Der neue Continental Grand Prix 5000 AS TR führt den All Season-Reifen in den Highend-Bereich: Mehr Nassgripp und ähnlich leichter Lauf wie beim Klassenvorbild GP 5000 S TR sowie mehr Laufleistung sind die technischen Versprechen, die ihn zu einem der teuersten Reifen der Korbacher machen.

Continental Grand Prix 5000 AS TR – Infos und Preise

  • Neuer Tubeless Ready All Season-Reifen von Continental
  • 50 Gramm schwerer als GP 5000 S TR (in 25-622)
  • Verbesserter Nassgrip, erhöhte Lebensdauer gegenüber GP 5000 S TR
  • Kompatibel mit hakenlosen Felgen (hookless)
  • Mit schwarzer oder „cream“-Seitenwand erhältlich
  • Technologien Black Chili compound, Vectran Breaker, LazerGrip, Active Comfort Technology, Black-Reflex (nur in Verbindung mit schwarzer Seitenwand)
  • Größen 25-622, 28-622, 32-622, 35-622
  • Gewicht 300 g (25-622)
  • Preis 95,99 €
  • Verfügbar ab sofort
  • Infos www.continental-reifen.de
Der Continental Grand Prix 5000 AS TR ist die All Season-Version des bekannten GP 5000 S TR
# Der Continental Grand Prix 5000 AS TR ist die All Season-Version des bekannten GP 5000 S TR - er verspricht besseren Nassgrip, höheren Pannenschutz und eine größere Laufleistung.

Continental Grand Prix 5000 AS TR – Details

Der bekannte Continental Grand Prix 5000 S TR genießt unter Rennradfahrer*innen einen ausgezeichneten Ruf, vor allem sportlich Engagierte nutzen die Performance-Version des Rennrad-Reifens gerne. Mit dem neuen GP 5000 AS TR hat Continental ab sofort auch eine Allround-Version im Angebot, die für den täglichen Gebrauch beim Pendeln oder lange Touren bei jedem Wetter gedacht ist.

Das AS in der Bezeichnung steht für All Season und bedeutet in diesem Fall nicht nur einen verbesserten Nassgrip, sondern auch mehr Pannenschutz, eine bessere Sichtbarkeit und eine höhere Laufleistung als bei allen anderen Grand Prix 5000 Versionen. Dennoch soll auch der neue All Season Reifen von den Stärken des bekannten GP 5000 profitieren.

Der neueste Rennrad-Reifen von Continental soll die perfekte Balance aus Performance, Pannenschutz und Laufleistung bieten. Um diese Eigenschaften zu erreichen, wurden Technologien und Gummi-Mischungen des GP 5000 teilweise übernommen und mit einer veränderten Karkasse kombiniert, die mehr Pannenschutz bieten soll.

Auch der neue Continental GP 5000 AS TR verwendet die bekannte Black Chili Gummimischung und die Vectran Breaker Technologie. Zusätzlich wurde für den neuen Reifen eine „Active Comfort Technology“ entwickelt, die Vibrationen durch schlechte Straßen besser dämpfen soll.

Der Continental  Grand Prix 5000 AllSeason TR  ist mit schwarzer Seitenwand erhältlich.
# Der Continental Grand Prix 5000 AllSeason TR ist mit schwarzer Seitenwand erhältlich.
Alternativ gibt es auch eine Version mit heller Seitenwand.
# Alternativ gibt es auch eine Version mit heller Seitenwand.

Der neue Continental GP 5000 AS TR ist tubeless ready und kompatibel mit neuen Hookless-Felgen. Das Größenspektrum reicht von 25 mm bis hin zu 35 mm Breite. Alle Breiten sind mit schwarzer oder wahlweise „cream“-farbener Seitenwand erhältlich. Die schwarze Version profitiert dabei von der Black-Reflex-Technologie, mit der die Sichtbarkeit in der Dämmerung und bei Dunkelheit verbessert wird ohne das Aussehen des Reifens bei Tageslicht zu beeinflussen.

Die neue Version des GP 5000 ist ab sofort im Fachhandel für eine unverbindliche Preisempfehlung von 95,99 € erhältlich.

Mit der stabilen Karkasse ist der neue Continental GP 5000 AS R auch ideal für schlechte Straßen
# Mit der stabilen Karkasse ist der neue Continental GP 5000 AS R auch ideal für schlechte Straßen - Breiten bis zu 35 mm und eine „Active Comfort Technology“ versprechen hohen Komfort.

Was sagt ihr zur neuen All Season-Version des GP 5000?

Text: Harald Englert, Informationen/Fotos: Continental
  1. benutzerbild

    thirdsun

    dabei seit 05/2021

    Das dauert noch, wann genau weiß man nie...
    Es wird noch abgestimmt bis Ende des Monats und es sind 3 Testberichte in der Pipeline (coming soon).
    Die 5 Reifen mit den meisten Stimmen werden dann in den nächsten Wochen getestet.

    Anhang anzeigen 1233525
    Anhang anzeigen 1233526
    Kann mir kaum vorstellen, dass der Betreiber das Voting abwartet. Dass der 5000 AS TR von größtem Interesse sein dürfte, sollte auch ohne Voting feststehen. Ich weiß, dass bicyclerollingresistance.com sicher nicht größte Priorität auf brandaktuellen Content legt, aber der Launch eines neuen Continental Reifens sollte doch schon einen gewissen Fokus genießen und vielleicht den anderen Tests vorgezogen werden.

    Ich bin aber nicht sicher wie sehr man sich dort an Voting Ergebnisse, Reihenfolgen und Zeitpläne hält. Warten wir’s ab. In jedem Fall ist das der entscheidende Test.

    Ich war vor Ankündigung kurz davor einen neuen Satz GP 5000 S TR zu kaufen. Zum Glück hab ich noch etwas gezögert.
  2. benutzerbild

    Ehrles8

    dabei seit 06/2022

    Kann mir kaum vorstellen, dass der Betreiber das Voting abwartet.
    Ich bin der Letzte, der sich über einen Test in den nächsten Tagen beschwert aber du scheinst BRR nicht zu kennen.
    Man bezahlt als Pro-User für die Möglichkeit abstimmen zu können. 🙂
  3. benutzerbild

    thirdsun

    dabei seit 05/2021

    Ich bin der Letzte, der sich über einen Test in den nächsten Tagen beschwert aber du scheinst BRR nicht zu kennen.
    Man bezahlt als Pro-User für die Möglichkeit abstimmen zu können. 🙂
    Ich bin zahlender Pro User dort und habe natürlich auch längst für den Reifen abgestimmt ;)

    Bei besonderen Reifen kann man trotzdem etwas Eigeninitiative erwarten, finde ich.
  4. benutzerbild

    Ehrles8

    dabei seit 06/2022

    Der mag für uns besonders sein, schätze für jeden Gravel/MTBler super langweilig. 😁Dann schreib ihn doch mal an?
  5. benutzerbild

    thirdsun

    dabei seit 05/2021

    Der mag für uns besonders sein, schätze für jeden Gravel/MTBler super langweilig. 😁Dann schreib ihn doch mal an?
    So nervig will ich dann doch nicht sein.

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den Rennrad-News-Newsletter ein!