Cinelli × Kask Utopia Y & Protone Icon – Tarnkappe trifft Chromverlauf
Wenn sich Mailänder Pop-Art und italienische Aerodynamik in die Haare geraten, entsteht ein Helm-Duo wie dieses. Cinelli verpasst Kasks Top-Modell einen Look, der laut Presseinfo vom „Razzle-Dazzle“-Tarnmuster der Kriegsmarine inspiriert ist – also wild gebrochene Geometrie, die im Fahrtwind zu verlaufen scheint. Beim Utopia Y fließt ein Silber-Pink-Gradient über die Schale, während der Protone Icon in Riviera-Blau glänzt. Technisch bleibt alles beim Bewährten: geringes Gewicht, üppige Ventilation, Octo-Fit Plus-Halterung. Für 350 € sind beide Editionen über den hauseigenen Web-Store zu haben.
TICCC Expressionist Jersey – Einfach richtig schön bunt
Der Name ist Programm: Das Expressionist Jersey des britischen Labels TICCC wirkt, als hätte jemand Pigmente direkt aufs Lycra gekleckst. Zwei Designs – Purple Afterglow und Tropical Sunset – sollen die gespannte Leinwand für „spontane Intuition“ bieten, wie es in der Mitteilung heißt. Hinter der Kunst steckt ein Renntrikot aus in Europa gewebten Funktionsstoffen, zugeschnitten auf Temperaturen von mild bis warm. Preislich liegt es bei 125 £. Ob die Farben so knallen wie auf den Produktbildern?
Eddy Merckx × Capri-Sun Pévèle C – Orangensaft fürs Pavé
1982 rauschten Capri-Sonne-Profis auf Merckx-Rahmen durchs Feld – jetzt feiert das Duo Comeback. Die limitierte Pévèle C kombiniert einen Carbon-Allroad-Rahmen, Shimano 105 Di2 und 38-mm-Reifenfreiheit mit einem Capri-Sun-Farbkleid, das nostalgische Schnapp-Schüsse zitiert. Jeder Verkauf (5.575 €) finanziert laut Hersteller Projekte von War Child, einer NGO für vom Krieg betroffene Kinder. Bestellbar ist das Rad vom 16. Mai bis Ende September; wer mag, kann das Capri-Design auch im Merckx-Konfigurator auf andere Modelle legen. Ein Retro-Jersey im passenden Look soll ebenfalls erscheinen.

Q36.5 Unique Pro – Sprintrekord im Flachbau
Q36.5 verspricht mit dem neuen Unique Pro maximale Kraftübertragung bei gerade einmal 225 g (Gr. 42). Die Carbonsohle wird in Italien in patentierter Schichttechnik laminiert; ein integrierter Fersenkeil soll Torsion minimieren. Fahrer des Q36.5 Pro Cycling Teams hätten damit bei der AlUla Tour Spitzengeschwindigkeiten von über 83 km/h erreicht – Herstellerangabe, versteht sich. Der vorn breiter geschnittene Oberschuh aus 1-mm-Mikrofaser belüftet sich über Spacer-Mesh-Einsätze. Größen 37 – 48, zunächst Weiß, Schwarz folgt Ende Mai. Preis: 550 €.

Enve Hex Carapace – Kevlar-Kokon für Schottertage
Nach dem Hex-Premierenreifen legt Enve die Hex Carapace-Version nach: gleicher sechseckiger Profilblock, aber mit Kevlar von Wulst zu Wulst. Laut Datenblatt schützt die Karkasse so vor Schnitten und Durchschlägen, bleibt dabei aber rollfreudig für Hart- bis Mischboden. Aktuell verfügbar ist eine 44-mm-Breite (500 g, 20-51 psi); 40 und 48 mm sollen Mitte Juni folgen. Die Tan-Sidewall lässt Retro-Herzen höherschlagen, der Preis: 85 US-Dollar pro Stück. Wer nicht mehr flicken möchte als nötig, könnte hier fündig werden.

Welches Teil landet auf eurer Wunschliste?
7 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumIch hab mit meinen Billo-Tretern am Timmelsjoch 95kmh erreicht. Werden die dann jetzt teurer?
Ja nun was sind schon lächerliche 550€ wenn man dafür für die totale Kontrolle entwickeln kann.
Kann ich dann auch den Lenker loslassen? Geil!
Die Sitzstreben hamse aber von Pinarello geklaut?? 🤔🤔🤪
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: