• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

Ich fahre nur bei Leuten im Windschatten, wenn ich´s denn tue, die ich kenne. Einfach aus dem Grunde, weil ich weiss, wie sie in bestimmten Situationen agieren. Alles andere ist mir zu gefährlich.
 
AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

Wieso ausgebremst?
Er hat sich vor ihn gesetzt und ist sein Tempo gefahren.

Man, man, man ... alles verkomplizieren.

Jemand der so eine Frage stellt, wie man merkt, ob es erwünscht ist oder nicht, dass im Windschatten fahren, der merkt es auch ohne fremde Hilfe, wenn er es nicht soll und tut es instinktiv auch nicht.
Und die, die sich rücksichtslos irgendwo reinhängen, den kann man eh nichts erklären.
 
AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

Hatte letztens auch sowas,ein ca 30-40jähriger man,den ich überholte,er hatte ein MTB,aber fuhr eigentlich recht langsam,dann überholte ich ihn am Berg,aufeima kommt der an,und fährt ca 3km hintermir innen windschatte,dann musste ich ihn leider fragen ob er "Schwul" ist,denn wenn er meint er wäre schneller als ich,kann er mich ja überholen,und nicht hinter mir bleiben die ganze zeit,denn sowas hasse ich:D
 
AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

Überholte mal einen deutlich langsameren sowie älteren Herren. Meine gerade End-30er Geschwindigkeit behielt ich noch einige km bei. Kurz vor dem nächsten Ort nahm ich etwas raus, da packte mich der Typ, den ich bis dahin nicht bemerkt hatte, am Arsch und schob mich an.
Sowas finde ich eine Sauerei, und ich meine da nicht die Hand am Hintern - ich meine nicht grundsätzlich, die Hand war nur nicht am richtigen Menschen. :D
 
AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

Siehssu, ist doch gar nicht kompliziert:D
Überholte mal einen deutlich langsameren sowie älteren Herren. Meine gerade End-30er Geschwindigkeit behielt ich noch einige km bei. Kurz vor dem nächsten Ort nahm ich etwas raus, da packte mich der Typ, den ich bis dahin nicht bemerkt hatte, am Arsch und schob mich an.
Sowas finde ich eine Sauerei, und ich meine da nicht die Hand am Hintern - ich meine nicht grundsätzlich, die Hand war nur nicht am richtigen Menschen. :D
 
AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

vorgestern ist mir was lustiges passiert-

ich war gerade mit mittlerem Tempo unterwegs um mich für die bevorstehende helling (Keutenberg) zu schonen, da schaue ich mich um und entdecke ein ca.12jährigen der auf seinem Rädchen hinter mir lutscht :eek:
 
AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

Klares Ja.
Lass mal abreissen, und schau, ob Du immer noch genau so schnell bist. Wenn ja, fährst Du dann mit genug Abstand und gut. Wenn Du langsamer bist, erledigt, wenn schneller, kannst ja wieder überholen.
Ich bin vorher 32 km/h gefahren, und als er vor mir war, auch 32 km/h. Ich hab zwischendurch auch mal kurz abreissen lassen, und bin dann in demselben Tempo weitergefahren, schon war ich wieder hinter dem anderen.
Also: Wenn ich überhole, dann mache ich eine Bogen, und wechsele erst mit 10 oder 20 Meter Abstand wieder auf die Spur des Überholten. Auch überhole ich nur, wenn ich wirklich schneller bin . Wenn ich überhole, entsteht also eine Lücke.
Er hat es anders gemacht: direkt vor mich gesetzt, und genau mein Tempo gefahren. Wenn das nicht als Einladung gemeint war (was sein kann), so braucht sich doch niemand wundern, wenn ich dennoch mein Tempo beibehalte.
Im übrigen: Was hätte ich sonst machen sollen? Wieder überholen ging nicht, weil es war Gegenwind und ich war schon recht ermüdet, viel schneller hätte ich nicht lange durchgehalten (und überhaupt, so schnell bin ich nicht). Und langsamer fahren wollte ich nicht, weil ich wollte meinen Schnitt halten. Ich vermute aus seinem Verhalten, daß er nichts dagegen hatte. Und wenn doch, dann hat er immerhin die Situation verursacht. Ich war ja deshalb an seinem Hinterrad, weil er sich dorthin gesetzt hatte.
 
AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

Klares Ja.
Lass mal abreissen, und schau, ob Du immer noch genau so schnell bist. Wenn ja, fährst Du dann mit genug Abstand und gut. Wenn Du langsamer bist, erledigt, wenn schneller, kannst ja wieder überholen.

Ist ja jeden Frühsommer dasselbe, neue Anfänger auf der Piste, dieselben Fragen.
Wenns nicht wichtig wäre...
3x dieselbe Erklärung, jeweils von unterschiedlichen Standpunkten:
-rechtlich: Du hälst Dich beim Windschattenfahren nicht an die Strassenverkehrsordnung. Wenn was passiert, und das war nicht abgesprochen, bist Du dran. Auch wenn nichts passiert, verhälst Du Dich schwer verkehrsgefährdend (was aber wohl keine Folgen hat, da die Rennleitung da für abgesprochen hält, solange der Vordermann nicht am nächsten Bulli hält und Anzeige erstattet). Viele Haftpflichtversicherungen decken "Radrennen und deren Vorbereitung" nicht ab. Wäre interessant, ob Windschattenfahren unter diese Kategorie fällt.

-vom Gefährdungspotential: Wer sich ungefragt anhängt, hat offensichtlich keine Ahnung, wa er tut. Einen Blindfisch möchte keiner im Nacken und im Zweifel in den Hacken haben. Eigentlich logisch, oder? Zu "Können" gehört dazu, daß man weiß, was man tut, wenn das nicht so wäre, könnte ich auch fliegen (begrenzt, aber,,,hey).

-persönlich: Windschatten ist Intimbereich. Mit dem Rennrad auf die Landstrasse zu gehen ist nicht dasselbe, wie in eine Gaybar mit gelbem Taschentuch hinten raushängend. (Ich gebe zu, keine Ahnung, ob das mit dem Tuch (noch) so ist, oder ein modern myth). Wenn zwei oder mehr sich auf lecker Dinge mit gewissen Restrisiken einlassen, sollte jeder "Ja" dazu sagen. Oder packt Ihr auf der Strasse auch jedem in die Hose, der entgegen kommt?

Alles klar?

Von der Seite hatte ichs noch nie gesehen, dass sich da ein Mopedfahrer drüber aufregen könnte. Die meisten haben dann immer nur ein ziemlich breites Grinsen drauf oder zeigen sonst irgendwie Respekt, wenn sie sehen, dass da jemand hinter ihnen fährt :D

War richtig klasse neulich. Ich steh an der Ampel und ein Mopedfahrer (ein sauberes und keine Abgasschleuder) fragt mich nach dem Weg über die Landstraße anstatt Bundesstraße und ich hab mich einfach kurzerhand an ihn gehängt und an jeder Kreuzung Handzeichen hinter ihm gegeben. War zwar ein kleiner Umweg, aber Spaß hats tierischen gemacht. Und bis auf manchmal beim Anfahren an Ampel musste er nichtmal Rücksicht nehmen, was die Geschwindigkeit angeht, also war ein Moped mit genau passender Leistung :D Das war eine herrliche Fahrt und beide ham sich gefreut, als das Ziel erreicht war.

Aber Windschatten von Fahrradfahrern find ich ehrlich gesagt eher ätzend. Find das viel zu anstrengend ständig rollen zu lassen, oder bremsen zu müssen. Und generell viel zu konzentriert sein zu müssen. Da überhol ich lieber oder lass ihn einfach weiterziehen. Ob nun wer hinter mir fährt ist mir ziemlich egal. Manchmal merkt mans dann erst an einer Ampel und kommt kurz ins Gespräch.
 
Ich bin vorher 32 km/h gefahren, und als er vor mir war, auch 32 km/h. Ich hab zwischendurch auch mal kurz abreissen lassen, und bin dann in demselben Tempo weitergefahren, schon war ich wieder hinter dem anderen.
Also: Wenn ich überhole, dann mache ich eine Bogen, und wechsele erst mit 10 oder 20 Meter Abstand wieder auf die Spur des Überholten. Auch überhole ich nur, wenn ich wirklich schneller bin . Wenn ich überhole, entsteht also eine Lücke.
Er hat es anders gemacht: direkt vor mich gesetzt, und genau mein Tempo gefahren. Wenn das nicht als Einladung gemeint war (was sein kann), so braucht sich doch niemand wundern, wenn ich dennoch mein Tempo beibehalte.
Im übrigen: Was hätte ich sonst machen sollen? Wieder überholen ging nicht, weil es war Gegenwind und ich war schon recht ermüdet, viel schneller hätte ich nicht lange durchgehalten (und überhaupt, so schnell bin ich nicht). Und langsamer fahren wollte ich nicht, weil ich wollte meinen Schnitt halten. Ich vermute aus seinem Verhalten, daß er nichts dagegen hatte. Und wenn doch, dann hat er immerhin die Situation verursacht. Ich war ja deshalb an seinem Hinterrad, weil er sich dorthin gesetzt hatte.
So ist das echt ein grenzfall. Überholen und nicht weiterkommen ist schon peinlich. Ne freundliche einladung hätte auch zweinette worte vertragen können. Aus den o.g. Gründen hätte ich ihn auf jeden fall angesprochen. Da du den zug brauchen konntest halt die freunliche version. Wahrscheinlich hat sich der kollege schon ne stunde hinter dir ausgeruht gehabt, und wollte sich revachieren :D. Trotzdem, ich finde, hier schaden ein paar worte nicht. Du sagst ja selbst, so eng einscheren ist erstmal nicht die feine art.
 
AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

Lutsche nur bei 50er Roller,aber da Frage ich nicht,weil er mich mit Helm und dem Lärm vom Auspuff eh nicht versteht;)
 
AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

ich finde es eigentlich nie schwierig festzustellen, ob erwünscht oder nicht. Braucht man dafür tatsächlich weibliche Intuition oder reicht das Fehlen übermäßiger Ignoranz schon aus? :rolleyes:
 
AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

ich finde es eigentlich nie schwierig festzustellen, ob erwünscht oder nicht. Braucht man dafür tatsächlich weibliche Intuition oder reicht das Fehlen übermäßiger Ignoranz schon aus? :rolleyes:

Jetzt bringst du ja auch die Frauen ins Spiel, da hätte Windschattenfahren ja in den allerwenigsten Fällen was mit reiner Arbeitserleichterung zu tun :D
 
AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

Ich habe nix gegen Lutscher. Vorallem nicht wenn sie weiblich sind und sich auch noch bedanken.
Vor ein paar Jahren ist mir aber passiert das ich eine überholt habe, der sich dann an mich drangehängt hat und sich nach ein paar Kilometer beschwert hat das ich so langsam vorne draus fahre. Ich bin dann extra langsamer gefahren, er hat mich dann doch wieder überholt und ich bin an der nächsten Möglichkeit abgebogen.
Extra eine Vollbremsung oder noch schneller fahren wollte ich nicht, da fande ich führ mich die bessere Lösung.
 
AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

Gestern hat mich ein sympathischer Rennradler überholt, sich direkt vor mich gesetzt, und ist genau in meinem Tempo vor mir gefahren. Ich habe das als Einladung zum Windschattenfahren verstanden, und habe das dankbar angenommen, da ich gegen Ende meiner Tour schon ziemlich alle war.

Wie ist das denn allgemein? Manche mögen Hinterradlutscher nicht so gerne, andere haben nichts dagegen. Gibt es irgendwelche Signale, an denen man das erkennen kann, ob das in der Situation o.k. ist?

Bevor es das Internet gab, haben wir einfach miteinander gesprochen - hast du nie darüber nachgedacht, dass man den Anderen fragen könnte?
 
AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

Wenn einer mich einholt und mir ansieht, wie fertig ich bin, dann bin ich froh, wenn er sich dann mit leeeichtem abstand vor mich setzt, und das ich dann mich an sein hinterrad klemme und wir zusammen fahren. Wenn ICH jemanden einhole, fahr ich neben ihm, kommuniziere mit ihm, und wenn er nichts dagegen hatm mach ich den anfang, wechsel dann vllt so nach 8min oder so
 
AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

Der Überholende war vielleicht ganz überrascht, wie anstrengend es sich da vorne im Wind fährt.:D Viele achten ja nicht so genau aufs Tempo, fahren mehr so nach Gefühl und merken gar nicht, dass sie langsamer werden.
Mich nervt sowas (zu knapp einscheren und dann langsamer werden) ja schon beim Laufen, aber da kann man sich maximal in die Hacken latschen und Stürze kommen zwar vor, sind aber selten - bei ungefähr doppeltem Tempo mit dem Rad ist es aber viel gefährlicher.:(

Übrigens: mit einem Lutscher am Hinterrad sinkt der Luftwiderstand für den Vorrausfahrenden ja auch geringfügig, weil sich hinten weniger Wirbel bilden.:) Wie das mit der Sicherheit und dem funktionierenden Gruppenfahren aussieht, ist aber 'ne andere Sache... Windschattenfahren ist mindestens Zentimetersache, sowas unabgesprochen zu machen, ist ziemlich fahrlässig.
 
AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

Aloa,

Also ich hab in meiner noch sehr jungen Rennradgeschichte erst zweimal den Windschatten eines Vordermannes gesucht und hab jedesmal gefragt ob es ok wäre, wenn ich mich Hinten dranhänge. Und beide male kam ein freundliches "ja klar".
Und ich war total begeistert wieviel Energie man spart, wenn man hinterherfährt. :)

Wie es viele schon erwähnt haben finde ich auch, dass etwas zu wenig kommuniziert wird. Einfach mal miteinander reden, an der Ampel oder so schadet ja niemand. Vielleicht ist es aber auch nur hier in Hessen um Frankfurt so, dass die Leute eher mürrisch sind. Oft habe ich das Gefühl es wird zu erst das Rad und das Outfit gemustert und abgecheckt, dann wird entschieden ob gegrüsst wird oder nicht.
Mit meinen weißen dünnen Schenkeln fall ich dann natürlich nicht in die Kategorie Rennfahrer. ;-) Wird vielleicht noch...

LG
Alex
 
AW: Woran merkt man, ob Hinterradlutschen erwünscht ist?

Ob weis oder nicht, ob dünn oder dick.. die Art des Schenkels sagt noch gar nichts. Schau mal den Andy Schleck an...

--

Habe gerade heute Morgen eine Situation gehabt. Vor dem Beginn eines einsamen, gut geteerten Radweges ist ein MB-Fahrer vor mir aus einer anderen Strasse eingespurt und fuhr in meinem Tempo weiter. Diese lag bei 30km/h nach GPS. Der gab also mächtig Dampf auf seinem MB.

Weils halt so kam, fuhr ich also n seinem WS. Sein Pneuprofil machte dermassen Lärm, dass ich nicht mal etwas hätte rüberrufen können. Bin noch nie WS gefahren und bin von dem Unterschied erstaunt.

Wenn ich die Argumente hier lese, lasse ich dies aber in Zukunft, oder frage nach. Es stimmt schon, dass dies viel zu gefährlich ist. Vor allem wenn sich der Vordermann plötzlich erschrickt. Und ja, es geht in die Privatsphäre.

Etwa gleich wie wenn ich im Kaufhaus in der Schlange vor der Kasse stehe, und der nächste steht dermassen nahe, dass er mich immer bisschen berührt. Ich kann das nicht ab und frage immer, ob es denn zu wenig Platz hätte.

So sehe ich das auch im WS-fahren.
 
Zurück