haargenau auf ihre jeweiligen Fahrer eingestellt werden – wie das geht, seht ihr im Video.


Für die Mammutaufgabe hat das Team jede Menge Spezialwerkzeug im Teamtruck, den wir uns von innen anschauen konnten. Die Schubladen blieben jedoch zu.
Bis zu 45 Bikes passen laut Mechaniker Kevin Grove in den Teamtruck. Der Spezial-LKW ist natürlich per Alarmanlage gesichert. An der Decke ist noch einmal die doppelte Zahl Laufräder aufgehängt, für verschiedene Wetterlagen sind die Laufradsätze schon passend bereift, auch wenn seit einigen Jahren keine geklebten Reifen mehr gefahren werden.
Was sagt ihr zu den neuen Bikes bei Red Bull – Bora Hansgrohe?



Hier findet ihr mehr zum Thema Profi-Rennrad auf Rennrad-News
- Tour de France 2025: 17 Profi-Rennräder – Pogis Colnagos und mehr
- 150.000-Euro-Diebstahl bei Team Cofidis: 11 Profi-Bikes bei der Tour geklaut
- Tour de France 2025: 10 Profi-Rennräder von Cube, Canyon, Decathlon…
- Tour de France 2025 – Arbeitsgeräte: Lapierre Xelius & Aerostorm bei Picnic PostNL
- Tour der France 2025 – Arbeitsgeräte: Neues Cervélo R5 und S5 bei Visma | Lease a Bike
- Am Canyon Grail von Valverde & Co: Neue DT Swiss Canyon Gravel Federgabel
- Traka 2025 Gravel Bike Galerie: Grail CFR im Subaru WRX Rallye-Stil und mehr
- Canyon Grizl – Arbeitsgerät: Das Bike von Rosa Klöser bei The Traka
- Team Visma | Lease a Bike-Arbeitsgerät: Cervélo Soloist für Roubaix von Niklas Behrens
- Ridley und UNO-X Aktion zu LBL: Rückkehr des Team 7-Eleven
37 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWelche Sattelstütze ist das?
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: