Neue Hutchinson Blackbird-Reifen Race und All Season für Top-Performance

Die neuen Hutchinson Blackbird Race und Blackbird All Season erweitern die Reifenpalette des französischen Herstellers. Der Race-Reifen wurde für maximale Geschwindigkeit entwickelt, während der All Season auch bei Nässe und Kälte überzeugen soll.
Titelbild

Hutchinson Blackbird Race: Infos und Preise

Der neue Rennrad-Reifen Blackbird Race soll für Hochleistung im Renneinsatz entwickelt sein. Hutchinson gibt an, dass der Rollwiderstand im Vergleich zum Vorgängermodell um 10 % gesenkt werden konnte, während das Gewicht bei nur 240 g (28 mm) liegt – 17 % leichter als zuvor. Entwickelt mit dem WorldTour-Team Intermarché-Wanty und Triathlet Alex Yee, der mit einem Prototyp bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris Gold gewann, soll der Reifen dank der Ultraswift-Karkasse und des Mach Tread Ultimate-Mix Geschwindigkeit und Grip perfekt vereinen.

  • Verfügbare Größen 28 mm, 30 mm (weitere in Entwicklung)
  • Kompatibilität Tubeless Ready, Hookless-kompatibel
  • Karkasse 127 TPI
  • Besonderheiten Made in France, Racing Lab
  • Gewicht 240 g (28 mm), 255 g (30 mm) (Herstellerangabe)
  • cycling.hutchinson.com
  • Preis 79,99 € (UVP)

Hutchinson Blackbird Race
# Hutchinson Blackbird Race - der Hochleistungs-Reifen für den Renneinsatz wurde verbessert. Er soll nicht nur leichter als der Vorgänger laufen, sondern zum auch noch ordentlich abgespeckt haben. Zu haben ist er für 79,99 € (UVP).

Diashow: Neue Hutchinson Blackbird-Reifen: Race und All Season für Top-Performance
250219 HUTCHINSON BLACKBIRD HD 1E5A5188
Hutchinson Blackbird Race
race-250219 HUTCHINSON BLACKBIRD HD BAN03958
Hutchinson Blackbird All Season
250219 HUTCHINSON BLACKBIRD HD 1E5A6066
Diashow starten »

race-PV533231 - Blackbird Race TLR - A
# race-PV533231 - Blackbird Race TLR - A
race-PV533231 - Blackbird Race TLR - B
# race-PV533231 - Blackbird Race TLR - B

Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,99 € positioniert sich der Blackbird Race im oberen Segment. Die Kombination aus 25 % besserer Energierückgabe durch die Mach Tread Ultimate Gummimischung auf der Lauffläche und einer um 22 % leichteren Karkasse soll laut Hersteller eine schnellere, geschmeidigere Fahrt ermöglichen. Gefertigt in Frankreich, ist der neue Highend-Rennrad-Reifen ab sofort in 28 mm und 30 mm erhältlich.

Made in France
# Made in France - die Reifen sollen in Frankreich teils per Handarbeit hergestellt werden.
race-250219 HUTCHINSON BLACKBIRD HD 1E5A6321
# race-250219 HUTCHINSON BLACKBIRD HD 1E5A6321
race-250219 HUTCHINSON BLACKBIRD HD BAN03958
# race-250219 HUTCHINSON BLACKBIRD HD BAN03958

Hutchinson Blackbird All Season: Infos und Preise

Der Blackbird All Season richtet sich an Fahrer, die auch bei schlechten Bedingungen nicht auf Performance verzichten möchten. Mit einem Bi-Compound-Profil aus Mach Tread 3.0 und dem neuen Safetread an den Seiten verspricht er laut Hutchinson hervorragenden Grip bei Nässe. Eine um 24 % dickere Lauffläche (2,1 mm) und Gridskin-Technologie (bei Tubeless Ready) sollen eine Laufleistung von 6000 km und hohen Pannenschutz bieten.

  • Verfügbare Größen Tubeless: 28 mm, 30 mm, 32 mm; Tube Type: 26 mm, 28 mm
  • Kompatibilität Tubeless Ready und Tube Type, Hookless-kompatibel
  • Karkasse 127 TPI
  • Besonderheiten Made in France, Gridskin (TLR), Aramid Pro Tech (Tube Type)
  • Gewicht 340 g (TLR 28 mm), 258 g (Tube Type 28 mm), 380 g (TLR 32 mm) (Herstellerangabe)
  • cycling.hutchinson.com
  • Preis 69,99 € (Tubeless) / 49,99 € (Tube Type) (UVP)
Hutchinson Blackbird All Season
# Hutchinson Blackbird All Season - entwickelt für schlechte Bedingungen, soll der All Season euch stete Performance liefern, auch wenn die Straßenverhältnisse nicht die besten sind. Zu haben ist er ab 49,99 € (UVP).
Er setzt auf einen Bi-Compound Gummi aus dem Mach Tread 3.0 und Safetread.
# Er setzt auf einen Bi-Compound Gummi aus dem Mach Tread 3.0 und Safetread.
Die Lauffläche soll um 24 % zugelegt haben und hohe Laufleistung und Pannenschutz garantieren.
# Die Lauffläche soll um 24 % zugelegt haben und hohe Laufleistung und Pannenschutz garantieren.

Mit Preisen von 49,99 € (Tube Type) bis 69,99 € (Tubeless) bietet der All Season ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er wird in Frankreich hergestellt und ist in Schwarz oder mit Tan Walls erhältlich – Tubeless in 28 mm, 30 mm und 32 mm, Tube Type zusätzlich in 26 mm.

AS-250219 HUTCHINSON BLACKBIRD HD BAN03821
# AS-250219 HUTCHINSON BLACKBIRD HD BAN03821

Was hältst du von den neuen Hutchinson Blackbird-Reifen?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Hutchinson

6 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Wobei der Reifen bei BRR auf den Bildern weder ein „Race“ noch ein „Allroad“ ist … sondern wohl der generische Vorgänger?
    Die Race-Variante sollte ja bitte schon besser rollen els ein Allroad oder der Conti AS;-)
    Siehe auch den Vergleich.

  2. Kann jemand was zur Maßhaltigkeit sagen? Ich habe noch ein älteres RR mit DTSwiss-Carbonfelgen, die bis maximal 30mm gehen, die derzeitigen Hutchinson wie auch ältere Contis waren da selbst mit viel Gewalt, Spüli und Erfahrung kaum übers Felgenhorn zu wuppen... an dem bike darf ich unterwegs keine Panne haben...

  3. @Igor Kraputnik

    Laut CyclingNews für den All Season:

    Wie bei allen Reifentests ist der erste Anlaufpunkt die Montage auf ein Paar Laufräder. Die Hutchinson Blackbird waren in dieser Hinsicht beeindruckend einfach. Sie ließen sich mit wenig zusätzlichem Kraftaufwand auf die Felgen aufziehen und waren mit einer Bahnpumpe gut aufzupumpen und abzudichten. Auf den Testfelgen, einem Paar Shimano 105 WH-RS710 C46 TLs mit 21 mm Innen- und 28 mm Außenbreite, kamen die Reifen mit den angegebenen 28 mm auf. Sie sind laufrichtungsgebunden, also muss man darauf achten, sie richtig herum zu montieren.

    Quelle: https://www.cyclingnews.com/reviews/hutchinson-blackbird-tyre-review/
  4. @Igor Kraputnik

    Laut CyclingNews für den All Season:



    Quelle: https://www.cyclingnews.com/reviews/hutchinson-blackbird-tyre-review/
    Dann lieber einen reifen der ein bisschen nachdruck beim montieren braucht und dafür richtig stramm sitzt!
  5. Dann lieber einen reifen der ein bisschen nachdruck beim montieren braucht und dafür richtig stramm sitzt!
    Ja und? Habe ich etwas anderes gesagt? Oder hast Du mich nicht verstanden? Es geht hier nicht um "schön stramm" vs. "fühlt sich irgendwie ein wenig unsicher an", sondern darum, daß jemand mit 45 Jahren Schraubererfahrung und viel Erfahrung, der noch nie an den seinerzeit als so schwierig aufzuziehenden UST-MTB tubeless Pneu verzweifelt ist, hier selbt zuhause mit Spüli, Zangen, allen möglichen unterschiedlichen Hebern, viel Fluchen und kurz vor der Verzweiflung so ein Teil fast nicht über das Felgenhorn bekommt!
    Grundsätzlich:
    Wir lassen uns von der bike Industrie erstaunlich schlampig gefertigte Produkte für hohe Preise verkaufen. Ob es nicht sauber fluchtende Widerlager für press fit Tretlagerlager sind, nicht plane Steuersatzlagersitze, nicht sauber auf Maß gebrachte Sattelrohre, lächerliche Lagertolerazen bei teuren Naben etc.
    Umgekehrt gibt es Massentechnologien, wo mit wesentlich größerer Genauigkeit zu deutlich weniger überrissenen Preisen gearbeitet wird, z.B. Autozulieferer.
    Ich bevorzuge auch einen eher strammen Sitz, da er subjektiv das Sicherheitsgefühlt verstärkt - wobei ich an allen RR Felgen mit Haken fahre. Aber: wenn ich bei einer Reifenpanne im Gelände mir nicht selbst helfen kann, dann ist das Mist!
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: