Rose Reveal 06 im Test Bequemer Langstrecken-Renner

Rose Reveal 06 im Test: Das Rose Reveal ist das klassische Endurance-Rennrad der Bocholter und glänzt nicht nur mit einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir konnten das Rose Reveal 06 Ultegra Di2 über mehrere Wochen hinweg testen und berichten euch ausführlich von den Stärken und Schwächen des deutschen Langstrecken-Renners.
Titelbild

Steckbrief: Rose Reveal 06

EinsatzbereichTour, Commute, Reise
RahmenmaterialCarbon
GabelCarbon
Gewicht (o. Pedale)7,8 kg
Stack572 mm
Rahmengrößen50, 53, 55, 57, 59, 61, 64 (im Test: 55)
Preisspanne2.899 - 4.999
Preis: 4.499

Das Rose Reveal ist ein typischer Vertreter der Gattung Endurance-Rennrad und möchte mit bequemer Sitzposition, Langstreckentauglichkeit, hohem Komfort und niedrigem Gewicht überzeugen. Dank zwei unterschiedlichen Carbonrahmen und insgesamt vier Ausstattungsvarianten gibt es genügend Auswahl für die meisten Ansprüche und eine Preisspanne von 2.899 – 5.199 Euro.

Alle Versionen verfügen über eine Reifenfreiheit von bis zu 32 mm und werden mit 30 mm breiten Pneues ausgeliefert. Das sorgt schon mal von Haus aus für einen gewissen Grundkomfort. Um diesen weiter zu erhöhen setzen die Sitzstreben sehr tief am Rahmen an und erlauben der Sattelstütze somit eine große Länge zum Flexen. Verstärkt wird dieser Effekt durch eine spezielle Konstruktion (von Rose Cut-Out genannt), welche die Stütze deutlich weiter unten im Rahmen klemmt, als es optisch den Anschein macht. Damit wird die freie Länge auf der die Stütze flexen kann erhöht und damit auch der „Federweg“ am Sattel vergrößert.

Diashow: Rose Reveal 06 im Test: Bequemer Langstrecken-Renner
Am Oberlenker ist die Sitzposition recht aufrecht und komfortabel.
147A3037
Die Reifenfreiheit beträgt 32 mm
Auch eine Direct Mount Schaltwerksbefestigung ist an Bord.
Der 4iiii Powermeter ist serienmäßig verbaut
Diashow starten »

Das Rose Reveal 06 ist ein typisches Endurance-Rennrad
# Das Rose Reveal 06 ist ein typisches Endurance-Rennrad – unser Testbike mit Shimano Ultegra Di2 kostet aktuell 4.499 Euro.
Die Sattelstütze wird tief geklemmt
# Die Sattelstütze wird tief geklemmt – so kann sie auf einer großen Länge flexen.
Das einteilige Cockpit sorgt für einen aufgeräumten Look und gute Aerodynamik
# Das einteilige Cockpit sorgt für einen aufgeräumten Look und gute Aerodynamik – zudem baut es recht hoch und sorgt für eine bequeme Sitzposition.
Die hauseigenen Carbonlaufräder konnten im Test überzeugen
# Die hauseigenen Carbonlaufräder konnten im Test überzeugen – ebenso die Schwalbe Pro One Reifen.

Entsprechend der Positionierung des Reveal kommen durchweg Kompakt-Übersetzungen zum Einsatz, die eher auf kraftsparendes Klettern, als auf Tempo-Bolzen in der Ebene ausgelegt sind. Dennoch hat Rose das Reveal durchaus sportlich ausgelegt und den Rahmen leicht aerodynamisch optimiert. An den 06 Modellen kommen sogar 42 mm hohe Aero-Carbonfelgen und ein einteiliges Cockpit zum Einsatz.

  • Innenlager-Bauart Press-Fit BB86
  • Bremsaufnahme Flat-Mount 160 mm / 160 mm
  • Antrieb- /Schaltungs-Kompatibilität 2-fach, 1-fach, elektronische Schaltungen
  • Garantie 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung, 6 Jahre Crash-Replacement
  • Gewichtszulassung 110 kg (Rad, Fahrer und Gepäck)

Ausstattung: 4 Modelle mit 2 Carbon-Niveaus

Den Einstieg in die Rose Reveal Welt mit Carbonrahmen markiert das Reveal 04 105 Di2 das aktuell schon für 2.899 Euro angeboten wird. Dafür bekommt man den Standard-Carbonrahmen mit Carbongabel und der elektronischen Shimano Di2 Schaltgruppe. Mit an Bord sind zudem die Rose R25 Laufräder mit Alumniumfelgen und Continental GP 5000 Allround-Reifen.

Von vorn sieht man gut den zusätzlichen Stack, den das Cockpit mitbringt.
# Von vorn sieht man gut den zusätzlichen Stack, den das Cockpit mitbringt.
Die Shimano Ultegra Di2 funktionierte wie gewohnt sehr zuverlässig
# Die Shimano Ultegra Di2 funktionierte wie gewohnt sehr zuverlässig – die Übersetzung passt gut zum Einsatzzweck.
Das einteilige Cockpit kann ohne Trennen der Bremsleitungen getauscht werden
# Das einteilige Cockpit kann ohne Trennen der Bremsleitungen getauscht werden – eine Abdeckung unter dem Lenker sorgt für cleanen Look.
Die Reifenfreiheit beträgt 32 mm
# Die Reifenfreiheit beträgt 32 mm – das könnte durchaus etwas mehr sein um den Komfort weiter zu erhöhen.
Der 4iiii Powermeter ist serienmäßig verbaut
# Der 4iiii Powermeter ist serienmäßig verbaut – er lieferte im Test plausible Werte.
Hier ist nicht mehr viel Platz für breitere Reifen.
# Hier ist nicht mehr viel Platz für breitere Reifen.

200 Euro teurer ist das Rose Riveal 04 Rival AXS mit der bekannten SRAM Gruppe in der noch nicht aktualisierten Version. Rahmen und Laufräder sind gleich wie bei der Version mit 105 Di2. Ebenso der Ritchey Lenker und der Rose Aluminum Vorbau.

Die beiden Rose Reveal 06 Modelle basieren auf dem Rahmen mit gleicher Form, aber höherwertigeren Carbonfasern und einem entsprechend angepassten Carbon-Layup. Dadurch wird der Rahmen rund 70 Gramm leichter als beim Reveal 04. Hier gibt es auch bei beiden Modellen das einteilige Carbon-Cockpit von Rose und die hauseigenen Carbon-Laufräder RC42.

Das Modell mit Shimano Ultegra Di2 soll laut Rose 7,6 kg wiegen und kostet aktuell 4.499 Euro. Unser Testbike in Rahmengröße 55 hat die Gewichtsangabe mit 7,8 kg jedoch um 200 Gramm verfehlt. Wer lieber mit SRAM schalten möchte, wählt das Reveal 06 Force AXS für aktuell 4.999 Euro mit 7,8 kg laut Werksangabe. Zu Bedenken ist, dass diese Version noch nicht mit der neu aktualisierten Version der SRAM Force AXS, sondern mit der Vorgänger-Variante ausgeliefert wird. Ein Powermeter ist bei beiden Reveal 06 serienmäßig mit an Bord.

Hier alle vier Modelle in der Übersicht:

ModellReveal 06 Force AXSReveal 06 Ultegra Di2Reveal 04 Rival AXSReveal 04 105 Di2
Preis4.999 € (Listenpreis: 5.199 €) 4.499 € (Listenpreis: 4.799 €)3.099 € (Listenpreis: 3.499 €)2.899 € (Listenpreis: 3.299 €)
Gewicht7,8kg7,6 kg8,4 kg8,2 kg
RahmenROSE REVEAL SIX DISC, High Modulus Carbon, Rahmengewicht bei 57cm ca. 1030g, 12x142, Pressfit BB86 Matt carbon 50cmROSE REVEAL SIX DISC, High Modulus Carbon, Rahmengewicht bei 57cm ca. 1030g, 12x142, Pressfit BB86 Matt carbon 50cmROSE REVEAL FOUR DISC, Rahmengewicht bei 57cm ca.1100g, carbon, 12x142, Pressfit BB86 matt radiator grey 50cmROSE REVEAL FOUR DISC, Rahmengewicht bei 57cm ca.1100g, carbon, 12x142, Pressfit BB86 orange utan 50cm
GabelROSE REVEAL SIX DISC, Gabelgewicht ca. 370 g, carbon, 12x100TA Matt carbonROSE REVEAL SIX DISC, Gabelgewicht ca. 370 g, carbon, 12x100TA Matt carbonROSE REVEAL FOUR DISC, Gabelgewicht ab 370 g, carbon, 12x100TA matt radiator greyROSE REVEAL FOUR DISC, Gabelgewicht ab 370 g, carbon, 12x100TA orange utan
GruppeSRAM Force eTap AXS 2x12 mit Powermeter
Shimano Ultegra Di2 2x12, 4iiii Powermeter (einseitig)
SRAM Rival eTap AXS 2x12
Shimano 105 Di2 2x12
Übersetzung46/33 - 10-3350/34 - 11-3446/33 - 10-3650/34 - 11-34
LaufradsatzRose RC42Rose RC42Rose R25Rose R25
ReifenSchwalbe PRO ONE Super Race, Transparent Skin 700x30CSchwalbe PRO ONE Super Race, Transparent Skin 700x30CContinental Grand Prix 5000, 700x30CContinental Grand Prix 5000, 700x30C
BesonderheitenROSE Endurance One-Piece Carbon-CockpitROSE Endurance One-Piece Carbon-Cockpit
Rose stattet das Reveal 06 mit eigenen Carbon-Aero-Laufrädern aus.
# Rose stattet das Reveal 06 mit eigenen Carbon-Aero-Laufrädern aus.
Auch eine Direct Mount Schaltwerksbefestigung ist an Bord.
# Auch eine Direct Mount Schaltwerksbefestigung ist an Bord.
Das einteilige Cockpit stammt ebenfalls von Rose.
# Das einteilige Cockpit stammt ebenfalls von Rose.
Der Sattel kommt von Fizik.
# Der Sattel kommt von Fizik.

Geometrie: typische Endurance-Abmessungen

Die Geometrie des Rose Reveal ist eher gemäßigt und weist typische Kennzahlen der Endurance-Kategorie auf. Die Stack-to-Reach-Werte liegen bei den mittleren Rahmengrößen über 1,5 und versprechen eine komfortable Sitzposition. Eine sehr ähnliche Geometrie wie das Rose Reveal weisen zum Beispiel das Enve Fray oder das Bianchi Infinito auf. Beides typische Vertreter der Endurance-Kategorie.

Am Oberlenker ist die Sitzposition recht aufrecht und komfortabel.
# Am Oberlenker ist die Sitzposition recht aufrecht und komfortabel.

Erfreulich ist, das Rose das Reveal in 7 Rahmengrößen anbietet und sich somit für fast jeden Interessenten ein gut passender Rahmen finden lassen sollte. Zu Bedenken ist, dass die 06-Modelle durch das einteilige Carbon-Cockpit etwas aufwendiger und kostspieliger individuell anzupassen sind, als die beiden 04-Varianten, die über ein zweiteiliges Cockpit verfügen, an dem sich schnell und einfach Vorbau oder Lenker auch einzeln tauschen lassen.

Hier die Geometrie-Daten in der Übersicht:

Rahmengröße 50 53 55 57 59 61 64
Laufradgröße 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C 28″ / 700C
Reach 368 mm 375 mm 381 mm 385 mm 389 mm 400 mm 412 mm
Stack 536 mm 558 mm 572 mm 589 mm 605 mm 622 mm 643 mm
STR 1,46 1,49 1,50 1,53 1,56 1,56 1,56
Lenkwinkel 71,5° 72° 72,5° 73° 73° 73° 73°
Sitzwinkel, effektiv 75° 74,5° 74,3° 74° 73,5° 73° 72,5°
Oberrohr (horiz.) 512 mm 530 mm 542 mm 554 mm 568 mm 590 mm 615 mm
Steuerrohr 120 mm 142 mm 154 mm 170 mm 190 mm 208 mm 230 mm
Sitzrohr 450 mm 475 mm 495 mm 515 mm 537 mm 566 mm 600 mm
Überstandshöhe 750 mm 773 mm 790 mm 808 mm 830 mm 852 mm 879 mm
Kettenstreben 410 mm 410 mm 412 mm 412 mm 415 mm 417 mm 420 mm
Radstand 976 mm 984 mm 991 mm 995 mm 1.008 mm 1.027 mm 1.049 mm
Tretlagerabsenkung 75 mm 75 mm 75 mm 75 mm 72 mm 72 mm 72 mm
Einbauhöhe Gabel 384 mm 384 mm 384 mm 384 mm 384 mm 384 mm 384 mm
Gabel-Offset 46 mm 46 mm 46 mm 46 mm 46 mm 46 mm 46 mm

In unserer Geometrie-Datenbank könnt ihr das Rose Reval sehr einfach mit anderen Endurance-Rennrädern vergleichen. Einfach auf die Links in der Tabelle unten klicken.

