Leeze CH 40 Basic GX: Infos und Preis
Wer einen Carbon Laufradsatz fürs Gravel Bike mit robuster Bauweise, durchdachtem Setup und Preis unter 1.000 € sucht, wird schnell feststellen: Das Angebot ist überschaubar, speziell, wenn das Gewicht unter 1.400 g liegen soll. Der neue Leeze CH 40 Basic GX kommt mit einem Gewicht von 1.370 g (Herstellerangabe, 5 % Toleranz) und bietet zugleich ein maximales Systemgewicht von 120 kg. Neue, gewichtsoptimierte Naben mit belastungsorientiert zusammengestellten Sapim CX Straight-Pull-Speichen sollen dabei für präzises Handling und Langlebigkeit trotz des anspruchsvollen Einsatzes auf Schotterstrecken sorgen.
- Einsatzbereich Gravel, Allroad, Bikepacking
- Speichen-Zahl Sapim CX Delta und Sprint, 24 vorn und hinten (2-fach gekreuzt)
- Felgentyp Carbon, tubeless-ready, hookless
- Naben Leeze Basic-Nabe, 4 Sperrklinken, 48 Zähne
- Felgenbreite innen 25 mm
- Felgenbreite außen 33 mm
- Felgenhöhe 40 mm
- Disc-Aufnahme Centerlock
- Freilauf-Optionen Shimano HG und Microspline, SRAM XDR, Campagnolo N3W möglich per Umbau
- Gewicht 1.370 g (Laufradsatz, Herstellerangabe)
- Max. Systemgewicht 120 kg
- Verfügbarkeit ab sofort
- www.leeze.de
- Preis Laufradsatz 999 € (UVP)

Details Leeze CH 40 Basic GX:
Leeze hat erst vor Kurzem seine gesamte Basic-Laufradserie einem umfassenden Update unterzogen. Bis zu 100 g Gewichtsersparnis erzielten die Münsteraner dabei je nach Laufradsatz. Auch der hier vorgestellte Leeze CH 40 Basic GX profitiert von den Verbesserungen.
Die Gravel Laufräder versprechen auch bei widrigen Gravel-Bedingungen verlässliche Funktion und sollen viel Agilität und Stabilität bietet.
Leeze fertigt dabei die Laufradsätze übrigens in Handarbeit am Standort in Münster, Nordrhein-Westfalen. Jedem Laufradsatz liegt ein Zertifikat der Endkontrolle bei. Es weist aus, wer die Laufräder zentriert hat und dass die engen Toleranzen für Seiten- und Höhenabweichungen der Felge eingehalten sind. Auch die Angaben zum möglichen Maximaldruck je nach Reifengröße enthält der „Beipackzettel“.


Naben
Ein Fokus des Leeze Basic Laufrad-Upgrades für 2025 lag auf der verbesserten Nabentechnik. Die Naben sind eine Eigenentwicklung und kombinieren geringes Gewicht mit hoher Steifigkeit. Möglich macht das auch die neue Straight-Pull Einspeichung mit 24 Speichen am Vorder- und Hinterrad und zweifacher Kreuzung. Leeze setzt hier am Vorderrad auf Sapim CX Delta Speichen für hohe Stabilität. Am Hinterrad kommt ein belastungsgerechter Mix aus Sapim CX Sprint-Speichen an der Antriebsseite und CX Delta an der Disc-Seite zum Einsatz.
Bei den Lagern vertraut Leeze auf gut gedichtete 15267- und 6902-Modelle – Standardgrößen sorgen hier auch für unkomplizierte Ersatzteilbeschaffung.
Die neue Leeze Basic Hinterradnabe verfügt über einen robusten Freilauf mit 4 Sperrklinken und 48 Zähnen. Er bietet einen direkten Eingriffswinkel von 7,5 Grad für schnelle Umsetzung des Antritts in Vortrieb.
Felgen
Mit einer Innenweite von 25 mm sind die Felgen optimiert für breite Gravel-Bereifung. Leeze empfiehlt sie zur vielseitigen Nutzung mit Reifenbreiten zwischen 32 mm und 55 mm. Das performanteste Gravel Set-up liegt laut Leeze bei 40 mm bis 50 mm breiten Reifen.
Wer sein Gravel Bike auch als Straßen-Rennrad einsetzt, kann auch schmale und schnelle Pneus bis hinunter zu 32 mm montieren. Bei 33 mm Felgenaußenweite fällt der Übergang von der Reifenflanke zur Felge dabei günstig aus.

Der Leeze CH 40 Basic GX Laufradsatz profitiert zudem von der D2R Aero-Entwicklung. Die Münsteraner konstruieren ihre Laufradsätze dabei nach aerodynamischen Kriterien mittels Strömungsanalyse in einer virtuellen Umgebung, Leeze spricht von einem digitalen Windkanal, in dem sich Aero-Entwickler Prof. Eric Helter die Strömungen mit VR-Technik genau ansehen und 3D-Modelle vor der Produktion überprüfen kann.

Wer noch größeren Wert auf Aerodynamik legt, kann bei Leeze auch auf die CH 50 Basic AR-Variante zurückgreifen, die mit höherer Felge und gleicher Innenweite aufwartet.
Die Dekore der Felgen sind in der neusten Leeze Basic-Generation wahlweise in kontraststarkem Weiß oder unauffälligerem Schwarz zu haben und dauerhaltbar aufgebracht.
Wie gefällt dir der Leeze CH 40 Basic GX Laufradsatz?
Für Transparenz: Beiträge in unserer Rubrik „Vorgestellt!“ werden von Rennrad-News erstellt, aber ihre Produktion wird vom Hersteller bezahlt. Deshalb sind sie eindeutig als Anzeige gekennzeichnet. Dennoch steckt in den Bildern und den Texten die Erfahrung der Redaktion, die auf diese Weise mitfinanziert wird. Das ermöglicht auch die Produktion der ganzen Vielfalt unabhängig produzierter Tests, Ausprobiert- und Service-Artikel.
21 Kommentare
» Alle Kommentare im Forumgibt es auch auf Insta
Habe einen RR LRS, 26mm innen, 33mm außen, V 40mm H 50mm hoch, 20x 3,8mm Carbon Speichen, 54T ratchet Nabe mit ceramic bearings, UD paintless, 1.180g , inklusive Versand/Zoll + paypal knapp über 1.050 USD.
einfach mal anschreiben, Allen Li ist ein sehr netter und kompetenter Zeitgenosse!
gibt auch auf youtube Erfahrungsberichte
Habe ich gestern dort gepostet:
https://xmcarbonspeed.com/Productinfo.asp?f=1650
Die hier als komplett inkl. Versand und Zoll ~630€
Für Gravel würde ich halt ein paar mm mehr wollen, wenn ich 2025 einen neuen LRS kaufe.
Auch nicht Zipp 303 XPLR-weit, da hört man auch viel von Pannen, da auf so breiter IW wohl die Flanke der Reifen sehr empfindlich wird.
Nein, ich denke er meint die Road-Versionen, also die Ausführungen mit 21 mm Maulweite und Haken: "
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: