Das Ridley Helium bekommt für 2022 neue, günstigere Varianten zur Seite gestellt. In der neuen Essential Variante ist das leichte Competition-Rennrad der Belgier jetzt ab 3.199 € erhältlich. Hier die Infos.
Inhalt
Ridley Helium 2022 Infos und Preise
Das Ridley Helium Disc ist das Race-Rennrad der belgischen Marke und wird auch von den Profis des Lotto-Soudal Teams als Arbeitsgerät gefahren. Bisher gab es nur eine entsprechend leichte SLX-Variante. Jetzt kommt das Ridley Helium Disc in „Essential“ Variante hinzu, das eine günstigere Carbonqualität besitzt. Dennoch soll der neue Ridley Helium-Disc Rahmen unter 1000 g wiegen. Die Eckdaten:
- Neue Einstiegs-Variante des Race-Rennrades Helium Disc
- Carbon-Rahmenset
- Vollständig integrierte Züge und Leitungen (D-förmiger Gabelschaft)
- Individuelle Ausstattungspakete und Lackierung möglich
- 6 Größen XXS, XS, S, M, L, XL
- Ausstattungen ab Shimano 105 aufwärts
- Gewicht Rahmen 1000 g*
- Verfügbar sofort
- Infos https://www.ridley-bikes.com
Preis ab 3.199 € | Bikemarkt: Ridley Helium kaufen
*Herstellerangabe

Was ist neu?
Das neue Ridley Helium Disc verfügt über alle Merkmale des bereits bekannten Ridley Helium SLX, äußerlich gibt es keine Unterschiede. Das Carbon-Rahmenset besitzt die gleichen klassischen, eher runden Rohrformen und die filigranen Sitzstreben. Zudem werden die Kabel und Leitungen durch den „Ridley F-Steerer“ intern verlegt. Ridley verwendet nach eigenen Angaben lediglich ein einfacheres Carbon-Layup, das den Rahmen günstiger, aber auch etwas schwerer macht. Während der Rahmen des Helium SLX Disc in Größe M bei 780 g liegen soll, sind es beim Helium Disc knappe 1.000 g. Das neue Helium Disc ist auch im Ridley-Konfigurator zu finden. Dort können Kund*innen das Design, die Farben und Spezifikationen individuell anpassen.
Ausstattung Ridley Helium Disc
Während die Ausstattungspaket des Ridley Helium SLX bei 7.949 € beginnen, geht es beim neuen Ridley Helium Disc bereits deutlich darunter los. Ab 3.199 € ist das Race-Rennrad in der Essential-Linie mit einer Shimano 105 2×11-Gruppe zu haben. Ohne Aufpreis gibt es dazu Shimano RS171 DB-Laufräder mit Alufelgen. Optional sind als Upgrade die hauseigenen Forza Levanto Carbon-Laufräder zu haben. Auch für den Sattelstützen-Versatz und das Cockpit gibt es Optionen im Konfigurator. Top-Modell der Essential-Line ist das Ridley Helium Disc mit SRAM Rival eTap AXS 2×12 ab 4.399 €. Die 3 Modelle im Überblick:
- Ridley Helium Disc Shimano 105 2×11, Shimano RS171 Laufradsatz, ab 3.199 €
- Ridley Helium Disc Shimano Ultegra 2×11, Forza Norte DB, Laufradsatz, 4.024 €
- Ridley Helium Disc SRAM Rival AXS 2×12, Forza Levanto Carbon DB, Laufradsatz, ab 4.719 €

Geometrie Ridley Helium Disc
Das Ridley Helium Disc 2022 kommt in 6 Größen. Die Geometrie fällt ziemlich klassisch aus und orientiert sich an typischen Competition-Rennrad-Maßstäben, hat aber in den drei großen Rahmenhöhen eine Tendenz zur aufrechteren Sitzposition. So weist der STR-Wert von 1,47 in Größe M schon darauf hin, dass man auf dem Helium Disc nicht ganz so gebückt sitzt wie auf anderen Bikes dieser Rennrad-Gattung. Entsprechend fällt das Steuerrohr zum Beispiel rund 3 cm länger aus als bei einem Canyon Ultimate in gleicher Rahmenhöhe (und mit gleichem Reach). Das Ridley Helium 2022 besitzt kompakte Kettenstreben und steile Lenkwinkel. Das dürfte für ein kurvenfreudiges Fahrverhalten sorgen. Hier findet ihr das Ridley Helium Disc im Geometrie-Vergleichstool.
Rahmengröße | XXS | XS | S | M | L | XL |
---|---|---|---|---|---|---|
Laufradgröße | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C | 28″ / 700C |
Reach | 379 mm | 374 mm | 384 mm | 390 mm | 396 mm | 403 mm |
Stack | 507 mm | 527 mm | 542 mm | 573 mm | 599 mm | 624 mm |
STR | 1,34 | 1,41 | 1,41 | 1,47 | 1,51 | 1,55 |
Lenkwinkel | 71,8° | 72° | 73° | 73,5° | 73,5° | 74° |
Sitzwinkel, real | 75° | 74° | 73,5° | 73° | 72,5° | 72,5° |
Oberrohr (horiz.) | 515 mm | 525 mm | 545 mm | 565 mm | 585 mm | 600 mm |
Steuerrohr | 110 mm | 130 mm | 145 mm | 175 mm | 205 mm | 230 mm |
Sitzrohr | 450 mm | 480 mm | 510 mm | 540 mm | 570 mm | 600 mm |
Kettenstreben | 405 mm | 405 mm | 405 mm | 405 mm | 408 mm | 408 mm |
Radstand | 970 mm | 970 mm | 977 mm | 987 mm | 1.005 mm | 1.014 mm |
Tretlagerabsenkung | 68 mm | 68 mm | 66 mm | 66 mm | 63 mm | 63 mm |
Was sagt ihr zum Ridley Helium Disc 2022?
Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2022 auf Rennrad-News:
- Neues Cube Litening Air C:68 X: 6,6 Kilo leichtes Race-Rennrad
- Cannondale SuperSix EVO Leichtbau: Limitierter Rahmen mit 750 Gramm
- Colnago Prototipo vorgestellt: Pogačars Testbike für das neue V4Rs?
- Prophete Graveler 21.BTM.15e: Lidl Gravel Bike für 699 Euro
- Nukeproof Digger 2022 Gravel-Bike: Vielseitig mit Federgabel
- Das neue Cannondale Topstone Alloy 2023: Bereit für Abenteuer und Alltag
- Neues Pinarello Grevil F Gravel Bike: Gleicher Schwung, weniger Kabel
- Neues Lauf Seigla Gravel Bike: Dicke Reifen, schlanke Federung
- Canyon Aeroad 2022: Modell-Update für das Aero-Rennrad
- Canyon Ultimate CF SLX Artist-Edition: Konstantin Grcic streicht „Canyon“
2 Kommentare