Auf dem Kurs

Bei der ersten Sitzprobe auf dem Rose Reveal 06 Ultegra Di2 in Rahmengröße 55 fällt mir sofort das recht hoch montierte Cockpit auf. Das rührt nicht nur von dem Rahmen-Stack mit 572 mm, sondern auch von dem einteiligen Cockpit, das durch den leicht nach oben gebogenen Lenker noch einmal einen eigenen Stack mitbringt. Und das Gefühl täuscht nicht, mit ledigllich 70 mm (bei 10 mm verbauten Spacern) ist die Überhöhung selbst für ein Endurance-Rennrad für mich persönlich recht klein. Somit fällt die Sitzposition für mich noch etwas aufrechter als bei den meisten anderen Rennrädern aus der gleichen Kategorie aus. Ich würde das Rose also definitiv ohne Spacer unterm Cockpit fahren wollen.

Auch Attacke geht mit dem Rose Reveal.
# Auch Attacke geht mit dem Rose Reveal.

Und da wir gerade beim Cockpit sind: Ich würde definitiv auch einen schmaleren Lenker bevorzugen. Freilich war eine Breite von 42 cm an den Hoods vor nicht allzu langer Zeit noch typischer Standard in meiner Rahmengröße, aber die Zeit ist nicht stehengeblieben und ich habe mich mittlwerweile an deutlich schmälere Cockpits gewöhnt. Der Rose Lenker kommt mir riesig vor, was wohl auch noch durch den deutlichen Flare und die damit einhergehende Breite von 46 cm im Unterlenker bedingt ist. Aber letztlich ist auch das von persönlichen Vorlieben abhängig und vermutlich wird nicht jeder den aktuellen Trend zu deutlich schmäleren Steuerzentralen mitgehen wollen. Ein Computermount ist übrigens nicht serienmäßig mit an Bord.

Wer das Cockpit tauschen möchte, wird jedoch erfreut sein, dass die Bremsleitungen nicht im Inneren verlaufen, sondern in einer Nut, die mit einer recht großen aber gut passenden Kunststoffverkleidung abgedeckt wird. Somit ist die Leitungsverlegung optisch gut integriert und ein Tausch der Steuerzentrale kann dennoch ohne ein Trennen der Bremsleitungen vorgenommen werden.

Der Komfort lässt auch lange Touren auf schlechten Wegen zu.
# Der Komfort lässt auch lange Touren auf schlechten Wegen zu.

Beim ersten Tritt in die Pedale fällt sofort das angenehm niedrige Gewicht deutlich unter 8 kg auf. Für ein Rennrad dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit, trägt es zusammen mit den Carbonlaufrädern und den hochwertigen Schwalbe Pro One Reifen doch dazu bei, dass sich das Reveal 06 spielerisch beschleunigen lässt. Auch das Handling profitiert natürlich davon. Es ist definitiv nicht unsportlich aber alles andere als nervös. Vielmehr vermittelt es Sicherheit und passt gut zur Positionierung des Rose Reveal.

Durch das hohe Cockpot lastet relativ wenig Gewicht auf dem Vorderrad, das Einlenken erfolgt also nicht so spielerisch wie bei einem Race-Bike, sondern eher über einen echten Impuls am Lenker. Dafür ist die Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten über alle Zweifel erhaben. Ebenso beeindruckend ist das Qualitätsgefühl. Alles am Rose Reveal wirkt sehr solide, während dem Testzeitraum von einigen Wochen gab es kein Knarzen oder Knacken aus dem Rahmen. Auch auf schlechten Straßen mit vielen Schlaglöchern wirkt der Carbonrahmen sehr solide und stabil, genau wie bei harten Antritten oder schnellen Abfahrten.

Das Fahrverhalten ist sicher und vertrauenerweckend.
# Das Fahrverhalten ist sicher und vertrauenerweckend.

Der Komfort ist erwartungsgemäß gut. Für mich persönlich nicht ganz so hoch wie bei den Klassenbesten dieser Kategorie, aber durchaus ansprechend. Ein weiterer Tester, etwas größer als ich und mit rund 10 Kilogramm mehr Substanz empfand dem Komfort am Sattel deutlich höher als ich. Es könnte also daran liegen, dass ich mit 67 kg schlicht und ergreifend zu wenig Druck auf den Sattel bringe und so die Stütze nicht richtig zum Flexen bringen kann.

Die 30er Reifen bauen auf den Rose-Felgen mit 23 mm Maulweite rund 31 mm breit und sind für diese Rennrad-Gattung schon auf der eher schmaleren Seite. Ein Umstieg auf 32 mm breite Versionen und ein Tubeless-Setup dürfte den Komfort noch einmal ein Stück steigern können. Dann ist jedoch Schluß, denn breitere Reifen sind für das Reveal nicht vorgesehen.

Das Handling ist eher auf der stabilen Seite.
# Das Handling ist eher auf der stabilen Seite.

Keine Kritik gibt es zur verbauten Shimano Ultegra Di2 Gruppe. Die Gangwechsel erfolgen gewohnt schnell und zuverlässig, die Geschwindigkeit des vorderen Umwerfers ist immer wieder auf’s Neue begeisternd. Zudem läuft der gesamte Antrieb sehr geräuschlos und im Testzeitraum ohne jegliche Probleme. Das gleiche gibt es in Sachen Bremsen zu berichten. Hohe Leistung, gut dosierbar – keine Kritik. Erfreulich und besonders erwähnenswert ist, dass Rose in dieser Preiskategorie serienmäßig einen Powermeter von 4iiii verbaut. Der misst die Leistungswerte zwar nur an der linken Kurbel, das muss jedoch kein Problem sein. Während dem Test spuckte das Gerät jedenfalls zuverlässig und ohne Verbindungsprobleme plausible Werte aus.

Bevor es zum Fazit geht noch ein Wort zur Optik unseres Testbikes. Mir persönlich gefällt der mattschwarze Rahmen mit dem schlichten und nicht zu großen Rose Schriftzug ausgesprochen gut. Dank der nahezu komplett integrierten Leitungen wirkt das Reveal 06 zudem sehr aufgeräumt und clean. Wer’s gern bunt und auffällig mag, findet beim Reveal 04 auch eine knall-orange Version.

#

Fazit – Rose Reveal

Wer ein preislich attraktives Langstrecken-Rennrad mit schnörkellosem Design und ordentlichem Komfort sucht, könnte beim aktuellen Rose Reveal zum Schnäppchenpreis fündig werden. Die Sitzposition ist sehr kommod und dank hoch bauendem Cockpit eher auf der bequemen als der wirklich sportlichen Seite. Das Fahrverhalten ist sehr ausgewogen und überfordert auch Einsteiger nicht. Ein Kritikpunkt ist hingegen die auf 32 mm beschränkte Reifenfreiheit, die für diese Kategorie Rennrad eher knapp bemessen ist. Zu Bedenken gilt es auch, dass noch nicht die neuesten SRAM Schaltgruppen am Rose Reveal verbaut werden, sondern deren Vorgänger. Dafür gibt es jedoch aktuell auch ordentliche Preisrabatte. Mit unserem Testbike Rose Reveal 06 Ultegra Di2 zu einem Preis von 4.499 Euro kann man jedenfalls nicht viel verkehrt machen.

Artikelbild

Rose Reveal – Pro / Contra

Stärken

  • Sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Unproblematisches Fahrverhalten

Schwächen

  • Geringe Reifenfreiheit
  • Aktuell noch keine neuen SRAM Gruppen
Zum Angebot
Wir verlinken externe Seiten. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte. Einige Links zu Shops können einen so genannten Affiliate-Code beinhalten, diese sind mit einem * gekennzeichnet. In dem Fall können wir eine Provision vom Betreiber erhalten.
#

Was sagt ihr zum Endurance-Renner aus Bocholt?

Direkt zum Rose Reveal bei Rose.


Text/Fotos: Harald Englert

22 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Ist euch (die Red.) fad?
    Sommerloch?
    Traffic um jeden Preis?
    Das Radl ist ein vier Jahre alter langweiliger Schlapfen.

  2. Ich kann mir nicht helfen - der Rahmen sieht mir für den Tester eine Nummer zu klein aus.

  3. Ich kann mir nicht helfen - der Rahmen sieht mir für den Tester eine Nummer zu klein aus.
    War auch mein Gedanke.
  4. Auf den Fotos seht ihr unseren Co-Tester Markus, der zwar die gleiche Sitzhöhe wie ich fährt, aber insgesamt ein Stück größer ist. Ich habe mit 1,76 m recht lange Beine und einen kurzen Oberkörper, weshalb das Testbike in Größe 55 wunderbar für mich passt. Es kann aus logistischen Gründen durchaus mal vorkommen, dass der Foto-Fahrer nicht der Haupt-Tester ist. Dennoch hat sich auch Markus sehr wohl auf dem Rose Reveal gefühlt. Er könnte aber auch durchaus den nächst größeren Rahmen fahren, das seht ihr schon richtig.

  5. Was ist für dich ein No-Nonsense-Rad? Proprietäre Sattelstütze (keine ohne Setback verfügbar, mit 8 mm Setback nicht lieferbar), proprietäres Cockpit (400 mm Breite nur bei 90 mm Vorbau, auch quasi nicht lieferbar). Es ist ein Rennrad mit hohem Stack, das sonst nichts "besonders" kann.
    Es hat halt keine "besonderen" Schwächen. Das macht es als Allrounder wahrscheinlich wieder besonders gut.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: